Forum

Willkommen zum Forum!

Mitgliederversammlung am 20.09.2025
Autor Beitrag
Montag 10 November 13:35 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 302

Es werden also rund 60 % bis 80 % der geborenen Fohlen starten.

Bleibt die wesentliche Frage: Wie oft? 

Um die Jahrtausendwende war es noch "normal" dass ein Traber ab 4 jährig rund 20 Starts im Jahr absolvieren konnte. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jüngere Pferde weniger gelaufen sind, und ältere Starter zahlenmäßig reduziert waren.

Heute sieht das doch schon ganz anders aus! Die Anforderungen an die Pferde sind höher, die Trainingsmöglichkeiten sind eingeschränkt, die Startmöglichkeiten sind massiv reduziert, usw....

Heisst: Aus ehedem 1.000 Startern je Jahrgang mit vielen Startmöglichkeiten hat "MAN" es hinbekommen den Bestand auf 200-240 Starter je Jahrgang zu reduzieren,bei massiv verschlechterten Rahmenbedingungen.

Der HVT meldet aktuell per 6.11.2025 rund 310 Bedeckungen. Stellt sich die Frage wieviele Stuten tatsächlich aufnehmen, und wieviele Fohlen gesund auf die Welt kommen. 

Montag 10 November 22:06 Uhr
author

Lou

Themen: 70
Beiträge: 475

Ohne viel mit Zahlen hinterlegt sondern Meinung auf Grund dieser....

die PMU Einnahmen für DTRS sind nicht mehr zu steigern.

Natürlich kann man über die bessere Verteilung des Mangels oder Streichung einer Stelle diskutieren. Guck ich 2/3 j. vorwärts, nicht wichtig. Wie lange hat es hier gedauert bis das Wort Wettumsatz fiel. Lt. Bresges, WorldPool Founder "das Lebensblut des Sports". Nur das bestimmt die Vitalität, Geburtenzahl, Auktionspreise u. Anzahl Profi-Aktiven. Wenn für Pferde 50k Rennpreis in 2 Auktionsrennen jährlich  je 2/3/4 jährige stehen erhöhen sich die Verkaufspreise. Das erhöht Verkäufe u Zuchtzahl statt Derby 4j.    Zucht u. Haltung funktioniert wo Wettumsatz generiert wird, nicht eine weitere amateurisierung durch C D F Trainer bei wiederdprüchlicher Nachwuchsförderung zum perspektivlosen Profi. Oder den Traber als Sulky u. Reit Hybrid zu vermarkten. Viele krude Ideen jahrelang gelesen. Erinnere mich an die Hoffnungen an den Besitzertrainer. Riesen Thema damals.

In Sw lag der Sport wg Steueränderungen am Boden. 1983 wurde die AtG gegründet, durch deren zentrale Vermarktung stiegen Wettumsätze rasant. Statt Abschreibungsmodelle zur Förderung von Rennpferden. Bahnen konnten daher gebaut und erhalten werden. Bodenpreise waren nicht das Initial. Die Bedingungen v. 83  nicht mehr übertragbar. Ende der 90er war klar das in D das Internet und unaufhaltsamer Monopolverlust andere Herausforderungen, Strukturen! u Strategie bedurfte statt Personalwechsel in einem Zuchtverband. Vorausgesetzt Wettumsatz wird als elementar gewichtet. Wurde aber nicht. Im Sport u HVT jahrzentelang nicht die Frage wie Umsatz generieren, sondern Zuschauer u Familienbesuch statt Glücksspiel-Wettumsatz zu steigern. HVT Präsidien bekamen Vorschusslorbeeren dank "Stallgeruch". Mancher kritisiert die heute, warum die denn nicht irgendwas gemacht haben. Hat sich in den Erwartungen viel verändert?" Ausser endlich vl. der Erkenntniss ohne Glücksspiel Moos nix los? Garnix!

Unser "Schöner Sport" Vermarktung hat sich lange erledigt... dafür endlich unabhängig von schnöden Glücksspielern. Ohne Zukunft oder Nachhaltigkeit. Jetzt gehts verzweifelt um die Verteilung der restlichen PMU Gelder während die mit eigenen Problemen kämpft.  Jahrzente lange unreparierbare Fehler in der Definition wohin die Erwartungen gehen sollen. Zucht als Selbstzweck ohne das Lebensblut des Sport....Glückspiel zu vermarkten. Ich hab 0 Erwartungen. Für Sportfans die sich anderen Spielwiesen widmen wird immer professioneller gesorgt. Werde wieder mobiler, ist definitv mein letzter Beitrag zum Thema ausser vl. Posts in genau diesem Thread. Ansonsten werde ich niemanden mehr mit ewigen Wiederholungen belästigen. 

World Pool 

wird dem D Galopp auch nicht mehr viel Steigerung von ausserhalb bringen. Auch da gehts um die eigenen Iniativen. Ich schrieb vor Tagen WP wird zur Championsleage für Wetter u. Sport. Wie bei der Fifa gehts um Anzahl der dt. Teilnehmer/Veranstalter also G1 Rennen. Keine zukünftige Steigerung der Rennanzahl für D in 2026 aber eklatant in GB/IRL. Ascot hatte mittwochs 36mio €. Zum Debüt in Melbourne gabs Samstag mehr Rennen als aus München. GP v. Bayern jedoch wichtiger als D Derby weil mit Junko ein Hkg Vase Sieger lief. Der aktuelle D Derby Sieger lief jedoch nicht im GP v BBaden, den kennt keiner. Der Hkg Reisemeister Rebells Romance dagegen, wenn der in BB.....interessiert das die CL/WP Wetter in Asien. Wenn andere wie Australien oder GB Steigerung erwarten ist D begrenzt durch das G1 Angebot. Nicht zu unterschätzen die Zeitzonen. D steht daher mehr in Konkurrenz zu Ascot, Goodwood &Co. als Melbourne. Wenn woanders am Tag 2 G1 u 3 G2 Rennen laufen wird D rund um sein Gruppe Rennen weniger normalo Rennen vermarkten können. 

Interressant die PMU Ankündigung eine Wettart, zb Platzzwilling i ü50 Rennen über WP anbieten zu wollen. Dann hat der asiatische Kellner spätmorgends nach seiner Nachtschicht noch was zu zocken. Wie gesagt... Meinung

zur Konkurrenz von "unserem schönen Sport" und "wo sind sie geblieben die  Donnerstags von 18.30 - 22.40 sehen wollten wie unsere Lieblinge im Kreis liefen" und dann noch ne Std nach Hause brauchten.

 

Bresges hat jetzt einen aus der CL von Chealsea geholt, C. Stylsvig. Hat auch bei Barca, Manu u Milan gearbeitet. Kommt direkt in den Vorstand. Vl. potentieller Nachfolger während Bresges sich mehr seinem Vorsitz in der International Federation of Horseracing Authorities (IFHA), dem weltweiten Zusammenschluss der Rennsportverbände und um sein Herzenskind WorldPool kümmert. 

 

Im Sport u HVT jahrzentelang nicht die Frage wie Umsatz generieren, sondern Zuschauer oder Familienbesuch statt Glücksspiel-Wettumsatz zu steigern. HVT Präsidien bekamen Vorschusslorbeeren dank "Stallgeruch". Mancher kritisiert die heute, warum die denn nicht irgendwas gemacht hätten. "Unser schöner Sport" Vermarktung hatte sich erledigt... dafür endlich unabhängig von schnöden Glücksspielern. Aber ohne Zukunft oder Nachhaltigkeit. Jetzt gehts verzweifelt um die Verteilung der restlichen PMU Gelder während die mit eigenen Problemen kämpftkturen u Strategie bedurfte statt Personalwechsel in einem Zuchtverband. Vorausgesetzt Wettumsatz wird als elementar gewichtet. War aber nicht. 

Im Sport u HVT jahrzentelang nicht die Frage wie Umsatz generieren, sondern Zuschauer oder Familienbesuch statt Glücksspiel-Wettumsatz zu steigern. HVT Präsidien bekamen Vorschusslorbeeren dank "Stallgeruch". Mancher kritisiert die heute, warum die denn nicht irgendwas gemacht hätten. "Unser schöner Sport" Vermarktung hatte sich erledigt... dafür endlich unabhängig von schnöden Glücksspielern. Aber ohne Zukunft oder Nachhaltigkeit. Jetzt gehts verzweifelt um die Verteilung der restlichen PMU Gelder während die mit eigenen Problemen kämpft. u Strategie bedurfte statt Personalwechsel in einem Zuchtverband. Vorausgesetzt Wettumsatz wird als elementar gewichtet. War aber nicht. 

Im Sport u HVT jahrzentelang nicht die Frage wie Umsatz generieren, sondern Zuschauer oder Familienbesuch statt Glücksspiel-Wettumsatz zu steigern. HVT Präsidien bekamen Vorschusslorbeeren dank "Stallgeruch". Mancher kritisiert die heute, warum die denn nicht irgendwas gemacht hätten. "Unser schöner Sport" Vermarktung hatte sich erledigt... dafür endlich unabhängig von schnöden Glücksspielern. Aber ohne Zukunft oder Nachhaltigkeit. Jetzt gehts verzweifelt um die Verteilung der restlichen PMU Gelder während die mit eigenen Problemen kämpft.
Dienstag 11 November 08:42 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2928

Du schreibst ja hier auch über Profis...

Davon kann im TRS (Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht die Rede sein.

Dienstag 11 November 12:54 Uhr
author

Hannes Sporer

Themen: 76
Beiträge: 262

Laut dem Termin- Kalender für 2026 finden in Bayern keine Trabrennen zwischen dem 19.Februar und dem 19. März statt!

Was aus meiner Sicht final eine Katastophe ist, da in Bayern bis jetzt genügend Startpferde, auch in dieser Zeit, vorhanden sind.

Der Grund dafür: es fehlen die Mittel! Auch, daß der MTZV im kommenden Jahr nur 15 Renntage durchführen kann sehe ich als Zeichen,daß der TRS wegbricht wenn nicht schnellstens die RV  anders an den PMU Geldern beteiligt werden!

Der Präsident und der Vorstand des HVT muß handeln und endlich umdenken.!

Ohne Rennvereine die veranstalten können, brauchen wir auch keine Züchter mehr! Der HVT muß seine Kosten reduzieren!

Thema beim HVT momentan; die Erstellung einer neuen Homepage für "Mein Trabrennsport". Kostet wieder Geld und ist nun wirklich nicht wichtig!

Man muß jetzt Prioritäten setzen!

 

Dienstag 11 November 13:19 Uhr
author

Otto

Themen: 0
Beiträge: 210

Was erwarten wir denn.

Es schiesst jeder gegen jeden und wer soll es sonst machen?

Die Kassen sind leer und jeder der versucht etwas zu verändern wird angegangen/blockiert/vergrault. Sollte wirklich jemand versuchen die Strukturen zu modernisieren/verändern wäre mit Sicherheit auch ein nicht unerheblicher finanzieller Aufwand für den Abbau des nicht benötigten Personals notwendig. Mit den zurzeit vorhandenen Mitteln etwas anderes zu erwarten halte ich für blauäugig. 

Deshalb wird es bis zum bitteren Ende so weitergehen...

Dienstag 11 November 13:49 Uhr
author

Polarmaid

Themen: 4
Beiträge: 102

"Die Kassen sind leer und jeder der versucht etwas zu verändern wird angegangen/blockiert/vergrault."

Der erste Teil des Satzes stimmt zumindest für den HVT nicht....den zweiten Teil kann ich voll und ganz bestätigen.

arrow