News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Irish Raceday mit „Berlin-Marathon der Galopper“

0

Vorschau Berlin-Hoppegarten, Sonntag 11.05.2025

 

(hoppegarten-press) Der traditionelle Irish Raceday auf der Rennbahn Hoppegarten unter der Schirmherrschaft der Botschafterin von Irland Maeve Collins zieht jährlich ein großes Publikum von bis zu 10.000 Fans an. Neben neun spannenden Rennen mit dem Nervenkitzel einer kleinen oder großen Wette locken Irische Musik, Biergarten, eine Live-Big Band, Picknickrasen und ein großartiges Rahmenprogramm für Familien zu einem Frühlingsausflug nach Hoppegarten. Sonne, Rasen und Bäume in frischem Grün und der Charme der 100 Jahre alten Tribünen sorgen für ein einmaliges Ambiente. Der sportliche Höhepunkt ist das Comer Group International 54. Oleander-Rennen mit Preisgeldern von 130.000 EUR als wichtigstes Langstreckenspezialisten im deutschen Galopprennsport und eines der wertvollsten Rennen des Landes. Der Einlass beginnt um 10:00 Uhr, Start des 1. Rennens ist um 11:14 Uhr, Start des 9. und letzten Rennens ist um 15:55 Uhr.

 

Was gibt’s noch neben den Pferderennen

 

Wer komplett in grün gekleidet (Oberteil & Hose oder Kleid) erscheint, erhält ein Freigetränk. Außerdem warten ikonische grüne Hüte auf die ersten 500 Besucher. Musikalisch begleitet wird der Irish Raceday von klassischen Swing-Hits bis hin zu modernen Pop-Arrangements der Bigband Köpenick. Riverdance-Star Michael Flatley wird gemeinsam mit Sponsor Luke Comer die Ehrenpreise im Hauptrennen überreichen.

Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise abräumen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Das Kinderprogramm auf der Entertainmentwiese umfasst Kinderschminken, Hüpfburg, Steckenpferd-Parcours, Streichelponys und das Mutmach-Mobil von „Mut zur Strecke“. Die BMW Niederlassung Berlin präsentiert auf dem Rennbahngelände die aktuellen BMW- und Mini-Modelle, Geschäftsleiterin Nina Englert wird nach dem BMW Berlin-Rennen (8. Rennen) die Ehrenpreise überreichen.

Eine besondere Aktion hat sich der Berliner Rundfunk für „Das Große Berliner Rundfunk 91.4 Rennen“ (4. Rennen) ausgedacht. Der Sender macht neun glückliche Hörer zum Pferdebesitzer für einen Tag - neun Gewinnern wird jeweils eines der startenden Pferde zugelost. Die Gewinner besuchen ihr Rennpferd und den Jockey hautnah im Führring vor dem Rennen, dürfen eine 50 Euro-Wette auf ihr Pferd anlegen und das Beste: Sie sind sogar am Preisgeld beteiligt. Bis zu 1.000 Euro warten auf sie, ihr Pferd durchs Ziel geht. Alle Details zur Teilnahme unter berliner-rundfunk.de.

Was sind die wichtigen Rennen?

 

Das Comer Group International 54. Oleander-Rennen (6. Rennen, 14:00) setzt Maßstäbe – wichtigstes Langstreckenrennen Deutschlands, längstes Rennen der Berliner Galoppsaison, mit der erstmals auf 130.000 EUR angehobenen Dotierung wertvollstes Rennen der Gruppe II, direkt hinter Derby, Diana und den fünf Grand Prix-Rennen der Gruppe I. Die Dauer des Rennens über extreme 3.200 Meter ist dreieinhalb Minuten – 850 Meter der Hoppegartener Geraden Bahn, dann eine ganze Runde von 2.350 Meter. Neun Starter kämpfen um die „Marathon-Krone“. Sieben Starter kommen aus Deutschland, fünf davon liefen vor drei Wochen im Hoppegartener Altano-Rennen über 2800 Meter, dem wichtigsten „Trial“.  Flatten The Curve mit der Erfolgskombo von Besitzerchampion Eckhard Sauren, Trainer Henk Grewe und Championjockey Thore Hammer-Hansen siegte leicht mit drei Längen trotz 3 kg Aufgewicht und sollte Waldadler und Nastaria – Zweiter und Dritte im Altano-Rennen wie in der Vorjahresentscheidung des Oleander-Rennens – wieder in Schach halten. Hauptgegner wird Lordano mit dem höchsten Rating sein, als Sieger im Silbernen Pferd 2023 ein erwiesener Steher und in der Spitze der deutschen Grand Prix-Pferde bewährt. Der Championtrainer der letzten vier Jahre schickt Alpenjäger sicher wohl überlegt auf seine Lieblingsbahn Hoppegarten – die ehemalige Derbyhoffnung hat seine beiden Comeback-Rennen überzeugend gewonnen und greift auf einer für ihn neuen Distanz auf hohem Niveau an. Aus Irland ist Enfranchise die erste deutsche Starterin für Trainer Willie McCreery, mit soliden Formen könnte sie ein kleineres Platzgeld schaffen. Aus Frankreich schickt Trainer Henri-Alex Pantall Sir Siljan ins Rennen, der für Westminster Race Horses, Partner des Großer Preis von Berlin, den ersten Hoppegarten-Sieg einfahren will.

 

Gleichzeitig ist das Rennen ein Sprungbrett für internationalen Erfolg – der Sieger erhält eine Einladung inkl. Flug zum mit 250.000 $ dotierten Belmont Gold Cup Invitational in den USA am 6. Juni. Dreimal wurde die Chance wahrgenommen, bereits zweimal - Red Cardinal (2017) und Loft (2022) – siegte der Berliner Sieger auch in New York.

Weitere sportliche Leckerbissen sind das BMW Berlin-Rennen (8. Rennen um 15:20). In diesem Handicap der besten Kategorie geht ein starkes Feld von 10 Pferden aus allen Teilen des Landes an den Start, frische Sieger dieser Saison sind gegen Jahresdebutanten noch in der Minderzahl. Im 4. Rennen (12:50) laufen hocheingeschätzte dreijährige Stuten über 2.000 Meter – Nurania, Ariyya, Innora und Raposa sind noch alle für den Preis der Diana, das Stuten-Derby genannt. Raposa als Tochter des Weltklasse-Deckhengstes Frankel sticht hier heraus.

 

Wo gibt es extra viel Geld beim Wetten?

 

Für viele unserer Fans ist die klassische Siegwette oder die noch einfachere Platzwette (Ihr Pferd muss unter den ersten drei sein, bei sieben oder weniger Startern unter den ersten zwei) genau das Richtige.  Um das große Geld geht es zweimal, im 5. Rennen und im 9. und letzten Rennen. In der Viererwette kommen jeweils mindestens 10.000 Euro zur Auszahlung an den oder die Wetter, die die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen – oder auf ihr Glück vertrauen und an den Wettschaltern einen computergenerierten Quick Tipp kaufen.

 

Wie bekomme ich Tickets?

 

Am besten im Online-Vorverkauf über hoppegarten.com. Wer bis Samstag 23:59 Uhr bucht, spart bis zu vier Euro - Erwachsene zahlen dann nur 18 EUR, Ermäßigungen 14 EUR, Kinder bis einschl. 12 Jahre sind frei. Reservierte Sitzplätze im ersten Tribünengeschoss der Haupttribüne kosten ab 41 EUR. Neu sind die reservierten Sitzplätze auf dem „Heuboden“ im 2. Tribünengeschoss mit Bar und Wettschalter. Man sitzt urig auf Holzbänken und muss einige Treppen stiegen, wird aber mit dem besten Blick auf die Rennbahn und die LED-Wand belohnt.

 

Kommentare(0)
arrow