News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

E3-Finalläufe garnieren die V75®

0

Vorschau V75® in Örebro, Samstag 23.08.2025


Örebro, die ca. 200 Kilometer westlich von Stockholm gelegene Provinzhauptstadt der Region Örebro Län, bietet am kommenden Wochenende den Schauplatz für die nächste Runde der V75 am Samstagnachmittag mit den Finalläufen der E3-Serie über 1640 Meter. Wurden Anfang Juli in Eskilstuna die Finalläufe über die Mittelstrecke ausgetragen, sind nun die Sprinter gefragt, die sich nach Geschlechtern getrennt um die jeweils knapp 200.000 Euro Preisgeld bewerben. 

 

Natürlich werden viele Fans an diesem Wochenende auch nach Berlin-Mariendorf schauen, wo die Finalläufe zum Deutschen Traberderby stattfinden, doch ein Blick zwischen den Rennen nach Örebro sollte sich auch von der deutschen Derbybahn lohnen, denn es könnte den einen oder anderen „Totoschocker“ an diesem Tag geben… Alle weiteren Informationen zu den Rennen gibt es auch exklusiv auf www.hoofworld.de und im Rahmen des Vorschauvideos von „Jörns Swedish Racing World“ – einfach einmal reinklicken!

  

 

 

 

 

V75-1:

 

Direkt zum Start der V75 um 16:20 Uhr dürfte es knifflig werden, denn ein haushoher Favorit sticht aus dem Elferfeld nicht hervor. Die „Bronsdivision“ über 2640 Meter Bänderstart kommt daher sehr offen daher, und doch sollte der Sieg wohl über die Programmnummer 11 Jongleur mit Magnus Djuse führen. Der aus dem Training von Susanne Frang stammende Wallach kommt mit feinen Platzierungen an den Ablauf, ein Sieg wollte zuletzt bis auf einen Treffer in einem „Wald und Wiesenrennen“ auf der Galopprennbahn im „Bro Park“ aber nicht so recht gelingen, doch heute sieht es recht günstig für den Wallach aus, auch wenn die Startnummer natürlich ein weiteres Handicap darstellt. Christoffer Erikssons Hoffnungen in diesem Rennen ruhen auf Jubii Vang, der Programmnummer 8. Auch wenn man letzte Woche in Åby für den Sieg um einen Schritt zu spät kam, zeigte der Wallach auch zuvor durchaus ansprechende Leistungen und kann hier vorne mit dabei sein. Interessant untergekommen ist die Programmnummer 3 B.T.'s Vencor mit Magnus Jakobsson, der als Distanzspezialist für die heute geforderten 2640 Meter gilt. In Örebro gab es beim vorletzten Start einen Sieg, und auch über die lange Distanz von 3140 Meter wie im Mai in Årjäng war man als Zweiter nur knapp geschlagen, was heute sogar bei optimalem Verlauf eine Siegchance bedeuten könnte. King Only the One mit Per Lennartsson aus dem Trainingsquartier von Christoffer Eriksson, der von Startplatz 10 ins Rennen gehen wird, genießen am Wettmarkt immer großes Vertrauen, konnten dieses zuletzt aber nicht mehr bestätigen. Vielleicht klappt es ja heute mit einem vollen Erfolg? Und auch Earnest, die Programmnummer 9 mit Carl Johan Jepson, kann an einem guten Tag hier ganz weit vorne landen.  

 

 

 

 

 

V75-2:

 

Das erste Highlight des Tages steht an zweiter Stelle der V75, dem sechsten Rennen des Tages, auf dem Programm, nämlich die „Silverdivision“ über 1609 Meter Autostart. Hier dürfte der Sieg in erster Linie zwischen der Startnummer 10 Icebreaker Pellini, dem Sieger aus der letzten Woche in Åby mit Carl Johan Jepson im Sulky, und der Programmnummer 2 Great Time Trot mit Björn Goop entschieden werden. Beide Pferde zeigten zuletzt enorme Laufbereitschaft und dürften mit der heutigen Distanz keine Probleme haben, auch wenn Great Time Trot eher als behäbiger Beginner gilt und daher wohl um eine Lage kämpfen muss. Zweifel sind bei der Programmnummer 4 Lucifer Boko anzumelden, der zuletzt in Vaggeryd zwar toll kämpfte, davor aber komplett unterging und am Ende in Jägersro Schritt durchs Ziel ging. Laut Gustav Johansson sei der siebenjährige E.L. Titan Sohn jedoch gut drauf... Triton, der Sprinterstrecken liebende Wallach aus dem Stall von Mats Gunnarsson, der auch im Sulky sitzt, hat mit Startplatz 1 eine für ihn gar nicht so schlechte Position erhalten und kann hier ebenso wie die Programmnummer 8 Nugget Zon mit Stefan Persson überraschen. Nelson Greenwood versucht sich dieses Mal von der Startnummer 3 aus und hatte in den letzten Rennen nicht gerade das Glück des Tüchtigen, doch Trainer Erwin Bot attestiert dem Wallach enorme Laufbereitschaft, die heute vielleicht der Schlüssel zum Erfolg mit dem „fliegenden Finnen“ Jorma Kontio im Sulky sein könnte. 

 

 

 

 

V75-3:

 

An dritter Stelle in der V75 folgt das nächste Highlight des Tages, das E3-Finale für Hengste und Wallache über 1640 Meter Autostart, ein Gruppe I Rennen dotiert mit über 200.000 Euro. Anhand der Klasse müsste hier wie schon beim Finale in Eskilstuna über die Mittelstrecke, welches er als Zweiter nur knapp verfehlte, die Startnummer 9 Nightlife In mit Carl Johan Jepson der Sieger heißen. Zuletzt setzte es aber in Vaggeryd in einem normalen Rennen auch eine empfindliche Niederlage, so dass nicht nur aufgrund der Startnummer ein wenig Vorsicht bei dem von David Persson trainierten Day or Night In Sohn angebracht ist. Anhand der letzten Formen muss auf jeden Fall auch mit den Programmnummern 4 Eol mit Björn Goop für Trainer Erwin Bot, der in Eskilstuna als Mitfavorit aber als Sechster komplett unterging, und der Programmnummer 8 Zarex mit Per Lennartsson für Daniel Wäjersten gerechnet werden, die beide souverän ihre letzten Auftritte gewannen und dabei nicht alle Karten aufdeckten. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer 3 Elton Broline mit Mats Djuse ans Herz gelegt, der Googoo Gaagaa Sohn zeigte stets gute Leistungen und kann hier bei einem Duell der Favoriten vielleicht lachender Dritte sein, denn immerhin schnappte er sich in Eskilstuna in einem sehr ansehnlichen Finish den E3-Trostlauf über die lange Distanz. 

 

 

 

 

 

 

V75-4:

 

In der „Stodivisionen“ über 2140 Meter Bänderstart geht es erneut sehr offen zur Sache, eine richtige Favoritin sticht nicht ins Auge. Die Programmnummer 11 Old Maid Boko mit Per Lennartsson für den Stall von Rick Ebbinge kommt mit vier Siegen aus den letzten fünf Starts an den Ablauf, verpatzte aber zuletzt die Generalprobe in Vaggeryd und verpasste so erstmals auch die Qualifikation für die Breeders Crown. Interessante Neuerscheinung in der V75 ist die Stallgefährtin Nicole Schermer, die  Programmnummer 4 mit Ulf Ohlsson im Sulky, die Stute kommt mit zwei Sieen aus Åby und Mantorp an den Ablauf und könnte hier durchaus mit einem versierten Catchdriver überraschen. Markus B. Svedberg steuert die Programmnummer 1 Grazzhopper, die letzte Woche in Eskilstuna in einem stark besetzten Rennen einen unangefassten Sieg feierte und dieses Kunststück gerne wiederholen möchte. Das große Fragezeichen in diesem Rennen ist die Startnummer 2 Njuta In mit Carl Johan Jepson. Die dreijähirge Googoo Gaagaa Tochter kommt mit kontinuierlichen Top 3 Platzierungen nach Örebro, hat sich jedoch stets in einer viel einfacheren Klasse herumgetrieben. Doch vielleicht schlägt wieder einmal Form die Klasse?!

 

 

 

 

V75-5:

 

Das „Klass II“ Rennen über 2100 Meter sollte eigentlich eine Beute der Startnummer 9 Pac Man mit Dwight Pieters sein. Der vierjährige Wallach scheiterte vor zwei Monaten mit seiner Trainerin Maria Törnqvist im Sulky in Mantorp an einem Fehler und war danach noch starker Dritter in Halmstad, war davor auch in Axevalla aufgrund eines tollen Schluss-Sprints nicht zu packen und könnte trotz der Ausgangsposition weit vorne landen. Pivot Express, die Startnummer 4, könnte mit Stefan Persson heute die erste V75-Siegerschleife einfahren, die letzten Formen waren ansehnlich, heute könnte durchaus noch mehr drin sein.... Henessi Humble mit Magnus Djuse im Sulky zeigte zuletzt eher durchwachsene Leistungen, siegteb aber mehrfach im Frühsommer und kann hier vielleicht sogar von Startplatz 1 einen erneuten Sieg einfahren. „Dark Horse“ ist heute die Startnummer 11 Bella Yankee mit dem jungen Julian Cordeau im Wagen. Die fünfjährige Stute zeigte jetzt mehrfach Ihr Können und könnte heute von der getankten Kondition profitieren. King, die Startnummer 8 mit Kenneth Haugstad im Sulky, genießt im Stall großes Vertrauen, so dass ein Sieg mit dem Trainer im Sulky hier ebenfalls möglich erscheint. 

 

 

 

 

V75-6:

 

Das zweite große Highlight des Tages steht an sechster Stelle der V75 an, das E3 Finale über 1640 Meter für Stuten, ebenfalls ein Gruppe I Rennen. Anhang der letzten Resultate kann der Sieg hier nur über die Programmnummer 1 Global Got it All mit Carl Johan Jepson im Sulky aus dem Stall von Fredrik Wallin gehen, zu überlegen gewann die Stute vor drei Wochen in Visby und wird wohl als große Favoritin ins Rennen gehen. Doch Vorsicht ist geboten, in Eskilstuna war die Stute ebenfalls als Mitfavoritin ab Ablauf und am Ende noch abgefangen worden, trotz der damaligen Verpflichtung Björn Goops! Henessi Joyride, die Programmnummer 9 mit Magnus Djuse, galt ebenfalls als Favoritin auf den Sieg im anderen E3-Finale, belegte im Vorlauf aber nur einen fünften Platz und war gar nicht dabei. Jetzt siegte die Stute Axevalla vor vier Wochen und hat gute Karten, auch in diesem Finale vorne dabei zu sein. Knapp den Sieg beim letzten Start verpasste Ursula, was heute indirekt mit einem eher schlechten Startplatz bestraft wurde. Dies sei laut Aussage ihres Trainers Adrian Kolgjini aber kein Problem, so dass man auch von Startplatz 7 aus mit der Stute und ihrem Trainer im Sulky rechnen sollte. Pure Stella, die Startnummer 10,  kommt mit Jorma Kontio an den Ablauf und könnte das bislang sehr erfolgreiche Jahr für Trainerin Katja Melkko aus Romme noch optimieren. Der letzte Erfolg von Love to the Limit, der Startnummer 5 mit Björn Goop, war beeindruckend, die Leistungen davor lassen zumindest Vorsicht walten. Erwähnt werden muss noch die Startnummer 8 Sassy but Classy mit Mats Djuse für Daniel Wäjersten, die Stute zeigt konstant gute Leistungen, ist in „großen“ Rennen bislang aber stets leer ausgegangen.

 

  

 

 

V75-7:

 

Die abschließende „Gulddivision“ über 2100 Meter Autostart dürfte zwischen der Programmnummer 6 Bedazzled Sox mit Claes Sjöström, der Programmnummer 3 Karat River mit Stefan Persson für den in Berlin aktiven Johan Untersteiner und der Programmnummer 8 Phoenix Photo mit Svante Ericsson entschieden werden. Auch wenn Bedazzled Sox zuletzt etwas schwächelte und mit Startplatz 6 für den eher langsam startenden Hengst unglücklich postiert ist, dürfte sein Trainer Roger Walmann dem letztjährigen „Jubileumspokalen“-Sieger eine perfekte Vorbereitung geboten haben, so dass ein Sieg in diesem Rennen alles andere als unwahrscheinlich ist. Phoenix Photo und Karat River sind beide zuletzt wieder in Schwung gekommen, könnten sich aber vielleicht sogar zu Beginn zu stark verausgaben. Dann steht die Tür zum Sieg auch der Programmnummer 11 Beartime mit Carl Johan Jepson offen, denn der letzte Sieg in Färjestad vor etwas mehr als einer Woche fiel mehr als überlegen aus...  

 

 

 

Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am Samstag in Örebro wartet auf alle Wetter, die natürlich wieder auf www.trotto.de bewettet werden kann. Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken! 

Kommentare(0)
arrow