News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Informationen zum Derby-Meeting 2025

0

News Trab Deutschland, 05.08.2025

(btv press) Informationen zum Derby-Meeting 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Rennsportfreunde,

in diesem Jahr wird das Derby zum 130. Mal ausgetragen. Auf der Piste im Westend fing damals alles an und schon 1915 fand Deutschlands wichtigstes Trabrennen erstmalig auf der Mariendiorfer Bahn statt. Die Faszination hat sich seitdem nie verändert. Der Sulkysport – das ist pure Ästhetik gepaart mit atemberaubender Spannung. Und nichts verkörpert seine Schönheit und die ganz besondere Atmosphäre, die er erzeugen kann, so sehr wie das Derby. Das kommende Meeting ist quasi die Essenz von allem, was die Aktiven und die Zuschauer schätzen und kein Trabrennfan lässt sich dieses Ereignis entgehen. Das Derby live zu erleben – das ist für nahezu jeden ein absolutes Muss und nur wenn man selber dabei war, wird man die Erinnerungen an die einzigartige Stimmung, die geherrscht hat, tief in sein Herz schließen. In der vergangenen Saison waren es Michel Rothengatter und seine Ausnahmestute Nortolanda, die im Zentrum des grenzenlosen Jubels standen. Das Derby war einmal mehr ein Feuerwerk der Euphorie. Und genau dies versprechen wir Ihnen nun erneut: Das Mariendorfer Derby-Meeting 2025 wird zu einem unvergesslichen Event werden!

Der Garant dafür sind die vielen herausragenden traditionellen Höhepunkte, die schon immer das unverwechselbare Flair des Meetings ausgemacht haben. Sie bleiben vollumfänglich erhalten. Genannt seien hier natürlich in erster Linie das trotto.de 130. Deutsche Traber-Derby und das der unvergessenen Marion Jauß gewidmete Deutsche Stuten-Derby. Es wird dank der großzügigen finanziellen Veranstaltungsunterstützung durch Andreas und Isabel Jauß sowie Madeleine Winter-Schulze erneut Sportgeschichte schreiben. Des Weiteren der Super Trot Cup, das Monté-Derby, das Bruno-Cassirer-Rennen, die Internationale Derby-Meisterschaft der Amateure, die Finalläufe der Silber- und Newcomer-Serien, die Derby-Revanche, das Charlie-Mills-Memorial, die Derby-Rekordmeile, der Jugend-Preis, der Derby-Marathon, die Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums, die Derby-Junioren-Meisterschaft und und und … . Auf den Folgeseiten finden Sie sämtliche Klassiker und Spektakel detailliert aufgelistet.

Welches Stallteam wird am späten Nachmittag des 24. August im Mariendorfer Winner-Circle mit den Derby-Trophäen überhäuft werden und welchem Pferd wird der Lorbeerkranz umgehängt? Diese Frage beschäftigt uns alle, liebe Rennsportfreunde, schon seit Monaten und schon bald werden wir die Antwort erfahren. Werden Michael Nimczyk und der fantastische Hengst Aladin die Glücklichen sein? Oder schlägt ein Außenseiter zu? Und was ist mit den in Berliner Besitz befindlichen Pferden? Gelingt womöglich einem der Lokalmatadoren die Sensation und werden die Zuschauertribünen danach aus allen Nähten platzen?    

Das Derby-Meeting 2025 wird neue Maßstäbe setzen und wir werden gemeinsam mit unseren Sponsoren, bei denen wir uns auf diesem Wege sehr herzlich bedanken, alles dafür tun, dass Sie sich in Mariendorf wohlfühlen! Begleitet wird das Ganze natürlich wie stets von einer großen Jährlingsauktion, die am 23. August im Anschluss an die Rennen im Bereich der Kaiserlich Endell’schen Ehrentribüne stattfinden wird. Auf die hervorragend gezüchteten Jährlinge können Sie nicht nur direkt vor Ort auf der Bahn, sondern auch online bieten.

Wir wünschen Ihnen eine fantastische Zeit! 

Die Renntage im Detail:

Tag 1 – Samstag, 09. August (erster Start um 12.00 Uhr). Gleich am ersten Tag des Derby-Meetings erwartet Sie sportliche Vielfalt der Extraklasse. Mit den Vorläufen des Marion Jauß Deutschen Stuten-Derbys, der Monté-Meile sowie dem mit 20.000 Euro Preisgeld dotierten Finale der Newcomer-Serie stehen echte Highlights auf der sportlichen Speisekarte. Die Läufe des Kombi-Pokals und der Auftakt des Handicap de Luxe runden den Beginn des Derby-Meetings ab.

Tag 2 – Sonntag, 10. August (erster Start um 12.00 Uhr). Der zweite Tag des Meetings hält ein breitgefächertes Angebot an hochwertigen Rennen bereit. Der Fokus ruht selbstverständlich auf den Vorläufen des trotto.de 130. Deutschen Traber-Derbys, welche wertvolle Erkenntnisse auf die Frage nach dem möglichen Finalsieger liefern werden. Aber auch darüber hinaus wird es Ihnen gewiss nicht langweilig werden. Denn neben dem bereits 1975 zum ersten Mal in Mariendorf ausgetragenen Charlie-Mills-Memorial verspricht das mit 20.000 Euro dotierte Finale der Silber-Serie ebenfalls großartigen Sport. Hinzu kommt das Dambos-Erster-Rennen. Es handelt sich dabei um eine Standardprüfung für Amateurfahrer*innen, die noch keine 25 Siege erringen konnten.

Tag 3 – Donnerstag, 21. August (erster Start um 11.45 Uhr). Es erwartet Sie eine kurzweile Matinee-Veranstaltung, bei der vier PMU-Rennen ausgetragen werden. Zur guten Unterhaltung bieten wir Ihnen eine V4-Wette mit einer namhaft ausgestatteter Garantie an.

Tag 4 – Freitag, 22. August (erster Start um 16.00 Uhr): Der einzige Abendrenntag des Meetings ist
traditionell den
Hobby-Fahrer*innen gewidmet, welche um die Internationale Derby-Meisterschaft der Amateure fighten werden. Wir lieben es, herausragende Wettkämpfe zu sehen. Und da uns  außerdem die Förderung des Traber-Nachwuchses besonders am Herzen liegt, laden wir die jungen Fahrer*innen - zur Teilnahme an der Derby-Junioren-Meisterschaft 2025 ein.  Aber das ist natürlich noch nicht alles an diesem Tag; ein echter Klassiker ist das mit 15.000 Euro dotierte Bruno-Cassirer-Rennen, welches schon 1964 erstmalig stattfand. Eisenharte Steher-Typen sind beim Derby-Marathon gefordert. Auf der langen 3.200-Meter-Distanz kämpfen die Besten von ihnen um ebenfalls 15.000 Euro Preisgeld. Den Abschluss bildet die traditionelle Strohballen-Party am Stall-Casino, welche eine lange und unterhaltsame Nacht verspricht! 

Tag 5 – Samstag, 23. August (erster Start um 12.00 Uhr). An diesem Tag steigt der Adrenalinspiegel gewaltig, denn die vierjährigen Stuten kämpfen im Finale des Marion Jauß Deutschen Stuten-Derbys um den zweitwichtigsten Titel, den der bundesdeutsche Sulkysport zu vergeben hat. Darüber hinaus freuen wir uns auf zwei Top-Rennen mit internationaler Besetzung! Da ist zum einen das beim Publikum stets für Gänsehautmomente sorgende Monté-Derby, ein für deutsche Verhältnisse überaus lukrativ dotiertes Trabreiten um 20.000 Euro Preisgeld. Zum anderen freuen wir uns, Ihnen den international renommierten Super Trot Cup präsentieren zu dürfen. Dieses mit üppigen 70.000 Euro Preisgeld dotierte Rennen lockt Fahrer und Pferde aus den führenden Traber-Nationen nach Mariendorf. Wir freuen uns riesig darüber und werden sie sehr herzlich begrüßen! Hinzu kommen das traditionelle Gottlieb-Jauß-Memorial sowie der den Stuten vorbehaltene Qualifier des Dreijähren-Kriteriums. Im Anschluss an den Renntag findet die über eine große internationale Reputation verfügende 35. Derby-Auktion vor der Kaiserlich Endell’schen Ehrentribüne statt. Sichern auch Sie sich einen der hervorragend gezüchteten Jährlinge!

Tag 6 – Sonntag, 24. August (erster Start um 12.00 Uhr) ist das Highlight der gesamten Trabrennsaison! Die Veranstaltung beginnt mit dem traditionellen Zerschneiden des Blauen Bandes und mündet in das Finale zum trotto.de 130. Deutschen Traber-Derby, das ohne Zweifel der sportliche Knaller eines an Höhepunkten reichen Tages sein wird. Neben dem diesmal für die Hengste und Wallache reservierten Qualifier des Dreijähren-Kriteriums komplettieren die Derby-Rekordmeile (15.000 Euro) sowie die beiden nach dem Geschlecht der Pferde unterteilten und mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Läufe zum Jugend-Preis das rauschende Fest. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit den letztjährigen Derby-Helden, denn sie werden die Derby-Revanche um 25.000 Euro Preisgeld bestreiten. Den würdigen Abschluss des Derby-Meetings bilden einige Rennen, mit denen wir uns insbesondere bei den Amateuren und den Besitzern der Trotteur Français bedanken, denn ohne ihr Engagement wäre unser Sport nur halb so vielseitig und um einiges ärmer!

Vorzügliche Leistungen sollen belohnt werden und daher wird auch das Preisgeld der Rahmenrennen auf mindestens 3.000 Euro angehoben. Zusätzlich loben wir wieder lukrative Bonuszahlungen an die Besitzer und Trainer von Mehrfachstartern aus, womit wir untermauern, dass uns jedes Pferd und jeder Aktive wichtig sind und sie ihren festen Platz beim Derby-Meeting 2025 verdient haben.

Last but not least: Nur durch die zahlreichen Besucher und Wetter aus nah und fern entsteht die faszinierende Atmosphäre, für die das Derby-Meeting berühmt ist. Wir wünschen uns daher, dass jeder Gast die Renntage nach seinem Gusto erleben und genießen kann und wir möchten Ihnen allen unsere Hochachtung ausdrücken. Natürlich kann sich auch unser wettendes Publikum auf höchste Wertschätzung verlassen. An jedem Renntag präsentieren Ihnen die beliebten Moderatoren Christoph Pellander, Nicolai Laaser und Hans Sinnige informative Interviews mit angesagten Aktiven und Fachleuten des Trabrennsports. Darüber hinaus liefert Ihnen unser Team brandaktuelle Chancenbewertungen und Wissenswertes über die teilnehmenden Starter aller Rennen, was mit Sicherheit den einen oder anderen Geheimtipp zutage fördern wird.

Wir hoffen, Sie mit diesem kleinen Ausblick in Derby-Stimmung versetzt zu haben, freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß und Erfolg. Zugleich appellieren wir an alle Aktiven, Wetter und Besucher, den Leistungen unserer vierbeinigen Athleten Respekt zu zollen. Denn wie heißt es so treffend: „Mein Gold klimpert nicht, es glänzt in der Sonne und wiehert in der Nacht.“.

In diesem Sinne

Ihr Berliner Trabrenn-Verein

Kommentare(0)
arrow