Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Mittwoch 07 Mai 16:09 Uhr | |
OK, wenn ich es richtig verstehe, dann zahlen die Franzosen, mehr oder weniger sofort, die Überdotation der PMU-Rennen. Sprich, normalerweise wäre ein Rennen mit 1.500 Euro dotiert, jetzt PMU, deshalbt mit 3.000 dotiert. die Differenz von 1.500 überweist die PMU sofort und nicht erst am Ende des Kalenderjahres. |
|
Mittwoch 07 Mai 16:29 Uhr | |
|
|
Mittwoch 07 Mai 17:05 Uhr | |
Super, danke für die Aufklärung Alex.. Diese Transparenz ist im Piefkenland unvorstellbar. |
|
Donnerstag 08 Mai 08:45 Uhr | |
In Deutschland bekommt der Rennvereine (Gelsenkirchen ausgenommen) auch die Dotationen (Ich glaube aber auch nur die "Überdotationen") vom HVT. Plus noch ein paar Nebengeräuschen. Den Rest behält der HVT. Von den erzieloten Einnahmen werden auch die von der PMU geforderten TF-Rennen bezahlt und auch die Dreijährigen-Serie wird unterstützt. Eine gewisse Transparanz war hier oft gewüscht und fast noch öfter versprochen. |
|
Donnerstag 08 Mai 10:33 Uhr | |
Dann müsste, nach meinem Ermessen (🙄)doch j e d e s Rennen PMU Rennen mit mindestens 3.000.- € dotiert sein, oder? Habe aber schon welche mit 2.500.- € vefolgen dürfen. Die 500.- € im Nirvana? |
|
Donnerstag 08 Mai 10:38 Uhr | |
Loser schreibt: Wo?
|
|
Donnerstag 08 Mai 17:56 Uhr | |
Hätte da auch mal eine Frage, spielt der Beschlag, also auch ohne Eisen, bei den Galoppern auch eine Rolle!? |
|
Donnerstag 08 Mai 19:37 Uhr | |
Auf Gras ohne Eisen ist für Traber und Galopper gefährlich weil die Pferde rutschen.Die Galopper laufen fast alle mit Alueisen weil die den besseren Halt geben und sehr leicht sind ,ich persönlich halte beim Traber wenig von Alueisen auf lange Zeit weil diese stark bremsend wirken ,die normalen Eisen gleiten mehr beim Auftritt,dass schont Sehnen und Gelenke.Dann besser ohne. |
|
Donnerstag 08 Mai 19:48 Uhr | |
OK und auf Sand bei den Galoppern? |
|
Donnerstag 08 Mai 20:07 Uhr | |
In Dortmund war ich noch nie .Keine Ahnung, vielleicht liest Axel Kleinkorres mit oder jemand der es weiss. |
|
Donnerstag 08 Mai 20:13 Uhr | |
Es gab vor Jahren Trainer, die Galopper in Frankreich auf PSF (Fibresandbahnen) ohne Eisen an den Start brachten. Gingen sehr gut... Aber wurde dann verboten in Frankreich. |
|
Montag 25 August 21:06 Uhr | |
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Verständnisfrage, die meines Erachtens hier am besten hinpasst. Was passierte und was war die Taktik im 8. Rennen (Bruno Cassierer) am 22.08.25 von Nimczyk und Dafna (UA)? https://www.youtube.com/live/3zNfX0vrNJs?si=NLfySHrEAj8VkK_1&t=15392 Dafna war lange Zeit klar führend mit einem gewaltigen Abstand und baute dann Mitte gegenüber komplett ab und kam als letzte ins Ziel. Pferde sind sicherlich bei Dauersprint irgendwann einfach platt, aber wie kam es dazu. Welche Taktik hat Michael Nymczyk hier gewählt? Volle Pulle und hoffen, dass es bis ins Ziel reicht? War das Pferd quasi nicht mehr zu bändigen? Oder hatte das Pferd plötzlich ein Problem? Danke für Eure Hilfe. |
|
Montag 25 August 21:44 Uhr | |
Ich sass Freitag Abend mit Micha noch beisammen. Das Rennen war auch Thema, und ich dachte er hatte diese Order. Das verneinte er aber, er kam stark ab und die Stute gab ihm ein sehr gutes Gefühl, zwar war er sich bewußt das er die zweite Zeit zu schnell unterwegs war, aber die Leine sprach immer noch das sie noch Energie hat. Da haette er wohl deutlich reduzieren sollen nach der Erkenntnis, aber er hatte das Gefühl er wuerde zwar irgendwann langsamer aber die anderen muessten es auch schwer haben noch aufzuholen. Micha hat einfach aktuell keine "HAND" und eine schwache Phase, und die is halt mal etwas laenger als sonst. Man kennt es aber bei ihm nicht unbedingt das es mehr als paar Tage sind. Aber das haben und hatten alle mal. Dann kommen noch Infekte im Stall und anderes Pech dazu, und dann faehrst du zu offensiv wo du passiv und passiv wo du offensiv fahren sollst. Is alles menschlich, und jedem wird s mal so ergehen im Leben. Aber Stall und Team werden sich da rauskaempfen, und wahrscheinlich wirds ein Goldener Herbst. Saison ging ja mit den starken Frankreich Ergebnissen top an.... Dafna uebersaeuerte einfach zu früh, sie lief "blau'. Muskeln machten zu. Sie war zu geh freudig, und Micha hatte das Gefühl er muesse sie nich zu sehr zurückhalten. Sie trabt nach vorletzten Bogen ganz anders, wird immer kürzer. Für uns zusehen konnte es nich gehen, für den Fahrer fuehlt es sich manchmal moeglich an. Du meinst einfach das noch viel Energie übrig ist, und schwupp is es weg. |
|
Montag 25 August 21:48 Uhr | |
ich denke, er wollte schon sehr rasch starten, aber dann weiterfahren in diesem Tempo war nmM nicht geplant. Das Pferd hat sich wohl nicht regulieren lassen, so etwas kommt immer wieder vor. Liegt am Pferd, kann auch an der Beschirrung liegen oder irgend einem anderen Detail.. Sollte er mit Absicht so schnell gefahren sein, naja, dann wäre das beim Kutscher zu hinterfragen (im Publikum hat jeder nach einer Runde gewusst, wer NICHT gewinnt..)🤠 |
|
Montag 25 August 22:44 Uhr | |
...gibt auch andere wo man sich manchmal fragt was da so die "Taktik" sein soll... So nimmt jemand mit Honey Bear in die Todesspur und nimmt sich selbst jede Chance auf ein mögliches Platzgeld. Kaum jemand drauf geachtet aber im letzten Rennen wieder...nimmt aus Innenlage in die Geige und hat nichts, aber auch g a r nichts in der Hand. Ja ich weiß...Sekundenentscheidung... aber schon Licht und Schatten bei dem Mann...Unverständlich sowas |
|
Dienstag 26 August 20:20 Uhr | |
Dazu passte auch die Fahrt mit Jimmy Ferro. M.N. fährt mMn viel zu früh los und macht Louis damit stark. Honey B. konnte zu dem Zeitpunkt noch nicht tot sein so musste Jimmy durch die Dritte im Bogen und Louis konnte sich ansaugen. Falsche Entscheidung. Aber wie schon ähnlich sagte und auch weiland A.Brehme: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. |