Forum

Willkommen zum Forum!

Allerletzte Chance
Autor Beitrag
Freitag 23 Mai 22:40 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3011

Lag am Tisch. Für Noppes. Aber hab ich doch nicht angepackt. Und wenn, dann nur aus Versehen.  Du weisst ja was mit Verrätern passiert. Wenn nicht, zeig ich es di in Berlin.

Samstag 24 Mai 08:36 Uhr
author

Littel

Themen: 5
Beiträge: 547

Moin Frascati ganz ehrlich,ich mag deinen verschmitzten Humor!Wenn Frau Carola das Angebot nicht annimmt sich auf deine Kosten ne Trabinside zu besorgen-wozu auch,sie ist ja Insiderin-würd ich es gerne übernehmen.Hab auch gerne mal was Buntgedrucktes in den Händen denn ansonsten druck ich mir in aller Hektik wärend der Arbeit nur mal kurz die Programme auf der HVT Home Seite aus und das ist für meine Bratwurstwetten völlig ausreichend.Was der HVT macht intressiert mich mittlerweile Null oder ums ganz korrekt zu sagen,es hat mich nie intressiert.Ich muß von diesem ganzen Quark nicht leben und wette wann, wo und wozu ich Lust hab und diesen Luxus sollte man als Wetter auch genießen.

Finde es richtig cool wie Gelsenkirchen seine Wetter hofiert also wenn ich bock habe wette ich auch schonmal über die berühmten 200€ und wenns ab 250€ dafür was umsonst zu futtern gibt oder ein Bier gratis dann hau ich die 50€ auch noch rein denn die hätte ich auch so noch verspielt.Das ist in meinem Intresse,das macht Spaß .Kann man natürlich auch kleiner Ansetzen und da wär ich natürlich wieder bei Eintrittspreisen in Verbindung mit.....aber alles tausendmal geschrieben und dafür ist kein HVT der Welt zuständig.

Was kostet denn ein einmaliges Exemplar von Trabinside, ich mein jetzt wo die am ganz grossen Wettbetrug dran sind wirst du,Frascati es sicher nicht mehr aus der Hand geben.Schlag einfach 5 oder 7.50€ auf meine 200€ rauf und ich schick ne mail an Trabinside für ein!!!!Probeexemplar.

Samstag 24 Mai 12:39 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 630

Das Angebot an Frau Reckzeh ist nicht übertragbar! Allerdings kannst du dir vom zu erwartenden 200 Euro Lokomotiven-Gewinn locker ein eigenes Abo leisten. Ein solches kann ich dir nur empfehlen und es ist auch wirklich nicht teuer, 23,50 für ein Jahresabo hab ich letztens bezahlt! Schick eine Email an info@trab-inside.de und die werden dir zu deinem Abo auf Bitte sicher auch noch die letzte Ausgabe schicken!

Samstag 24 Mai 13:59 Uhr
author

Derbywoche

Themen: 1
Beiträge: 569

Ich denke die Einbindung von KI wird Ihnen die Sache erleichtern..

 

Donnerstag 17 Juli 22:55 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 16
Beiträge: 982

Die nächste MV steht an. Gibt es Fragen oder Anträge, die gestellt werden sollten?

Freitag 18 Juli 13:45 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1694

...ich bitte vorsorglich um nachsicht, falls die mv bzw. die entsprechenden, teilnehmenden mitglieder derer der falsche ansprechpartner sein sollten...falls doch der richtige...meine fragen oder bitten an den hvt aus sicht eines wettenden wären ad hoc folgende:..

...bei rennleitungsentscheidungen im zusammenhang mit fahrspurveränderungen sollten bilder von vorhandenen frontkameras dem publikum zugänglich gemacht werden...

...thema transparenz:...aktivitäten des hvt, die zur lösung der bekannten probleme im deutschen trs führen sollen und deren umsetzung von anderen stellen abhängig ist, sollten auch hier im forum kommuniziert werden...

...damit im folgeschluss meine bitte an den hvt:...das forum sollte nicht vollständig bzw. überwiegend ignoriert werden und im besten fall die vielen konstruktiven vorschläge hier (...nicht von mir...heißt aber auf gar keinen fall, das mir die zukunft unseres sportes nicht am herzen liegt...) als chance und ggf. als hilfestellung sehen und nicht als  unbotmäßige einmischung in ihre arbeit...

Freitag 18 Juli 15:11 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3011

Einstein Einstein Der letzte Abschnitt müsste sich mMn in erster Linie an die Rennvereine richten. 

Freitag 18 Juli 15:30 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 186
Einstein schreibt:

... bitten an den hvt aus sicht eines wettenden wären ad hoc folgende:..

...bei rennleitungsentscheidungen im zusammenhang mit fahrspurveränderungen sollten Bilder von vorhandenen frontkameras dem publikum zugänglich gemacht werden...

 

Und immer daran denken: Jeder Rennverein hat (oder hat zu haben! ) zumindest 2 Frontkameras, die die Geraden verfilmen und deren Aufnahmen dokumentiert werden müssen, damit sie für eine spätere Überprüfung zur Verfügung stehen

TRO § 8 Ziffer  2. s) fordert, und das ist keine Kann-Vorschrift:

Die Rennveranstalter sind insbesondere verpflichtet die Rennen so zu verfilmen, dass alle Rennphasen für eine Überprüfung durch die Rechtsorgane dokumentiert werden können. Auf A- und B-Bahnen muss eine Geradenverfilmung (Frontkamera je Gerade) stattfinden.

 

Freitag 18 Juli 18:43 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3011

Und jetzt würde ich mir noch einen Paragraphen wünschen, der vorschreibt, dass die Verfilmung der Endgeraden nach dem Rennen auch aus Frontkameraperspektive gezeigt werden muss. Aber das werd ich wohl nicht mehr erleben. Meine Enkel wahrscheinlich auch nicht.

Freitag 18 Juli 19:29 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1109

Statt die Bilder zu vermarkten und den Sport spannend zu machen, werden diese versteckt?

Wie krank wäre das denn?

Ich vermute eher, es gibt keine.

Freitag 18 Juli 21:41 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3011

Siehe den Beitrag vorher.

Freitag 18 Juli 21:44 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3011

Und noch etwas. Es geht mir nicht darum, die Rennleitung vorzuführen. Ich möchte einzig und allein Analysemöglichkeiten für meine zukünftigen Wetten haben.

Freitag 18 Juli 22:34 Uhr
author

severin

Themen: 32
Beiträge: 724
Gambler schreibt:

Und noch etwas. Es geht mir nicht darum, die Rennleitung vorzuführen. Ich möchte einzig und allein Analysemöglichkeiten für meine zukünftigen Wetten haben.

Jeder der schon einmal eine Überprüfung in den USA gesehen hat,wo die Szene in Endlosschleife  aus mindestens drei verschiedenen Perpektiven gezeigt wird,bis die Entscheidung gefallen ist,fragt sich?

Warum geht das nicht auch bei uns?

Samstag 19 Juli 11:00 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3017

Warum geht das nicht so bei uns ?

Ich denke es ist in Mischung aus fehlenden finanziellen Möglichkeiten kombiniert mit dem fehlenden Willen zu Veränderungen . Diese Mischung ist Toxisch . Der Rennsport lebt in seiner Nostalgie anstatt eine gesunden Mix aus Technik und Nostalgie zu finden . Es gibt nicht einen guten Influencer im TRS . Bedeutet jetzt nicht das ich ein Fan von Influencern bin da es nicht meins ist . Muß ich auch nicht , wenn ich aber Funktionär des Sportes wäre , müßte ich mich mit dieser Materie auseinandersetzten . Anstatt eine Emma Stolle zu fördern und finanziell zu unterstützen hat man diese noch teilweise bekämpft ( wäre eine Top Influencerin gewesen für den Sport ) . Wie schrieb Andy Gruber , wie brauchen mehr junge Menschen im Sport . Diese würden auch begreifen , dass es wichtig ist wie in den USA die Bilder im Anschluss in allen Perspektiven zu zeigen . Wir leben im Jahr 2025 !!!

Diesen ganzen Irrsinn lassen sich doch nur noch die letzten Mohikaner bieten weshalb es auch wenig junge Indianer in diesem Sport gibt . Das müssten auch mal die alten Medizinmänner erkennen .

Samstag 19 Juli 12:39 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 630

Wir sprechen von einem Sport, der bei seinen Übertragungen im Jahr 2025 es nicht schafft Zwischenzeiten einzublenden! Ältere werden sich noch an Fussballübertragungen aus den 60er und 70ern erinnern. Selbst die waren damals weiter als der deutsche TRS heute und haben alle paar Minuten eine Uhr mit Minutenzeigern eingeblendet. Deutsche Trabrennen sind dagegen 2025 zeitlos!

PS: Wer nachfragen will warum? Einfach an den HVT ein Fax mit Fragestellung, wer dafür verantwortlich ist, gibt bestimmt ein Rückfax mit der Antwort! Dauert wohl bisschen, bis das mit der Schreibmaschine abgetippt wird vorher! 

Samstag 19 Juli 13:51 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1363

Der TRS könnte Meilensteine setzen: Sauberes Kamera-Konzept, ne kleine App bauen, und jeder wird zu Hause sein eigener Bild-Regisseur, schaut das Rennen nach seiner liebsten Kamera. Alle Fahrer haben eine Front und eine Back-Kamera auf dem Helm. So eine Gopro gibt es hinterhergeschmissen. Plötzlich wäre der Sport, der überall hinten ist, mal vorne. Das kostet nicht viel mehr als das, was bei der Derby-Auktion für Pferdchen bezahlt wird, die nie eine Rolle im Sport spielen. Das wäre aber mal ein Konzept in Richtung USP. 

Samstag 19 Juli 15:27 Uhr
author

Otto

Themen: 0
Beiträge: 191

Es wird doch versucht neue Wege zu gehen,siehe den Einsatz einer Drohne während der Derbywoche.Hat bestimmt auch einiges gekostet und die Handhabung wurde anschließend von vielen stark kritisiert. Aber letztendlich ist es egal was man macht, es allen recht machen kann man sowie nicht

Sonntag 20 Juli 10:17 Uhr
author

Georg Schober

Themen: 7
Beiträge: 186
Christina Hempel schreibt:

eine drohne ist ein show act - nutzt dem sport insofern langfristig nichts,...

Drohnenaufnahmen sollen nicht die Rennverfilmung ersetzen. Sie bringen aber zusätzliche Informationen und zeigen die problematischen Spurwechselsituationen aus der Vogelperspektive noch viel deutlicher als eine Frontkamera.

Sonntag 20 Juli 14:30 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1109
Georg Schober schreibt:
Christina Hempel schreibt:

eine drohne ist ein show act - nutzt dem sport insofern langfristig nichts,...

Drohnenaufnahmen sollen nicht die Rennverfilmung ersetzen. Sie bringen aber zusätzliche Informationen und zeigen die problematischen Spurwechselsituationen aus der Vogelperspektive noch viel deutlicher als eine Frontkamera.

Ist das so?

Ich kenne Drohnenaufnahmen von Ameisen.

Die Frontkamera zeigt an, wo welches Bein ist und wo die Räder sind.

Sonntag 20 Juli 14:34 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 630
Christina Hempel schreibt:

eine drohne ist ein show act - nutzt dem sport insofern langfristig nichts, da dieser lernen muss, seine regulären offiziellen bilder zu vermarkten. man stelle sich ein fussballspiel aus der drohnen perspektive vor - ist mal amüsant. mehr nicht. und wenn es dann den reguären ablauf stört, ja dann gibt es kritik. kritik kann auch konstruktiv sein - zum nachdenken anregen, das eigenen handeln aus der sicht einer anderen position zu sehen und zu hinterfragen ( optimierbar? ). in sehr vielen lebensbereichen ist kritik heutzutage negativ besetzt und wird fast reflexartig persönlich genommen. kaum einer unterscheidet noch die person als repräsentant einer institution bzw den privatmenschen ( der ja durchaus anderer meinung als der seines chefs sein kann ). und noch schwieriger wird es dann, wenn im schriftlichen umgang die nuancen der sprache fehlen. dann wird häufig vom gegenüber eine üble ansicht unterstellt, obwohl dieser das nicht so meine 

die betonung macht den unterschied

willst du mit mir ins bett oder mit mir ins bett

gleiche frage - unterschiedliche äusserung

Solche Fragen stellen Sie schriftlich?

arrow