Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Mittwoch 02 Juli 22:23 Uhr | |
Er hat meine Hochachtung das er das Selbsttrainieren versucht. Aber sollte man nicht selber merken, dass Zucht und Training zwei Paar Schuhe sind? Ich glaube, dass einige der Pferde mit dem grossen S deutlich besser sein könnten. Eben mit professionellem Training auf einem Hof mit kompletter Infrastruktur. Franzl hört doch bei Lasbek auf, der könnte das garantiert. |
|
Donnerstag 03 Juli 02:28 Uhr | |
Einstein schreibt: Gab es genug früher, die genau das gemacht haben was Frau Reckzeh schreibt in deinem Zitat von ihr! Kann ich für die Vergangenheit, wie vermutlich sehr viele andere, nur bestätigen! Ich bin Daglfinger Kind und zumindest hier ist eine Trainieranstalt die das gemacht hat noch sehr aktiv. Ob dies in heutiger Zeit von denen noch so praktiziert kann ich nicht sagen, zu weit weg. Restliche Märchenerzähler-Trainer, die ich von früher kenne, sind entweder tot oder ausgeschieden. Glaube kaum, dass es früher in anderen Zentralen anders war, kenne ich aber nur aus Erzählungen und denke aber, dass Frau Reckzeh recht hat! Ob das dort dann immer noch der Fall ist aktuell, kann ich dementsprechend auch nicht beurteilen! Besitzer, die in Daglfing aufgehört haben, weil sie von Trainern angelogen oder ihnen komplett überteuerte Pferde angedreht wurden, kenne ich viele, auch da bin ich sicher nicht allein! PS1: Natürlich ist es legitim zu spekulieren, was Maleitzke-Pferde bei anderen Trainern leisten könnten. Aber was er macht ist doch ganz allein seine Sache, aus welchen Gründen auch immer. Er schadet doch keinem damit wie er es macht, oder vergesse ich da was? Wer darüberhinaus meint, er hat ein oder mehrere Pferde, die bei einem anderen Trainer so richtig abgehen würden...vielleicht sogar im Ausland...ein Tip...bei ihm vorstellig werden und ein Kaufangebot machen. Wenn das nötige Geld da ist und er verkaufen will, ab dafür! Ist doch jedem freigestellt! PS2: Schätze Tsunami sehr aufgrund seiner Fachkenntnis. Deswegen hab ich seinen provokanten Einwurf nicht verstanden oder nicht richtig zugeordnet vielleicht! Wenn es um Frau Reckzehs Einlassungen ging, dann wundere ich mich allerdings! Ich habe bei Frau Reckzehs letzten Statements keinen Fehler erkannt, so wie gerade ausgeführt sogar im Gegenteil. Und das ist selten der Fall! |
|
Donnerstag 03 Juli 02:59 Uhr | |
Als sehr positiv betrachte ich die Rennreportagen der Hamburger Rennen gestern. Zu der sowieso seit jeher fachlichen und professionellen Rennbegleitung dort, wurde die Kritik bezüglich der Zwischenzeiten auch noch aufgenommen! Zumindest vom diesmaligen Sprecher zu 100%. Das ist absolut professionell und würdigt mir großen Respekt ab und das ist wahrlich ehrlich gemeint! Bleibt natürlich trotzdem nur Makulatur, solange es seit mittlerweile über ein Jahr nicht möglich scheint, die schwedische Software richtig einzubauen...keine Zwischenzeiten im Bild! Ich denke zwar aus der jetzigen positiven Erfahrung, dass auch daran gearbeitet wird. Aber ein Statement, wann dies mal fertig sein soll, ist nirgends zu lesen! Oder bleibt man auf dem Niveau der bildlichen Übertragungen bezüglich der Zwischenzeiten, so wie es jetzt ist, also nicht mal Jahr 1990 Niveau? |
|
Donnerstag 03 Juli 07:16 Uhr | |
9 von 50 Startern hat Herr Maleitzke gestern gestellt (nur flüchtig gezählt). Der Mann ist in dieser Hinsicht ein Segen. 20 weitere von der Sorte wären ein Fest für den Sport. Ist seine Zucht denn wirklich so herausragend? Das können hier die Experten viel, viel besser beurteilen. Mein oberflächlicher Eindruck: Von den Mutterstuten kenne ich keine (viel US) - was nichts aussagt (bei den Diamanten dagegen kennt man viele). Und die meisten seiner Pferde sind kleiner als ein Pony. Auch das nur ein oberflächlicher, flüchtiger Eindruck eines Unwissenden. |
|
Donnerstag 03 Juli 07:59 Uhr | |
Dem Vernehmen nach ist der Mann finanziell unabhängig. Abkaufen ? Bleibt zu hoffen das die "Rennuntauglichen" (Wort tut schon weh...) ähnlich wie bei Frau KWM auf einem Rentnerhof weiter auf dem Planeten bleiben dürfen... |
|
Donnerstag 03 Juli 08:22 Uhr | |
Loser schreibt: Ich glaube nicht, dass man Frau Walter Mommert und Herrn Maleitzke miteinander vergleichen kann. Die eine tut alles für ihre Pferde und der andere ist Händler (Polopferde und Traber) mit einem sehr schwarzen Fleck in der Vergangenheit wenn es stimmt, was man über ihn lesen kann 🤷 |
|
Donnerstag 03 Juli 08:24 Uhr | |
Loser schreibt: Mir würde es mal interessieren: Wie erkennen Sie einen "Rennuntauglichen"? |
|
Donnerstag 03 Juli 09:38 Uhr | |
Carola Reckzeh schreibt: Dann mal viel Spaß ! Glaube nicht dass ein Trainer den Rückstand aufholen kann, zumindest innerhalb von kurzer Zeit. Das Thema Abstammung, noch gut ab nächstes Jahr mit Summermusic'night und Spice on Ice S - viel Spaß, vielleicht züchten sie ja auch mit dem Material. |
|
Donnerstag 03 Juli 13:19 Uhr | |
Frascati schreibt: Martin Fink hat es nicht verlernt. Auch sein Umgang mit den "Zwischenzeiten" sehr gut. "Das Rennen bis hierhin 1,16" oder so ähnlich drückte er sich aus. Aber es fehlen natürlich die Abschnittszeiten. Aber immer noch besser als in GE wo nur die Geschwindigkeit(in KM/H) des Rennens im Bild erscheint und der Abstand der Pferde in Metern zueinander. In Schweden sehe ich die Zeit der ersten 250M, der ersten 500M und danach wie schnell das Rennen ist + Abschnittszeiten. Das sind die Infos die der geneigte Wetter gerne sieht. |
|
Donnerstag 03 Juli 13:32 Uhr | |
Er "trainiert" doch auf der beispielhaften Anlage von Alwin Schoeckemoehle ,richtig?........................... |
|
Donnerstag 03 Juli 14:52 Uhr | |
Chappiho schreibt: Wenn gefühlt in neun von zehn Rennen meine Pferde letzter oder/und vorletzter sind, dann sollte ich doch mal ins Grübeln kommen! Ich will dem Mann weder seine Pferdeliebe noch sein Engagement absprechen, aber m.M. nach wären sie bei einem "bösen" Berufstrainer besser aufgehoben!! |
|
Donnerstag 03 Juli 16:19 Uhr | |
Nach dem Motto grosse Masse, keine Klasse halt |
|
Donnerstag 03 Juli 17:32 Uhr | |
Ich kenne den Mann nicht persönlich. Offensichtlich hat er spaß daran seine Pferde nach eigenem Gusto einzusetzen und zu trainieren. Und offensichtlich kann er es sich leisten ohne "Schmu" zu machen. Sonst hätte das Forum dazu schon etwas in Erfahrung gebracht. Und wenn er mit seinen Startern keinen Erfolg hat, es den Pferden und ihm persönlich gut geht, seine Angestellten pünktlich den Lohn erhalten: WARUM DENN NICHT. Bedenke: Wenn es seine Pferde nicht sind die ohne Chance laufen, dann sind es die Pferde anderer Besitzer die ohne Prämie nach Hause fahren. Meine Meinung |
|
Donnerstag 03 Juli 17:43 Uhr | |
muss man dem Mann nicht den roten Teppich ausrollen ? |
|
Donnerstag 03 Juli 18:11 Uhr | |
Genau so wird's laufen😜 |
|
Donnerstag 03 Juli 18:15 Uhr | |
Murmeltier schreibt: Da sagste was ... wieso fahren Jos und Joni nicht mehr für ihn? |
|
Donnerstag 03 Juli 18:28 Uhr | |
Derbywoche schreibt: Es heißt auch: Aus der Masse kommt die Klasse Unser Hauptproblem.
|
|
Donnerstag 03 Juli 18:52 Uhr | |
DerBerliner schreibt: Falscher Adressat: Da musste Jos und Joni fragen 😃 |
|
Donnerstag 03 Juli 22:15 Uhr | |
Immer diese Spitzen verehrter Herr Panny... 🙄 Weiß zwar nicht warum, aber geschenkt. "Renntauglich" , sagen wir besser wettbewerbsfähig. Wenn 2 Pferde ca.200m hinter dem Rest herlaufen ist das für mich nicht renntauglich, Ist so als wenn ich von der Weide aus anspanne, kommt das Gleiche bei heraus. |
|
Donnerstag 03 Juli 23:38 Uhr | |
Loser schreibt: welche spitzen war nur eine einfach Frage sonst nichts ...... |