Vorschau V75® Jägersro, Dienstag 26.08.2025
Was in Deutschland am letzten Wochenende in vier tollen Renntagen auf der Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf über die Bühne gegangen ist, findet am kommenden Dienstag mit Start des ersten Rennens um 18:00 Uhr auf der schwedischen Derbybahn Jägersro in Malmö statt: Die Vorläufe zum schwedischen Traberderby und zum Stutenderby, deren Finalläufe am Sonntag, den 07.09.2025 gelaufen werden. Anders als in Deutschland qualifizieren sich pro Vorlauf aber nur die ersten zwei Pferde, so dass taktieren oder „auf Warten fahren“ nahezu ausgeschlossen und somit Spannung garantiert ist. Natürlich garniert die ATG diesen besonderen Abend, an dem alle 12 Rennen Vorläufe zum Stutenderby oder zum Derby sind, mit einer weiteren V75-Runde, die natürlich auf www.trotto.de gespielt werden kann, wenn es ab 19:30 Uhr mit dem Start des fünften Rennens des Tages heißt: Start frei zur V75!
V75-1:
Das erste V75-Rennen ist ein Vorlauf zum schwedischen Traberderby und wird – wie alle Vorläufe für die Hengste und Wallache – über 2640 Meter Autostart führen. Direkt zu Beginn der V75 steht mit Bullet the Bluesky einer der haushohen Favoriten auf den Gesamtsieg „auf dem Platz“. Der Hengst aus dem Stall von Daniel Wäjersten, der letztes Jahr das „Svensk Travkriterium“ in einer absoluten Autorität gewonnen hat und auch in dieser Saison in Dannero und Bergsåker zuletzt seine ganze Klasse zeigte, trifft es zudem mit Startplatz 4 ideal an, so dass ein Ausscheiden des vierjährigen Readly Express Sohnes einer Sensation gleich käme. Daniel Wäjersten wird daher wohl die beste Chance aus seinem Quartier ins Finale bringen können, muss dabei aber besonders auf die Startnummer 1 Caspian Bro mit Markus B. Svedberg im Sulky, der ebenfalls seine beiden letzten Auftritte eindrucksvoll gewann, und auf die Programmnummer 10 Currency Artist mit Ulf Ohlsson achten, der jedoch „rechtzeitig“ vor dem Derby seine Form verloren zu haben scheint. Ebenfalls für das Finale sind durchaus noch Gio Barosso, die Startnummer 5 mit Magnus Djuse, der zuletzt aber zweimal patzte, und die Startnummer 9 Lifelong Journey mit Björn Goop denkbar, der zuletzt in Vaggeryd nach einer heroischen Aufholjagd nur knapp am Sieg vorbeischrammte.
V75-2:
Im nächsten Vorlauf für die Hengste und Wallache, dem zweiten V75-Rennen des Tages, wieder über 2640 Meter, darf man wohl vom offensten Vorlauf des Tages sprechen und zumindest eine Überraschung erwarten. Lionel Mearas, die Startnummer 10 mit Daniel Wäjersten, könnte einer dieser Kandidaten für eine kleine Überraschung sein, zeigte der Hengst doch bei seinen letzten Auftritten mit einem Sieg und einem zweiten Platz durchaus sein Können, könnte hier aber aufgrund der Startnummer die Finalteilnahme sogar verpassen. Izod Zet aus dem Trainingsquartier von Daniel Redén startet von Startplatz 9 und muss in jedem Falle schnell eine Lage finden, denn von dieser Position siegte der Wallach noch nie, und trotz des „Iceman“ Örjan Kihlström im Sulky dürfte eine Qualifikation kein leichtes Unterfangen werden, zu schwach war der Auftritt zuletzt in Visby als Siebter. „Dark Horse“ in diesem Vorlauf ist die Programmnummer 5 Miyagi mit Thomas Uhrberg, der Hengst siegte im Juli sensationell mit einem höllischen Speed auf den letzten 200 Metern in Axevalla, ein erneuter Coup scheint in diesem Vorlauf nicht aus der Welt zu sein. Der ebenfalls siegverwöhnte Keep Go Gaga mit „Mr. Derby“ Robin Bakker im Wagen hat es mit Startplatz 4 ideal getroffen, da der Googoo Gaagaa Sohn ein schneller Beginner ist und somit schnell eine Lage finden dürfte, ob er jedoch seine weiße Weste nach fünf Siegen in Folgen behält, bleibt abzuwarten.
V75-3:
Drittes V75-Rennen, dritter Vorlauf zum schwedischen Traberderby, in dem die Favoritenrolle an die Programmnummer 8 Dream Mine mit Mats Djuse fallen sollte. Der zuletzt zweimal siegreiche Hengst aus dem Stall von Jörgen Westholm möchte den Sieg im „ICA Maxi Vierjährigenrennen“, als man nach langer Deckung am Ende die Gegner deklassierte, heute bestätigen und auch im Finale eine prominente Rolle spielen. Aufpassen muss er vor allen Dingen auf die Startnummern 10 Mister Lion mit Rikard N. Skoglund und die Programmnummer 6 Mellby Mammon mit Magnus Djuse und den ebenfalls mehrfach siegreichen David Bowie, die Startnummer 12 mit Bhörn Goop. Insbesondere Mister Lion hat sich mehrfach über die Langstrecke beweisen können und gilt hier trotz des Startplatzes alles andere als ungefährlich. Große Fragezeichen in diesem Rennen sind die Startnummer 9 Bootsman mit Per Nordström und die Startnummer 1 Elvis T.C.B. mit Örjan Kihlström, die beide über enormes Talent verfügen und als Dreijährige schon einige Erfolge feiern konnten, jedoch in diesem Jahr noch nicht viel gezeigt haben. Vielleicht platzt der Knoten in diesem Derby-Vorlauf?
V75-4:
Der einzige Qualifikationslauf für das Stutenderby im Rahmen der V75 – die anderen fünf Vorläufe finden vor oder nach der eigentlichen V75 statt – führt über 2140 Meter und sollte mit Gudrid Face, der Startnummer 7 mit Adrian Kolgjini im Sulky für Karin Walter Mommert, und der Startnummer 4 Okaleia Boko mit Örjan Kihlström die beiden Qualifikantinnen für das Finale aufzeigen. Während Gudrid Face in ihrem Vorlauf zum Sto-Championatet in Axevalla patzte, danach aber in Mantorp eindrucksvoll gewann, zeigte Okaleia Boko im Alltagssport viel Talent und möchte sich nach dem tollen Laufen letzte Woche Mittwoch in Solvalla nun erneut auf gehobenen Parkett beweisen. Elegance Silvio mit Johan Untersteiner kommt mit Startnummer 1 an den Ablauf und könnte die beiden Vorgenannten zumindest ärgern, auch wenn zuletzt im Finale zum „Sto-Championatet“ nicht mehr viel zusammenlief. Robert Bergh steuert mit der Startnummer 10 Zucchini C.D., die im Rahmen des Sto-Championatet in Axevalla eindrucksvoll gewann und hier nicht aus der Welt liegt. Für ihren Fahrer und Trainer, der zuletzt nicht an die großen Erfolge aus den letzten Jahren anknüpfen konnte
, wäre eine Finalteilnahme ein weiterer toller Erfolg in diesem Monat…
V75-5:
Die Hengste und Wallache sind im fünften V75-Rennen wieder gefragt, und doch möchte sich eine Stute in diesem Vorlauf für das „große Derby“ qualifizieren. Die Rede ist von La Yuca, der Startnummer 6 mit Örjan Kihlström. La Yuca gewann dieses Jahr u.a. zuletzt ein fast nicht mehr zu gewinnendes „Sto-Championatet“ in Axevalla in überragender Manier und steht hier über dem Feld. Alles andere als ein Sieg der Face Time Bourbon Tochter, die es gerne Joviality nachmachen und das Derby der Hengste gewinnen möchte, wäre eine faustdicke Sensation, und ihr Trainer Daniel Redén hat zurzeit auch wieder bestechende Form im Stall. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass La Yuca hier auch nur einen ihrer elf Gegner fürchten muss, die Rolle des möglichen Herausforderers kommt am ehesten noch der Startnummer 12 Gaining Experience mit Björn Goop zupass, wobei ein Sieg des zuletzt zwar fünfmal unbezwingbaren Readly Express Sohnes aus der Talentschmiede von Timo Nurmos auch aufgrund der Startnummer doch in weiter Ferne liegt. Killer Rain, die Startnummer 7 mit Robin Bakker, zeigte zuletzt keine guten Leistungen, doch der Probelauf in Wolvega war sehr sehenswert und Killer Rain wäre als Finalteilnehmer nicht aus der Welt, was auch für den zweimal siegreichen Henessi Joy, die Startnummer 3 mit Joakim Lövgren, zutreffen könnte.
V75-6:
Der vorletzte Vorlauf zum schwedischen Traberderby sollte aus niederländsich-deutscher Sicht hochinteressant sein, denn hier startet mit Omerta Boko, der Startnummer 6 mit Michel Rothengatter, ein in den Niederlanden beim aktuellen Derbysiegfahrer vorbereitetes Pferd, welches vor dem abschließenden Probelauf Ende Juli auch im Juni in Wolvega in einem sensationellen Match einen Sieg feierte und heute zumindest leise Hoffnungen auf das Finale hegt, auch wenn die Besetzung in diesem Vorlauf alles andere als leicht ist. Denn dieser Vorlauf könnte auch eine Beute von Phantom Express, der Startnummer 9 mit Ulf Ohlsson werden. Der bullige E3-Sieger aus dem Stall von Joakim Elfving zeigte in seiner Karriere schon einiges an Talent, war in größeren Aufgaben wie den E3-Finalläufen und der Breeders Crown ebenfalls schon erfolgreich und deckte bei der Generalprobe in Visby vor sechs Wochen nicht alle Karten auf. Herausforderer Nummer eins neben Omerta Boko sollte die Startnummer 4 August Zonett mit Daniel Wäjersten werden, der nach eher enttäuschenden Leistungen zuletzt in Visby mit viel Mut anreiste, jedoch krachend scheiterte, und nun auf Wiedergutmachung aus ist. Lachender Dritte könnte die Programmnummer Flying Finn mit Magnus Djuse werden, der ebenfalls mit einem tollen Formenspiegel anreist und in Mantorp zuletzt nur knapp unterlag, jedoch in Jahrgangsrennen bislang kaum eine Rolle spielte.
V75-7:
Die letzten zwei Finaltickets für das schwedische Traberderby werden im siebten und letzten V75-Rennen vergeben, und hier deutet alles auf einen Sieg der Programmnummer 2 Walmann mit Claes Sjöström hin. Der letztjährige Breeders Crown-Zweite und Kriteriums-Zweite hat diese Saison ein wenig an Form eingebüßt, war aber immer vorne mit dabei, und mit dem halbwegs guten Startplatz rechnet man sich im Stall von Roger Walmann einiges aus. Orange Crush, die Programmnummer 3 mit Michel Rothengatter, kommt mit drei Siegen, davon einer mit Eric Raffin in Vincennes, aus fünf Starts an den Ablauf und könnte das zweite Finalticket einheimsen, doch auch Before Takeoff, die Programmnummer 4 Daniel Wäjersten, und die Startnummer 1 Preacherman mit Markus B. Svedberg hegen berechtige Hoffnungen auf eine Finalteilnahme, so dass der letzte Vorlauf nochmal sehr spannend werden dürfte.
Ein sportlich hochkarätiger Abend rund um die Qualifikationen zum schwedischen Traberderby stehen an, und da heißt es natürlich live dabei sein und mitwetten, natürlich auf www.trotto.de!
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!