News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Grosse Woche vom 30. August - 07. September 2025 in Baden-Baden • Iffezheim

0

Vorschau Baden-Baden-Iffezheim Große Woche 2025


1,5 Millionen Euro Rennpreise, sechs Grupperennen und viele Wettattraktionen bei der Grossen Woche 2025

 

Baden-Baden-Iffezheim, 26. August 2025 (MH) – Das Top-Rennmeeting des Jahres 2025 auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim verspricht wieder sportliche Hochkaräter in Serie an fünf Renntagen: Bei der Grossen Woche 2025 vom Samstag, 30. August, bis Sonntag, 07. September, präsentiert von Baden Galopp, werden rund 1,5 Millionen Euro an Rennpreisen (inklusive Züchterprämien) ausgeschüttet. 47 Rennen sind vorgesehen, darunter sechs Grupperennen (täglich eines, am Finalsonntag sogar zwei). Hinzu kommen drei Listenrennen und zwei BBAG-Auktionsrennen. Natürlich kommen auch die Wetter voll auf ihre Kosten – mit attraktiven Garantie-Auszahlungen in der Viererwette und in der V4-Wette.

 

Die Reihenfolge der Renntage bleibt wie gewohnt Samstag, Sonntag, Mittwoch, Samstag, Sonntag. Am rennfreien Freitag, 06. September, steht Deutschlands wichtigste Versteigerung von Rennpferden, die BBAG-Jährlingsauktion im Blickpunkt. Hier werden die vierbeinigen Cracks von morgen offeriert.

 

Nachfolgend die Übersicht über die Programm-Höhepunkte:

 

Samstag, 30.08.:

 

70. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m):

Das erste Grupperennen der Grossen Woche 2025 ist auch ein Jubiläum: Zum 70. Mal wird der in der Tradition des Spreti-Rennens stehende Preis der Sparkassen-Finanzgruppe ausgetragen, der dank der Unterstützung des Kreditinstituts seit langem ein Rennen echter Top-Galopper geworden ist.

 

Es könnte einen sehr emotionalen Moment durch Quest the Moon geben. Wenige Tage nach dem Tod seines Besitzers, des Schlafmöbel-Unternehmers Hans-Gerd Wernicke, greift eines seiner Paradepferde erneut an. Quest the Moon ist in Iffezheim bestens bekannt, denn er gewann diese Prüfung im Jahr 2021, nachdem er schon 2020 den Kronimus – Grosser Preis der Badischen Wirtschaft für sich entschieden hatte. Mit dem Grossen Preis von Lotto Hamburg bewies der von Sarah Steinberg trainierte Wallach auch als Neunjähriger, dass er noch über viel Klasse verfügt. Sehr interessant scheinen auch die ehemalige Seriensiegerin Daydream Express und der gerade in einem Grupperennen in Italien erfolgreiche Arnis Master.

 

 

Stall Siepenblick 2.8 Steher Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.800 m):

Das längste Rennen der des Tages heißt Stall Siepenblick 2.8, geht über 2.800 Meter und steht unter dem Patronat des Rennstalles von Züchter und Besitzer Lothar Grabe. Hier gehört Waldemar Hicksts Partnun nach dem Ehrenplatz im Hoppegartener Steherpreis zu den besonders chancenreichen Kandidaten. Eine Besonderheit wird sein, dass der Besitzer des siegreichen Pferdes sich einen Ehrenpreis aus zwei Vorschlägen aussuchen kann.

 

Acht Rennen werden am Eröffnungstag ausgetragen, darunter auch ein 20.000 Euro-Ausgleich I. Der erste Start ist für 13:30 Uhr vorgesehen.

 

Sonntag, 31.08.:

155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche (Gruppe III, 70.000 Euro, 1.200 m):

Der begehrteste Ehrenpreis im deutschen Galopprennsport ist eine vergoldete Peitsche mit allen eingravierten Siegern aus der Geschichte des Rennens – die Casino Baden-Baden Goldene Peitsche hat aber auch sonst einen besonders hohen Stellenwert, denn es handelt sich um das bedeutendste Kurzstreckenrennen Deutschlands. In aller Regel gibt sich ein internationales Aufgebot an Top-Sprintern in der erneut vom Casino Baden-Baden gesponserten Prüfung die Ehre.

 

Es ist das Spezialrennen des unverwüstlichen Zerostress, den Sascha Smrczek für die Besitzergemeinschaft des Stalles Rom stets zu neuen Höchstleistungen führt. 2023 sorgte er hier mit seinem Triumph für kollektiven Jubel, und gerade sicherte er sich den Hoppegartener Fliegerpreis nach großem Kampf gegen Schützenzauber, der in der Casino Baden-Baden Silberne Peitsche Zweiter zu dem Engländer Kylian wurde, der ebenfalls wieder dabei sein könnte. 

 


Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen 2025 (102.500 Euro, 1.200 m):

Stattliche 102.500 Euro winken als Preisgeld im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen, in dem zweijährige Stuten startberechtigt sind, die bei der Baden-Badener Auktionsgesellschaft als Jährling offeriert wurden. Damit handelt es sich um das zweithöchstdotierte Rennen der Grossen Woche. Righthere Rightnow ist die Hoffnung von Trainer Henk Grewe, der in derartigen Prüfungen einen sehr guten Schnitt besitzt.

 

Beim Kampf um die 50.000 Euro Siegprämie könnte auch Mon Coeur Allemand im Besitz des Stalles Am Iffzer Eck mit von der Partie sein.

 

Zehn Rennen werden am zweiten Meetingstag angeboten. Da mehrere Rennen auch nach Frankreich übertragen werden, wird die erste Prüfung bereits um 11:14 Uhr gestartet.

 

Mittwoch, 03.09.:

152. Renate und Albrecht Woeste Zukunfts-Rennen (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.400 m):

Der Ehrenpräsident von Deutscher Galopp und seine Ehefrau sind seit mehreren Jahren bereits die Partner dieser wichtigen Prüfung für die zweijährigen Nachwuchsgalopper. 2024 dominierte hier Trainer Peter Schiergen, der mit Santagada und Dhitjari die beiden Erstplatzierten stellte. Diesmal könnte Gestüt Ittlingens Nitaro nach dem Kölner Debütsieg für ihn weit vorne landen. Sehr interessant sind der im BBAG Badener Jugendpreis und zuletzt auch in München siegreiche Zuender, der ebenfalls in München sehr imponierende Gostam sowie Voitton und Perito, die beiden Erstplatzierten des BBAG Auktionsrennens in Köln.

 

Preis der BBAG-Jährlings-Auktion 2025 (52.000 Euro, 2.400 m):

 

Kurz vor der wichtigsten Versteigerung von Rennpferden in Deutschland, der BBAG Jährlingsauktion am Freitag, sind im Preis der BBAG Jährlings-Auktion 2025 dreijährige Kandidaten gefordert. Vor allem Trainer Henk Grewe könnte hier, u.a. mit dem Derby-Vierten Enzian, groß angreifen. Auch Bandida Estrellita von Gerald Geisler und die im Besitz des Turfsyndikats Baden-Baden stehende Que Bella befinden sich aktuell im Aufgebot.

 

Coolmore Stud Baden-Baden Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.800 m):

Hochkarätige dreijährige und ältere Stuten steuern den Coolmore Stud Baden-Baden-Cup an, der zum 25. Mal unter dem Patronat einer der bedeutendsten Zuchtstätten weltweit aus Irland steht. Kaffee-Unternehmer und Derby-Sponsor Albert Darboven könnte hier mit der Hoppegartener Listensiegerin Koffi Kick erneut zum Zuge kommen.

 

Zehn Rennen stehen am dritten Meetingstag auf der Karte. Erneut werden ebenfalls Rennen von PMU in die rund 13.000 Wettannahmestellen nach Frankreich übertragen.  Der erste Start erfolgt um 11:07 Uhr.

 

Samstag, 06.09.:

 

T. von Zastrow Stutenpreis (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.400 m):

 

Eines der bedeutendsten Stutenrennen hierzulande ist der wie immer unter dem Patronat der T. von Zastrow Stiftung stehende, gleichnamige Stutenpreis. Hier könnten Gestüt Park Wiedingens Egina und North Reliance ihre Auseinandersetzung aus dem Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie vom Frühjahrs-Meeting erneuern. Viel Klasse besitzen Innora, Nyra und Lady Charlotte als Zweite, Dritte und Fünfte aus dem Henkel – Preis der Diana. Hier ist Gerald Geisler eventuell mit Tanami Starlet engagiert.

 

WACKENHUT Fillies Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.400 m):

 

Natürlich gibt es am Ladies Day mit dem WACKENHUT Fillies Cup ein weiteres Highlight für die Pferdedamen. Gestüt Brümmerhofs Quebec ist eine Kandidatin mit viel Klasse. Hier besitzen auch Gerald Geislers Pershing und Dakota Girl ein Engagement.

 

Neun Rennen werden am vierten Meetingstag gelaufen, darunter auch das Gestüt Etzean Winterkönigin Trial (10.000 Euro, 1.400 m) als Vorbereitungsrennen für das Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin beim Sales & Racing Festival. Der erste Start erfolgt um 13:30 Uhr.

 

Sonntag, 07.09.:

WETTSTAR.de - 155. Grosser Preis von Baden (Gruppe I, 300.000 Euro, 2.400 m):

 

300.000 Euro Preisgeld und jede Menge Renommee winken im wichtigsten Rennen des Jahres in Iffezheim, dem WETTSTAR.de – 155. Grosser Preis von Baden am Finalsonntag, der einmal mehr unter der Sponsorship des bedeutendsten Vermittlers von Pferdewetten in Deutschland steht. Natürlich darf man sich auf Elite-Pferde freuen, zumal es sich um einen wichtigen Test für den Prix de l’Arc de Triomphe in ParisLongchamp handelt, das Top-Rennen auf dem Galopper-Globus. Mit Danedream und Torquator Tasso stehen auch zwei deutsche Arc-Gewinner in der Siegerliste. Vor einem Jahr triumphierte Fantastic Moon in der seit 1858 ausgetragenen Gruppe I-Prüfung.

 

Zahlreiche Cracks aus dem In- und Ausland wurden genannt, darunter mit Rebel’s Romance der zweifache Gewinner des Grossen Preis von Berlin und des Breeders‘ Cup Turf oder der ehemalige King George-Held Goliath, der bereits als fester Starter avisiert wurde.

 

Besondere Spannung gibt es durch den ersten Auftritt von Derbysieger Hochkönig aus dem Mülheimer Stall von Yasmin Almenräder seit dem Hamburger Derby. Er sorgte für Schlagzeilen, denn unter der Auszubildenden Nina Baltromei handelte es sich um den ersten Erfolg einer Frau im Rennsattel im Top-Rennen hierzulande. Der WETTSTAR.de – 155. Grosser Preis von Baden wird einmal mehr nach Hong Kong übertragen und Teil des World Pools mit seinen Millionenumsätzen sein.

 

92. Brunner-Oettingen Rennen (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.600 m):

 

Klassemeiler treffen sich im 92. Brunner-Oettingen-Rennen. Vorjahressieger Penalty könnte ebenso mit von der Partie sein wie Geography, der zweifache Gewinner des Fritz Henkel – Preis in Düsseldorf.

 

Zehn Rennen (teilweise auch mit PMU-Begleitung) werden am Finaltag ausgetragen, darunter ein mit 25.000 Euro dotierter Ausgleich I. Da es sich um einen sogenannten Premium-Renntag handelt, sind alle Prüfungen mit mindestens 15.000 Euro Preisgeld ausgestattet. Der erste Start ist für 11:15 Uhr vorgesehen.

 

Rahmenprogramm:

 

Neben hochklassigem Galopprennsport garantiert Baden Galopp auch zur Grossen Woche wieder abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit attraktiven Angeboten für die ganze Familie.

 

Am ersten Sonntag, 31. August, wird zum dritten Mal die „Style Challenge“ ausgetragen. Bei diesem Wettbewerb unter dem Motto „Dress like you are already famous“ ist der Hut nur ein Teil der Gesamtbewertung. Angeführt von Moderatorin und Casinos Baden-Baden Testimonial Sylvie Meis, wird eine prominente Jury mit Clea-Lacy Juhn und Julia Sowden die schönsten Gesamtoutfits küren und die erfolgreichsten Teilnehmer mit wertvollen Preisen belohnen. Die Suche auf dem Rennplatz beginnt um 11.30 Uhr.

 

Am rennfreien Dienstag, 02. September, findet ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz des FV Iffezheim das traditionelle Fußballspiel zu Gunsten einer karitativen Einrichtung statt. In diesem Jahr wird aber nicht nur ein Aktivenspiel geboten, sondern auch ein Kick der KSC-Allstars gegen eine Auswahl des FV Iffezheim. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an die Nachwuchsförderung im Galopprennsport und an die Aktion „KSC tut gut“.

 

„Frauenpower“ ist am Samstag, 06. September, gefragt. Der Renntag ist nämlich zugleich „Ladies Day“ und steht unter dem Motto „Today and everyday we celebrate women“. Alle Besucherinnen dürfen sich auf kleine Überraschungen freuen, unter anderem auf ein Goodie Bag mit vielen Geschenken der Partner von Baden Galopp. Auch die Tätowierer von „Unique Art“ sind wieder am Start.

 

Am selben Tag findet wieder die große Aktivenparty im Gontard Garten statt, zu der natürlich auch alle Besucher herzlich eingeladen sind. Für die richtige Stimmung wird dabei die Band „Sudden Inspiration“ sorgen. Hier werden alle Aktiven von Baden Galopp zu Speisen und Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

Voll auf ihre Kosten kommen auch die kleinen Rennbahnbesucher beim Kinderprogramm. Im Kinderland beim Haupteingang können sie sich gratis an allen Renntagen austoben. Kinderlandpartner ist der BGV – Badische Versicherungen. Direkt beim Haupteingang neben dem Strandbereich steht Horst Jochims Spielmobil für die Kleinen bereit. Der Rastatter bringt unzählige Spielgeräte und Fahrzeuge für jede Altersklasse mit. Einmal wie ein Jockey reiten können die Kleinen und auch die Größeren neben dem Kinderland auf „Miss Iffi“, dem elektrischen Übungsrennpferd, das Baden Galopp vor einigen Jahren mit Unterstützung der T. von Zastrow-Stiftung angeschafft hat. In der „Beach Area“ links vom Haupteingang sorgen Liegestühle auf 50 Tonnen Sand und eine Cocktailbar für Sommerfeeling mit Strandatmosphäre. Auch eine LED-Wand zum entspannten Verfolgen der Rennen wird dort aufgebaut. Bestens zum Verweilen eignen sich auch das „Café am Führring“, das seit letztem Jahr von der Torteninsel Baden-Baden betrieben wird und der zur Summer Lounge umgestalteten Gontard Garten. Für interessierte Rennbahn-Neulinge bietet Baden Galopp außerdem täglich zwei kostenfreie, öffentliche Führungen an.

 

 

Tickets gibt es für alle Bereiche über die Webseite www.badengalopp.de

Kommentare(0)
arrow