Mit dem Ende der Decksaison in Frankreich, hat LeTrot einen ausführlichen Artikel mit einer Vielzahl an Statistiken erstellt:
Seit einigen Tagen ist die Decksaison 2025 offiziell beendet. Traditionell markiert der 14. Juli das Ende der Decksaison in Frankreich. Welche ersten Trends lassen sich aus der Zuchtsaison ableiten, die seit dem Ende des Winters auf Hochtouren lief?
Ein erster Überblick ergibt sich aus den öffentlich zugänglichen Daten des IFCE (Französisches Institut für Pferdezucht). Die Bedeckungen werden mittlerweile (fast) in Echtzeit erfasst. Auch wenn diese Zahlen noch nicht endgültig sind, einige werden sich in den kommenden Wochen noch ändern, liefern sie doch bereits interessante Tendenzen. Die wichtigste Erkenntnis: Face Time Bourbon ist zurück auf dem Thron und erneut der am meist angefragte Hengst Frankreichs.
Führungswechsel an der Spitze
Im "Ranking" nach Anzahl der gedeckten Stuten gibt es eine neue und alte Nummer 1: Face Time Bourbon ist zurück an der Spitze. Der Hengst, der bereits in den Jahren 2020 (213 Bedeckungen) und 2021 (202) die Liste anführte, musste im Vorjahr Hohneck den Vortritt lassen, der damals mit 187 Bedeckungen deutlich vor Face Time Bourbon (152) lag. 2025 hat sich das Blatt gewendet: Face Time Bourbon kommt auf 189 gedeckte Stuten, Hohneck auf 149.
Auf den weiteren Plätzen folgen:
Italiano Vero (v. Ready Cash): 137
Idao De Tillard (v. Severino): 120
Horsy Dream (v. Scipion du Goutier): 114
Fast 13.000 registrierte Bedeckungen
Insgesamt wurden 12.927 Bedeckungen registriert und damit mehr als im Vorjahr (12.735). Damit liegt die Gesamtaktivität des Hengstbestands erneut auf hohem Niveau, sogar mit leichtem Zuwachs.
Verlässliche Datenlage des IFCE
Die hier dargestellten Zahlen stammen vom 16. Juli. Bis dahin sind die Eintragungen für den Großteil der Hengste abgeschlossen. Insbesondere für jene in größeren Gestüten mit professioneller Verwaltung. Bei weniger aktiven Hengsten erfolgt die Erfassung oft erst später. Die Zahlen beinhalten auch Bedeckungen ausländischer Stuten in französischen Gestüten.
Mehr als 350 Hengste im Einsatz
Ähnlich wie im Vorjahr waren über 350 Hengste aktiv. Bereits 326 haben mindestens eine Bedeckung aufzuweisen. Mit den Nachmeldungen dürfte die Zahl real aktiver Hengste in diesem Jahr auf über 370 steigen.
Verteilung nach Anzahl der Bedeckungen (im Vergleich zu 2024):
100 Bedeckungen und mehr: 27 Hengste (2024: 36)
80–99: 36 (31)
50–79: 47 (40)
20–49: 84 (69)
unter 20: 131 (176)
2025 erreichten also 27 Hengste bereits die Marke von 100 gedeckten Stuten, was weniger als 2024 ist (36). Davon waren 22 Hengste bereits im Vorjahr in dieser Kategorie vertreten.
Neu dabei sind:
It’s A Dollarmaker (v. Saxo de Vandel): von 86 auf 101 gedeckte Stuten
Feeling Cash (v. Ready Cash): 99 zu 100+ (war bereits in den Jahren 2020-23 über der 100er-Marke)
Drei Debütanten überschreiteten direkt die Marke von 100 Bedeckungen:
Lovino Bello (v. Village Mystic): 107
Jushua Tree (v. Bold Eagle): 107
Kanto Avis (v. Ready Cash): 102
Insgesamt zählen 45 Hengste mindestens 95 Bedeckungen, was ebenfalls weniger als 2024 (48) und 2023 (49) ist. Dies könnte ein Hinweis auf eine geringere Marktkonzentration unter den Top-Hengsten sein. Eine Entwicklung, die sich beobachten lässt.
Deckgeld der Top-Hengste: über 10.000 Euro im Schnitt
Der durchschnittliche Deckpreis der 26 Hengste mit über 100 Bedeckungen liegt bei 9.873 Euro. Da Face Time Bourbon (nicht im Hengst-Katalog gelistet) mit seinem deutlich höheren Privatpreis nicht einberechnet ist, ergibt sich die logische Schlussfolgerung, dass der reale Durchschnittspreis über 10.000 Euro liegt.
Deckhengste für jedes Budget
Unter den 27 gefragtesten Hengsten gibt es Angebote für jedes Preisniveau. Von 17.000 Euro für Royal Dream bis zu 2.200 Euro für Gamay De L’Iton oder 2.500 Euro für Ideal Ligneries.
Viel frisches Blut in 2025
Mit 38 erstmals eingesetzten Hengsten bietet die Saison 2025 viele Neuzugänge, was eine Steigerung zu 2024 (33) darstellt. Diese "Neuen" deckten zusammen 1.858 Stuten, wobei der Wert der neuen Deckhengste nahezu gleichauf mit dem Vorjahr (1.844) liegt.
Top 10 der neuen Hengste:
1. Jushua Tree (v. Bold Eagle) - 107
2. Lovino Bello (v. Village Mystic) - 107
3. Kanto Avis (v. Ready Cash) - 102
4. Lombok Jiel (v. Enino Du Pommereux) - 99
5. Kaviarissime (v. Love You) - 99
6. Little Brown (v. Goetmals Wood) - 97
7. Keep Going (v. Follow You) - 94
8. King Opera (v. Read Cash) - 90
9. Khal's Fella (v. Ready Cash) - 89
10. In Love Du Choquel (v. Carat Williams) - 84
Die wachsende Dominanz von Ready Cash
Ready Cash bleibt der tonangebende Vererber in Frankreich. Mit 43 direkten Söhnen und 28 Enkel sind insgesamt 71 Hengste aus seiner männlichen Linie als Deckhengst aktiv. Zusammen haben sie 4.444 Stuten gedeckt (2024: 3.999).
43 der Söhne von Ready Cash: 2.857 Bedeckungen (2024: 35)
28 Enkel von Ready Cash: 1.587 Bedeckungen (2024: 22)
Vergleich mit anderen Linien:
Coktail Jet: 100 Hengste - 3.781 Bedeckungen
Goetmals Wood: 48 - 1.993
Viking’s Way (ohne Ready Cash): 33 - 825
Buvetier D’Aunou: 18 - 426
Das Haras De Bouttemont: unangefochtener Marktführer
Mit 14 Hengsten, von denen neun mehr als 100 Stuten gedeckt haben, ist das Haras De Bouttemont die klare Nummer Eins unter den Gestüten. Mit 1.514 registrierten Bedeckungen übertrifft es sogar leicht die Vorjahreszahl (1.493).
Top 5 Hengste im Gestüt:
Hohneck (149)
Italiano Vero (137)
Bird Parker (114)
Just A Gigolo (107)
Izoard Vedaquais (105)
Weitere große Gestüte:
Haras De La Meslerie (61 Hengste): 916 Bedeckungen
Haras Du Pays D’Auge und Haras De Sassy: unter 900
Tactical Landing - "Special Guest" 2025
Eigentlich zählt der Jahrgang 2025 sogar 39 neue Hengste: Mit dabei ist Tactical Landing (v. Muscle Hill) aus den USA. Er wurde über ein spezielles Auswahlverfahren für die Einführung neuen Blutes in Frankreich zugelassen. 59 Bedeckungen wurden bislang für ihn registriert (aus einer Auswahl von 60 Stuten mit Nachrückern).