Vorschau Wolvega, Samstag 10.05.2025
(hhü) Sechs TCT-Läufe für die Drei-und Vierjährigen mit einer Gesamtdotation von 96.000 € und fünf weitere Prüfungen stehen am späten Samstagnachmittag in Wolvega auf dem Programm.
Kein PMU-Rennen ist das mit 20.000 € TCT -Criterium für die vierjährigen Stuten. Hier sollte sich mit Olivia W Boko (Jeffrey Mieras) die absolute Nr.1 des niederländischen O-Jahrgangs bei den Stuten durchsetzen. Die im Vorjahr bereits in Vincennes siegreiche Donato Hanover-Tochter legte am 18.April einen sehr flotten Probelauf in 1.13,0 / 2.100 m in Wolvega auf das Parkett und sollte auch ihre letztjährige Bezwingerin im Stutenderby Opal Stone (Bas Crebas) und die aus einer der Winterpause kommende Olivia Bourbon (Robin Bakker) auf Distanz halten.
Direkt danach messen sich sieben dreijährige Stuten in der ersten Abteilung um 14.000 €. Die äußerlich sehr unscheinbare Passoa Transs R (Robin Bakker) konnte sich beim Debüt im mittlerer 14er Zeit gegen Amy Barosso durchsetzen. Diesmal scheint eine Gegnerin dieser Qualität gar nicht mit dabei zu sein, so dass Passoa Transs R wohl am ehesten auf Pascha Vitanova (Rob de Vlieger) und Perfect Girl Boko (Dion Tesselaar) aufpassen muss. Dennis Spangenberg könnte hier mit Arcania S für Besitzer Patrick Maleitzke ein kleines Platzgeld schnappen.
Mit der fünften Tagesprüfung starten dann die vier PMU-Premium-Prüfungen. Los geht es mit einem 13er Feld gewinnarmer Franzosen, von denen der belgische Gast Jaisymoney Ringeat (Kristof Depuydt) fehlerfrei wohl das zu schlagende Pferd sein sollte. Der dreijährige Maral (Bas Crebas) trat am 27. April in Strasbourg als Favorit an, scheiterte dort aber an einem Fehler. Der Up The Green-Sohn bestreitet hier erst sein drittes Rennen und trifft auf ungleich routiniertere Gegner. Julite de Duffel (Micha Brouwer) agiert enorm beständig und darf genau wie die sich immer mehr stabilisierende Libertin Maza (Andre Bakker) auf keinem Wettschein fehlen.
Sportlich anspruchsvoller wird es für die Franzosen in der anschließenden Silber-Challenge, wo der zuletzt im Einlauf in Front gesprungene Gabin Griff (Michel Rothengatter) die sehr undankbare Aufgabe hat, 20 m auf den zuletzt in Strasbourg siegreichen Junious Heot (Bas Crebas) aufzuholen. In dieser Konstellation dürfte Junious Heot nur sehr schwer zu bezwingen sein. Sein Stallgefährte Kap Paasloo (John Dekker) könnte das Rennen nach längerer Pause noch brauchen und wird es nicht leicht haben die Zulage gegen die braven Stuten Ipriola (Tom Kooyman) und Flaming Glory (Cees Imming) wettzumachen.
Für die dreijährigen Hengste und Wallache gibt es sogar ebenfalls 14.000 € in der TCT-Serie zu verdienen. In der ersten Abteilung sollte der nach Pause auf Anhieb erfolgreiche Pele Boko (Erwin Bot) die Oberhand über den enorm beständigen Pavarotti`s Wish (Bas Crebas) behalten können. Schwer zu taxieren ist aktuell Mink Boko (Robin Bakker), der als Zweijähriger im Speed knapp eine lukrative TCT-Prüfung für sich entschied, allerdings leider fehlerbedingt im Probelauf am 25. April noch nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Über die Leistungen als Zweijähriger gerechnet reicht er nicht ganz an Pele Boko heran, trotz des ungleich stärkeren Fahrers. Mad Max (Jim Veldman) ist nach Mink Boko die zweite Farbe von Trainer Paul Hagoort. Der Booster-Winner-Sohn gibt hier sein Jahresdebüt und muss genau wie der Debütant Moni Making Pace(Dion Tesselaar) hier beachtet werden.
In der zweiten Abteilung erneuern Grantorino Font (Michel Rothengatter) und Paul Schermer (Erwin Bot) ihr Duell vom 25. April, wo Ersterer Rang zwei belegte und der Bot-Schützling Vierter wurde. Der Buchenhofer Aurelio übernahm am 5. April mit Wucht bei enorm hohem Tempo das Kommando und kam dann leider Anfang des Einlaufes von den Beinen. Der wuchtige Readly Express-Sohn muss sich glattgehend hier vor niemanden verstecken. Muzan Kibutsuji (Robin Bakker) qualifizierte sich in höllisch schneller Zeit und wurde dann beim Debüt als kochend heißer Favorit vom imponierenden Paranoh Newport umgehend auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Pepper Dragon (Micha Brouwer) siegte beim Jahresdebüt in der Anfängerklasse in flotter Zeit und muss nun zeigen, was diese Leistung im Jahrgang wert ist.
Nicht so viel verlangt wird in der zweiten Abteilung der TCT-Serie für die dreijährigen Stuten. Pehoe Boko(Jeffrey Mieras) hat hier die auf dem Papier besten Meriten. Die Favoritenrolle wird aber sehr wahrscheinlich an die dänisch gezogene Lust For Life (Robin Bakker) gehen, die im Vorjahr schon einen Doppeltreffer landen konnte und einen sehr schnellen Probelauf in 1.14,0 / 2.100 m hinlegte. Vielleicht kann sich die aus einer Wiederqualifikation kommende Sherburn S (Thomas Panschow) hier das dritte Geld sichern.
Zum Abschluss des sportlich sehr hochwertigen Renntages steht mit TCT-Kriterium der vierjährigen Hengste und Wallache das absolute Highlight auf dem Programm. Omerta Boko (Michel Rothengatter) wurde unlängst von Derbysieger Orion Dragon (Robin Bakker) bei dessen Jahresdebüt durchgewunken und hatte dann keine Mühe mehr das Rennen für sich zu entscheiden. Diesmal könnte Orion Dragon aber den Fehdehandschuh ernsthaft in den Ring werfen. Force Of Nature (Erwin Bot) ist der dritte Hochkaräter im Feld. Der diesjährige Vincennes-Sieger drang zuletzt in einem Vorlauf zum König Gustav-Pokal in Aby in dritter Spur nicht ganz durch und belegte Rang fünf. In diesem kleinem Sechserfeld sollte der Rappe eine ganz scharfe Klinge schlagen. Summermusic`night S (Thomas Panschow) ist das mit Abstand leistungsstärkste Pferd in Stall von Patrick Maleitzke. Der Tactical Landing-Sohn lief im Finale des Schwarzer-Steward-Rennens in der Todesspur als Vierter ein klasse Rennen und könnte hier exakt die gleiche Platzierung oder vielleicht sogar etwas mehr erreichen.
Hier der Link zum Rennprogramm: https://www.trotto.de/rennen/Trab/Niederlande/Wolvega/1005251201