News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Zurück nach Sperre - Romain Derieux: "Ich habe richtig Lust, wieder loszulegen!"

0

Nach einer dreimonatigen Sperre und der damit verbundenen Abwesenheit im Rennzirkus, hat Romain Derieux am 24. Oktober seine Lizenzen zurückerhalten. Der Trainer aus dem Departement Essonne sprach mit dem ParisTurf über die schwierige Zeit der Untätigkeit und natürlich über die anvisierte Rückkehr seines Champions Go On Boy, der wieder zu den Favoriten im kommenden Amerique zählt.


Rückblick:

Am 26. Juli 2025 fiel das Urteil - Ideal de Jean war nach einer Dopingprobe positiv getestet worden. Die Substanz, die der Kategorie I zuzuordnen war, erklärte Trainer Romain Derieux mit einer versehentlichen Kontamination, durch eine Salbe, die seinem Schmied verschrieben worden war. Seine Lizenzen zum Trainieren und Rennenfahren war er dennoch los.

"Von einem Tag auf den anderen darf man nicht mehr arbeiten, nicht mehr zu den Rennen gehen. Wenn man es gewohnt ist, jeden Tag im Rhythmus zu sein, fühlt man sich plötzlich eingesperrt. Das war wirklich eine schwierige Zeit", erklärt Derieux. "Mir ist bewusst, dass es in diesem Beruf Schlimmeres gibt, aber ich war trotzdem gezwungen, einige Pferde in Pause zu schicken. Manche haben den Stall sogar verlassen. Außerdem fiel das Ganze mitten in das Meeting von Cagnes, welches, wie Sie wissen, eine wichtige Zeit für mich ist. Die Sommersaison hat stark darunter gelitten. Zum Glück hatte ich bis dahin ein gutes Jahr, was mir geholfen hat, diese drei Monate der Untätigkeit zu überstehen. Jetzt heißt es, nach vorn zu schauen und den Winter vorzubereiten. Ich freue mich schon sehr darauf, dass das Meeting von Cagnes bald wieder beginnt."

Am Sonntag, dem 26. Oktober, kehrte Romain Derieux in Chartres in den Rennbetrieb zurück. Bei der Gelegenheit bewies er gleich, dass er nichts verlernt hatte. Mit einem Doppelschlag durch die beiden 3jährigen Meriadoc Paulois und Majorelle gelang ihm ein erfolgreicher Einstand. "Das hat mich sehr gefreut, denn beide waren bei ihrem Debüt disqualifiziert worden. Es war also keineswegs selbstverständlich. Mein Trainer (Anm.:  Mihai Ionescu) hat hervorragende Arbeit geleistet."

"Go On Boy kehrt im Dezember zurück"

Wenn man über Romain Derieux spricht, denkt man unweigerlich auch an Go On Boy. Die Karriere des Trainers und dieses Pferdes sind eng miteinander verbunden. Und beide mussten in diesem Sommer eine Zwangspause einlegen. Seit seinem glänzenden Sieg im Prix de Washington (GR II) am 12. Juli in Enghien war der Password-Sohn nicht mehr auf der Rennbahn zu sehen und wurde zwischenzeitlich gar nicht mehr trainiert. "Go On Boy war wie ich zu einer Pause gezwungen. Er hatte keinen Trainer mehr. Er hat sich im Haras de Sassy erholt und ist dort ab und zu geschwommen. Es geht ihm gut, seine Stimmung ist bestens. Er war es gewohnt, vor dem Winter eine Pause einzulegen, aber diese war länger als geplant. Man muss das Positive sehen: Er hat keine anstrengenden Rennen in den Beinen und könnte daher in diesem Winter frischer sein als andere, was wichtig ist, da die Saison für ihn lang wird, mit dem Elitloppet im Frühjahr als großes Ziel. Vielleicht war diese erzwungene Pause also am Ende gar nicht so schlecht."

Diese Unterbrechung verhinderte allerdings, dass der Drittplatzierte des letzten Prix d’Amerique seinen Titel im Grand Prix de Wallonie in Mons und im Finale des UET Elite Circuit in Solvalla verteidigen konnte. Ein großer Verlust, insbesondere im Alter von neun Jahren.

Doch nun steht die Rückkehr des Champions bevor: "Er wird Mitte November wieder ins Training einsteigen. Ich plane ein Comeback im Laufe des Dezembers. Entweder in Belgien oder im Prix du Bourbonnais. Danach sollen der Prix de Bourgogne und vielleicht der Prix de Belgique folgen, damit er bestens vorbereitet in den Amerique gehen kann."

Bis dahin wird Romain Derieux wohl seine ersten Starter nach der Sperre am Samstag in Lisieux und am Sonntag in Gournay-en-Bray aufs Geläuf schicken. "Zwischen dem Zeitpunkt, an dem man seine Lizenzen zurückbekommt, und dem Moment, in dem die Pferde wieder offiziell ins Training eingetragen werden können, vergeht etwas Zeit. Letztlich waren es also drei Monate und eine Woche Sperre. Aber das ist jetzt Vergangenheit. Ich habe richtig Lust, wieder loszulegen!"

Kommentare(0)
arrow