1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:25
Verkneift sich Hawaii Venus (1) einen Fehler in der Startphase, wo sie schon zwei Mal wertvolle Meter für bessere Platzierungen verloren hat, ist sie wohl die beste Siegchance für Gast-Catchdriver Thorsten Tietz. Sonofagun Venus (2) pausierte nach seinen Badener Starts ein wenig, zeigte in der Kurstadt stets ordentliche Leistungen, womit er bei dem Krieauer Debüt ebenfalls eine gute Figur abgeben sollte. Flora Venus (7) legte bei ihren letzten Auftritt in sehr gutem Stil die Maidenschaft ab und sollte bei Bestätigung dieser Leistung abermals über gute Siegaussichten verfügen. Kali Slave Golden (8) hinterließ nach davor zwei fehlerhaften Probeläufen in der Vorwoche einen recht guten Eindruck und sollte glattgehend bei ihrer Österreich-Premiere gleich um ein besseres Geld eingreifen. Cora Q6 (6) kommt nach etwa dreimonatiger Pause an den Ablauf, kann aber gleich an ihre guten Leistungen von davor anknüpfen und um ein Platzgeld kämpfen. Sharif Venus (9) zeigte sich bei den letzten Starts stetig gesteigert und darf hinter zwei guten Beginnern auf ein passendes Rennen und somit auf eine Prämie hoffen. Amos (5) lieferte bei den letzten Starts sehr unterschiedliche Leistungen ab, hat sich aber zumindest was die Fehleranfälligkeit betrifft stabilisiert, womit er bei passenden Bedingungen wie zuletzt ein kleines Geld mitnehmen kann. Odessa Schermer (11) hat nach den anfänglich guten Leistungen die Form ein wenig verloren, trifft in dieser Prüfung aber auf doch deutlich leichtere Gesellschaft und ist für eine Überraschung nicht aus der Welt. Jason Born Mo (10) konnte heuer zwar auf den kleineren Bahnen schon kleine Geldgewinne mitnehmen, muss gegen die in diesem Bewerb befindliche Konkurrenz allerdings doch deutlich zulegen um in die dotierten Ränge zu gelangen. Teriffic Tile (4) scheitert oftmals an Fehlern in der Startphase und konnte zudem bisher nur über die Kurzstrecke überzeugen, womit sie sich über die Mitteldistanz verbessert präsentieren muss. Black is Black (3) konnte in der Quali unabhängig des Fehlers nicht so recht überzeugen, kann nach mehrmonatiger Pause aber vielleicht schon deutlich mehr zeigen.
Hawaii Venus (1) – Sonofagun Venus (2) – Flora Venus (7)
Einschätzung: 1-2-7-8-6-9-5-11-10-4-3
2.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:55
Amigo Venus (7) steht heuer noch ohne Sieg da, brachte aber die ganze Saison derart gute Leistungen und hat es in dieser Prüfung auch mit ein wenig leichterer Gegnerschaft zu tun, sodass hier nun der ersten Jahreszähler gelingen sollte. Jedoch wird ihn Power Conway (1) als wohl schärfster Konkurrent das Leben nicht leicht machen, benötigt über die Steherstrecke aber doch ganz ideal. Sattel-Derbysieger Varadero Venus (4) zeigt sich wohl mit der Abwechslung in dieser Bewerbsart heuer nicht so oft fehleranfällig und verfügt ja über einiges Laufvermögen, womit er bei passendem Rennverlauf unter den ersten Drei anzutreffen sein sollte. Kiwi’s Rascal (3) kann seinen starken Antritt nutzen um ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden, um aus dieser Position heraus wie schon öfter in dieser Saison um ein Platzgeld mitzumischen. Indian Mo (2) wird mit seinem guten Antritt ebenfalls ein ideales Rennen vorfinden und ist bei rechtzeitig freier Fahrt ebenso als Platzanwärter zu sehen. Ähnliches gilt für Madness (6) der mit der hohen Startnummer jedoch wohl aus der Defensive angreifen muss um nicht ein zu aufwändiges Rennen absolvieren zu müssen.
Amigo Venus (7) – Power Conway (1) – Varadero Venus (4)
Einschätzung: 7-1-4-3-2-6 – Nichtstarter: 5 Miracle
3.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:25
Hot Style (8) scheiterte in der Vorwoche an den tiefen Bahnverhältnissen der Innenspur, sollte diesmal aber auch mit Außenstart gemeldet bei glattem Gang und Bestätigung der Quali beste Aussichten auf den ersten Lebenserfolg besitzen. Anela (4) konnte sich in Baden beim ihrem Jahresdebüt Start-Ziel durchsetzen und ist mit ihren schnellen Antritt über die Sprintstrecke durchaus auch für eine fehlerfreie Hot Style bei fehlerfreiem Rennen eine Gefahr. Conway Muscles (2) patzte bei seiner Rennpremiere in Wels hinter dem Auto, zeigte jedoch eine starke Qualileistung und kann somit den Stuten den Sieg durchaus streitig machen. Maverick (7) konnte beim Ehrenplatz schon eine ganz starke Leistung liefern, kommt nun aber doch aus der Pause womit er diesen starken Auftritt erst bestätigen muss. Lucien Venus (5) hat es in dieser Prüfung sicherlich mit besserer Konkurrenz als bei seinem Badener Sieg zu tun, zeigte sich jedoch gegenüber des Lebensdebüts deutlich gesteigert sodass er bei weiterer Verbesserung ebenfalls um einen besseren Geldgewinn eingreifen kann. Cabalitto Volador (10) wurde zuletzt in der Startphase behindert und reagierte daraufhin fehlerhaft, lieferte danach aber noch eine tolle Aufholjagd und darf sich bei glattem Gang durchaus Chancen auf eine abermals bessere Prämie ausrechnen. Tik Tak J’eso (9) war im Probelauf nicht so weit vom vorwöchigen Sieger Man of Wood zurück, tritt nun jedoch nach über einjähriger Rennpause erstmals an womit er zumindest für ganz vorne dieses Rennen noch benötigen wird. Ogi CROWDTROTTER (11) scheiterte einmal mehr an seinem Nervenkostüm, kann bei glattem Gang vom läuferischen her aber sicherlich um ein kleines Geld eingreifen. Aurelie (6) zeigte vor der Sommerpause mit Rang sechs einen Formanstieg, patzte in der Vorwoche aber gleich am Start womit sie nicht leicht einzuschätzen ist, bei weiterer Steigerung gegenüber eben dieses sechsten Platzes jedoch für eine Überraschung sorgen kann. Sinabi (1) patzte in seiner Quali und wurde danach nicht mehr angefasst, muss sich aber doch klar steigern um gleich beim Lebensdebüt einen Geldrang hole zu können. Bimbo BD (3) holte beim ersten Lebensstarts gleich einen Geldgewinn, muss sich für einen abermaligen in dieser doch ein wenig stärkeren Gesellschaft aber steigern.
Hot Style (8) – Anela (4) – Conway Muscles (2)
Einschätzung: 8-4-2-7-5-10-9-11-6-1-3
4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:55
Vanessa’s Boy (11) hat die beste Gesamtform in dieser Prüfung zur Hand und sollte trotz der zweiten Startreihe beste Chancen auf den dritten Jahreszähler haben. Gold Eagle (10) konnte heuer schon einen ähnlichen Bewerb für sich entscheiden und zählt daher als schärfster Herausforderer. CC O (9) hat nicht den besten Formenspiegel vorzuweisen, ist in diesem Bewerb jedoch nicht so schlecht untergekommen um bei idealen Bedingungen unter den ersten Drei zu landen. Nadi Venus (6) lieferte in der Badener Saison sehr unterschiedliche Leistungen ab, gelingt es ihr ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden hat sie jedoch gute Platzchancen. Rocco Venus (8) patzte bei seinem letzten Auftritt mit sogar noch Siegaussichten im Einlauf, womit er fehlerfrei laufend und bei halbwegs passendem Rennverlauf einen besseren Geldgewinn holen kann. Mister Bemms (3) kann seinen starken Antritt nutzen um ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden und wie in der Vorwoche ein kleines Geld mitnehmen. Oklahoma Venus (7) zeigt in ihrer letzten möglichen Rennsaison sehr unterschiedliche Leistungen, kann bei guter Tagesverfassung und optimalen Bedingungen aber durchaus um ein Platzgeld eingreifen. Paloma Venus (5) ist als sehr schnelle Beginnerin bekannt und kann sich somit eine gute Lage an der Innenkante suchen, ist jedoch auf kürzerer Distanz besser aufgehoben womit selbst für ein kleines Geld alles passen muss. Lucky Luciano (2) zeigte sich bei seinen letzten Starts leicht gesteigert und kann durchaus wieder ein kleines Geld abbekommen. Franklin Venus (4) konnte heuer noch gar nicht überzeugen und ist nur bei deutlicher Steigerung für eine Überraschung möglich. Ophelia (1) agiert in letzter Zeit fehleranfällig und muss erst glatt über den Kurs finden.
Vanessa’s Boy (11) – Gold Eagle (10) – CC O (9)
Einschätzung: 11-10-9-6-8-3-7-5-2-4-1
5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:25
Mad Max (6) versprang sich im Badener Zucht-Preis im Einlauf mit der Führung, womit er bei glattem Gang diesmal den verpassten Sieg und seine ersten Zuchtrennlorbeeren nun nachholen kann. Melody’s Fabula (3) profitierte im Badener Zucht-Preis von diesem Fehler und holte somit ihr zweites Zuchtrennen, war bisher in den Jahrgangsrennen stets in den Top-3 zu finden und sollte somit auch dieses Mal wieder dort zu finden sein bzw. auch um den Sieg eingreifen können. Darling Venus (2), die ebenfalls schon zwei Zuchtrennen auf ihrer Visitenkarten stehen hat, kämpfte mit einem leichten Virus und konnte daher mit ihrem Speed nicht so durchdringen wie bei ihren Zuchtrennerfolgen zuvor, ist nun aber wieder fit und sollte somit wieder in der Siegfrage mitmischen. Ihrer Premiere in einem Zuchtrennen feiert Black Speed (1) die bei drei Auftritten aber noch ohne Niederlage ist und bisher noch nicht alle Karten aufgedeckt hat, womit sie für das Favoriten-Trio nicht ungefährlich ist. Power Fabulous (4) schmeckte zwar der Bänderstart im „Hochstaffl“ nicht, zeigte sich ansonsten in Baden aber doch stark verbessert und feierte dort auch seinen ersten Lebenssieg, dennoch wird es gegen die bereits erwähnten Gegner für einen vollen Erfolg nicht leicht wird, ein Platzgeld scheint aber doch wieder in Reichweite. Nicht leicht einzuordnen ist Merci Sherie (7) die zwar auch in den Jahrgangsrennen schon gute Ansätze zeigte aber oft fehlerhaft agierte, bei den letzten Starts in normaler Gewinngarnitur mit stetigen Top-2 Platzierungen nun aber gefestigt scheint, womit sie für eine bessere Prämie auch nicht ganz ausser Acht gelassen werden sollte. Wilander (8) hat eine schlechte Startnummer ausgefasst und war in Baden doch sehr leicht von Merci Sherie geschlagen, womit er doch eine deutliche Steigerung verraten muss um ein bessere Geld abholen zu können. Ivana Venus (5) hat eine schwere Aufgabe vor sich, kann aber wie bei den letzten kleineren Geldgewinnen von Ausfällen der Konkurrenz profitieren. Donato J’eso (9) kommt nach beinahe elf Monaten Rennpause wieder an den Start und wird dieses Rennen mit Sicherheit noch benötigen.
Mad Max (6) – Melody’s Fabula (3) – Darling Venus (2)
Einschätzung: 6-3-2-1-4-7-8-5-9
6.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:00
In einer sehr offenen und undurchsichtigen Prüfung kann der in der Vorwoche mit starker Leistung aufwartende Bold Eagle San (3) nach dem dortigen Ehrenplatz diesmal zu einem vollen Erfolg gelangen. Dem oftmals gegen die Hand gehenden Lucky Blue (8) sollte die Sprintstrecke deutlich besser behagen, womit er bei halbwegs passenden Bedingungen ebenso in die Siegentscheidung eingreifen kann. Seppi Barosso (5) verfügt über einen sehr schnellen Antritt und kann nach seinem Sieg zuletzt in Wels vielleicht einen weiteren folgen lassen. Daisy Grif (6) hielt in der Vorwoche beim dritten Platz auf der Mitteldistanz sehr lange mit und ist auf der kürzeren Wegstrecke sicherlich ein wenig stärker, womit auch sie zumindest wieder um eine Top-3 Platzierung eingreifen kann. Ambras Vici (7) ist in der Vorwoche erst spät auf Touren gekommen, und hat nach kurzer Pause dieses Rennen möglicherweise benötigt um diesmal besser abzuschneiden. Ghost (10) hat aus der zweiten Reihe zwar nicht die besten Voraussetzungen, läuft auf der Sprintstrecke aber immer wieder starke Rennen und ist daher für eine Überraschung ebenso nicht unmöglich wie auch Lidero (11) der aus Bewerben mit stets starker Gesellschaft kommt und es hier ein wenig besser antrifft. Troja (4) brachte heuer auf der Kurzstrecke schon einige sehr gute Vorstellungen und ist bei idealem Rennverlauf zumindest für einen Geldgewinn nicht auszuschließen. Kommaar Well (1) zeigte sich zuletzt in Wels ein wenig gesteigert und ist als sehr gute Beginnerin bekannt, womit man die innere Startnummer vielleicht für eine Überraschung nutzen kann. Grace du Bisson (9) kann aus der zweiten Reihe ihren mächtigen Antritt nicht einsetzen, ist aber hinter Trainingsgefährten Pennywise (2) aber gar nicht so schlecht untergekommen der ebenfalls als starker Beginner gilt, womit auch hier bei idealem Ablauf eine Überraschung gelingen kann.
Bold Eagle San (3) – Lucky Blue (8) – Seppi Barosso (5)
Einschätzung: 3-8-5-6-7-10-11-4-1-9-2
7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:30 – PMU Premium Race 1
Barolo Rosso (8) tritt erstmals in Österreich an, das aber gleich in bestechender Form womit er gleich beim ersten Antreten siegreich zurück in die bayrische Heimat fahren kann. Knowu Cucu (3) agierte in Amateurhand stets fehlerhaft, gefiel nach der langen Verletzungspause mit Rang zwei hinter Seriensieger Mr Konung am Derby-Tag jedoch ausgezeichnet und ist somit fehlerfrei die schärfste Herausforderin. Chaparal RZ (4) zeigte mit Ausnahme des zuletzt fehlerhaften Auftrittes, wo er allerdings nicht 100% fit schien, heuer nur starke Rennen und sollte daher zumindest den Weg in die Top-3 finden. Power Pepper (9) gewann in Wels über die Steherstrecke trotz Raddefekts und nicht ganz optimalen Bahnverhältnissen in sehr guter Haltung und sollte daher trotz zweiter Startreihe gute Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzen. Dorinando (5) ist weiterhin sehr beständig unterwegs und wie bei seinen vergangenen Starts ein Platzanwärter. Gleiches gilt für Krypton (2) der einzig zwischendurch die bei ihn ab und an bekannten Gangschwächen zeigte, ansonsten aber immer um bessere Geldgewinne bemüht ist. Lindsay Venus (10) kann von einem schnellen Rennen profitieren um im Speed wie zuletzt ein Platzgeld zu erobern. Vita Venus (1) gefiel beim vierten Rang in der Vorwoche nicht so schlecht, zog aber wie beim dritten Platz davor im Einlauf nicht voll durch, womit es in diesem Bereich eine Steigerung bedarf um für eine größere Überraschung zu sorgen. Dabih Etoile (11) scheitert immer wieder an ihrer Fehleranfälligkeit, wäre ansonsten aber ein wenig besser untergekommen als bei den letzten Starts und kann glattgehend vielleicht überraschen. Velten Prada (6) muss auf ihren starken Antritt hoffen um ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden, wird es ansonsten in dieser ausgeglichenen Prüfung um einen besseren Geldgewinn schwer haben. Henri de Paris (TF) (7) gefiel in der Vorwoche mit leichtem Ansatz ein wenig besser als bei den Badener Starts, muss sich aber weiter steigern.
Barolo Rosso (8) – Knowu Cucu (3) – Chaparal RZ (4)
Einschätzung: 8-3-4-9-5-2-10-1-11-6-7
8.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 19:00 – PMU Premium Race 2
Pferde 1-6: 2600 Meter; Pferde 7-12: 2620 Meter
Charmy Charly AS (11) kommt zwar aus einer über dreimonatigen Pause, lieferte heuer in Frankreich aber schon einige tolle Leistungen ab die in dieser Prüfung zum Sieg reichen sollten. Dennoch ist der wieder aus Schweden zurück gekehrte Lozano Boko (10) ebenso nicht zu unterschätzen wie auch Hello Sport (12) , wenn er sich ein wenig besser regulieren lässt als bei seinen letzten Auftritten. Womit uns ein durchwegs interessanter Bewerb erwartet. Neben diesem Trio sollte man den nämlich in der Vorwoche nach Pause gleich siegreichen Hockstedt (9) auch nicht unterschätzen, lieferte dieser doch heuer schon etliche überragende Rennen ab und ist zumindest als Top-3 Anwärter am Ablauf. Sama Pride Venus (5) hat nicht die beste Ausgangslage im Band, könnte die 20 Meter bessere Position gegenüber der Hauptkonkurrenten aber ansonsten doch nutzen um zumindest ein Platzgeld anzuvisieren. Ähnliches gilt für den in der Vorwoche siegreichen Power Hill (3) der in starker Form läuft, als sehr gutes Pferd seine Klassen aber nun unter Beweis stellen muss. Casino Royale (8) hat mit der Zulage keine leichte Aufgabe vor sich und wird sich daher wohl um ein kleineres Geld bemühen. Joyner (1) lieferte in der Vorwoche einen ganz starken Probelauf ab, trifft es bei seiner Österreich-Premiere jedoch alles andere als leicht an. Kytana (6) zeigte in der Vorwoche einen kleinen Ansatz, wird sich für eine ähnliche Platzierung gegen die diesmalige Konkurrenz aber noch deutlich steigern müssen. Wild Glide (2) konnte bei den letzten Auftritten nicht so recht überzeugen und tritt als Außenseiter an. Quelle Fleur (4) zeigte bisher deutlich zu wenig und gilt als krasse Außenseiterin.
Charmy Charly AS (11) – Lozano Boko (10) – Hello Sport (12)
Einschätzung: 11-10-12-9-5-3-8-1-6-2-4 – Nichtstarter: 7 Matrix Venus
9.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:30 – PMU Premium Race 3
Kaiser RZ (5) landete nach drei Siegen in Serie bei seiner Zuchtrennpremiere im St. Leger auf den hervorragenden dritten Platz und ist in dieser Form natürlich ein heißer Siegkandidat. Running Bo (10) konnte bisher bei allen Österreich-Starts mit starken Leistungen überzeugen und ist trotz zweiter Startreihe abermals im Kampf um den Sieg zu erwarten. Dorothy BR (8) hat jetzt nicht das beste Formenbild zur Hand, lieferte aber dennoch in Vorlauf- und Finale-B zum deutschen Stutenderby keine ganz schlechten Leistungen ab, sodass sie nun in dieser „normalen“ Gewinngarnitur unter den ersten Drei zu finden sein sollte. Sventon (1) zollte den schwierigen Bedingungen und seinem hoch vorgelegten Tempo in der Vorwoche stark Tribut, sollte bei diesmal besseren Bahnverhältnissen mit seinem guten Antritt und der günstigen Startnummer im Bereich eines Platzgeldes mitmischen. Massimo Venus (6) gefiel beim Ehrenplatz in Baden, konnte in der Krieau bisher aber noch kein einziges Mal überzeugen womit man gespannt sein darf ob er es nun auch einmal schafft in Wien weiter vorne zu landen. Global Player S (7) gab bei seinen letzten beiden Auftritten in München und Wels enttäuschende Vorstellungen und muss sich nun von deutlich anderer Seite präsentieren um Chancen besitzen zu wollen. No Carrots for You (2) zeigte in dieser Saison zumeist sehr ordentliche Leistungen und sollte wie in der Vorwoche um ein kleines Geld mitmischen. Filou Venus (9) ist auf der Kurzstrecke für eine vordere Platzierung nie auszuschließen, jedoch durch die zweite Startreihe in diesem Vorhaben deutlich eingeschränkt. Chiara Venus (4) tritt nach Pause nun in neuem Besitz und neuer Hand an, wird aber wohl einmal ein ruhiges Aufbaurennen erhalten.
Kaiser RZ (5) – Running Bo (10) – Dorothy BR (8)
Einschätzung: 5-10-8-1-6-7-2-9-4 – Nichtstarter: 3 Livingston Venus
10.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:00 – PMU Premium Race 4
Treasure Venus (8) hat nach zuletzt guten Platzierungen einen passenden Bewerb vor sich um möglicherweise den ersten Lebenssieg einzufahren. Velvet Venus (6) konnte sich heuer schon in einem ähnlich besetzten Bewerb über die Sprintstrecke durchsetzen und ist bei idealer Position unterwegs im Speed somit ebenfalls für den Sieg vorstellbar. Bei Au Revoir (9) ist seit dem fehlerhaften Auftritt im Derby-Versuchsrennen ein wenig der Wurm drin, jedoch sollte er bei glattem Gang trotz zweiter Startreihe unter den ersten Drei zu finden sein. Hot Pepper (4) fehlt zwar ein wenig der Startrhythmus, sollte läuferisch in dieser nicht allzu schwer besetzten Prüfung aber doch sehr gute Chancen auf eine Top-3 Platzierung haben. Shiva Venus (10) ist völlig außer Form geraten, hat diesmal allerdings eine deutlich leichtere Aufgabe vor sich und sollte bei optimalen Bedingungen um eine Top-3 Platzierung eingreifen können. Deconnection J’eso (1) lief beim Österreich-Debüt ein wenig unter den Erwartungen, sollte durch diesen Start und den Probelauf jedoch gefördert sein um in den Kampf um ein Platzgeld eingreifen zu können. Power Mermaid (12) kommt auf kürzerer Distanz meist besser zur Geltung und ist auch mit der zweiten Startreihe nicht optimal bedient, darf sich auf Grund einer doch bisschen leichteren Aufgabe als bei den letzten Starts zumindest aber Chancen auf einen kleinen Geldgewinn ausrechnen. Don’t Smoke (5) kann bei guter Tagesverfassung wie beim Jahresdebüt in der Krieau mit Rang drei und dem Ehrenplatz am 31.08. überraschen. Nothing to Lose (11) konnte beim vierten Platz zuletzt in Baden wieder einen kleinen Ansatz zeigen, muss diesen aber nun auf der Mitteldistanz erst bestätigen. Schneeflocke (2) zeigte sich beim letzten Auftritt in Wels verbessert, wird sich aber weiter steigern müssen um auch in diesem Rennen zu bestehen. Zoe Venus (7) konnte nun schon längere Zeit nicht überzeugen und gilt wie eben heuer noch gar nicht auffallende Antonia O (3) als krasse Außenseiterin.
Treasure Venus (8) – Velvet Venus (6) – Au Revoir (9)
Einschätzung: 8-6-9-4-10-1-12-5-11-2-7-3
:background_color(FFF)/https://www.hoofworld.de/storage/articles/16674/images/16674-68d8d2279cc82.jpg)