Forum

Willkommen zum Forum!

Mitgliederversammlung am 20.09.2025
Autor Beitrag
Sonntag 21 September 19:05 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2395

Nö Leporello, es fehlen keine Inhalte, es fehlt an Allem! Mich persönlich wundert es, dass sich Josef Schachtner das nochmal antut, aber seine Sache!

Sonntag 21 September 19:52 Uhr
author

Nicolai Laaser

Themen: 34
Beiträge: 692
Leporello schreibt:

Ich finde es bemerkenswert, dass heute auf mein-trabrennsport.de erstmals veröffentlicht wurde, dass Josef Schachtner ins Präsidium nachgerückt ist , weil Frau Dr. Platvoet zurückgetreten ist.

Ich habe jetzt extra mal gesucht, ob es überhaupt irgendwo eine offizielle Mitteilung zum Rücktritt gibt sei es auf mein-trabrennsport.de, auf der HVT-Homepage oder in einer Presseerklärung. Gefunden habe ich nichts außer dem kurzen Hinweis im Zusammenhang mit der Nachbesetzung. Was ist denn das für eine Kommunikationsstrategie? Würde mich wirklich interessieren. Vielleicht habe ich allerdings auch nur falsch gesucht...

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum ein solcher Vorgang, immerhin betrifft es das Präsidium, nicht klar und nachvollziehbar kommuniziert wird. Ein Rücktritt ist für mich doch keine Nebensache, sondern ein wichtiger Vorgang, der begründet und transparent gemacht werden sollte. Eine Überschrift im "Ticker-Stil" finde ich da nicht zielführend. Es fehlen einfach inhalte. 

24.09.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich offiziell meinen Rücktritt von meiner Position im Präsidium bekanntgeben. Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, jedoch habe ich festgestellt, dass ich scheinbar nicht über die notwendigen Kenntnisse und Strategien verfüge, um dem deutschen Rennsport in der aktuellen Situation zum Erfolg zu verhelfen.
Ich wünsche dem deutschen Trabrennsport und allen Beteiligten viel Erfolg für die Zukunft und bedanke mich für die Unterstützung und das entgegengebracht Vertrauen.
Claudia Platvoet
Sonntag 21 September 20:14 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3242

Eine Frage hätte ich. Gibt es noch das Ergebnis der Wahlen irgendwo nachzulesen ? Habe in Erinnerung,  daß Andreas Gruber Andreas Gruber damals nur eine Stimme fehlte. Warum rückt dann  Hr. Schachtner nach, wenn mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat? 

Sonntag 21 September 20:23 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 12
Beiträge: 1211
Nicolai Laaser schreibt:
Leporello schreibt:

Ich finde es bemerkenswert, dass heute auf mein-trabrennsport.de erstmals veröffentlicht wurde, dass Josef Schachtner ins Präsidium nachgerückt ist , weil Frau Dr. Platvoet zurückgetreten ist.

Ich habe jetzt extra mal gesucht, ob es überhaupt irgendwo eine offizielle Mitteilung zum Rücktritt gibt sei es auf mein-trabrennsport.de, auf der HVT-Homepage oder in einer Presseerklärung. Gefunden habe ich nichts außer dem kurzen Hinweis im Zusammenhang mit der Nachbesetzung. Was ist denn das für eine Kommunikationsstrategie? Würde mich wirklich interessieren. Vielleicht habe ich allerdings auch nur falsch gesucht...

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum ein solcher Vorgang, immerhin betrifft es das Präsidium, nicht klar und nachvollziehbar kommuniziert wird. Ein Rücktritt ist für mich doch keine Nebensache, sondern ein wichtiger Vorgang, der begründet und transparent gemacht werden sollte. Eine Überschrift im "Ticker-Stil" finde ich da nicht zielführend. Es fehlen einfach inhalte. 

24.09.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich offiziell meinen Rücktritt von meiner Position im Präsidium bekanntgeben. Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, jedoch habe ich festgestellt, dass ich scheinbar nicht über die notwendigen Kenntnisse und Strategien verfüge, um dem deutschen Rennsport in der aktuellen Situation zum Erfolg zu verhelfen.
Ich wünsche dem deutschen Trabrennsport und allen Beteiligten viel Erfolg für die Zukunft und bedanke mich für die Unterstützung und das entgegengebracht Vertrauen.
Claudia Platvoet

OK, ich finde es trotzdem dünn.

Das ist ein höflicher und anständiger Abschied, aber zeigt das gewöhnungsbedürftige Verhalten der Traberspitze. Der Abschied bleibt unkommentiert und erzeugt nur Fragezeichen, eher Spekulationen.

Nach jetzigem Stand, gut gemacht Claudia!

Sonntag 21 September 20:44 Uhr
author

Amateur

Themen: 21
Beiträge: 1041
Gambler schreibt:

Eine Frage hätte ich. Gibt es noch das Ergebnis der Wahlen irgendwo nachzulesen ? Habe in Erinnerung,  daß Andreas Gruber Andreas Gruber damals nur eine Stimme fehlte. Warum rückt dann  Hr. Schachtner nach, wenn mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat? 

Herr Schachtner ist nicht nachgerückt, sondern hat kandidiert und nach meiner Kenntnis mit 21:20 gegen Victor Gentz gewonnen.

Sonntag 21 September 21:15 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3242

Danke für die Info.

Dienstag 23 September 15:59 Uhr
author

Hannes Sporer

Themen: 76
Beiträge: 262

Was ich bei der kurzen Mitteilung über die HVT-MV auf der HVT-Hompage vermisse, ist die Nennung über das Impulspapier von Stefan Hiendlmeier, der dies auch in einer Videobotschaft gut erklärte.

Auf neun Seiten wurde hier ein Konzept von einem Mann erarbeitet, der beruflich als Vorstand einer großen Wirtschaftsberatung sehr erfolgreich ist und auf der anderen Seite als Besitzer, Züchter und Amateurfahrer in dritter Generation dem TRS sehr verbunden ist.

Diesem Konzept kann man entnehmen nicht nur was man machen sollte, sondern auch wie man was machen sollte.

Hier geht es u.a.um die Skalierung durch Öffnung des Marktes-Fokus Sport und Zucht.

Um die Ausbreitung und Sicherung des Kundenstammes (Wette und Sport)

Vor allem auch um die Wetter und die Wetten . (übrigens ein Thema das bei der MV kein Thema war) Besucher und Fans, Besitzer und Züchter, Aktive.

These über die Pferdewette über den Markt, das Angebot, Großwetten und internationale Pools. Übergreifende Großwette Berlin-München-Hamburg-Gelsenkirchen-evtl. -Wien und Wolvega. Aktivierung des Wettangebots, Attraktivierung des Wettangebots mit n.m.M. guten Vorschlägen .

Übergreifender Katalog der "gehobenen Rennen"

Stärkung des Basissports

Durchgängiges Konzept der C Bahnen Entwicklung C Bahn Strategie.

Es sind einige Vorschläge dabei die man auch sehr zeitnah und ohne zusätzliche Kosten durchführen könnte. Einige bräuchten Vorbereitung und bei einigen anderen bräuchte man eine Finanzierung die aus dem Sport heraus nicht leicht zu realisieren sind.

Nicht nur aus meiner Sicht das beste Impulspapier das erarbeitet wurde.

Da bei einer solchen Verbands- MV auch immer über formale Dinge abgestimmt werden müssen,diese dann auch noch über geheime Wahlen (beantragt von Fr. Hoever und Hr. Tell) durchgeführt werden mussten, zog sich diese Veranstaltung über 10 Stunden. Da blieben , obwohl Hr. Dr.Völl das sehr ruhig und souverän leitete, leider nicht mehr viel Zeit um wirklich wichtigen Themen mehr Zeit zu geben.

Da man heute fast alles mit online Meetings nachholen kann, braucht man für Entscheidungen nicht mehr bis zur nächsten MV zu warten.

 

 

Dienstag 23 September 16:08 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3242

Hannes Sporer Hannes Sporer Könnte S. Hiendlmeier dieses Papier(besonders der Abschnitt ums Wetten würde mich interessieren) nicht hier einstellen oder einstellen lassen ? 

Dienstag 23 September 16:48 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1434
Hannes Sporer schreibt:

Da bei einer solchen Verbands- MV auch immer über formale Dinge abgestimmt werden müssen,diese dann auch noch über geheime Wahlen (beantragt von Fr. Hoever und Hr. Tell) durchgeführt werden mussten, zog sich diese Veranstaltung über 10 Stunden. Da blieben , obwohl Hr. Dr.Völl das sehr ruhig und souverän leitete, leider nicht mehr viel Zeit um wirklich wichtigen Themen mehr Zeit zu geben.

Manchmal langt ein Einschub in einer Klammer, um einen verzweifeln zu lassen. Haben die nicht schon genug angerichtet? Die haben bestimmt Konzepte in der Schublade, dass der deutsche TRS als erstes einen eigenen BND und MAD braucht... 

Dienstag 23 September 17:13 Uhr
author

ECC

Themen: 0
Beiträge: 94
Chappiho schreibt:
Hannes Sporer schreibt:

Da bei einer solchen Verbands- MV auch immer über formale Dinge abgestimmt werden müssen,diese dann auch noch über geheime Wahlen (beantragt von Fr. Hoever und Hr. Tell) durchgeführt werden mussten, zog sich diese Veranstaltung über 10 Stunden. Da blieben , obwohl Hr. Dr.Völl das sehr ruhig und souverän leitete, leider nicht mehr viel Zeit um wirklich wichtigen Themen mehr Zeit zu geben.

Manchmal langt ein Einschub in einer Klammer, um einen verzweifeln zu lassen. Haben die nicht schon genug angerichtet? Die haben bestimmt Konzepte in der Schublade, dass der deutsche TRS als erstes einen eigenen BND und MAD braucht... 

In welcher Funktion war eigentlich Hr. Tell bei der MV? Ist er Vertreter eines der Mitglieder?

Dienstag 23 September 18:18 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 12
Beiträge: 1211

Also, man muss Hannes Sporer sehr dankbar für seine klaren Worte sein.

Ein Papier von Stefan Hiendlmeier müsste das Top Thema sein, aber es wird vom Beamtentum im Elfenbeinturm gemäß Aktenlage abgeheftet.

Wie betriebsblind kann ein Verein nur sein, ich kann es nicht fassen.

Das überfordert mich einfach.

Dienstag 23 September 20:31 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 10
Beiträge: 1041

Es wäre alles so lustig, wenn es nicht so traurig wäre.

Dienstag 23 September 20:36 Uhr
author

TrabInside

Themen: 726
Beiträge: 190
Peter Neuss schreibt:

Ein Papier von Stefan Hiendlmeier müsste das Top Thema sein, aber es wird vom Beamtentum im Elfenbeinturm gemäß Aktenlage abgeheftet.

In ca. zwei Wochen finden Sie ein bisschen davon in Ihrem Briefkasten.

Dienstag 23 September 22:16 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2928

Wenn ich schon lese das Tell und Hoever dort waren.Machen da noch groß Anträge die nur behindern.

Geteert und gefedert müsssten die längst vom Hof gejagt worden sein.

Nun hat es sich aber auch wirklich endgültig erledigt...

irgendwelche formelle Sachen werden da vorgezogen anstatt Sofortmaßnahmen ( bevor Maßnahmen von kompetenter Stelle vorgetragen) diskutiert werden.

Resignation.... 😞

Mittwoch 24 September 10:30 Uhr
author

Cvdbhhde

Themen: 5
Beiträge: 91

Wenn ich es im Nachgang zur Mitgliederversammlung richtig verstanden habe, dann war das Konzept von Herrn Hiendlmeier durchaus interessant, auch wenn es nicht wirklich etwas Neues enthielt und oftmals ein Finanzierungsproblem haben dürfte.

Bemerkenswert war eher, dass dieses Konzept wohl erst aufgrund eines Antrages eines Mitgliedes kurzfristig in Auftrag gegeben wurde. Dass man erst nach 2 Jahren sich Gedanken um ein Konzept macht und dieses dann noch outsourced, zeigt schon, welche Kompetenz vorhanden ist. Das Hiendlmeier-Konzept durfte nicht diskutiert werden - stattdessen will man erst einmal diverse Arbeitsgruppen bilden, die dann in einem Newsletter Ende Oktober vorgestellt werden sollen.

Ansonsten haben dem Vernehmen nach wohl auch alle Anträge, die die Beschlüsse des Präsidiums hinsichtlich der vorgenommenen Änderungen an Satzung und Trabrennordnung ablehnten, Mehrheiten gefunden. Mithin müssen nun wohl bis auf eine Satzungsänderung, wonach beim Ausscheiden eines Präsidiumsmitgliedes dieses bei der nächsten Mitgliederversammlung nachgewählt werden müsse, alle Beschlüsse des Präsidiums rückabgewickelt werden. Dies gilt auch für den Antrag, die Gebührenerhöhungen von durchschnittlich +28% (bei den relevanten Gebühren sogar +50%) rückgängig zu machen, um diese neu zu bewerten.

Auch der Kandidat des Präsidiums für die Nachwahl ist nicht gewählt worden. Man darf gespannt sein, auf welche Art und Weise die Interpretationsstrategen des HVT die Versammlung noch als Erfolg verkaufen wollen und was das Präsidium nun macht oder auch nicht macht.

Mittwoch 24 September 10:46 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3242

Es scheint Bürgerkrieg im HVT zu geben.  Das nur 2 Kandidtaen sich zur Nachwahl stellten, deutet mMn daraufin, dass es 2 Lager gibt. HVT Präsidium(geschlossen?) auf der einen Seite und auf der anderen Seite .......... 

Mittwoch 24 September 11:05 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 302

Das "Runde" muss ins "Eckige".

Leider vertritt der HVT eine andere Sportart. Da scheint die Prämisse zu gelten "wichtig ist auf dem Papier".

Und ja: Der Eindruck mit den zwei Lagern scheint berechtigt. Wobei ein Lager bei der Nachwahl von Herrn Schachtner mit einer Stimme "gewonnen" hat.

Donnerstag 25 September 11:49 Uhr
author

Kiebitz

Themen: 13
Beiträge: 574
Peter Neuss schreibt:

Also, man muss Hannes Sporer sehr dankbar für seine klaren Worte sein.

Ein Papier von Stefan Hiendlmeier müsste das Top Thema sein, aber es wird vom Beamtentum im Elfenbeinturm gemäß Aktenlage abgeheftet.

Wie betriebsblind kann ein Verein nur sein, ich kann es nicht fassen.

Das überfordert mich einfach.

@Peter, am 12. Okt. in GE gibt es die Gelegenheit, darüber zu diskutieren. Siehe die Einladung des Zuchtbeirats Region West

Samstag 01 November 14:49 Uhr
author

Cvdbhhde

Themen: 5
Beiträge: 91

Ich hatte heute die Möglichkeit das Protokoll zur Mitgliederversammlung zu sehen: ich muss sagen, dass ich noch nie ein aussageloseres Protokoll gesehen habe. 

Es wird durch Herunterspielungen und vor allem durch Weglassungen von kritischen Statements ein harmonischer Eindruck erweckt - dies wohl ganz im Gegensatz zu der damaligen Versammlung.

Bei genauerer Betrachtung fällt allerdings auf, dass es 11 Anträge gab, in denen Beschlüsse des Präsidiums hinterfragt wurden und die alle ein klares Votum hatten: die jeweilige durch das Präsdium beschlossene Änderung rückgängig zu machen.

Gleichzeitig wurde bekanntlich der Wunschkandidat des Präsidiums nicht gewählt.

Vielleicht mögen mich Teilnehmer korrigieren, aber meiner Meinung nach ist das Zutrauen der Mitglieder in das 
Präsidium stark reduziert, was bei der an den Tag gelegten Passivität allerdings auch nicht verwundern kann - schlimm nur, dass es wohl mindestens ein weiteres Jahr des Stillstandes geben wird.

Sonntag 02 November 15:42 Uhr
author

Hannes Sporer

Themen: 76
Beiträge: 262

Leider ist mein sehr ausführlicher Beitrag zur MV wegen der Länge und der Zeitüberschreitung hier für immer verschwunden. Nun also nochmals in stark verkürzter Ausführung.

Der HVT hat bei der Einladung zur MV Vertraulichkeit für die Bilanz gebeten. (Nur für Mitglieder)Ich verstoße bewusst gegen diese Forderung , denn der HVT geht alle Beteiligten etwas an.

Jedenfalls kann man feststellen, daß der HVT diejenige Institution im TRS ist, die keinerlei finanziellen Probleme zu beklagen hat.

Da nicht jeder mit Bilanzen etwas anfangen kann, hier nur die wichtigsten Zahlen um Fehldeutungen zu vermeiden.

Die Steuerberaterin Fr. Weber, erklärte die Bilanz und einige Zahlen bei dieser MV. Da ich einige Ausgaben nicht nachvollziehen kann, stellte ich (als Einziger) einige Fragen.

Zahlen: Der Gesamtumsatz des HVT betrug 2.497.766,12 incl. PMU Provisionen. Ausgaben für PMU (Rennpreise etc.) 1.076,00€  Jahres-Fehlbetrag 32.304,00€ was bei den Zahlen und Ausgaben belächelt wurde.

Bankguthaben 605.571,58 Einnahmen PMU 562,000€  Einnahmen Zuchtfonds 182,982.00€

Ausgaben für Rechts und Beratungskosten 184,000€ Abschluss und Prüfungskosten (Bilanz und Wirtschaftsprüfer) 41,000€  "Mein Trabrennsport"44,000€   EDV 104.000€   Porto- Telekommunikation- Nebenkosten Geldverkehr 28.000€  Versicherungen 23.000€  Reise und Tagungskosten 34.000€

Verkürzt: es erfolgte eine Teilwertabschreibung auf die Beteiligung an der ZVS GmbH von 99,000€ die das Ergebnis 2024 belastet hat. Die eingezahlte Rücklage von 99,000€ wurde im Laufe der Jahre aufgebraucht, da die ZVS mit Verlusten arbeitet und die BaFin (Finanzdienstleitungsaufsicht) höhere Kosten verursacht hat.

Noch ein Posten, bzw eine Position die ich nicht nachvollziehen kann; der HVT leistet sich eine Zuchtleiterin in Vollzeit bei gerade nun 300 Fohlen. Es werden leider noch weniger werden. Diese Position könnte auch Hr. Dr. Völl ausführen , der die nötige Qualifikation dafür hätte. Ich sagte das auch bei der MV. Leider nahm Fr. Bartha das  persönlich.

Die Veranstalter haben immer mehr Probleme die enormen Mehrkosten irgendwie aufzufangen. Es werden sicherlich in drei Jahren weniger Rennvereine veranstalten können. MD hat für  2026 weniger Termine beantragt, weil sich der Verein schlicht nicht mehr leisten kann. Da nützen alle ehrenamtliche Arbeiten nichts mehr. Ander RV haben keine Starter und keine Aktiven mehr. In Bayern stehen noch genug Pferde, es sind noch genug Aktive am Start, Bayern hat die meisten Berufstrainer, Amateurfahrer und die Besitzerstruktur stimmt auch noch.

Der HVT muß endlich erkennen, daß der TRS geschrumpft ist, daß es ohne Veranstalter keine Rennen mehr gibt,daß wir dann auch keinen HVT, brauchen,daß es keine Züchter und Besitzer mehr gibt. Die PMU Gelder müssen anders verteilt werden! Die RV müssen gestärkt werden. Der HVT muß seine Kostenstruktur völlig überdenken. Hr. Weihermüller sagte bei der MV, daß der HVT nicht da ist um Geld zu horten. Wie wahr. Dann muß etwas geändert werden! Das sofort!

 

 

arrow