Vorschau V75®, Samstag 10.05.2025
Nach einer sehr favoritenlastigen V75-Runden am letzten Samstag in Åby im Rahmen des „Paralympiatravets“ und der „Kungapokalen“, in denen sich nahezu alle Favoriten durchgesetzt haben, kommt der schmucken Rennbahn in der nordschwedischen Stadt Umeå die Ehre zuteil, die nächste V75-Runde mit einem neuerlichen Jackpot in Höhe von knapp 2,6 Millionen Euro zu veranstalten. Die Rennbahn in Umeå ist für ihren langen Einlauf von 211 Metern bekannt und dafür, dass in den letzten Jahren das Team rund um Daniel Redén und Örjan Kihlström alles abgeräumt haben, was es abzuräumen gab. Daher wird auch in diesem Jahr wieder kein Weg an diesem Stall vorbeiführen, doch auch der am letzten Wochenende zwei Gruppe I Rennen eingefahrene Daniel Wäjersten wird bestimmt auch an diesem Samstag nicht ohne Siegerschleife in den Stall zurückkehren.
Ein sensationelles Programm darf am Samstag bereits zu Beginn ab 14:45 Uhr erwartet werden, denn neben dem deutschen Superstar Gio Cash, der im Rennen der höchsten Tagesklasse engagiert ist und mit Daniel Wäjersten im Sulky die Generalprobe für einen neuerlichen Start im „Sweden Cup“ bestreitet, wird auch noch einmal Tamacti Jun für das Team Redén in der V75 „in den Ring“ steigen und für einen möglichen Start am „Elitloppet-Wochenende“ proben. Ein sensationell gut besetzter Renntag erwartet alle Fans und Freunde des schwedischen Trabrennsports mit einem tollen 2,6 Millionen Euro Jackpot in der V75, so dass die Teilnahme an der unter www.hoofworld.de initiierten „Jörns Swedish Racing World Tippgemeinschaft“ nahezu Pflicht ist. Anteile an dieser exklusiven Tippgemeinschaft gibt es bei www.trotto.de, einfach einmal reinklicken und dabei sein.
Weiteren Informationen und aktuelle Hintergrundinformationen zur Tippgemeinschaft und zum Renntag in Umeå findet man auf www.hoofworld.de !
V75-1:
Direkt das erste V75-Rennen des Tages um 16:20 Uhr hat es in sich: Die „Stodivisionen“ gegen die „Diamantstoet“ über 2140 Meter Bänderstart zeigt zwar mit Xanthis Ibiza, der Startnummer 13 mit Magnus Djuse aus dem Stall von Markus B. Svedberg die „logische“ Favoritin, allerdings waren die Eindrücke beim letzten Start in Gävle beim zweiten Platz nicht mehr all zu überzeugend, zudem muss die nobel gezogene International Moni Tochter hier mit einer sehr kniffligen Startnummer im Bänderstart umgehen, so dass die vermeintliche Favoritin noch lange nicht im Ziel steht. Interessant dürfte die Programmnummer 6 Great Knowledge mit Björn Goop im Sulky sein. Die vierjährige Stute gilt als „Rohdiamant“ im Jahrgang und war in ihren letzten Starts fast immer siegreich, so wie auch beim vorletzten Start in Solvalla, so dass sie hier eine ernstzunehmende Konkurrentin für Xanthis Ibiza sein könnte. Das gleiche gilt auf für die Startnummer 9 Full Speed Forward mit Ulf Ohlsson, denn der Sieg in Boden zuletzt war durchaus überzeugend, jedoch dürfte für die Maharajah Tochter auch die Startnummer und die Zulage ein Handicap darstellen, trotzdem darf man Full Speed Forward nicht auslassen. Sehr gute Chancen rechnet sich auch Örjan Kihlström mit Dry Martini Grue aus dem Stall von Peter Eriksson aus, die von Startplatz 10 ins Rennen gehen, denn der knappe zweite Platz Anfang April in Bollnäs in der V75 – allerdings gegen weitaus leichtere Gegnerinnen als heute – war durchaus sehenswert, so dass der verpatzte letzte Start mit dem enttäuschenden sechsten Platz zuletzt schnell revidiert sein könnte. Außenseiterchancen dürfte auch noch Never to Young, die Startnummer 14 mit Per Lennartsson haben, die Stute überzeugte als Dritte am Ostersonntag in Romme und könnte hier von ihrem Speed auf den letzten 200 Metern profitieren.
V75-2:
Ein absolutes Highlight dürfte das zweite V75-Rennen darstellen, das „Berth Johanssons Memorial“, ein Rennen für fünfjährige Pferde, welches letztes Jahr von der unvergessenen Joviality gewonnen worden ist. Interessant ist in jedem Falle die Programmnummer 3 Tamacti Jun mit Örjan Kihlström aus dem Stall von Daniel Redén untergekommen, der die 500 Kilometer lange Reise aus der Nähe von Stockholm nach Umeå bestimmt nicht ohne berechtigte Hoffnungen antritt und zuletzt wieder leicht in Romme am Ostersonntag gewinnen konnte, jedoch nicht immer als der sicherste Vertreter gilt. Einen imponierenden Formenspiegel zeigt ebenfalls die Programmnummer 5 Cherokee Face aus dem Stall von Daniel Wäjersten, der heute mit Per Linderoth liiert ist. Der Bold Eagle Sohn kann hier bei einem passenden Verlauf wieder einmal alle schlagen und steht verlockend günstig im Rennen. Mumm-Pferd ist für viele die Startnummer 6 Not for Sale, der „verhinderte Superstar“ aus dem Stall von Daniel Wäjersten, der als Drei- und Vierjähriger nicht die Hoffnungen der Besitzer erfüllen konnte und heute mit seinem Trainer, der aktuell alles gewinnt, hier durchaus beachtet werden muss, denn der Sieg zuletzt in Bergsåker demonstrierte einmal mehr die Stärken des Readly Express Sohnes, trotzdem bleiben kleine Fragezeichen. Aber auch die Startnummer 7 Eclipse As mit Ulf Ohlsson gehört nach dem Erfolg in der „Breeders Crown“ im November 2024 und einem guten dritten Platz beim Comeback in Färjestad am Karfreitag in alle Berechnungen. „Dark Horse“ in diesem Rennen ist die Programmnummer 4 Heineken Bishop mit Mats Djuse, denn mit den Formen zuletzt aus Boden und Skellefteå kann der Beer Summit Sohn heute hier überraschen und vielleicht den Gemeinten ein Schnippchen schlagen.
V75-3:
Das zweite Highlight des Tages um die „Guldbjörken“, also die „goldene Birke“ als Zeichen der Baumart, die man in Umeå und Umgebung zuhauf sieht, bringt die beste Klasse am Start, und normalerweise sollte sich die Programmnummer 2 Gio Cash aus dem Stall von Daniel Wäjersten dieses Rennen nicht entgehen lassen. Dieses Rennen soll für den deutschen Derbydritten 2023 nach dem grandiosen zweiten Platz zuletzt gegen Francesco Zet eine mögliche „Generalprobe“ für den „Sweden Cup“ in zwei Wochen sein, so dass alles andere als ein Sieg eine herbe Enttäuschung sein dürfte, auch wenn die Konkurrenz nicht von Pappe ist. Freunde von Außenseitern sollten einen Blick auf seinen Stallgefährten Mellby Joker, die Startnummer 7 mit Mats Djuse werfen. Der siebenjährige Muscle Hill Sohn feierte vor drei Wochen in Gävle mit einem Sieg in der V75 sein Comeback in dieser Klasse und soll laut seines Trainers wieder an die alten Erfolge anknüpfen. Auch Dundee As, die Programmnummer 6 mit Magnus Djuse für Alessandro Gocciadoro, kommt mit guten Formen an den Ablauf und sollte zumindest vorne mitmischen. Als „Dark-Horse“ in diesem Rennen ist Jerka Sting, die Startnummer 3 mit Claes Sjöström, zu nennen. Der einstige Gruppe II Sieger hat sich mit einem vierten Platz zu Mellby Joker und Dundee As mit einem unspektakulären vierten Platz in Gävle auf diesem Parkett zurückgemeldet und könnte heute vom langen Einlauf profitieren. Phoenix Photo, der inzwischen elfjährige Super Photo Kosmos Sohn, spürte zuletzt ein wenig in Romme die harten Schlachten der letzten Jahre, kann an einem guten Tag aber hier ebenfalls als Sieger vom Platz gehen.
V75-4:
Die „Klass III“, also die absolute Anfängerklasse, kommt im vierten V75-Rennen des Nachmittags unter Order. Eine Bank zu finden dürfte in diesem Rennen sehr schwer werden, denn viele Kandidaten kommen mit guten Formen aus dem Alltagssport nach Umeå und könnten hier die ersten Erfolge in der V75 feiern. Allen voran die Startnummer 6 Global Everglow mit Björn Goop. Der fünfjährige S.J.'s Caviar Sohn ist aber an manchen Tagen sehr launisch und daher nicht gänzlich unschlagbar, so dass er hier zwar auf jeden V75 Schein gehört, aber wohl keine sichere Bank darstellen dürfte, dafür war der Sieg in Vaggeryd Ende April zu wenig aussagekräftig. Spannend zu sehen dürfte hier der Auftritt von 11 Hunting Sober, der Startnummer 1 mit Mats Djuse im Wagen sein. Daniel Wäjersten ist voll des Lobes für den vierjährigen Ready Cash Sohn und könnte hier trotz zweiter Startreihe in dieser Prüfung eine scharfe Klinge schlagen. Gute Formen bringt auch der Stallgefährte Crowe Motion, die Startnummer 8 mit dem Chef im Wagen persönlich mit, so dass man den vierjährigen Hengst mit dem „Mann der Stunde“ im Sulky auf jeden Fall mit auf dem Schein haben sollte. Die Startnummer 5 Flight Sequence mit Ulf Ohlsson, der mit diesem Pferd meistens auf der heutigen Bahn gewinnt, und die Startnummer 9 Filling Fuel mit Magnus Djuse sind hier ebenfalls beim Ausfall des Favoriten nicht chancenlos.
V75-5:
Die „Klass II“ gibt sich im fünften V75-Rennen die Ehre, und normalerweise dürfte der Sieg hier nur über die Programmnummer 5 Satisfaction mit Markus B. Svedberg gehen, doch gerade in dieser Klasse ist immer vieles möglich. Beim letzten Start in Örebro zeigte der Sohn des unvergessenen Propulsion eine sehr gute Performance und konnte leicht gewinnen. Heute sollte er auch wegen des Startplatzes und nach dem Rennen in Örebro, das ihn nochmals gefördert haben dürfte, kaum zu schlagen sein. Neben dem immer etwas unter dem Radar laufenden Valencia, der Startnummer 4 mit Mats Djuse, der als Vierter zuletzt in Solvalla unter Wert geschlagen war, sollte auch ein weiterer Kandidat mit tollen Formen hier nicht unbeachtet bleiben. Die Rede ist von der Programmnummer 11 A Perfect King mit Petter Lundberg. Beim letzten Auftritt in Romme am Ostersonntag zeigte sich der vierjährige King City Sohn nach aufwendigem Rennverlauf bis zum Schluss kampfstark und gewann mehr oder weniger Start-Ziel unbeeindruckt. Heute dürfte ihm das aufgrund der Startnummer nicht gelingen, aber der lange Einlauf in Umeå könnte ihm hier aber helfen. Lachender Vierter könnte die Programmnummer 9 Elvis T.C.B. mit Daniel Wäjersten werden, der gerade auf der Kurzstrecke immer brandgefährlich ist und hier trotz zweier schwächerer Vorstellungen zuletzt nicht chancenlos sein sollte.
V75-6:
In der „Bronsdivision gegen die Silverdivision“ über 2640 Meter Bänderstart, bei der die „Bronsdivisons“-Pferde 20 Meter Vorsprung erhalten, sollte der Sieg über die Startnummer 9 Kingen Mearas, der zwar mir wechselhaften Formen, jedoch mit Daniel Wäjersten persönlich im Sulky an den Ablauf kommt, oder seinen Stallgefährten H.C.'s Crazy Horse mit Per Linderoth, die von Startplatz 10 ins Rennen starten, gehen. Beide Pferde zeigten zuletzt tolle Leistungen und sind hier die zu schlagenden Kandidaten, wobei beide zuletzt nicht mehr gewinnen konnten. Interessant dürfte der dritte Stallgefährte aus dem Wäjersten Quartier Make or Break Zaz, die Startnummer 1 mit Mats Djuse sein, der zuletzt nur aufgrund eines Fehlers zu Beginn als Zweiter am Ende knapp geschlagen war und heute den Bandvorteil auf seiner Seite weiß. Und auch die Startnummer 7 Caughtredhanded mit Markus B. Svedberg im Sulky ist nicht chancenlos, auch die guten Platzierungen alle aus dem letzten Jahr stammen. Schwer einzuschätzen ist Ornello, die Programmnummer 12 mit John Östman. Der Wallach, der vor einigen Wochen von Susanne Auer verkauft worden ist und nun in Umeå stationiert ist, konnte trotz Fehler beim ersten Start für das neue Quartier in Skellefteå gefallen, hat sich aber sehr lange nicht mehr in dieser Klasse vorgestellt. Sollte Ornello heute glatt ins Rennen finden, ist er für den Sieg alles andere als unmöglich...
V75-7:
Die „Klass I“ kommt als Abschluss dieser „Jackpot-V75“ wieder sehr offen daher, und so kann in diesem Rennen wieder viel passieren. Die Startnummer 5 Imperator Godiva mit Per Linderoth kennt natürlich seinen Fahrer und hat zuletzt in Färjestad groß auftrumpfen können. Gelingt ihm das heute erneut, ist er hier ganz prominent vertreten. Große Hoffnungen hegte einst die Startnummer 9 Pennywise mit Oskar J. Andersson im Stall. Die Formen sind zwar nicht berauschend, jedoch kann der sechsjährige Schützling aus dem Stall seines Fahrers hier an einem guten Tag alle schlagen. Favorisiert dürfte Popeye Tooma, die Startnummer 3 mit Örjan Kihlström sein, doch die letzten Formen des Maharajah Sohnes mahnen zur Vorsicht, denn zwingend sah er in Bollnäs trotz schlechter Startnummer nie aus… Daniel Wäjeersten fährt in diesem Rennen die Programmnummer 7 Young Yak und sollte gemäß der letzten Formen ebenfalls um den Sieg mitkämpfen können, genauso wie die Programmnummer 2 Arn Silvio, der in der V75 immer mal wieder einen raushaut. Diablo, die Startnummer 10 mit Mats Djuse, hat sich mit guten Formen zuletzt mehrfach angekündigt und wird heute ebenfalls um den Sieg ein Wörtchen mitreden wollen.
Eine extrem spannende, sehr interessante und durch den Jackpot noch einmal aufgewertete V75 erwartet am kommenden Samstag alle Freunde des schwedischen Trabrennsports aus Umeå, und natürlich sind alle Rennen wieder auf www.trotto.de live zu verfolgen und zu bewetten. Und wer Lust hat, der kauft jetzt schon einen oder mehrere Anteile an der großen, exklusiven „Jörns Swedish Racing World Tippgemeinschaft“, die es natürlich nur auf www.trotto.de und www.hoofworld.de gibt, also am besten gleich einmal reinklicken und dabei sein!
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!