Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
| Autor | Beitrag |
|---|---|
| Dienstag 11 November 12:04 Uhr | |
|
AFNF ist ja eine relativ neue Ausschreibungsform in Deutschland. Zu Beginn hatte ich mich gefragt, ob ein Sieg in einem AFNF auch für das jeweilige Championat gilt. Dies insbesondere, weil es unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen für die Amateure gibt. In Hamburg dürfen alle Amateure teilnehmen, während in Mariendorf nur Amateure bis 24 Siege teilnahmeberechtigt sind. Die Ausschreibung dieser AFNF für den anstehenden Renntag in Karlshorst besagt, dass nur Amateure unter 100 Fahrersiege zugelassen sind. Hinsichtlich des AF-Championats könnte man auf den Gedanken kommen, dass Tom und Conny "ausgeladen" wurden - ist aber nur ein Gedanke😇 Beim Profi-Nachwuchs ist in einigen Ausschreibungen eine Erlaubnis erforderlich in anderen nicht. Aber alle dürfen nicht älter als 29 Jahre sein. Wenn ein Azubi so ein Rennen gewinnt, bekommt er einen Punkt im Lehrlings-Championat und wenn ein Berufsfahrer gewinnt, erhält er aus einem AFNF einen Punkt im Berufsfahrer-Championat. Der HVT sollte doch mal überlegen, wie die AFNF auf allen Bahnen gleichberechtigt ausgeschrieben werden können. Benachteiligungen, insbesondere in Hinsicht auf das AF-Championat, sollten ausgeschlossen werden. |
|
| Dienstag 11 November 12:50 Uhr | |
|
Die Frage nach Wertung der Siege wurde beim HVT bereits gestellt. Demnach zählen sie auch für Amateure, da die jeweiligen Rennen als Amateurfahren betrachtet werden, die zusätzlich für Nachwuchsfahrer offen sind. |
|
| Dienstag 11 November 13:22 Uhr | |
|
Und warum heisst das Nachwuchschampionat, wenn dort ein rund 60 Jähriger mitfährt der schon vor 30 Jahren in Karlshorst nicht geradeaus fahren konnte und Larome und Jörg Hafer als Favoriten fürchterlich über den Haufen fuhr?? PS. Konnte ich leider nie vergessen weil ich nur einmal in Karlshorst , im Leben ,Starter hatte |
|