1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 12:30
Negresco (8) hat zwar den Nachteil der zweiten Startreihe, zeigt jedoch eine ganz starke Saison mit bereits sechs Siegen und hat mit der um das deutsche Amateurchampionat kämpfenden Conny Schulz eine starke Fahrerin im Wagen um sich einen weiteren Sieg zu holen. Liliane (7) konnte am 09.10. beim direkten Aufeinandertreffen vor Negresco bleiben und ist glattgehend sicherlich abermals eine harte Herausforderin. Neuerscheinung Osborn Boko (2) kann den Favoriten durchaus einen Strich durch die Rechnung machen, geht er als recht guter Beginner mit gutem Startplatz in die Partie und kann diesen Vorteil zumindest für eine erstmalige Top-3 Platzierung in seiner Karriere nutzen. Melody’s Best Boy (4) war bei allen Jahresstarts in den Geldrängen zu finden und sollte auch in dieser Prüfung wieder etwa um die Ränge 3-5 kämpfen. Favara Star (5) konnte heuer auch schon etliche Geldgewinn einfahren und ist bei Versagen eines der Chancenpferde durchaus auch für eine Platzierung unter den ersten Drei vorstellbar. Power Mermaid (6) kann mit ihrem starken Antritt trotz äußerer Nummer ein ideales Rennen an der Innenkante vorfinden um zumindest ein kleines Geld mitzunehmen. Don’t Smoke (1) brachte heuer nur zwei Mal richtig gute Leistungen und benötigt daher eine sehr gute Tagesverfassung um weiter vorne mitzumischen. Just Win du Guepre (3) scheitert oftmals an seiner Fehleranfälligkeit die zumeist auf Grund Tempowechsel entstehen, womit mit ihm dann auch mal öfter weitere Wege in Kauf genommen werden müssen, Vorteil für eine Überraschung bei fehlerfreien Auftritt könnte das kleine Teilnehmerfeld sein.
Negresco (8) – Liliane (7) – Osborn Boko (2)
Einschätzung: 8-7-2-4-5-6-1-3
2.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 13:00
Dancing Star Venus (8) hätte sich nach den letzten wieder besseren Auftritten einen Sieg verdient, benötigt in dieser jedoch recht ausgeglichenen Prüfung dafür aber sicherlich alles optimal. Bollinger Mail (7) ist zwar weit von seiner Bestform entfernt, kann eine wie diesmal besetzte Prüfung bei idealen Bedingungen aber jederzeit für sich entscheiden. Lord (4) ist ein sehr konstanter Patron und sollte daher wie bei den letzten Auftritten um ein Platzgeld kämpfen. Lady Lucie (9) lieferte nach der Pause trotz Wege in äußeren Spuren eine ordentliche Vorstellung ab und kann entgegen des Formenbildes ganz weit vorne landen. Power Adam (10) bringt immer wieder unterschiedliche Leistungen, und ist daher für eine vordere Platzierung nie gänzlich auszuschließen. Lucky Blue (6) hatte sich bei den letzten Starts nur schwer in seinen Tatendrang bremsen lassen, was dann zu viel Kraft für bessere Platzierungen gekostet hat, lässt er sich besser regulieren ist er durchaus für ein besseres Geld möglich. Imperioso Mo (5) profitiert, wenn er nicht gerade einen Fehler in der Startphase begeht, von seinem starken Antritt und kann bei günstiger Lage ähnlich wie zuletzt im Bereich eines Platzgeldes mitmischen. Kaiser Hazelaar (3) ist für eine Prämie nicht auszuschließen, müsste sich aber doch von besserer Seite als bei den letzten Auftritten zeigen. Kommaar Well (2) hat eine ähnliche Aufgabe wie beim letzten Antreten vor sich und müsste vor allem in der Startphase bisschen mehr gefordert werden um überraschen zu können. Jim (1) kann einzig den Vorteil des günstigen Startplatzes für ein kleines Geld nutzen, ist gegen diese Gegnerschaft aber eigentlich nur als krasser Außenseiter zu sehen.
Dancing Star Venus (8) – Bollinger Mail (7) – Lord (4)
Einschätzung: 8-7-4-9-10-6-5-3-2-1
3.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 13:30
In dieser doch recht undurchsichtigen Prüfung der niedrigsten Gewinnklasse des Tages kann die von der Gesamtperformance stets um Top-3 Platzierungen bemühte Lively Mo (11) vielleicht endlich die Maidenschaft ablegen. Sunlight Avenue (9) war bei allen bisherigen Auftritten in den Geldrängen zu finden, enttäuschte zuletzt zwar in der Endphase des Rennens kam jedoch aus einer Pause wodurch er durch diesen Start gefördert diesmal weiter vorne zu finden sein sollte. Safecracker Venus (10) ist als einzige bereits Siegreiche Kandidatin, bei passendem Rennverlauf und fehlerfreien Rennen durchaus unter den ersten Drei zu finden. Stole the Show (7) scheiterte bei der Hälfte ihrer Starts an Fehlern in der Anfangsphase, zeigte bei den anderen Auftritten jedoch immer unter den ersten Drei was auch diesmal wieder der Fall sein kann. Kiwi’s Eight Game (1) müsste sich läuferisch doch ein wenig steigern, ist jedoch sehr sicher und sollte daher wie bei den meisten ihrer Auftritte um ein Platzgeld dabei sein. Gil del Duomo (2) muss sich gegenüber der Quali ein wenig steigern, kann dann aber gleich einen besseren Geldgewinn mitnehmen. Folsom Prison C.P. (4) zeigte sich gegenüber der Quali doch ein wenig gesteigert, muss aber noch deutlich mehr bringen um mehr als ein kleines Geld zu holen. Gleiches gilt auch für die zuletzt erstmals in den Geldrängen landende We Salut You (6). Tine On Line PK (8) muss sich gegenüber der letzten Starts von besserer Seite präsentieren um wie zu Beginn dieser Rennsaison eine Prämie anvisieren zu können. Kokomo (5) fiel in den Probeläufen bisher zumeist mit ihrer Fehleranfälligkeit auf und muss bei ihrem Österreich-Debüt erst einmal glatt über den Kurs finden. Rocksy Ass (3) verfügt über einen starken Antritt und wird zu Beginn sicherlich weit vorne zu finden sein, muss läuferisch aber zulegen um eine Überraschung zu bringen.
Lively Mo (11) – Sunlight Avenue (9) – Safecracker Venus (10)
Einschätzung: 11-9-10-7-1-2-4-6-8-5-3
4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:00
Gracias (6) gewann zuletzt nach Fehler in der Startphase noch sicher und sollte daher bei glattem Gang das zu schlagende Pferd sein. Trainingsgefährtin Terrific Tile (7) konnte sie jedoch schon in der Krieau bezwingen und wird ihr das her abermals Paroli bieten. Frieda BR (3) konnte die vereinzelt gezeigten Ansätze zuletzt zum ersten Lebenssieg nutzen und kann sich abermals in der Siegfrage einschalten. Amos (2) versprang sich nach drei davor ganz starken Leistungen und ist sicherlich auch ein Kandidat für einen Top-3 Platz sofern er die ersten Meter fehlerfrei übersteht. Kian (5) scheiterte nun zwei Mal an Fehlern in der Endphase im Rennen, zuletzt noch sogar gutaussehend mit Chancen auf eine bessere Prämie und sollte glattlaufend durchaus auch Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei besitzen. Brima Ballerina (8) konnte heuer in Wels schon einige gute Leistungen zeigen und kann sich bei passendem Rennverlauf trotz zweiter Reihe wie zuletzt um ein besseres Geld bemühen. Iska On Line PK (9) bringt sehr unterschiedliche Leistungen, zeigte sich mit Rang drei aber wieder im Aufwärtstrend und hat auf Grund der fehlerhaften Konkurrenz abermals gute Aussichten auf einen besseren Geldgewinn. Der fehleranfällige Victory Solero (10) patzte zuletzt nach davor zwei besseren Leistungen, wird es aus der zweiten Reihe gegen doch einige talentierte Konkurrenten aber auch glattlaufend nicht leicht haben ein besseres Geld zu holen. Kazan Downs (1) scheiterte stets an Unsicherheiten oder schlechten Rennverläufen und kann bei etwas Rennglück für eine Überraschung sorgen. Schneeflocke (4) ist heuer ebenso wie Techno Girl S (11) nur selten noch auf Touren gekommen womit nach den letzten Leistungen nach ein Geldgewinn nur schwer zu ergattern sein wird.
Gracias (6) – Teriffic Tile (7) – Frieda BR (3)
Einschätzung: 6-7-3-2-5-8-9-10-1-4-11
5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:30
European Winner (8) fand beim Start nach längerer Pause erst später freie Fahrt vor, lieferte jedoch eine ganz starke Speedleistung ab und sollte bei besseren Bedingungen zum ersten Jahressieg gelangen. Die letztmalige Siegerin Joceline BR (9) hat diesmal mit dem Startplatz in der zweiten Reihe eine bisschen schwierigere Ausgangslage, sollte bei passendem Rennverlauf jedoch abermals gute Chancen auf einen vollen Erfolg besitzen. Ink Flame (7) hat zwar die äußerste Startnummer ausgefasst, kann sich mit seinem starken Antritt aber dennoch die Spitze sichern um dann unter den ersten Drei zu landen. Krypton (6) bringt stets sehr konstante und starke Leistungen womit er für die Favoriten nicht ungefährlich ist sofern man die auf den Bahnen mit engeren Bögen immer wieder auftretenden Gangprobleme im Griff hat. Power Chance (3) ist als gute Beginnerin bekannt und sollte daher ein passendes Rennen an der Innenkante vorfinden um sich bei ganz idealen Bedingungen ein besseres Geld zu sichern. Nena Greenwood (5) kann von einem schnellen Tempo profitieren um sich im Speed besser in Szene zu setzen. Power Trix (4) muss sich gegenüber der letzten Auftritte ein wenig steigern, kann er ansonsten nur um ein kleineres Geld eingreifen. Mercury Meadow (2) hat eine schwere Aufgabe vor sich, ist für einen Geldgewinn jedoch noch eher vorstellbar als Estabano (1) und Utility Man (10).
European Winner (8) – Joceline BR (9) – Ink Flame (7)
Einschätzung: 8-9-7-6-3-5-4-2-1-10
6.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:00
Joyner (5) kam bei seinem Wels-Debüt vor zwei Wochen erst spät auf freie Fahrt, zeigte mit Rang zwei aber eine Top-Leistung und sollte in dieser sogar ein wenig passenderen Prüfung den ersten Österreich-Triumph erzielen können. Black Moon (6) der immer wieder im Kampf um bessere Gelder zu finden ist, wäre für den ersten Jahressieg ebenso fällig und sollte sich mit Joyner den Sieg ausmachen. Elfadmira Jet (8) konnte in der Vorwoche wie zumeist ein gutes Geld sehen, und kann bei zügiger Fahrt im Speed auch hier wieder weit vorne angetroffen werden. Kiwi’s Sixth Sense (7) ist wie bei seinen letzten Auftritten im Bereich eines Platzgeldes zu erwarten. Der was die Geldränge betrifft recht verlässliche Stormy Wood (2) hat mit den genannten Konkurrenten keine leichte Aufgabe vor sich, ist bei passendem Rennverlauf aber durchaus für eine bessere Prämie möglich. Der ein wenig außer Form gekommene Hanke Palace Green (3) wird sich gegenüber der letzten Vorstellungen doch steigern müssen, ist aber gerade in Wels nie komplett aus den Überlegungen zu streichen. Be Happy Now (1) wird diesen Start nutzen um wieder in den Rennrhythmus für den Winter zu finden, hat sie es doch in dieser Prüfung wohl zu schwer für einen Geldgewinn. Madoc Worthy (4) kann nur bei deutlicher Steigerung gegenüber der Vorstellung für zwei Wochen die Hoffnungen auf eine Prämie wahren.
Joyner (5) – Black Moon (6) – Elfadmira Jet (8)
Einschätzung: 5-6-8-7-2-3-1-4
7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:25
Eberhard Truppo (5) präsentierte sich bei den letzten Vorstellungen stark und konnte auch schon heuer ein Rennen in Wels gewinnen, womit er fehlerfrei das zu schlagende Pferd sein sollte. Princess (D) (4) war zuletzt erstmals in Österreich nicht so gut unterwegs, kann diese Form jedoch umgehend korrigieren und kann dann sogar um den Sieg kämpfen. Matrix Venus (8) befindet sich in starker Verfassung und läuft in Wels stets sehr starke Rennen, womit er auf alle Fälle in den Top-3 zu finden sein sollte. Alvena Matteus (7) hat der Start nach der Pause sicherlich noch gefehlt, sollte in dieser Prüfung bei halbwegs passendem Rennverlauf aber um ein Platzgeld kämpfen können. Wild Glide (1) präsentierte sich bei seinen letzten Auftritten wieder besser in Schuss und sollte in dieser Form auch wieder um eine bessere Prämie mitmischen. Gamin de Bertrange (3) lieferte bei den letzten Starts unterschiedliche Leistungen ab und hat es auch mit starker Gegnerschaft zu tun, ist für einen guten Geldgewinn aber ebenfalls nie auszuschließen. Patron Viking (6) kommt nach längerer Pause an den Ablauf und gefiel im Probelauf nicht so schlecht, wird dieses Rennen voraussichtlich aber noch benötigen. Athletic Power (2) hatte beim Start nach der Pause eigentlich gute Bedingungen vorgefunden, konnte dann im Finish aber nicht mehr zulegen kann durch dieses Rennen gefördert aber vielleicht um eine kleinere Prämie eingreifen.
Eberhard Truppo (5) – Princess (D) (4) – Matrix Venus (8)
Einschätzung: 5-4-8-7-1-3-6-2
8.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:50
Dream of Action (2) befindet sich in sehr starker Verfassung und liefert in Wels stets sehr gute Leistungen ab sodass er sich auch gegen die starke Konkurrenz durchaus Start-Ziel behaupten kann. Shining Star (7) wäre von der ursprünglichen Klasse her wohl das zu schlagende Pferd, zeigte sich bei den letzten Auftritten aber nicht von der besten Seite und überhaupt heuer oft fehlerhaft womit er eine gute Tagesverfassung zur Hand haben wird müssen um zum vierten Jahressieg zu gelangen. Juliano Mo (6) sollte seinen guten Antritt für ein günstiges Rennen an der Innenkante nutzen können um so unter die ersten Drei zu gelangen. Invictus Mencourt (8) kommt nach Pause wieder an den Ablauf und wird daher für eine Top-3 Platzierung alles passend vorfinden müssen. Faster than Usain (1) kann von einem flotten Rennen profitieren um bei rechtzeitiger freier Fahrt aus der Innenlage heraus zu einem Platzgeld zu gelangen. Aaron (CZ (5) hat wie bei seinen letzten zwei Starts keine leichte Aufgabe vor sich, ist bei leichter Steigerung aber zumindest für einen kleinen Geldgewinn vorstellbar. Viper (4) hatte zwar bei seinen letzten Auftritten noch kleinere Geldgewinne holen können, wird sich für mehr aber deutlich steigern müssen. Västerbo Garonne (3) scheitert zumeist an ihrer Fehleranfälligkeit, wird aber auch sonst eine läuferische Steigerung parat haben müssen um in die dotierten Ränge zu gelangen.
Dream of Action (2) – Shining Star (7) – Juliano Mo (6)
Einschätzung: 2-7-6-8-1-5-4-3
