Vorschau V75 Axevalla, Sonntag 20.07.2025
Der Höhepunkt des dreitätigen Meetings in Axevalls steht traditionell am Sonntag an, das „Sto Championatet“ für vierjährige Stuten, dotiert mit über 200.000 Euro, ist stets ein absolutes Highlight in Schwedens Rennkalender und gilt als ultimative und letzte Derby-Vorprüfung für das „schwache Geschlecht“. Nach dem Favoritensturz von Joviality im vorletzten Jahr und dem Sieg der Stute Kingled Bird, die vor Jahresfrist ebenfalls nicht als Ultra-Favoritin an den Ablauf kam, wird es in der diesjährigen Ausgabe ebenfalls hoch hergehen, denn eine glasklare Favoritin hat sich in den Vorläufen wiederum nicht aufgedrängt, so dass man sich auf ein spannendes Finale freuen darf. Und natürlich gibt es auch am Sonntag wieder eine V75, bei der durchaus mit einer lukrativen Quote zu rechnen ist, und vielleicht klappt es ja wieder einmal mit sieben Richtigen an diesem großen Sonntag? Alle Rennen aus Axevalla sind natürlich auf www.trotto.de im Livestream und zu sehen und direkt in den Bahntoto zu bewetten, daher lohnt sich das mitspielen auf www.trotto.de besonders!
V75-1:
Direkt zum Start der V75 um 15:00 Uhr, dem sechsten Rennen des Tages, geht es in dem Vorlauf für die „Diamantstuten“ zur Sache. Neun Stuten, die bereits mehrfach in Jahrgangsrennen und in der V75 auf sich aufmerksam gemacht haben, streiten sich in diesem an Karl Benders, den Gründer des Gestüts Palema und einer berühmten Baufirma, erinnernden Rennen über 2140 Meter um die Dotation von mehr als 30.000 Euro. Ester Degli Dei, die Startnummer 4 mit Robin Bakker, wird hier, obwohl sie in diesem Jahr bislang noch weit von ihrer grandiosen Form aus dem letzten Jahr entfernt ist, die Favoritenbürde tragen müssen, hat mit dem Startplatz allerdings keine all zu einfache Aufgabe zugelost bekommen. Erste Herausforderin dürfte Great Skills, die Startnummer 5 mit Daniel Wäjersten sein, die im Frühjahr wieder auf sich aufmerksam gemacht hat. Great Skills kommt mit soliden Formen an den Ablauf, hatte beim letzten Auftritt im „Oslo Grand Prix“ aber von Hause aus mit der zugelosten Startnummer keine Chance, doch vielleicht platzt heute erneut der Knoten? Diva Ek, die Startnummer 6 mit Mats Djuse für Alessandro Gocciadoro, hat nach ihrem Überraschungssieg im „Copenhagen Cup“ ausgesetzt und kommt das erste Mal seit zehn Wochen an den Ablauf, so dass zumindest leichte Zweifel angebracht sein dürften. Die zweite Waffe aus dem Stall von Daniel Wäjersten, Cash Bank Bigi mit Björn Goop im Sulky, hat beim letzten Start in Solänget niemand geringeren als Francesco Zet geschlagen und muss in einem solchen Rennen natürlich beachtet werden, auch wenn die Leistungen zuvor alle nicht so überzeugend mehr waren. Doch nach dem Husarenstück in Solänget ist der Stute hier alles zuzutrauen.
V75-2:
Im zweiten V75-Rennen über 2140 Meter Bänderstart steht ein Rennen für vierjährige Pferde an, welches mit 15 Teilnehmern sehr üppig besetzt ist und die eine oder andere Überraschung vorprogrammiert ist. Viel Pech bei ihrem letzten Start in Lindesberg hatte die Startnummer Grey Market, der wieder von seinem Trainer Björn Goop gefahren wird und trotz Platz vier in Lindesberg nur hauchdünn geschlagen war. Heute könnte es mit dem Sieg klappen. Keeo Go Gaga, die Startnummer 1 mit Örjan Kihlström im Sulky für Erwin Bot, zeigte zuletzt einen tollen Kampfgeist und siegte Ende Juni in Eskilstuna so leicht, so dass unter normalen Umständen diese zwei Pferde den Sieg unter sich ausmachen sollten. Oliver Transs R., die Startnummer 10 mit Micha Brouwer, zeigte zuletzt in Schweden tolle Leistungen und kann trotz der Zulage heute überraschen, und auch die Stallgefährtin Onyx Stardust, die Programmnummer 7 mit Danny Brouwer, ist für einen Platz ganz vorne nicht aus der Welt, denn bei freier Fahrt letzte Woche wäre der Wallach ohne Fehler jetzt schon Doppelsieger...
V75-3:
Dreijährige Pferde sind im dritten V75-Rennen gefordert, und auch hier dürfte der Sieg wieder nur über Daniel Wäjersten gehen, der mit Griffin Kronos, der Startnummer 2, das mit Abstand beste Pferd zur Hand hat. Obwohl bislang in der jungen Karriere nur ein Sieg gelungen ist, sollte heute der erhoffte Coup mit dem Trainer im Sulky gelingen. Sollte jedoch Griffin Kronos patzen, dann dürften der von Robert Bergh vorbereitete Valla d'Gaagaa, der von Startplatz 10 mit dem Trainer persönlich an den Ablauf kommt und letzte Woche nur knapp den Sieg verfehlte, oder Elton Broline, die Startnummer 11 mit Mats Djuse, als Abstauber fungieren, und auch der zuletzt etwas enttäuschende I'm a Dancer, die Startnummer 1 mit Björn Goop, darf nicht übersehen werden, doch es scheint nur sehr schwer vorstellbar, dass am Ende dieses Rennens der Sieger nicht mit einem Fahrer in blauweißem Dress vorfahren wird…
V75-4:
12 vierjährige Stuten, die es nicht ins Finale des „StoChampionatet“ geschafft haben, sind an vierter Stelle der V75 gefordert, und in diesem Rennen sollte der Sieg nur über die Startnummer 2 Great Pride mit Claes Sjöström oder die Programmnummer 11 Bourbonista mit Robin Bakker gehen, denn beide Stuten waren fest für das Finale eingeplant und scheiterten recht unglücklich in ihren Vorläufen, und auch wenn Great Pride, die Stute von Roger Walmann, bislang in dieser Saison noch nicht auf 100 zu sein scheint, so dürfte sie heute endlich mal wieder zum Sieg stehen. Havana Heaven, die Programmnummer 5 aus dem Training von Joakim Elfving, der für die vierjährige Maharajah Tochter Petter Lundberg als Fahrer verpflichtet hat, könnte ebenfalls ein Wörtchen um den Sieg mitreden, gilt aber noch als sehr unerfahren. Interessante Formen bringt die Programmnummer 10 Melba Westwood mit Magnus Djuse für den Stall von Mattias Djuse mit, daher sollte die Quite Easy U.S. Tochter nach dem vierten Platz im Vorlauf auf jeden Fall beachtet werden.
V75-5:
Nicht weniger offen als die ersten V75-Rennen kommt das fünfte V75-Rennen des Tages daher, ein Rennen für Amateurfahrer über 2140 Meter. Miyagi, die Startnummer 5 mit Anton Knutsson, zeigte zuletzt zweimal einen ordentlichen zweiten Platz und kommt aus dem Stall von Ulf Stenströmer, der traditionell bei diesem Meeting in Axevalla mit tollen Ergebnissen punktet und auch hier mit einem von Schwedens wohl besten Amateuren vorne dabei sein kann. Trefilov, die Startnummer 7, scheiterte in Jarlsberg vor zwei Wochen ein wenig am Rennverlauf und sollte heute mit Norwegens bestem Amateur Kai Johansen wieder zum Sieg stehen. Der von Sofia Aronsson vorbereitete Bolero af Carame, die Programmnummer 5 mit dem ehemaligen Europameister Patrick Fernlund im Sulky, kommt ebenfalls mit tollen Formen an den Ablauf, gilt aber auch als etwas faul im Einlauf, was heute auf Schwedens längstem Einlauf aller Rennbahnen ein Nachteil sein könnte. Sollte Djingis Khan, die Startnummer 10 mit Niclas Benzon die Ergebnisse aus dem Mai bestätigen können, ist der fünfjährige Maharajah Sohn hier brandgefährlich. Das gleiche gilt auch für den Stallgefährten, die Startnummer 9 Ferrara, ebenfalls aus dem Stall von Christoffer Eriksson. Sollte der Readly Express Sohn hier auf den Beinen bleiben und glatt um den Kurs kommen, dürfte der von Peter Arnqvist gesteuerte Ferrara hier ebenfalls eine sehr große Chance auf den Sieg besitzen.
V75-6:
Das Highlight des Tages steht an sechster und vorletzter Stelle des V75-Reigens an, die letzte und bedeutendste Vorprüfung für das Stutenderby Anfang September in Jägersro, das über 2640 Meter führende „Sto Championatet“, dotiert mit allein über 120.000 Euro für die Siegerin. Nach den Eindrücken aus dem Vorlauf kann die Siegerin hier nur S.G. Empress, die Startnummer 3 mit Rikard N. Skoglund heißen. Die von Roger Walmann vorbereitete Stute hat sich bereits als Dreijährige nachhaltig ins Gedächtnis gebrannt und kommt mit dem wohl überzeugendsten Sieg in den Vorläufen ins Finale. Die Art, wie S.G. Empress ihren Vorlauf gewonnen hat, lässt eigentlich keinen Zweifel zu, dass die Readly Express Tochter heute den ersehnten „Big Point“ einfahren wird. Dahinter dürfte es jedoch offener zugehen, Screen Time Limit, die Startnummer 2 mit Daniel Wäjersten, überzeugte nicht weniger in ihrem Vorlauf und möchte S.G. Empress als „Oaks“-Siegerin zumindest herausfordern. Eine Formumkehr scheint zwar nicht komplett unmöglich, denn Daniel Wäjersten ist von seiner Stute überzeugt, und er hat im Sulky gerade in letzter Zeit das eine oder andere Husarenstück aufs Parkett getrommelt, doch unter normalen Umständen sollte Screen Time Limit heute nicht als Siegerin in Betracht kommen. Great Knowledge, die Startnummer 4, überzeugte in ihrem Vorlauf ebenfalls und könnte mit Björn Goop heute weit vorne zu erwarten sein. Elegance Silvio, die Startnummer 1, galt lange als Mitfavoritin auf den Sieg und zeigte im Vorlauf keinerlei, und ist trotz Startplatz 1 mit ihrem Fahrer Johan Untersteiner brandgefährlich. Außenseiterchancen rechnet man sich im Quartier von Tintarella, der Startnummer 8 mit Thomas Dahlborg aus, denn im Vorlauf deckte man als Zweite nicht alle Karten auf, doch mit dem heutigen Startplatz dürfte es hier gegen die Gegnerinnen schwer werden. Die Siegerin des „Drottning Silvias Pokalen“ Panthere d'Inverne hofft auf eine weitere Glanzfahrt mit André Eklundh, der Startnummer 9, die er im Vorlauf geschickt um den Kurs brachte und zum Sieg führte. Heute wird jedoch mehr verlangt.
V75-7:
Ein „Stodivisionen“-Rennen steht als siebtes und letztes V75-Rennen auf dem Programm, und wieder einmal treten 15 Stuten aus zwei Bändern über die Grunddistanz von 2140 Meter an. Brilliant Tilly, die Startnummer 15, kann mit Carl Johan Jepson zwar nicht ihre Startschnelligkeit ausspielen, sollte aber aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen eine gute Chance haben, vorne dabei zu sein. Fille, die Programmnummer 11, war beim letzten Start in Halmstad etwas hibbelig, siegte aber trotzdem und sollte mit Trainer Björn Goop im Sulky wieder um den Sieg mitreden können. Cheerful mit Rick Ebbinge hat es mit Startplatz 8 im Bänderstart nicht besonders gut getroffen, sollte aber auf der langen Zielgeraden profitieren können und den Sieg aus Vaggeryd wiederholen. Zucchini C.D., die Startnummer 5, genießt im Stall von Robert Bergh großes Ansehen und könnte hier mit dem Trainer im Sulky überraschen und zur Seriensiegerin werden, und auch Ecuador Broline, die Startnummer 2 mit Magnus Djuse, kommt aus ganz anderen Schlachten und könnte hier einen vollen Erfolg feiern.
Eine äußerst spannende V75 Runde am Sonntag in Axevalla wartet auf alle Wetter, die natürlich auf www.trotto.de bewettet und im Live-Stream verfolgt werden kann. Dabei sein lohnt sich, denn das „Sto-Championatet“ sollte man sich in diesem Jahr nicht entgehen lassen!
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!
Hier der Link zur V75: https://www.trotto.de/rennen/Trab/Schweden/Axevalla/V-Wette/7506/2007258801