Als Titelverteidiger, im Vorjahr hat Lebourgeois mit Have Seven gewonnen, hat er an diesem Freitag die Chance, den Grand Prix De La Ville De Cabourg zum zweiten Mal in Folge zu holen. Dieses Jahr sitzt er am Sulky von HALO AM , mit dem er erneut beste Chancen auf den Sieg hat.
Eine offene und hochklassige Ausgabe
Die Ausgabe 2025 des Grand Prix De La Ville De Cabourg am Freitagabend verspricht ein spannendes und offenes Rennen zu werden, denn mehrere starke Traber kommen für den Sieg infrage.
Yoann Lebourgeois, der "Platzhirsch" in Cabourg, ist mit Halo AM, einem schwedischen Hengst, gut aufgestellt. Der 8jährige schaffte es bei seinen letzten zehn Starts immer auf das Podium. Der Father Patrick-Sohn glänzt zudem mit herausragender Form auf Rechtskursen: fünf Siege und ein zweiter Platz bei sechs Versuchen. Eine Bilanz, die für ihn spricht. "Er hat wieder eine sehr gute Chance", bestätigt sein Trainer Dominik Locqueneux, der ganz in der Nähe in Merville-Franceville trainiert.
Im ersten Band gibt es jedoch starke Konkurrenz. Etwa die 6jährige Jeannette Priory, die ein perfektes Engagement erwischt hat, sowie Jolie Surprise, eine Stute aus dem Stall von Julien Dubois. Auch Just A Midi, in Bestform nicht zu unterschätzen, kann im Kampf um den Sieg mitmischen.
Und was ist mit den Kandidaten aus dem zweiten Band? Sollte das Rennen günstig verlaufen, könnte Jack Tonic die 25 Meter Zulage durchaus aufholen. Der Schützling von Thierry Duvaldestin, belegte 2024 auf dieser Bahn im Prix Des Hetres einen guten dritten Platz unter vergleichbaren Bedingungen.
Etwas vorsichtiger äußert sich Mathieu Mottier zur Rückkehr von Kokote, die zu Jahresbeginn den prestigeträchtigen Prix Bold Eagle gewann: "Nach über zwei Monaten Pause wird es ihr wahrscheinlich noch an Wettkampfhärte mangeln."