News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Vorschau Wien-Krieau, Samstag 17.05.2025

0

1.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 12:30

Sixpack (3)
trifft es leichter als bei seinem letzten Start an und sollte daher zum zweiten Jahressieg gelangen. Krypton (2) ist bei Bestätigung der vorwöchigen Leistung einer der schärfsten Herausforderer. Joceline BR (4) gibt ihr Jahresdebüt kann bei Anschluss an die Vorjahresleistungen aber gleich in den Top-3 landen. Needlefish Boko (6) kam bei seiner Österreich-Premiere erst gegen Ende des Rennens besser auf Touren womit er auf der Steherstrecke diesmal eine bessere Rolle spielen kann. Quuenie (7) versprang sich zuletzt aus den Bändern, gefiel davor aber mit guten Platzierungen und Leistungen sodass sie bei passenden Bedingungen um ein gutes Geld mitmischen kann. Merlot B.Tomazic (8) agierte bei den letzten Auftritten fehlerhaft und muss erst einmal wieder glatt über den Kurs kommen, zeigte aber beim dritten Platz enormes Laufvermögen sodass dann eine bessere Prämie möglich erscheint. Velten Prada (5) konnte in der Vorwoche beim dritten Platz wieder eine deutlich bessere Leistung als bei den Starts davor zeigen, und ist bei idealem Rennverlauf abermals für ein Platzgeld möglich. Velten Bodyguard (1) ist ein wenig ausser Schwung gekommen und auf kürzeren Distanzen sicherlich auch ein wenig besser aufgehoben, ist für einen kleinen Geldgewinn nicht abzuschreiben.

Sixpack (3) – Krypton (2) – Joceline BR (4)

Einschätzung: 3-2-4-6-7-8-5-1


2.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 13:00

Pferde 1-4: 2100 Meter; Pferde 5-6: 2120 Meter; Pferd 7: 2140 Meter

Dominator Venus (6)
konnte in ähnlicher Gesellschaft am 30.03. als Sieger hervorgehen und hat daher auch hier wieder gute Siegchancen. Vitesse Kronos RZ (5) gab in diesem Rennen am 30.03. lange Zeit den Ton an und musste sich dann mit Rang drei zufrieden, kann diesmal auf Speed gefahren aber durchaus den Spieß gegenüber Dominator Venus umdrehen. Rocco Venus (4) steht vorne weg recht günstig im Bewerb und kann den Favoriten durchaus das Leben schwer machen. Ella F (7) befindet sich in Hochform, benötigt mit der hohen Zulage jedoch alles passend um den dritten Erfolg in Serie holen zu können. Nadi Venus (2) kann ihre guten Startqualitäten nutzen um ein günstiges Rennen an der Innenkante vorzufinden um wie letzte Woche ein kleines Geld mitzunehmen. Oklahoma Venus (1) kommt nach längerer Pause an den Ablauf und wird das Rennen wohl noch benötigen. Paloma Venus (3) konnte über die Mitteldistanz schon länger nicht im Vordertreffen landen und muss sich gesteigert präsentieren.

Dominator Venus (6) – Vitesse Kronos RZ (5) – Rocco Venus (4)

Einschätzung: 6-5-4-7-2-1-3


3.Rennen – 1600 Meter (Doppelsitzer-Rennen/Autostart) – Startzeit: 13:30

Chuppa Chups (5)
läuft in derart starker Form sodass er gleich bei seiner Doppelsitzer-Premiere siegreich sein kann. Lido (8) und Power Vital (7) sind deutlich gewinnreicher und sicherlich auch heiße Sieganwärter bei ihrer ebenfalls Doppelsitzer-Premiere, haben jedoch den Nachteil der zweiten Startreihe. Daisy Grif (4) zeigte sich bei ihren heurigen Starts gegenüber des Vorjahres gesteigert und sollte ebenfalls um ein besseres Geld kämpfen können. Seppi Barosso (3) ist bereits erprobt in Doppelsitzer und konnte auch schon einige Siege in dieser Bewerbsart feiern, trifft mit den genannten Quartett aber auf starke Gegner. Move Like the Wind (6), Franklin Venus (2) und Mister Bemms (1) agieren immer wieder fehlerhaft und müssen erst glatt über den Kurs finden und werden es gegen diese starke Konkurrenz aber auch fehlerfrei nicht leicht haben.

Chuppa Chups (5) – Lido (8) – Power Vital (7)

Einschätzung: 5-8-7-4-3-6-2-1


4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:00

Power Winnetou (3)
gewann beim Jahresdebüt in sehr gutem Stil, patzte in Wels im ersten Bogen wurde aber als Disqualifizierter noch nachgefahren und gefiel mit starkem Schlussakkord sodass er fehlerfrei zum zweiten Jahres- und Lebenserfolg gelangen kann. Maverick (5) kann deutlich mehr als in der Quali zeitlich gebracht hat, wirkte jedoch noch ein wenig grün sodass ihn die knapp fünfmonatige Pause sicherlich in diese Richtung gefördert hat und er gleich beim Lebensdebüt eine bessere Rolle spielen sollte. Coletta Venus (10) hat den Nachteil der zweiten Reihe, konnte jedoch bei allen drei Jahresstarts einen guten Eindruck hinterlassen und ist eine heiße Top-3 Anwärterin. Merci Sherie (2) war bisher bei allen drei Lebensstarts fehlerhaft, verfügt jedoch über sehr schnelle Gänge sodass sie glattlaufend ganz weit vorne landen sollte. Passion Venus (1) wurde im Probelauf langsam vom Start gebracht, zeigte danach aber noch eine gute Leistung und ist bei Bestätigung dieser Vorstellung sicherlich ebenso chancenreich auf eine bessere Prämie. Safecracker Venus (8) war bei allen ihren fünf Lebensstarts in den dotierten Rängen zu finden, benötigt mit der schlechten Startnummer jedoch ein wenig Rennglück, kann aber auch dann wieder am Preiskuchen mitnaschen. Emil (12) hat mit dem Startplatz in der zweiten Reihe wie in der Vorwoche wo es gegen starke Konkurrenz ging von hinten heraus einen schweren Stand, ist aber für eine kleine Prämie nicht auszuschließen war er doch bei seinen meisten Starts in den Geldrängen zu finden. Gaetano Venus (9) ist heuer noch nicht so richtig in Schwung gekommen und muss sich gesteigert zeigen um Chancen auf einen Geldgewinn haben zu wollen. Caballito Volador (4) brachte in Quali und Probelauf jetzt nicht ganz so schlechte Leistungen, wird jedoch alles passend vorfinden müssen um gleich bei der Premiere in den dotierten Rängen zu landen. Belle Petit (6) holte bei den ersten zwei Jahresstarts kleinere Geldgewinne, wird in diesem doch größeren Starterfeld neben einer fehlerfreien Vorstellung jedoch etwas Rennglück benötigen. Tine on Line PK (7) zeigte sich nach dem Quartierwechsel gegenüber des Vorjahres ein wenig verbessert, wird aber noch mehr verraten müssen um abermals in den Geldrängen landen zu wollen.

Power Winnetou (3) – Maverick (5) – Coletta Venus (10)

Einschätzung: 3-5-10-2-1-8-12-9-4-6-7 – Nichtstarter: 11 Ogi CROWDTROTTER


5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:30

Eberhard Truppo (4)
war bei seinen bisherigen österreichischen Auftritten  zwar immer fehlerhaft, konnte ansonsten aber nur starke Leistungen zeigen und ist daher glattgehend das zu schlagende Pferd. Happy Jack (6) ist derzeit in der Startphase sehr fehleranfällig, kommt er jedoch glatt über die ersten Meter ist er läuferisch stark genug um so ein Rennen auch für sich zu entscheiden. Super Crown (1) agierte nach ihrem Sieg beim Jahresdebüt zuletzt ohne freie Fahrt vorfindet ein wenig unglücklich, sollte in diesem kleineren Starterfeld aber wieder eine besser Platzierung erlaufen. Princess (D) (5) agierte zuletzt bei der Premiere mit ihrem Besitzer unterwegs beim Angriff auf die Spitze fehlerhaft konnte pariert werden und versuchte es vom Ende des Feldes innen nochmals, wurde dann aber von der späteren Siegerin unsanft aus dem Bewerb gefördert, ist nach den davor gezeigten Leistungen allerdings auch eine heiße Top-3 Anwärterin. Grafenegg (7) kommt nach längerer Pause heuer erstmals an den Ablauf und wird dieses Rennen was die besseren Geldränge betrifft womöglich noch benötigen. Aufunddavon (2) hat diesmal eine bessere Ausgangslage als bei seinen letzten zwei Starts, hat es allerdings mit starker Konkurrenz zu tun womit es wahrscheinlich wie in der Vorwoche um einen kleinen Geldgewinn gehen wird. Varadero Venus (8) konnte bei seinen zwei Auftritten in den DGS-Bewerben gefallen, trifft in dieser Prüfung aber auf deutlich bessere Gegnerschaft und muss alles passend vorfinden um auch hier wieder im Vordertreffen mitmischen zu können. Camelot L (9) zeigte sich beim dritten Platz in Wels gegenüber des Jahresdebüt deutlich verbessert, benötigt aus der zweiten Reihe jedoch einen idealen Rennverlauf um wie zuletzt weit vorne mitzumischen. Dabih Etoile (3) kommt nach längerer Pause wieder an den Ablauf und wird daher nicht zu hart angefasst werden, trifft aber zudem auf recht starke Gegner womit nur bei günstigen Bedingungen ein Geldgewinn möglich erscheint.

Eberhard Truppo (4) – Happy Jack (6) – Super Crown (1)

Einschätzung: 4-6-1-5-7-2-8-9-3


6.Rennen – 2600 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 15:00


Pferde 1-5: 2600 Meter; Pferde 6-7: 2620 Meter; Pferde 8-9: 2640 Meter

Sehr interessant und ausgeglichen zeigte sich der Präsidenten Preis als erstes Zuchtrennen des Jahres. HotSummer (5) befindet sich derzeit in ganzer starker Verfassung und kann diesen Bewerb Start-Ziel für sich entscheiden. Vitorio Venus (6) konnte bei seinen bisherigen Auftritten in Wels zwar noch nicht glänzen, sollte sich mit der Bahnbeschaffenheit in der Krieau aber besser zurechtfinden und kann durchaus als Sieger aus diesem Zuchtrennen hervorgehen. Magic Thomsen R (2) hatte bei seinen letzten zwei Auftritten nicht alles ideal vorgefunden und war daher unter den Erwartungen geblieben, sollte bei diesmal besseren Bedingungen aber gute Chancen auf eine Top-3 Platzierung besitzen. Ki a (1) präsentierte sich heuer deutlich verbessert, zudem sollte ihn die lange Distanz entgegenkommen, womit er bei fehlerfreien Rennen um ein besseres Geld mitmischen sollte. Reina KP (7) agierte bei den heurigen Auftritten in starker Gesellschaft mit Platzgeldern stets sehr ordentlich und kann bei passendem Rennverlauf auch hier ganz weit vorne zu finden sein. Power Winner (4) hat keine optimale Position im Band und muss daher erst einmal fehlerfrei ins Rennen finden, kann dann aber mit ähnlicher Leistung wie beim Sieg zuletzt ganz weit vorne mitmischen. Filou Venus (3) patzte zuletzt in der Startphase, konnte ansonsten heuer aber nur gute Leistungen bringen und ist bei idealen Bedingungen wie die Starts zuvor für einen Geldgewinn vorstellbar. Muscle Magic (8) hat mit der hohen Zulage keine leichte Aufgabe vor sich und muss alles ideal antreffen, ist jedoch wie die aktuell fehlerhaft agierende Bandgefährtin Dilara Venus (9) für einen besseren Geldgewinn dennoch nicht auszuschließen.

HotSummer (5) – Vitorio Venus (6) – Magic Thomsen R (2)

Einschätzung: 5-6-2-1-7-4-3-8-9


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:30

Orlando Paladino (11)
war nach seiner schon starken Lebensdebüt gegen gute Konkurrenz als Dritter zuletzt beim ersten Auslandsstart in Italien siegreich und sollte trotz zweiter Reihe in dieser Form auch bei seiner Österreich-Premiere gewinnen. Doublemint Venus (10) kam nach dem Sieg beim Jahresdebüt zuletzt ein wenig spät auf freie Fahrt, sollte bei diesmal besseren Bedingungen jedoch wieder unter den ersten Drei landen. Power Mystic (1) findet es, nachdem er doch zuletzt gegen zahlreiche gute Konkurrenz unterwegs war, diesmal ein wenig passender vor und sollte nach den tollen Vorstellungen als Zweijähriger in den Top-3 zu finden sein. Moonstar JYL (2) patzte beim Versuch eines Angriff vor dem Schlussbogen, gefiel jedoch in der Quali davor derart gut sodass glattlaufend trotz der starken Gegnerschaft eine Platzierung unter den ersten Drei nicht auszuschließen ist. Odessa Schermer (8) hatte bei den letzten zwei Starts den Rennverlauf gegen sich, findet man wieder bessere Bedingungen vor ist auch für sie ein besserer Geldgewinn möglich. Jamal d’Eri (9) wird es gegen die bereits erwähnten Konkurrenten nicht leicht haben, ist an sich in diesem Bewerb aber doch gut untergekommen um eine Überraschung bringen zu können. Victory Solero (7) konnte sich bei den letzten Starts stetig steigern, wird mit der äußeren Startnummer jedoch alles ideal vorfinden müssen um ein besseres Geld abbekommen zu können. Donna’s Glück (6) hat kein gutes Formenbild zur Hand, scheitert aber oftmals an Fehlern in der Anfangsphase und ist wenn sie sich einen solchen verkneifen kann eine interessante Außenseiterin. Semper Fi (4) ist in seinem Tatendrang nicht immer zu bremsen und zeigt sich daher sehr unterschiedlich, womit er nur bei guter Tagesverfassung wie in der Vorwoche in den dotierten Rängen landen kann. Samsahra Venit (3) kommt nach längerer Pause wieder an den Ablauf und wird primär einmal ein fehlerfreies Rennen absolvieren müssen, hat es auf Grund der Gegnerschaft aber wohl ebenso zu schwer wie die auf der Mitteldistanz immer alles passend benötigende Naickie Kite (5).

Orlando Paladino (11) – Doublemint Venus (10) – Power Mystic (1)

Einschätzung: 11-10-1-2-8-9-7-6-4-3-5



8.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 16:00

Pferde 1-4: 2100 Meter; Pferde 5-10: 2120 Meter; Pferde 11-12: 2140 Meter

In einem nicht so einfach zu lesenden DGS-Bänderstartbewerb können trotz der hohen Zulagen der wieder mit zuletzt besseren Platzierungen aufwartende Hot Hulk (11) und der ebenfalls stets weit vorne mitmischende  Amigo Venus (12) bei passendem Tempo und guten Zugpferden jeweils auf den  Sieg spekulieren. Power Conway (10) hat sich in der DGS-Klasse nun in gute Form gelaufen und sollte auch bei seinem sechsten Start im Handikap wieder unter den ersten Drei landen können. Ambras Vici (9) konnte in Wels nicht überzeugen, jedoch die Starts davor womit er bei passenden Bedingungen ebenfalls wieder um ein besseres Geld mitmischen sollte. Lucky Blue (2) ist ein pfeilschneller Beginner und von vorne weg daher sehr gut untergekommen jedoch oftmals zu zügig unterwegs, kann man ihn tempomäßig halbwegs im Zaum halten ist er somit für die zuvor erwähnten Konkurrenten durchaus gefährlich. Lord (CZ) (6) gefiel nach seinem Besitzerwechsel in Altheim mit sehr starker Speedleistung ausgezeichnet und kann bei Bestätigung dieser Leistung abermals einen guten Geldgewinn holen. Bollinger Mail (8) hat ein sehr gutes Formenbild zur Hand, konnte bei seinen bisherigen Auftritten in Bänderstartbewerben jedoch noch nicht glänzen und muss daher erst fehlerfrei um den Kurs kommen, sollte dann aber um ein besseres Geld mitmischen. Kaiser Hazelaar (3) läuft zeitmäßig stets konstant und kann daher bei glattem Gang von vorne weg auf eine kleine Prämie hoffen. Dancing Star Venus (7) zeigte sich beim zweiten Platz zuletzt wieder von deutlich besserer Seite, muss diese Leistung jedoch erst bestätigen und zudem alles ideal antreffen, ist dieser Bewerb doch mit einigen starken Gegnern bestückt. Bold Eagle San (5) ist heuer noch nicht so recht in Schwung gekommen, an sich läuferisch auch stark genug um bei idealem Rennverlauf in so einer Prüfung ein besseres Geld mitzunehmen. Vasco Venus (1) agiert sehr unterschiedlich, ist für eine Prämie aber mit ähnlicher Leistung wie am 20.04. ebenfalls nicht auszuschließen. Fantastic Chalerie (4) konnte nun schon einige Zeit nicht überzeugen und muss zudem erst einmal glatt über den Kurs finden.

Hot Hulk (11) – Amigo Venus (12) – Power Conway (10)

Einschätzung: 11-12-10-9-2-6-8-3-7-5-1-4


9.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:30

In einer abermals mit einigen chancenreichen Anwärtern auf bessere Gelder bestückten Bewerb scheint so einiges möglich. Daria (1) gefiel beim zweiten Platz sehr gut und konnte sich wieder in so starker Form präsentieren wie im Vorjahr, womit sie als gute Beginnerin mit der inneren Startnummer durchaus Start-Ziel zum ersten Jahressieg gelangen kann. Flair Venus (7) konnte nach davor schon guten Leistungen gegen sehr starke Konkurrenz in Wels mit starker Speedleistung zum Sieg gelangen und kann bei passendem Rennverlauf gleich einen weiteren Erfolg nachlegen. Netzer Boko (5) trifft es von der Gegnerschaft ein wenig passender an als beim letztmaligen fünften Platz, womit er bei idealen Bedingungen ebenso für den Sieg nicht unmöglich erscheint. Black Moon (2) kann von seinem starken Antritt profitieren und somit ein günstiges Rennen an der Innenkante im Windschatten eines Favoriten vorfinden, um bei rechtzeitig freier Fahrt wie bei den letzten Auftritten eine Top-3 Platzierung zu holen. Wild Glide (9) hat wie bei seinen letzten Starts keine leichte Prüfung, bringt aber zumeist stärkere Leistungen als die aktuellen Ergebnisse zeigen, womit bei günstigem Rennverlauf eine bessere Platzierung herausschauen kann. Athletic Power (10) kennt derzeit eigentlich nur gute Ergebnisse, benötigt aus der zweiten Reihe jedoch alles passend um seinen Lauf an Top-3  Platzierungen weiter fortführen zu können. Dear Gal Petit (4) konnte heuer bei allen ihren Auftritten in den Geldrängen landen, und ist bei passendem Rennverlauf ebenfalls eine Anwärterin für eine bessere Prämie. Garcia (6) benötigt für einen besseren Geldgewinn ein Rennen an der Innenkante, was allerdings mit seiner Startnummer nicht leicht zu realisieren sein wird, womit man doch auf einiges Rennglück angewiesen ist. Poldark Wine (3) kommt nach längerer Pause erstmals in Österreich an den Ablauf und wird in dieser sehr anspruchsvollen Gesellschaft wohl alles ideal antreffen müssen um gleich ganz vorne mitzumischen. Heros de Bry (8) agiert derzeit einmal mehr sehr fehleranfällig, wird es in dieser stark besetzten Prüfung aber auch glattgehend nicht leicht haben.

Daria (1) – Flair Venus (7) – Netzer Boko (5)

Einschätzung: 1-7-5-2-9-10-4-6-3-8


10.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:00

Die Serie an sehr schwer zu lesenden und stark vom Rennverlauf abhängigen Bewerben setzt sich auch im internationalen Hauptereignis mit dem Preis der Stadt Wien fort. Hello Sport (8) zeigte in Frankreich über die kürzeren Wegstrecken stets hervorragende Leistungen und knallte auch immer schnelle Zeiten auf die Bahn, womit er als gewinnreichster Kandidat hier vielleicht leicht zu favorisieren ist. Oscarello (3) befindet sich in sehr starker Verfassung und sollte als sehr schneller Beginner ein günstiges Rennen an der Innenkante vorfinden um so eine abermalige Top-3 Platzierung zu erlangen. Hockstedt (6) kam zuletzt in der Startphase kurz aus dem Tritt und konnte somit heuer erstmals nicht in den Top-3 landen, ist ansonsten aber ein sehr starker Beginner und sollte sich somit eine gute Position für den Endkampf suchen können um wieder an die Top-3 Platzierungsserie anschließen zu können. Desiderio (1) ist zwar seinerseits ein flotter Beginner aber vermutlich nicht ganz so schnell wie die beiden zuvor erwähnten Kandidaten, womit er sicherlich ein Rennen an der Innenkante vorfinden wird, jedoch auf rechtzeitig freie Fahrt hoffen muss um hier weiter vorne mitmischen zu können. Shining Star (5) ist wie der dritte Platz in der Vorwoche gezeigt hat auch ein stetiger Anwärter auf einen besseren Geldgewinn, muss jedoch auch auf ein ideales Rennen hoffen um wieder ganz vorne mitzumischen. Neuerscheinung Kendall Jackson (7) agierte bei den letzten Auftritten in seiner alten Heimat ein wenig unglücklich, zeigte aber beim zweiten Platz im norwegischen Bjerke dass er bei sehr schnellen Rennen im Speed ganz weit nach vorne gelangen kann, was auch bei seiner Österreich-Premiere durchaus gelingen kann. Ähnliches gilt für Lion Brodde (2) der bei günstigem Rennverlauf enormen Speed entwickeln kann und somit ebenso ein interessanter chancenreicher Außenseiter ist. Zucchero (4) konnte bei den letzten Auftritten wieder einen leichten Aufwärtstrend erkennen lassen, hat aber eine sehr schwere Aufgabe vor sich und benötigt doch einiges Rennglück um weiter vorne landen zu können.

Hello Sport (8) – Oscarello (3) – Hockstedt (6)

Einschätzung: 8-3-6-1-5-7-2-4


11.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:25

Sama Pride Venus (5)
gibt zwar sein Jahresdebüt, trifft es nach den letztjährigen Leistungen nach aber von der Gegnerschaft recht passend an um sich gleich siegreich vorzustellen. Global Braveheart (11) konnte bei seinen letzten drei Starts nicht überzeugen, präsentiert er sich wieder von besserer Seite ist er hier sehr gut untergekommen um so einen Bewerb auch gewinnen zu können. Postillion (10) sollte von einem zügig gestalteten Rennen profitieren können um trotz zweiter Reihe bei seiner Österreich-Premiere gleich ganz vorne mitzumischen. Veyron Bros (3) kann von seinem starken Antritt profitieren um wie zuletzt in Wels unter den ersten Drei zu landen. Tequila Trot (2) findet diesmal eine bessere Ausgangslage als bei den letzten zwei Starts vor und sollte sich daher wieder um eine bessere Prämie einschalten können. Matrix Venus (9) ist sehr holprig in die Saison gestartet und konnte auch zuletzt beim ersten fehlerlosen Auftritt nicht vollauf überzeugen womit er sich weiter gesteigert präsentieren muss um an die tollen Vorsaisonen anschließen zu können. Viper (8) ließ sich bei den letzten Vorstellungen deutlich besser regulieren, was auch in stetig besseren Platzierungen zum Vorschein kommt, womit er bei halbwegs passenden Bedingungen auch hier wieder eine gute Rolle spielen kann. Kytana (6) konnte heuer noch nicht so richtig gefallen und kann nur bei Steigerung auf ein besseres Geld hoffen. Hilfiger (1) hat wie bei seinen letzten Starts eine schwere Aufgabe vor sich, kommt er jedoch abermals fehlerfrei um den Kurs ist ein kleiner Geldgewinn nicht komplett ausser Reichweite. Västerbo Garonne (7) agiert derzeit einmal mehr sehr fehleranfällig, hat es auf Grund der schlechten Startnummer aber auch bei glattem Gang in dieser Prüfung nicht gerade einfach. Good Game BR (4) steht nach längerer Pause erstmals am Ablauf und hat es daher gegen die hier sehr starke Konkurrenz wohl zu schwer um gleich in die dotierten Ränge zu gelangen.

Sama Pride Venus (5) – Global Braveheart (11) – Postillion (10)

Einschätzung: 5-11-10-3-2-9-8-6-1-7-4


12.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:50

Mr Konung (5)
ist heuer noch ungeschlagen und setzte sich auch mit aufwändigem Rennverläufen durch womit er weiter auf der Siegerstraße bleiben kann. Jedoch wird ihn die überhaupt in ihrer Karriere noch unbezwungene Melody’s Fabula (1) das Leben schwer machen, gefiel sie doch bei ihrem Jahresdebüt ausgezeichnet und kann ihrerseits die Erfolgsserie weiter fortsetzen. Global Player S (7) kennt ebenfalls nur starke Leistungen, wird mit der äußeren Nummer jedoch alles ideal vorfinden müssen um seine Serie an Top-3 Platzierungen weiter fortsetzen zu können. Zlatan Töll (6) agierte bei seinen zwei Welser Starts jeweils fehlerhaft, hatte davor jedoch noch nie Schwierigkeiten diesbezüglich bekundet, womit er diesmal wieder glattlaufend weit vorne mitmischen sollte. Negresco (9) konnte heuer  zwar schon fünf Rennen für sich entscheiden, trifft in dieser Prüfung aber wohl auf zu starke Konkurrenz um sich ganz vorne einschalten zu können. Schneller Blitz L (8) konnte im Probelauf einen starken Eindruck hinterlassen, wird es beim Jahresdebüt aber auf Grund der starken Konkurrenz dennoch sehr passend vorfinden müssen um gleich ganz vorne mitzumischen. Der ebenfalls ein Jahresdebüt gebende Oberon Boko (3) hat sich gleich ordentliche Kaliber eingeladen und wird daher wohl noch nicht überfordert werden, darf sich aber dennoch Chancen auf eine kleine Prämie ausrechnen, ist er doch selbst sehr talentiert. Lumina Venus (4) konnte bei den ersten zwei Jahresstarts zwar jeweils in den Geldrängen landen, trifft es hier aber deutlich zu schwer an. La Princesa (2) konnte bei den letzten zwei Starts zwar leichte Aufwärtstendenz zeigen, ist in dieser Gesellschaft aber nur ganz krasse Außenseiterin.

Mr Konung  (5) – Melody’s Fabula (1) – Global Player S (7)

Einschätzung: 5-1-7-6-9-8-3-4-2

Kommentare(0)
arrow