News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

V75 und das „Hugo Åbergs Memorial“

0

Vorschau Jägersro V75, Dienstag 29.07.2025


Ein magischer Renntag, der stets am letzten Dienstag im Juli stattfindet, erwartet alle Fans und Freunde des schwedischen Trabrennsports am kommenden Dienstag, den 29.07.2025, wenn auf der schwedischen Derbybahn mit dem „Hugo Åbergs Memorial“ das bedeutendste Sprinterrennen Schwedens nach dem „Elitloppet“ stattfindet. Allein die Dotation von 1.609.000 schwedischen Kronen, also ca. 150.00 Euro für den Sieger ist schon aller Ehren wert, und so haben sich auch wieder zahlreiche internationale Gäste aus Italien, den Niederlanden, Frankreich, Norwegen, Dänemark und weiteren Ländern angekündigt, die diesem Renntag die besondere Würze geben. Denn neben dem Gruppe I Klassiker kommen weitere Highlights wie das nach Geschlechtern getrennte „Breeders Course“ Finale (Gruppe II) zur Austragung, und natürlich darf an diesem „magischen Abend“ auch eine V75 nicht fehlen, die mit dem fünften Rennen um 19:20 Uhr gestartet wird und einige Gewinnmöglichkeiten offenbart. Natürlich können alle Rennen aus Jägersro nicht nur in den schwedischen Pool bewettet, sondern auch im Live-Stream auf www.trotto.de verfolgt werden. Dabei sein lohnt sich also auf jeden Fall.


https://www.youtube.com/watch?v=Iu9WthTavZY&feature=youtu.be


V75-1:


Direkt zum Start der V75 um 19:20 Uhr wartet ein echter Knaller auf die Zuschauer, denn im Vorlauf der „Diamantstoet“ kommt mit Nortolanda, der Startnummer 4 mit Michel Rothengatter, die deutsche Derbysiegerin 2024 an den Ablauf und trifft erstmals auf die österreichische Derbysiegerin Mona Lisa Venus, die von Startplatz 8 und mit Robin Bakker ins Rennen geht. War Mona Lisa Venus in der letzten Saison lange unschlagbar und gewann von 11 Auftritten achtmal 2024, scheint in dieser Saison nach einem schwachen Auftritt im Winetrmeeting in Vincennes nun wieder die Leistungskurve wieder nach oben zu zeigen. Allein die Startnummer für die österreichische Derbysiegerin dürfte ein wenig zu denken geben. Aber auch Michel Rothengatter ist sich sicher, dass seine Paradestute heute wieder zur Siegerehrung vorfahren wird, konnte aber zuletzt selbst in Berlin-Mariendorf nicht gewinnen, so dass Nortolanda hier wohl eher zu den Außenseiterinnen gehören dürfte. Olly Hålleryd, die Startnummer 6 mit Örjan Kihlström, und die zuletzt sehr überzeugend in den „StoSprintern“ in Halmstad siegreiche Kilimanjaro Face, die mit Adrian Kolgjini von Startplatz 1 ins Rennen geht, gehören ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis. Großes Fragezeichen in diesem Rennen ist Esperia Font, die Startnummer 5 mit Magnus Djuse im Sulky, die fünfjährige Stute aus dem Stall von Alessandro Gocciadoro blieb bei ihren letzten Auftritten vieles schuldig, war im letzten Jahr aber bei knapp 50% ihrer Auftritte siegreich, so dass die fünfjährige Face Time Bourbon Tochter auf jeden Fall mit auf jeden Wettschein gehört. Außenseiterchancen rechnen sich auch noch Mats Djuse mit Ultra Violet aus, die zwar auch jetzt mehrfach nicht gewinnen konnte, zuletzt in Axevalla aber nach einem heroischen Endkampf nur knapp unterlag und heute Morgenluft wittert.


V75-2:


An zweiter Stelle der V75, dem sechsten Rennen des Tages, steht der den Vierjährigen vorbehaltene „Prix Cagnes-sur Mer“ auf dem Programm, in dem einige sehr prominente Pferde gefordert sind. Anhand der Klasse müsste hier die Startnummer 7 Keep Asking mit „Iceman“ Örjan Kihlström für Daniel Redén der glasklare Sieger sein. Der vierjährige Chapter Seven Sohn zeigte sich bei seinem letzten Auftritt im finnischen Mikkeli sehr gehfreudig und siegte leicht, so dass er heute zu den Favoriten gehören dürfte. Aber auch Olympus Dragon, die Startnummer 5 mit Robin Bakker, kommt mit tollen Formen und einem beeindruckenden Sieg aus Wolvega von drei Wochen an den Ablauf und dürfte hier ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Follow Him, die Startnummer 1 mit Dwight Pieters, gewann den ersten Start für das neue Quartier in Örebro sehr leicht, tritt zudem in starker Hand an und sollte vorne mitmischen können. Freunden von Außenseitern über die heute geforderten 1640 Meter sei noch L'AmourPourBlanca, die Startnummer 3 mit Rick Ebbinge ans Herz gelegt. Ein Sieg und zwei zweite Plätze zuletzt zeigten das Können des Hengstes, und der Weltmeister und Trainer im Sulky dürfte ein weiterer Pluspunkt sein, um hier vorne mitzumischen.


V75-3:


Die „Silverdivision“ über 2140 Meter Autostart dürfte in erster Linie zwischen der Startnummer 2 Boscha Diablo mit Johan Untersteiner und der Programmnummer 3 Nugget Zon mit Stefan Persson entschieden werden. Beide Pferde zeigten zuletzt bei ihren Siegen enorme Laufbereitschaft und dürften heute auch mit der guten Startnummer keine Probleme haben, eine gute Lage zu finden. Etwas von der Rolle scheint die Programmnummer 1 Smile Silvio mit Victor Rosleff für Trainer Johan Untersteiner zu sein, der doch weit von seiner Form aus dem Winter entfernt ist und heute eher Außenseiter sein dürfte. Savastano, der laufgewaltige Hengst aus dem Stall von Trainer und Fahrer Adrian Kolgjini, hat mit Startplatz 4 eine für ihn gar nicht so schlechte Position erhalten und kann hier nach dem beeindruckenden Erfolg im „Juliloppet“ von Örebro ebenso wie die Programmnummer 11 Under Amour mit Joakim Lövgren überraschen. Lucifer Boko, die Startnummer 5 mit Gustav Johansson, hat sich jetzt mehrfach sehr gut verkauft und darf auf einem V75-Schein eigentlich auch nicht fehlen.


V75-4:


Im „Breeders Course“ Finale für dreijährige Stuten über 1640 Meter dürfte die Siegerin nur Gaga Lady, die Startnummer 2 mit Federico Esposito aus dem Quartier von Allesandro Gocciadoro heißen, denn nach dem letzten Laufen in Turin, als die Mister J.P. Tochter auch ihre letzten Kritiker verstummen ließ, geht auch heute kein Weg an der toll gezogenen Stute vorbei. Enttäuschend verlief hingegen der letzte Start vor zwei Wochen in Jägersro für die Startnummer 5 Greta Jet mit Robin Bakker. Als Mitfavoritin gestartet hatte die dreijährige Maharajah Tochter im gesamten Rennen keine Szene und endete nur aufgrund ihres Speeds noch soeben auf Platz Zwei. Heute ist Wiedergutmachung angesagt, auch wenn die Gegnerinnen nicht von Pappe sind. Amy Barosso, die Startnummer 1 mit aus dem Stall von Dion Tesselaer, zeigte im eben genannten Vorlauf in Jägersro vor zwei Wochen eine mehr als ansprechende Leistung und siegte sehr leicht. Ob dies jedoch heute noch einmal so klappen kann? Aus italienischer Sicht interessant ist noch Glamour Queen, die Startnummer 3 für Alessandro Gocciadoro, die mit Magnus Djuse an den Ablauf kommt und nach dem tollen Treffer in Solvalla auf der heutigen Bahn durchaus heute weit vorne zu erwarten sein dürfte.


V75-5:


Das „Bronsdivisions“-Rennen über 2140 Meter sollte eigentlich eine Beute der Startnummer 5 Nilla Lane mit Johan Untersteiner sein. Die in den Farben des Fußballclubs Halmstads BK laufende Stute gewann vier der letzten fünf Starts in bestechender Form und war nur einmal in Tingsryd vor acht Wochen doch deutlich geschlagen. Heute geht es zudem gegen andere Gegnerinnen als zuletzt, aber die Ready Cash Tochter sollte hier durchaus ein Wörtchen um den Sieg mitsprechen. Eine weiterer chancenreicher Vertreter ist Luciano Lobell, die Startnummer 6 aus dem Stall von Jeroen Engwerda. Nach einem heroischen dritten Platz Anfang des Monats in Halmstad möchte der nobel gezogene Stute Hengst mit Jaap van Rijn im Sulky die erste V75-Siegerschleife einfahren. Jubii Vang, die Startnummer 2 mit Örjan Kihlström im Sulky, zeigte zuletzt gute Leistungen, besonders der Sieg in Örebro wusste zu gefallen, so dass man heute auf der Heimatbahn nachlegen möchte. „Dark Horse“ in diesem Rennen ist Freiherr Faust, die Startnummer 7 mit Björn Goop. Der dänische Wallach zeigte bis auf ein Streichresultat zuletzt immer sehr gute Formen und könnte heute in diesem Feld leicht übersehen werden, denn der Sieg in Axevalla letzte Woche war sehr beeindruckend. Daniel Hazelaar, die Startnummer 1, genießt im Stall großes Vertrauen, so dass ein Sieg mit Trainer Jeppe Juel im Sulky auf Basis der letzten sehr guten Formen hier ebenfalls möglich erscheint.


V75-6:


Das absolute Highlight des Tages steht an sechster Stelle der V75 auf dem Programm, das „Hugo Åbergs Memorial 2025“ über 1609 Meter und dotiert allein mit über 150.000 Euro für das siegreiche Gespann. Alle Augen dürften in diesem Rennen auf Dancer Brodde, der Startnummer 3 mit Johan Untersteiner liegen. Der immer noch ein wenig unterschätzte Bold Eagle Sohn wurde im Mai Zweiter im Finale des „Sweden Cup“ und gewann zuletzt in Halmstad die „Guldsprintern“ in sehr beeindruckender Weise, so dass ein voller Erfolg auch in diesem Rennen nicht unmöglich sein dürfte, auch wenn die Gegner natürlich nochmal stärker als in Halmstad einzuschätzen sind. Allen voran Don Fanucci Zet, der nach dem grandiosen Auftritt im Elitloppet und den darauffolgenden zweiten Plätzen jeweils zu Gio Cash, der heute nicht am Ablauf ist, von Startplatz 8 mit Örjan Kihlström ins Rennen geht. Ob der inzwischen neunjährige Hard Livin Sohn von Startplatz 8 die Spitze bekommt, darf zumindest bezweifelt werden, denn auch Decision Maker, die Startnummer 2 mit Björn Goop im Wagen, möchte als Schnellstarterin das Rennen von vorne diktieren und einen vollen Erfolg feiern, auch wenn die Siege bei der sechsjährigen Nuncio Tochter rarer werden. Önas Prince, die Startnummer 10 mit Per Nordström, hat zuletzt in Jarlsberg beim dortigen „Grand Prix“ überzeugen können, trifft es aber mit der Startnummer heute nicht leicht an. Freunden von Außenseitern sei neben Bedazzled Sox, der Startnummer 4 mit Claes Sjöström, noch der Sieger der letzten Woche im „St. Michels Ajo“ in Mikkeli Double Deciver, die Startnummer 5 mit Daniel Redén, ans Herz gelegt, der als „Sweden Cup“ Sieger ebenfalls empfohlen ist und wahrscheinlich nur wegen der Fahrership hier übersehen werden wird.


V75-7:


Der traditionelle „Malmö Stad Pris“ über die Grunddistanz von 3140 Meter Bänderstart steht an siebter und letzter Stelle der V75 auf dem Programm, und hier dürfte der Sieger nach dem durchaus erfolgreichen Winter in Vincennes, bei dem er auch mit der heutigen Distanz mehrfach in Berührung kam, Immortal Doc, die Startnummer 14 mit Rikard N. Skoglund heißen. Der Sieger mehrerer Jahrgangsrennen hat sich zuletzt in Oslo-Bjerke und Halmstad jeweils ein ähnlich konzipiertes Rennen einverleibt und dürfe daher heute auch zu den Gemeinten gehören. Aber auch der letzte Woche im „Axevalla Marathon“ siegreiche Baron Tilly, die Startnummer 11 mit Magnus Djuse im Sulky, kennt solche Distanzen aus dem Effeff und sollte für den Sieg trotz des Fahrerwechsels nicht abgeschrieben werden. Modric Renka, die Startnummer 9 mit Jaap van Rijn, kommt bestimmt auch nicht ohne Ambitionen aus den Niederlanden nach Malmö, der dritte Platz zuletzt in Wolvega war jedenfalls sehr ordentlich, so dass man sich heute auf jeden Fall auch etwas ausrechnen dürfte. Hankypanky Pinkman, die Startnummer 3 mit Örjan Kihlström, hat mit 20 Meter Bandvorteil zu den zuvor genannten Kandidaten einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, so dass der Vertreter aus dem Stall von Daniel Redén auf jeden Fall auch mit in alle Berechnungen einfließen sollte. Außenseiterchancen sind noch der Startnummer 4 Hobart mit dem Norweger Vemund Drolsum im Sulky, der als Langstreckenspezialist bekannt ist, und der Startnummer 13 Revelation mit Per Nordström zuzuschreiben, besonders letztgenannter Revelation gewann im Mai in Dänemark ein Langstreckenrennen sehr leicht und darf in keinster Weise heute übersehen werden.

 

 

Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Dienstagabend in Jägersro mit Topstars und einer würzigen internationalen Note wartet auf alle Wetter, und insbesondere das Highlight des Tages verspricht tollen Sport und viele Gewinnmöglichkeiten, daher mitwetten und dabei sein, natürlich auf www.trotto.de

 

Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow