Vorschau Halmstad V75, Donnerstag 03.07.2025
Eine absolute Woche der Superlative kündigt sich an, denn nicht weniger als drei V75-Renntage finden in den kommenden Tagen statt. Auftakt hierfür ist am 03.07.2025, dann findet der wohl sportlich wertvollste Renntag der Woche mit den „Sprintermästeren 2025“, einem Gruppe I Rennen für vierjährige Pferde statt. Traditionell in Halmstad an der Südwestküste Schwedens gelegen wird an einem der ersten Donnerstage im Juli diese Traditionsprüfung ausgetragen, die auch im Volksmund als „Elitloppet für Vierjährige“ bezeichnet wird, weil es die einzige Gruppe I Prüfung neben dem „Elitloppet“ in Schweden ist, bei der Vor- und Endlauf am gleichen Abend entschieden werden. Aber Achtung: Es gibt eine Neuigkeit in der „Terminierung“ der Vorläufe für dieses Gruppe I Rennen: Fanden diese immer im Rahmen der V75 statt, werden die (erstmals seit Jahren wieder einmal) vier Vorläufe vor der eigentlichen V75 entschieden, so dass frühes dabei sein Pflicht sein sollte, denn Rennbeginn ist bereits um 17:00 Uhr und der erste Vorlauf, das zweite Rennen der Karte, beginnt bereits um 17:43 Uhr. Natürlich sind sämtliche Rennen auf www.trotto.de zu bewetten und im Livestream zu verfolgen, die Veranstaltung beginnt wie erwähnt um 17:00 Uhr, Start der V75 ist um 19:20 Uhr mit dem sechsten Rennen.
V75-1:
Direkt zum Start der V75 um 19:20 Uhr findet man in diesem Rennen, dem „Elitsprint“ für die Amateure, eine mögliche Bank: Die Startnummer Ready Star mit Mats Gunnarsson gilt als eines der besten Amateurpferde aus dem Training von Jörgen Westholm, und zeigte nach einer kleinen Durststrecke im Winter zuletzt wieder all seine Klasse. Beim letzten Start in Solvalla hatte Ready Star am „Elitloppet-Wochenende“ zwar keine Siegchance, Platz zwei hinter einem Pferd von Robin Bakker und Paul Hagoort war jedoch aller Ehren wert und sollte daher den sechsjährigen Hengst aus dem Stall von Jörgen Westholm hier in diesem Amateurfahren zum Favoriten machen, so dass alles andere als ein Sieg von Ready Star zumindest eine kleine Überraschung. Der sehr diffizile, aber laufgewaltige Nash Keeper, die Startnummer 5 mit Hanna Lähdekorpi, sowie der mit bombastischen Formen aus Dänemark anreisende Jazzman N.O., die Startnummer 7 mit Peter Arnqvist, hoffen auf eine gute Platzierung, welches auch der niederländische Vertreter Jack N.L. mit Yannick Mollema, die Startnummer 3, im Visier hat, jedoch es heute schwerer als zuletzt in Duindigt antrifft.
V75-2:
Eine Abteilung der „Stodivisionen“ steht an zweiter Stelle der V75, dem siebten Rennen der Karte, auf dem Programm, und von den 15 Stuten, die aus zwei Bändern auf die 2140 Meter lange Reise gehen, dürfte hier Björn Goop mit Fille die besten Karten haben. Die fünfjährige Bold Eagle Tochter war zuletzt Anfang Juni in Tingsryd gute Zweite in einem ähnlich konzipierten Rennen und kann hier nach zwei Siegen aus vier Starts wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, denn heute sieht es insgesamt sehr passend für die Stute aus, so dass mit einem vollen Erfolg in dieser Prüfung zumindest gerechnet werden darf. Aber auch Johan Untersteiner hofft auf einen Sieg in diesem Rennen, denn mit Satsuma, der Startnummer 14, hat der heimische Trainer und Fahrer eine starke Explosive MaterTochter zu Hand, die zuletzt zwar nie gewann, aber mehrfach vorne mit dabei war und trotz Zulage hier in diesem Rennen nicht chancenlos sein. Love Silvio, die Startnummer 15 mit André Eklundh für Thomas Uhrberg, möchte nach der Pause direkt wieder an die Erfolge vom Winter anknüpfen, so wie auch Escama, die mit Carl Johan Jepson von Startplatz 7 ins Rennen geht und hier ebenfalls nicht übersehen werden sollte. Olympia Schermer, die Startnummer 4 mit Per Lennartsson für Rick Ebbinge, und Engine Wash, die Startnummer 11 mit Örjan Kihlström, sollten bei genauerer Betrachtung ebenfalls nicht ausgelassen werden und dürften am Ende weit vorne zu finden sein.
V75-3:
Das Finale zum „Summer Meeting Halmstad“ steht an dritter Stelle der V75 an, die hier startenden Pferde haben sich im Laufe der letzten Wochen auf mehreren Rennbahnen im Süden Schwedens, Dänemarks und Norwegens qualifiziert und suchen nun hier den Finalsieger. Von der Form und Klasse sollte die Programmnummer 4 Rockstile R. mit Daniel Wäjersten aus dem Stall von Frode Hamre hier das zu schlagende Pferd sein, jedoch zeigte der sechsjährige Hengst bei den Auftritten auch mal ungekannte Schwächen und war mehrfach weit weg vom Sieger, so dass dieser Starter aus dem Stall von Frode Hamre zwar noch nicht im Ziel steht, trotzdem hier für die Siegentscheidung alles andere als aus der Welt ist. Interessant dürfte hier neben der Programmnummer 3 Ginetta mit Jörgen Sjunnesson vor allen Dingen die Startnummer 5 Black Mountain mit Michael Lönborg sein. Der fünfjährige Wallach, der von Dr. Friedrich Gentz gezüchtet wurde, zeigte zuletzt in Charlottenlund eine gute Leistung und wurde mit einem sicheren zweiten Platz belohnt, das Quartier ist dafür bekannt, in großen Rennen immer vorne dabei zu sein. Dies gilt auch für die Startnummer 2 Carmita Silvio mit Johan Untersteiner, auch wenn die letzten Auftritte allesamt nicht überzeugend waren. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer 7 Peter Pan mit Björn Goop ans Herz gelegt, der im letzten Jahr mehrfach in der V75 gewann und laut Angabe des Trainers speziell auf diese Prüfung vorbereitet worden sei.
V75-4:
Im „Euro Classic Trots Sommarpris“ über 2140 Meter Autostart, sollte man mit maximal drei Pferden auf seinem Wettschein auskommen. Unter normalen Umständen dürfte hier die Programmnummer 3 Enola mit André Eklundh nicht zu schlagen sein, denn der Sieg zuletzt Mitte Mai in Örebro und die knappe Niederlage in Halmstad Anfang Juni zeigten das Potential der dreijährigen Stute, so dass sie heute mit einem versierten Catchdriver im Sulky weit vorne zu erwarten sein sollte. Gefährlich werden kann ihr unter Umständen die Programmnummer 1 Universal Tile mit Joakim Lövgren, der eine unheimlich hohe Meinung von dieser Walner Tochter hat, und die Startnummer 6 Timotejs Online mit Björn Goop für Karin Walter-Mommert, wobei man zuletzt in Gävle nur mit einem eher enttäuschenden vierten Platz belegte. Von der aktuellen Gesamtform her gebührt Turfmans Nany, der Startnummer 4 mit Gustav Johansson noch eine Erwähnung. Die dreijährige Googoo Gaagaa Tochter ist bislang nie schlechter als Dritte in den Stall zurückgekehrt und könnte heute den nächsten Coup landen.
V75-5:
Ein Rennen weiteres für die „STL Stodivisionen“ steht an fünfter Stelle der V75 an, diesmal aber über 1640 Meter und mit dem Auto gestartet. Hier sollte der Sieg eigentlich zwischen der Programmnummer 2 Nasha aus dem Stall von Joakim Lövgren und der Programmnummer 7 Midyourlove W.F. aus dem Stall von Thomas Dahlborg entschieden werden. Beide Stuten zeigten zuletzt mehrfach sehr gute Leistungen und insbesondere Nasha gewann die meisten ihrer Aufgaben sehr sicher, was man von Mindyourlove W.F. nicht behaupten kann, die Stute war jetzt mehrfach auf dem Ehrenplatz eingekommen, hat sich dabei aber immer teuer verkauft und könnte heute endlich einmal mit einem Sieg die Minen der Besitzer etwas aufheitern. Nice Steel, die Startnummer 9 mit Johan Untersteiner, agiert stets sehr wechselhaft, nach ihrem grandiosen Sieg in Halmstad Anfang März folgte zuletzt mit dem zehnten Platz in Kalmar wieder die Ernüchterung, gemäß dem Gesetz der Serie müsste die im niederländischen Besitz stehende Stute nun wieder weit vorne zu finden sein. Die Programmnummer 4 Global Election mit Markus Waldmüller für Karin Walter-Mommert und als „Abstauber“ die Programmnummer 12 Solkattens Olivia mit Carl Johan Jepson sollte man für den Sieg zudem im Auge behalten.
V75-6:
Ein absolutes Highlight findet man an der sechsten Stelle der V75, das Finale der „Sto-Sprinteren“ 2025, dem Stutensprinterrennen über 1609 Meter, ein internationales Gruppe II Rennen, dotiert mit über 170.000 Euro. Im Gegensatz zu den Hengsten, die sich erst am heutigen Tage für das Finale qualifiziert haben, fanden die Vorläufe für die Stuten bereits Ende Juni statt, und hier überzeugte trotz einer Kampfankunft die Programmnummer 1 Oriana Boko aus dem Stall von Danny Brouwer mit Micha Brouwer im Sulky auf ganzer Linie, auch wenn viele bis 100 Meter vor dem Zielpfosten schon eine Niederlage der bislang in Schweden nicht besonders erfolgreich agierenden Stute gerechnet haben. Gefährlich werden könnte ihr die andere Vorlaufsiegerin Kilimanjaro Face mit Adrian Kolgjini, die Startnummer 4, von der man im Stall ebenfalls eine sehr hohe Meinung hat, diese jedoch bislang nur recht selten bestätigen konnte. Ob auch jetzt wieder der Vorlaufsieg nur eine Eintagsfliege war? Daniel Wäjersten hat es mit der von Startplatz 7 startenden Oaks-Siegerin Vivillion nicht ideal angetroffen, jedoch war man im Vorlauf nicht weit von der Siegerin entfernt, und die Stute hat bereits mehr Gewinnsumme aufgenommen als fast alle anderen Teilnehmerinnen zusammen. Las Vega, die Startnummer 3, gewann ihren Vorlauf ebenfalls sehr sicher, Trainer Adrian Kolgjini ist jedoch skeptisch, dass die vierjährige Greenshoe Tochter heute ganz vorne landen kann, hat aber mit Mats Djuse den amtierenden Champion in Schweden verpflichten können. One Lady Boko, die Startnummer 6 mit André Eklundh, hatte im Vorlauf Oriana Boko am Rande einer Niederlage und muss hier genauso beachtet werden wie Bravo Benellie, die es mit Startplatz 9 maximal ungünstig angetroffen hat, mit Carl Johan Jepson aber den aktuell in der schwedischen Fahrerwertung führenden Mann im Sulky sitzen hat und daher zu beachten ist.
V75-7:
Zum Abschluss der V75 folgt das wohl undurchsichtigste Rennen des Tages, ein Steherrennen über die Grunddistanz von 3140 Meter, welches aus 3 Bändern gestartet wird und mit der Programmnummer 14 Immortal Doc und Rikard N. Skoglund einen absoluten Topstar am Ablauf sieht. Die letzten beiden Leistungen waren grandios, insbesondere der Sieg in Oslo-Bjerke in einem ähnlich konzipierten Rennen am Oslo Grand Prix Tag, ob es hier aber erneut für einen Platz ganz vorne reichen kann, ist fraglich, ist doch die Gesellschaft um einiges stärker einzuschätzen als in Oslo vor vier Wochen. Ein sehr diffiziles, aber auch laufgewaltiges Pferd ist Fawaz Mil, die Startnummer 2. Wenn Dwight Pieters den vierjährigen Hengst ohne Fehler in das Rennen bringt, kann er hier mit dem Bandvorteil diese Aufgabe gewinnen. Dies gilt jedoch auch für die Programmnummer 7 Pingis mit Carlos Söderström, der als absoluter Langstreckenspezialist gilt, auch wenn beim letzten Start in Tingsryd das Gespann als Zweite nie eine Siegchance besaßen. Einige chancenreiche Pferde starten neben Fawaz Mil auch von der Grunddistanz aus dem ersten Band, von denen die Startnummer David Bowie mit Björn Goop die besten Chancen haben sollte. Der Sieger des „Lilla Harpers“ am „Elitloppet-Freitag“ kennt lange Distanzen und kann hier um den Sieg durchaus ein Wörtchen mitreden, auch wenn er erstmals in dieser Klasse antritt. Bootsman, die Startnummer 1 mit Per Nordström scheint aktuell auch nicht ganz die Bestform zur Hand zu haben, kann aber auch in solchen Rennen dazulaufen. Bourbon Brodde mit Per Lennartsson, die von Startplatz 8 im zweiten Band ins Rennen gehen, sowie Striking Eagle mit Carl Johan Jepson, die ebenfalls aus dem zweiten Band mit Startplatz 10 ins Rennen gehen, könnten über diese Distanz überraschen. Ein großes Fragezeichen in diesem Rennen steht hinter der Programmnummer 11 Certainly mit Stefan Persson, da der Wallach stets sehr wechselseitig agiert, aber als absoluter Distanzspezialist gilt.
Eine spannende V75 Runde am Donnerstagabend wartet auf alle Wetter, die natürlich auch auf www.trotto.de live verfolgt und gewettet werden kann. Dabei sein lohnt sich also besonders!
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag, eine ausführliche Renntagsvorschau und wie erwähnt exklusive Informationen am Renntag live aus Halmstad gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!