Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Sonntag 21 September 19:05 Uhr | |
Nö Leporello, es fehlen keine Inhalte, es fehlt an Allem! Mich persönlich wundert es, dass sich Josef Schachtner das nochmal antut, aber seine Sache! |
|
Sonntag 21 September 19:52 Uhr | |
Leporello schreibt: 24.09.2024 Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich offiziell meinen Rücktritt von meiner Position im Präsidium bekanntgeben. Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, jedoch habe ich festgestellt, dass ich scheinbar nicht über die notwendigen Kenntnisse und Strategien verfüge, um dem deutschen Rennsport in der aktuellen Situation zum Erfolg zu verhelfen.
Ich wünsche dem deutschen Trabrennsport und allen Beteiligten viel Erfolg für die Zukunft und bedanke mich für die Unterstützung und das entgegengebracht Vertrauen.
Claudia Platvoet
|
|
Sonntag 21 September 20:14 Uhr | |
Eine Frage hätte ich. Gibt es noch das Ergebnis der Wahlen irgendwo nachzulesen ? Habe in Erinnerung, daß damals nur eine Stimme fehlte. Warum rückt dann Hr. Schachtner nach, wenn mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat? |
|
Sonntag 21 September 20:23 Uhr | |
Nicolai Laaser schreibt: OK, ich finde es trotzdem dünn. Das ist ein höflicher und anständiger Abschied, aber zeigt das gewöhnungsbedürftige Verhalten der Traberspitze. Der Abschied bleibt unkommentiert und erzeugt nur Fragezeichen, eher Spekulationen. Nach jetzigem Stand, gut gemacht Claudia! |
|
Sonntag 21 September 20:44 Uhr | |
Gambler schreibt: Herr Schachtner ist nicht nachgerückt, sondern hat kandidiert und nach meiner Kenntnis mit 21:20 gegen Victor Gentz gewonnen. |
|
Sonntag 21 September 21:15 Uhr | |
Danke für die Info. |
|
Dienstag 23 September 15:59 Uhr | |
Was ich bei der kurzen Mitteilung über die HVT-MV auf der HVT-Hompage vermisse, ist die Nennung über das Impulspapier von Stefan Hiendlmeier, der dies auch in einer Videobotschaft gut erklärte. Auf neun Seiten wurde hier ein Konzept von einem Mann erarbeitet, der beruflich als Vorstand einer großen Wirtschaftsberatung sehr erfolgreich ist und auf der anderen Seite als Besitzer, Züchter und Amateurfahrer in dritter Generation dem TRS sehr verbunden ist. Diesem Konzept kann man entnehmen nicht nur was man machen sollte, sondern auch wie man was machen sollte. Hier geht es u.a.um die Skalierung durch Öffnung des Marktes-Fokus Sport und Zucht. Um die Ausbreitung und Sicherung des Kundenstammes (Wette und Sport) Vor allem auch um die Wetter und die Wetten . (übrigens ein Thema das bei der MV kein Thema war) Besucher und Fans, Besitzer und Züchter, Aktive. These über die Pferdewette über den Markt, das Angebot, Großwetten und internationale Pools. Übergreifende Großwette Berlin-München-Hamburg-Gelsenkirchen-evtl. -Wien und Wolvega. Aktivierung des Wettangebots, Attraktivierung des Wettangebots mit n.m.M. guten Vorschlägen . Übergreifender Katalog der "gehobenen Rennen" Stärkung des Basissports Durchgängiges Konzept der C Bahnen Entwicklung C Bahn Strategie. Es sind einige Vorschläge dabei die man auch sehr zeitnah und ohne zusätzliche Kosten durchführen könnte. Einige bräuchten Vorbereitung und bei einigen anderen bräuchte man eine Finanzierung die aus dem Sport heraus nicht leicht zu realisieren sind. Nicht nur aus meiner Sicht das beste Impulspapier das erarbeitet wurde. Da bei einer solchen Verbands- MV auch immer über formale Dinge abgestimmt werden müssen,diese dann auch noch über geheime Wahlen (beantragt von Fr. Hoever und Hr. Tell) durchgeführt werden mussten, zog sich diese Veranstaltung über 10 Stunden. Da blieben , obwohl Hr. Dr.Völl das sehr ruhig und souverän leitete, leider nicht mehr viel Zeit um wirklich wichtigen Themen mehr Zeit zu geben. Da man heute fast alles mit online Meetings nachholen kann, braucht man für Entscheidungen nicht mehr bis zur nächsten MV zu warten.
|
|
Dienstag 23 September 16:08 Uhr | |
Könnte S. Hiendlmeier dieses Papier(besonders der Abschnitt ums Wetten würde mich interessieren) nicht hier einstellen oder einstellen lassen ? |
|
Dienstag 23 September 16:48 Uhr | |
Hannes Sporer schreibt: Manchmal langt ein Einschub in einer Klammer, um einen verzweifeln zu lassen. Haben die nicht schon genug angerichtet? Die haben bestimmt Konzepte in der Schublade, dass der deutsche TRS als erstes einen eigenen BND und MAD braucht... |
|
Dienstag 23 September 17:13 Uhr | |
Chappiho schreibt: In welcher Funktion war eigentlich Hr. Tell bei der MV? Ist er Vertreter eines der Mitglieder? |
|
Dienstag 23 September 18:18 Uhr | |
Also, man muss Hannes Sporer sehr dankbar für seine klaren Worte sein. Ein Papier von Stefan Hiendlmeier müsste das Top Thema sein, aber es wird vom Beamtentum im Elfenbeinturm gemäß Aktenlage abgeheftet. Wie betriebsblind kann ein Verein nur sein, ich kann es nicht fassen. Das überfordert mich einfach. |
|
Dienstag 23 September 20:31 Uhr | |
Es wäre alles so lustig, wenn es nicht so traurig wäre. |
|
Dienstag 23 September 20:36 Uhr | |
Peter Neuss schreibt: In ca. zwei Wochen finden Sie ein bisschen davon in Ihrem Briefkasten. |
|
Dienstag 23 September 22:16 Uhr | |
Wenn ich schon lese das Tell und Hoever dort waren.Machen da noch groß Anträge die nur behindern. Geteert und gefedert müsssten die längst vom Hof gejagt worden sein. Nun hat es sich aber auch wirklich endgültig erledigt... irgendwelche formelle Sachen werden da vorgezogen anstatt Sofortmaßnahmen ( bevor Maßnahmen von kompetenter Stelle vorgetragen) diskutiert werden. Resignation.... 😞 |
|
Mittwoch 24 September 10:30 Uhr | |
Wenn ich es im Nachgang zur Mitgliederversammlung richtig verstanden habe, dann war das Konzept von Herrn Hiendlmeier durchaus interessant, auch wenn es nicht wirklich etwas Neues enthielt und oftmals ein Finanzierungsproblem haben dürfte. Bemerkenswert war eher, dass dieses Konzept wohl erst aufgrund eines Antrages eines Mitgliedes kurzfristig in Auftrag gegeben wurde. Dass man erst nach 2 Jahren sich Gedanken um ein Konzept macht und dieses dann noch outsourced, zeigt schon, welche Kompetenz vorhanden ist. Das Hiendlmeier-Konzept durfte nicht diskutiert werden - stattdessen will man erst einmal diverse Arbeitsgruppen bilden, die dann in einem Newsletter Ende Oktober vorgestellt werden sollen. Ansonsten haben dem Vernehmen nach wohl auch alle Anträge, die die Beschlüsse des Präsidiums hinsichtlich der vorgenommenen Änderungen an Satzung und Trabrennordnung ablehnten, Mehrheiten gefunden. Mithin müssen nun wohl bis auf eine Satzungsänderung, wonach beim Ausscheiden eines Präsidiumsmitgliedes dieses bei der nächsten Mitgliederversammlung nachgewählt werden müsse, alle Beschlüsse des Präsidiums rückabgewickelt werden. Dies gilt auch für den Antrag, die Gebührenerhöhungen von durchschnittlich +28% (bei den relevanten Gebühren sogar +50%) rückgängig zu machen, um diese neu zu bewerten. Auch der Kandidat des Präsidiums für die Nachwahl ist nicht gewählt worden. Man darf gespannt sein, auf welche Art und Weise die Interpretationsstrategen des HVT die Versammlung noch als Erfolg verkaufen wollen und was das Präsidium nun macht oder auch nicht macht. |
|
Mittwoch 24 September 10:46 Uhr | |
Es scheint Bürgerkrieg im HVT zu geben. Das nur 2 Kandidtaen sich zur Nachwahl stellten, deutet mMn daraufin, dass es 2 Lager gibt. HVT Präsidium(geschlossen?) auf der einen Seite und auf der anderen Seite .......... |
|
Mittwoch 24 September 11:05 Uhr | |
Das "Runde" muss ins "Eckige". Leider vertritt der HVT eine andere Sportart. Da scheint die Prämisse zu gelten "wichtig ist auf dem Papier". Und ja: Der Eindruck mit den zwei Lagern scheint berechtigt. Wobei ein Lager bei der Nachwahl von Herrn Schachtner mit einer Stimme "gewonnen" hat. |
|
Donnerstag 25 September 11:49 Uhr | |
Peter Neuss schreibt: @Peter, am 12. Okt. in GE gibt es die Gelegenheit, darüber zu diskutieren. Siehe die Einladung des Zuchtbeirats Region West |