News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Jörgen Sjunnesson mit Doppeltreffer und Cornelia Mayr mit Toto-Schock

0


Nachschau Berlin-Mariendorf, Donnerstag 21.08.2025

 

Während der Schwede mit San Sebastian und Pedro Beuckenswijk siegt, triumphiert die Österreicherin für 187-faches Geld mit Power Gaagaa – Thorsten Tietz gewinnt als einziger Favorit mit Jingoborah – V4 und Viererwette einmal getroffen, Jackpot in der Zweierwette 

 

Mariendorf, 21. August 

 

(Fink)  Mit Tag 3 des Derby-Meetings und vier PMU-Rennen begann am Donnerstag das große Derby-Wochenende. 24.000 Euro zzgl. Züchterprämien wurden ausgeschüttet, selbst für PMU-Usancen ein mehr als stattlicher Betrag. Bei überwiegend unerwarteten Einläufen gab es hohe Quoten und viel Gesprächsstoff, den meisten nach dem Treffer von Power Gaagaa und Cornelia Mayr, den der Toto mit fast 200:1 honorierte.

 

Den Auftakt besorgte der aus schwereren Prüfungen kommende San Sebastian, mit dem sich Jörgen Sjunnesson aus dem Kampf um das Kommando herausgehalten hatte und im Bogen erst losfuhr, als der gerade in Front gezogene His Highness ansprang. Luna Barosso leistete keinen Widerstand, der Rest war für San Sebastian Formsache, da Favorit Velten von Steven zwar gut lief, aber es für den Sieg außen herum doch zu anspruchsvoll antraf.

 

Sensationen auf dem Geläuf und am Toto

 

Der heißeste Favorit des Mittags, vielleicht sogar des Meetings, war anschließend Seriensieger Frog di Girifalco, mit dem Thorsten Tietz zum Geldwechselkurs und bei einem Siegumsatz von mehr als 9.000 Euro eine Runde lang in Front spazieren zu gehen schien, bevor sein Schützling aus heiterem Himmel ansprang. Da es auch den aufrückenden Frodeno kurz erwischte und im Einlauf erst Princess‘ Racer beim Schlussangriff und dann die allein vorn liegende Neymar Black von den Beinen kam, hieß der Sieger plötzlich Power Gaagaa, der mit Cornelia Mayr unabhängig von den glücklichen Umständen noch fein auf Touren gekommen war. 187,40:1 zahlte der längste Außenseiter des Rennens, auch der zweitplatzierte Carino MAR notierte jenseits der 100:1-Grenze, so dass sich in der Zweierwette ein Jackpot von knapp 500 Euro bildete, während sich in der Dreierwette zwei Gewinner über 736,50 Euro freuen konnten.

 

Im 3. Rennen war die nächste Überraschung fällig, als Jörgen Sjunnesson bei seinem zweiten Tagestreffer Pedro Beuckenswijk für 16,10:1 Start-Ziel zum ersten Lebenserfolg führte. Moonstruck Design kam noch gut auf, aber zu spät, während die beiden Favoritinnen durch Galoppaden ausgefallen waren. „Der war noch reichlich grün, wusste gar nicht genau, was er in Front machen sollte“ resümierte der Siegfahrer und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Aber ein bisschen was tun muss ich ja auch für mein Geld.“ Die Viererwette mit Olivier Flevo und Tschetan auf den weiteren Plätzen wurde einmal getroffen, wobei exakt die Garantie-Summe von 3.500 Euro zur Auszahlung kam. Der siegreiche Wallach, von dem Trainer Manfred Walter schon früh eine gute Meinung hatte, machte nebenbei gleich doppelt Werbung für das Derby-Meeting. Die überglückliche Besitzerin Nadine-Christin Hemmers hatte ihn von zwei Jahren auf der Derby-Auktion ersteigert und ließ im Winner-Circle verlauten, dass sie schon jetzt das Dambos Erster-Rennen 2026 für Amateure mit überschaubarer Siegzahl ins Auge gefasst hat.

 

Ende gut, alles gut

 

Der für die Favoritenwetter nicht gut verlaufene Tag endete mit einer kleinen Versöhnung, als Thorsten Tietz in der Abschlussprüfung mit Jingoborah nach früher Führung gegen den aus seinem Rücken noch enorme Reserven offenbarenden Global Fair Play soeben nach Hause kam und seinem großen Anhang bei einer Quote von 1,20:1 sogar noch eine nicht unbedingt erwartete Rendite bescherte. Eine besonders hohe erhielt der Wetter, der die V4 als einziger traf, dort gab es für einen Euro Grundeinsatz 5.924,20 Euro retour.

 

Gesamtumsatz: 56.962,50 Euro. Bahnumsatz: 16.250,50 Euro. Außenumsatz: 40.712,00 Euro.

 

Unser Terminhinweis: Weiter geht es im Derby-Meeting am morgigen Freitag mit Highlights wie Internationaler Derby-Amateurmeisterschaft, Derby-Marathon und Bruno Cassirer-Rennen sowie der in drei Läufen ausgetragenen Derby-Juniorenmeisterschaft. Der erste Start erfolgt um 16.00 Uhr.

 

Kommentare(0)
arrow