News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Die V85 am Samstag in Eskilstuna mit der Breeders Crown

0

Vorschau Eskilstuna V85, Samstag 15.11.2025


Anders als in Deutschland, wo vor vier Wochen Berlin-Mariendorf die Breeders Crown ausgetragen wurde, mussten sich in Schweden sämtliche Drei- und Vierjährige, die an den Finalläufen der Breeders Crown an diesem Wochenende in Eskilstuna teilnehmen möchten, über das gesamte Jahr in so genannten „Breeders Crown Eliminations“ für die Halbfinalläufe qualifizieren, die am 02.11.20265 in Solvalla stattfanden. Die jeweils drei besten der nach Geschlechtern getrennten vier  Halbfinalläufen für die Drei- und Vierjährigen stehen nun an diesem Samstag im Finale in Eskilstuna, so dass man sich an diesem besonderen Nachmittag noch einmal auf die besten Cracks dieser Altersklassen in Schweden freuen kann, und selbstverständlich bietet wie an jedem Samstag die ATG bei einem solchen Aufgebot eine V85 an, die natürlich auch wieder auf www.trotto.de bewettet werden kann und an diesem Tag aufgrund der zusätzlichen „STL Vorläufe“ besonders attraktiv und nicht all zu leicht zu treffen ist. Mitspielen lohnt sich also ganz besonders, denn die Chance auf einen großen Gewinn ist an diesem Wochenende durchaus vorhanden, wenn die Favoriten straucheln.  




V85-1:

 

Das erste große Highlight dieses Nachmittags steht direkt im ersten V85-Rennen, dem dritten Rennen der Karte mit Start um 16:10 Uhr, auf dem Programm, das „Breeders Crown“ Finale für die dreijährigen Stuten über 2140 Meter Autostart und – wie alle „Breeders Crown Finals“ am heutigen Tag als Gruppe I Rennen deklariert – dotiert mit allein 80.000 Euro für das siegreiche Gespann. Hier dürfte der Sieg nur über die im Halbfinale so überzeugende Gourmet d'Arc, die Startnummer 2 mit Robin Bakker im Sulky, gehen. Die Six Pack Tochter hat zwar im Sommer einige Male enttäuscht und kurz pausiert, nach dem Comeback in Sundsvall Mitte Oktober aber zweimall gewonnen und sollte daher als absolute Topfavoritin ins Rennen gehen, auch wenn die Gegnerinnen nicht von Pappe sind. Mitnehmen sollte man ebenfalls Bonsse Garde, die Programmnummer 4 mit Carl Johan Jepson, die im Halbfinale ebenso sehr überzeugend gewann und sich als Dritte im „Oaks-Finale“ keinen Zacken aus der Krone brach. Heute muss sie jedoch ihren Raketenstart aufs Parkett zaubern, um am Ende eine Chance haben. Auch Global Got it All, die Startnummer 1 mit Rikard N. Skoglund, war im Halbfinale ebenso unangefasst siegreich und wird hier trotz ihrer bisher eher bescheidenen Ergebnisse in großen Rennen viel Vertrauen genießen. Eine überraschende Niederlage gab es im Halbfinale für die stets hoch gehandelte Kobra Brick, die Startnummer 6 mit Mika Forss, weshalb die Stute hier ebenso mit Vorsicht genossen werden muss wie die nie gewinnende, aber immer platzierte Global Good News, die Startnummer 9 mit Andreas Lövdal, die als 790:10 Außenseiterin im Halbfinale einen guten zweiten Platz holte. Außenseiterchancen sind der Programmnummer 3 Västerbo Redless mit Magnus Djuse und der in Alltagsrennen überzeugende Time to Run mit Claes Sjöström, die von Startplatz 10 loslegen wird, zuzuschreiben.


V85-2:

 

Schlag auf Schlag geht es weiter, denn die dreijährigen Hengste und Wallache suchen direkt im zweiten V85-Rennen über 2140 Meter ihren „Breeders Crown“ König, und es spricht vieles dafür, dass Perfect Chest, die Startnummer 2 mit Örjan Kihlström, hier als Sieger vom Platz geht. Der Zweite des „Travkriteriums“ Mitte Oktober in Solvalla und der überlegene Sieger seines Halbfinallaufs, wo er die gesamte Zeit vorne weg seinen Stiefel durchzog, gilt in seinem Jahrgang als einer der absoluten Favoriten auf das Derby im kommenden Jahr und sollte auch gegen den so unglücklich im Halbfinale gescheiterten Knoxville, der Startnummer 5 mit Magnus Djuse für Karin Walter-Mommert, der als erster Herausforderer gilt, hier der logische Favorit sein. Doch Knoxville darf hier auf keinen Fall unterschätzt werden, denn die Art und Weise, wie der dreijährige Nuncio Sohn seinen Halbfinallauf nach einem absoluten Tempo-Run noch als Zweiter beendete, war mehr als ein Statement. Zarex, die Startnummer 2 mit Daniel Wäjersten, musste im Halbfinale ziemlich kämpfen und wirkte nach einem Sieg von der Spitze insgesamt nicht besonders zwingend, so dass man eher noch an Eol, die Startnummer 10 mit Robin Bakker, der von Erwin Bot trainiert wird, als ersten Herausforderer für den Topfavoriten denken sollte. Olle Sting, die Startnummer 9 mit Claes Sjöström ist erneut durch einen recht schlechten Startplatz gehandicapt, kann hier aber ebenso wie Pure Count, die Startnummer 1 mit Victor Rosleff, überraschen.


V85-3:

 

Die Stuten der „Stodivision“ sind an dritter Stelle der V85 über 2140 Meter Bänderstart an der Reihe, und hier dürfte die bislang immer so unglücklich gescheiterte Tactic Lane, die Startnummer 3 mit Rikard N. Skoglund, endlich den lang ersehnten Sieg feiern. Bei den letzten Starts war von Fredrik Wallin trainierte vierjährige Tactical Landing Tochter stets vom Pech verfolgt, doch im Frühjahr konnte die Stute zweimal leicht gewinnen und somit ihr Potential beweisen. Heute trifft sie es sehr passend an, so dass sie heute endlich mal wieder als Siegerin vom Platz gehen kann. Fille, die Startnummer 8 mit Björn Goop, steht mit ihrer Startnummer im Bänderstart eher semi-optimal im Rennen, zeigte aber immer wieder sehr gute Leistungen, baut aber auch immer mal wieder Fehler ein, so dass der Sieg hier alles andere in trockenen Tüchern zu sein scheint. Chocolatemere, die Startnummer 4 mit Örjan Kihlström, steht hier von ihren Formen her ebenfalls im Fokus, jedoch machte die Stute zwischen Februar und Ende Oktober eine lange Pause und meldete sich bisher nur einmal mit einem Sieg in Kalmar zurück, so dass sie es heute weitaus anspruchsvoller antrifft, aber mit dem „Iceman“ gut im Rennen steht. Virtual Reality, die Startnummer 2 mit Carl Johan Jepson, gewann ihren letzten Start auf der heutigen Bahn sehr leicht, war davor aber mehrmals fehlerhaft unterwegs. Ob sie heute zum Sieg steht, scheint eher unwahrscheinlich, doch auslassen darf man die ebenfalls von Fredrik Wallin tranierte Face Time Bourbon Tochter nicht. Juni Brick, die Startnummer 10 mit Oskar J. Andersson, und die mit 20 Meter Zulage ins Rennen gehende Tui Southwind, die Startnummer 14 mit Magnus Djuse, sind für die Überraschung vorzumerken.


V85-4:

 

Nach den dreijährigen Hengsten und Wallachen im zweiten V85-Rennen sind nun die vierjährigen Stuten im vierten V85-Rennen an der Reihe, und die wohl beste Stute des Jahrgangs trifft hier auf eine eigentlich recht lösbare Aufgabe: Die Rede ist von Stutenderbysiegerin S.G. Empress, die mit Standardfahrer Rikard N. Skoglund von Startplatz 3 ns Rennen geht. Bei ihrem Halbfinallauf stach die von Roger Walmann trainierte Readly Express Tochter, die einsam ihre Runden zog und am Ende locker Panthere d'Inverne, die Startnummer 9 mit André Eklundh, ihres Zeichens Siegerin des „Drottning Silvias Pokalen“ im Frühjahr, stehen ließ, derart ins Auge, dass sie sogar eine logische Bank in der V85 darstellen könnte. Denn all ihre Gegnerinnen in diesem Rennen hat S.G. Empress entweder schon einmal besiegt, oder sie steht ihnen bis auf La Yuca, der Startnummer 4 mit Örjan Kihlström, von ihrem Rekord her einige Meter besser im Rennen. La Yuca muss nach ihrem Sieg im „Sto-Championatet“ zu Axevalla im Juli und ihrem unglücklichen fünften Platz im „Hengste-Derby“ natürlich ebenfalls beachtet werden, doch die Stute überzeugte in ihrem Halbfinallauf fürs Auge nicht so wie S.G. Empress. Die letztjährige „Oaks-Siegerin“ Vivillion, die Startnummer 1 mit Daniel Wäjersten, hatte einen vermeintlich leichten Halbfinallauf ebenso souverän gewonnen und wirkte dabei um einiges „spritziger“ als Elegance Silvio, die von Startplatz 2 mit Johan Untersteiner ins Rennen geht und in dieser Saison in den großen Rennen mehrfach patzte und auch hier noch nicht im Ziel steht. Natürlich muss nach dem sehr sehenswerten zweiten Platz im Halbfinale auch Tintarella, die Startnummer 5 mit Thomas Dalborg im Sulky, in alle Überlegungen mit einfließen, jedoch zeigte die Stute nach einer harten Saison im Spätsommer eine gewisse Müdigkeit und könnte hier am Ende gegen S.G. Empress den Kürzeren ziehen. Aus deutscher Sicht ist der Start von Undinia, der Startnummer 7 mit Carl Johan Jepson für das Gestüt Lasbek noch interessant, auch wenn die Northern Charm Tochter zuletzt mehrfach nicht durchzog und heute wohl eher als Außenseiterin an den Start geht. Jedenfalls darf man sich auf ein tolles Duell der zwei Spitzenstuten S.G. Empress und La Yuca freuen.


V85-5:

 

Im fünften V85-Rennen wird der „Breeders Crown König 2025“ bei den vierjährigen Hengsten und Wallachen gesucht, und alles andere als ein voller Erfolg des Siegers im schwedischen Derby und im „Grand Prix d'UET“ Dream Mine, der Startnummer 3 mit Mats Djuse, wäre in diesem Rennen fast eine kleine Sensation. Der vierjährige Maharajah Sohn hat in dieser Saison nichts falsch gemacht und war im Derby Start – Ziel derart dominant siegreich, dass man sich schon die Augen rieb, zudem sicherte er sich dann in ebenso überlegener Manier den „Grand Prix d'UET“ in Solvalla Mitte Oktober und gewann seinen Halbfinallauf zur „Breeders Crown“ mehr als souverän, dass alles andere als ein Finalsieg nahezu ausgeschlossen zu sein scheint. So sehr sich auch Bullet the Bluesky, die Startnummer 2 mit Daniel Wäjersten, der im Halbfinale seinen Vorlauf ebenso souverän gewann, auch im „Grand Prix d'UET“ gemühte, so hatte er gegen Dream Mine am Ende keine Chance, so dass auch heute eine Formumkehr eher unwahrscheinlich scheint, der letztjährige „Kriteriumssieger“ hier aber als erster Herausforderer gilt. Auch der zuletzt in höher dotierten Rennen mehrfach gut platzierte Preacherman, die Startnummer 9 mit Markus B. Svedberg, wird einen Sieg von Dream Mine wohl nicht aufhalten können. Außenseiterchancen sind in diesem Rennen dem in seinem Vorlauf ebenfalls siegreichen Izod Zet, der Startnummer 1 mit Örjan Kihlström, sowie dem stets „abliefernden“ Limoncello Boko, der Startnummer 8 mit André Eklundh, zuzuschreiben, doch auf das mit Spannung erwartete Duell Dream Mine gegen Bullet the Bluesky darf sich jeder Fan des Trabrennsports mehr als freuen!


V85-6:

 

Im sechsten V85-Rennen kommt es in der „Bronsdivision“ über 2140 Meter Autostart zum Wiedersehen mit Steady Express, der Programmnummer 11 mit Johan Untersteiner, der zuletzt in Jägersro in der V85 für Furore sorgte und hier direkt nachlegen möchte. Sieben Siege aus neun Starts in dieser Saison stehen im Fahrtenbuch des vierjährigen Readly Express Sohnes, der einzig aufgrund des Startplatzes heute wohl nicht auf uneingeschränktes Vertrauen stoßen wird. Spannend zu sehen sein dürfte hier der Auftritt von Cashman J.R., der Startnummer 7 aus dem Stall von Roger Walmann, der erstmals seit langer Zeit wieder von Örjan Kihlström gesteuert wird. Der vierjährige Fourth Dimension Sohn konnte bereits in einigen Rennen zuletzt Akzente setzen, was ihm heute in starker Hand erneut gelingen könnte, auch wenn ein Sieg doch recht ambitioniert aussieht. Freako, die Startnummer 12 mit Markus B. Svedberg, hat es mit seinem Startplatz ebenfalls nicht all zu gut getroffen, überzeugte bei seinen letzten Starts aber ebenfalls und sollte hier durchaus Siegchancen besitzen. Aber auch der oft unterschätzte Django Silver, die Startnummer 6 mit Ulf Ohlsson, könnte hier genauso wie die Startnummer 4 Friendofthephantom mit Conrad Lugauer am Ende ganz vorne landen. Albacete, die Startnummer 9 mit Magnus Djuse, kommt mit einem dritten Platz aus der Vorwoche in Sundsvall nach Eskilstuna, muss aber heute beweisen, dass ihm die wöchentlichen Starts nichts anhaben können. Sollte ihm dies gelingen, ist der siebenjährige Ready Cash Sohn für den Sieg alles andere als aus der Welt.


V85-7:

 

Über 2140 Meter Autostart geht es für die „Klass I“ an siebter Stelle der V85, und hier dürfte sich trotz bislang eher enttäuschender Formen in Schweden Eldorado Spritz, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse für Alessandro Gocciadoro durchsetzen. Der fünfjährige Wishing Stone war zuletzt in Oslo Bjerke disqualifiziert worden, gewann aber davor mehrfach in Italien diesen Sommer derart souverän, dass er auch heute durchaus Chancen auf den Sieg besitzen sollte, aber noch nicht im Ziel steht. Denn auch Thai Face Time, die Startnummer 6 mit Oskar Kylin Blom, kommt mit einem grandiosen Formenspiegel an den Ablauf, tritt aber erstmals  in der „Svensk Travliga“ an und muss sich heute demnach beweisen. P.G.Persson, die Startnummer 5 mit Rikard N. Skoglund, war beim letzten Auftritt in Solvalla als Dritter nicht weit geschlagen, seine Trainerin Katinka Lidster glaubt heute an einen vollen Erfolg und Verbesserung dieses Laufens, weshalb der sechsjährige Wellino Boko Sohn auf jeden Fall in der V85 bedacht werden sollte. Auch Blablabla, die Startnummer 7 mit Carl Johan Jepson aus dem Stall von Robert Bergh, als auch der ehemalige Lasbeker Ugalli, die Startnummer 11 mit Björn Goop, gehören in alle Überlegungen, und an einem guten Tag kann auch Hanna Forslin mit Any Given Sunday, der Startnummer 3, hier ganz weit vorne landen.


V85-8:

 

Im letzten V85-Rennen kommt eine aus deutscher Sicht der interessante „Klass III gegen die Klass II“ über 2640 Meter Autostart an den Ablauf, was unter anderem an Ultimus, der Startnummer 3 mit Carl Johan Jepson liegt. Der im Besitz des Gestüts Lasbek stehende vierjährige Trixton Sohn siegte im Sommer noch mehrfach in Deutschland und war bei seinem Einstand in Schweden Zweiter in Rättvik, siegte danach aber in Axevalla so überlegen, dass viele schon von einem neuen Superstar gesprochen haben. Zwar muss sich der von Daniel Redén trainierte Ultimus nun in dieser Klasse beweisen, doch viele Experten trauen ihm direkt einen Sieg in der V85 zu. Jedoch warten Ultimus einige durchaus ernstzunehmende Gegner. Einer von ihnen ist bestimmt Tangelo, die Programmnummer 8 mit Mats Gunnarsson. Der vierjährige Explosive Matter Sohn hat vier seiner letzten fünf Starts auf dem Podest beenden und war einmal siegreich, so dass der von Philip di Luca trainierte Tangelo heute zu den absoluten Topfavoriten gezählt werden muss. Gespannt sein darf man auf den ersten Auftritt in der V85 von Readly Winner, der Startnummer 4 mit Magnus Djuse sein. Nach mehreren tollen Erfolgen zuletzt, bei denen der doch sehr diffizile Wallach seine „Flausen im Kopf“ abgelegt zu haben schien, trifft es der Readly Express Sohn heute zwar drei Nummern schwerer als zuletzt in Solvalla an, muss sich aber aufgrund der aktuellen Form und seiner durchaus vorhandenen Vorliebe der längeren Distanzen vor niemanden verstecken, daher scheint die heutige Aufgabe doch durchaus lösbar, sofern sein Fahrer ihn gut vom Start weg bekommt und ihn möglichst bald im Feld verstecken kann. Dort könnte er jedoch von Orel Boko, der Startnummer 6 mit Mats Djuse in Empfang genommen werden. Der Brillantissime Sohn hat in diesem Jahr einige Rennen im Alltagssport leicht gewinnen können und kommt mit drei Siegen aus fünf Starts bestimmt nicht chancenlos an den Ablauf. Auch Prince Villiam, die Startnummer 13 mit Jennifer L. Oscarsson, der erneut mit einem mittelmäßigen Startplatz bedient ist, muss in alle Überlegungen mit einbezogen werden, sollte er erneut wie Ende Oktober in Halmstad auf den letzten 200 Metern seinen gefürchteten Speed auspacken.



Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V85 Runde am kommenden Samstag in Eskilstuna mit allen Topstars in den „Breeders Crown“ Finalläufen und spannenden weiteren Prüfungen wartet auf alle Wetter und verspricht tollen Sport und hohe Quoten, daher mitwetten und dabei sein, natürlich auf www.trotto.de! 


Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

 

Kommentare(0)
arrow