Forum

Willkommen zum Forum!

Zwischen Regeln, Rennbahn und Ruhm: Der Derby‑Talk!
Autor Beitrag
Mittwoch 13 August 15:44 Uhr
author

trotto de

Themen: 1356
Beiträge: 1267

Am Samstag, dem 23. August lädt der Berliner Trabrenn-Verein zum diesjährigen Derby‑Talk. Und zwar mit spannenden Gästen, aktuellen Themen und einem Blick hinter die Kulissen des deutschen Trabrennsports. Moderator Christoph Pellander begrüßt den Vorsitzenden der Rennleitung Stefan Spieß, der Einblicke in das Regelwerk gibt: Auf welcher Grundlage wird entschieden? Wer trifft diese Entscheidungen? Und wie lassen sich Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten – besonders für die Wetter – verbessern?

 

Auch aus sportlicher Sicht wird es hochinteressant: Spitzenfahrer Robin Bakker analysiert die Finalläufe und weitere Highlights des Wochenendes – inklusive seiner ganz persönlichen Favoriten.

 

Zum Abschluss betritt ein ganz besonderer Gast die Bühne – eine echte Derby‑Ikone, um die es in diesem Jahr zwar etwas stiller geworden ist, deren Name jedoch untrennbar mit dem Deutschen Traber-Derby verbunden bleibt. Wer es ist, wird natürlich noch nicht verraten – einschalten lohnt sich!

 

Der Derby‑Talk ist am 23. August ab 10.45 Uhr live auf www.trotto.de  sowie auf den Mariendorfer YouTube- und Facebook-Streams zu sehen. Und natürlich auch vor Ort auf der Bahn!

Mittwoch 13 August 16:05 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1703

...wenn man auf den namen des überraschungsgastes wetten könnte, gäbe es für den richtigen tipp die quote von 10 : 10...

Mittwoch 13 August 16:11 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131
Einstein schreibt:

...wenn man auf den namen des überraschungsgastes wetten könnte, gäbe es für den richtigen tipp die quote von 10 : 10...

Lass das nicht High Roller lesen, sonst liegt ein Wettangebot im Topf...😊

Mittwoch 13 August 16:14 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 649

Gibt aber auch 10:10 dafür, dass es eine Freude sein wird, dem geheimen Überraschungsgast zu lauschen!

Mittwoch 13 August 16:36 Uhr
author

Markus H

Themen: 9
Beiträge: 994

Mit Daimond Way hatte ich meinen ersten Derbysieger Live gesehen. Waren unglaublich schöne Zeiten.

Mittwoch 13 August 16:43 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131

Legenden...eben...❤️

Mittwoch 13 August 16:59 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131

Und für Herrn Spieß wünsche ich mir Veränderungen.

Die Rennleitungen werden seit Jahrzehnten im Regen stehen gelassen, mit Bildmaterial aus den 90er Jahren und mit null, fundierter Öffentlichkeitsarbeit in Richtung Publikum.

Dazu kommt die unfreundliche TRO.

Aber das scheint Thema zu sein und hoffentlich keine Blabla Show.

Mittwoch 13 August 17:04 Uhr
author

Markus H

Themen: 9
Beiträge: 994

Ich wünsche mir Veränderungen bei der RL. Kein guter Job seit über 10 Jahren und sind stellvertretend wo der Sport heute steht.

Mittwoch 13 August 17:12 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1703
Frascati schreibt:

Gibt aber auch 10:10 dafür, dass es eine Freude sein wird, dem geheimen Überraschungsgast zu lauschen!

...definitiv...

 

...edith:...denen ich bsw. beim siegerinterview am liebsten zugehört habe/zuhöre, waren/sind heinz wewering, rolf hafvenström und thorsten tietz...

Mittwoch 13 August 17:22 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131
Markus H schreibt:

Ich wünsche mir Veränderungen bei der RL. Kein guter Job seit über 10 Jahren und sind stellvertretend wo der Sport heute steht.

Das ist mir zu einfach. Oft wird das Argument fehlen, welches wir alle nicht kennen.

Die persönliche Wahrnehmung aus dem Rennleitungswagen...und diese muss mit der Zeit ins Publikum transportiert werden.

Ich sage, die Rennleitung ist viel besser als ihr Ruf. Aber sie wird nicht unterhaltsam vermarktet.

Mittwoch 13 August 18:19 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 243
Markus H schreibt:

Ich wünsche mir Veränderungen bei der RL. Kein guter Job seit über 10 Jahren und sind stellvertretend wo der Sport heute steht.

Da muss und will ich mich Herrn Neuss anschließen.

Die RL, egal in welchen Besetzung, hat sich an der TRO (Trabrennordnung) auszurichten. Solange die nicht eindeutig und klar, den aktuellen Erfordernissen angepasst ist, wird es immer Kritik an der RL geben.

Und bringt bitte im Zusammenhang mit Herrn Spieß nicht wieder das Sch...egal - Zitat. Das Leben ist zu kurz und zu schön um endlos nachzukarten.

Herr Spieß stellt sich den Fragen freiwillig und es muss ja nicht (Kalauer) ein "Spieß-Rutenlauf" werden... 😉

Mittwoch 13 August 18:28 Uhr
author

Markus H

Themen: 9
Beiträge: 994

Hab in den letzten 15 Jahren zu oft völlig falsche Entscheidungen gesehen. Da braucht es nicht einmal besondere Kameras. Ist meine persönliche Meinung und sie hat mich zu 99% von dem Sport weggebracht. Akzeptiere andere Meinungen, nur für mich persönlich ist es so wie geschrieben. 

Mittwoch 13 August 18:38 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131

Eben...und daran muss man für jeden spürbar arbeiten.

Mittwoch 13 August 18:44 Uhr
author

Christoph Huss

Themen: 0
Beiträge: 29

Rennleitung ist und wird immer ein rotes Tuch für mich bleiben, solange es  ständig unterschiedliche Interpretationen gibt. 

Es fehlt auch Transparenz. Wenn 2 Fahrer zur Rennleitung gebeten werden, könnte doch der Kontext veröffentlicht werden, um besser im bilde zu sein, was gesagt wurde. 

 

Desweiteren sollte endlich mal dis blau nach schwedischem Verfahren gehandhabt werden. Dann gibt es dort schon mal weniger Ärger mit. 

Mittwoch 13 August 19:36 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 243

Hallo Herr Huss.

> Ständig unterschiedliche Interpretationen kenne ich de facto nur vom Fussball aus Handelfmeter-Entscheidungen. 

> Warum sollten die Einlassungen der Fahrer veröffentlicht werden? Sie sind Teil der Entscheidungsgrundlage durch die RL. Und glauben Sie mir bitte: Welche Aussagen 2 Fahrer treffen ist ausschließlich ihre ureingenste Sache.

Die Änderung der dis.bl. Regel ist in der TRO festzulegen.

In der Regel dient die Bitte der RL an Aktive um Erscheinen nur der zusätzlichen Aufklärung eines möglicherweise zu beanstandenen Sachverhaltes. Alles andere regelt die TRO.

Mittwoch 13 August 19:43 Uhr
author

Thomas Welsing

Themen: 1
Beiträge: 549

Die Startordnung muss unbedingt angesprochen werden.Das Pferde am Auto immer wieder überraschende Dinge machen ,wie im letzten Reiten und die Fahrer dann auch nur Passagier sein können und hoch bestraft werden,sollte im Sinne aller geändert werden,und unreine Gangart bitte schneller massregeln als nach dem Rennen.

Mittwoch 13 August 19:48 Uhr
author

Christoph Huss

Themen: 0
Beiträge: 29

Hallo Herr Murmeltier,

 

bsp: ein Fahrer fährt im Einlauf nach innen und behindert ein anderes Pferd, welches galoppiert. Beim ersten Mal passiert nichts. Beim 2. Mal wird er disqualifiziert. Willkür oder lag es beim ersten Mal an der Aussage des Leidtragenden? Wäre es nicht sinnvoll dort ein Statement abzugeben um es zu erklären? 

 

Eine Trabrennordnung ist anpassbar und nicht über Jahrhunderte un Stein gemeißelt 

Mittwoch 13 August 20:04 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1131
Christoph Huss schreibt:

Hallo Herr Murmeltier,

 

bsp: ein Fahrer fährt im Einlauf nach innen und behindert ein anderes Pferd, welches galoppiert. Beim ersten Mal passiert nichts. Beim 2. Mal wird er disqualifiziert. Willkür oder lag es beim ersten Mal an der Aussage des Leidtragenden? Wäre es nicht sinnvoll dort ein Statement abzugeben um es zu erklären? 

 

Eine Trabrennordnung ist anpassbar und nicht über Jahrhunderte un Stein gemeißelt 

Genau das ist der Punkt.

Das hat weniger mit der TRO zutun, sondern solche Situationen müssen erklärt, gezeigt und fundiert samt Entscheidungsfindung erklärt werden.

Da müssen wir zunächst nachhaltig hinkommen, eventuelle Stellschrauben kommen später.

Aktuell redet TraberDeutschland komplett an sich vorbei.

Mittwoch 13 August 20:20 Uhr
author

Christoph Huss

Themen: 0
Beiträge: 29

Das ist ja der Punkt. Erklärungen und dadurch vielleicht verstehen oder zumindest Verständnis für die Entscheidung. 

 

Herr Spieß ist ja jemand, der seine Entscheidung oft öffentlich macht und das Feuer nicht scheut. Finde ich gut und deshalb bin ich gespannt auf seine Aussagen. 

Mittwoch 13 August 20:27 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 243

@ Christoph Huss

Das Beispiel ist konstruiert. Das mögliche Ergebnis haben Sie selbst aufgezeigt.

> Ob in Ihrem Beispiel tatsächlich eine Behinderung vorliegt ist durch die Befragung des möglicherweise "Benachteiligten" festzustellen. Bestätigt dieser dass eine Behinderung nicht gegeben ist, sondern der Fehler einen anderen Grund hat, ist eine Bestrafung nicht erforderlich.

Und JA ! Die Trabrennordnung bedarf in vielen Punkten einer umfassenden Reform. Alles auf die RL abzuladen wäre genau so, als wäre der Platzwart für Abseitsentscheidungen verantwortlich, weil eine Linie nicht exakt gezogen wurde....

Mittwoch 13 August 20:35 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 18
Beiträge: 992

Die Reform der TRO diesbezüglich hatte sich das derzeitige Präsidium auf die Fahne geschrieben. Was daraus geworden ist, sehen wir jetzt.

Es wird ein Strafenkatalog sein, den es zu veröffentlichen gilt. Zudem muss bei den Strafen auch entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung stehen. So und nicht anders kommen wir weg von dem "schei....." Die Rennleitung muss in die Lage versetzt werden, nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen!

arrow