Vorschau Köln, Sonntag 04.05.2025
Für die im Herzen Kölns ansässige PSD Bank West eG und ihre Stiftung ist der „Benefiz-Renntag der Stiftung VEREINT!“ eine ganz besondere Veranstaltung. Denn ganz nach dem genossenschaftlichen Prinzip „Gemeinsam mehr erreichen“ ermöglicht sie zusammen mit dem Kölner Renn-Verein allen Besuchern, ein soziales Projekt in der Region zu unterstützen.
Daher hat sie mit ihrer hauseigenen Stiftung „Vereint!“ für diesen Tag eine ganz besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. So kann jeder, der mit seiner Pferdewette richtig liegt, seinen Gewinn zugunsten des vielseitigen Kölner Wohnprojekts für Frauen „Haus Rosalie Rendu“ spenden. Dabei zählt jeder noch so kleine Betrag! Die erzielte Spendensumme wird anschließend von der Stiftung „Vereint!“ verdoppelt! Die Gesamtspendensumme wird ab Mitte Mai auf www.psd-vereint.de bekannt gegeben.
Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein: „Wir sind superglücklich, dass wir gemeinsam mit der PSD Bank West eG und der Stiftung VEREINT! das Format Benefiz-Renntag nach einem Jahr Pause wieder im Kölner Rennkalender etablieren konnten. Neue Ideen und neue Partner innerhalb dieser Zusammenarbeit bringen frische Impulse, mit denen wir hoffentlich wieder soziales Engagement im Kölner Raum unterstützen können.“
Stuten-Highlight der Extraklasse im Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold – Rennen
Am Sonntag steht mit dem Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen das erste Gruppe-Rennen für dreijährige Stuten in Köln-Weidenpesch auf dem Programm. Seit Jahren wird das Rennen über 1.600 Meter vom Gestüt Schlenderhan und der Familie von Ullmann unterstützt. Um das Gruppe 3 auch international noch attraktiver für Besitzer und Trainer zu machen, haben sich der Kölner Renn-Verein und die Familie von Ullmann bereits im vergangenen Jahr entschlossen, das Preisgeld von 55.000 Euro auf 70.000 Euro zu erhöhen. 40.000 Euro gehen auch in diesem Jahr alleine an die Siegerin. Dazu sponsert das Gestüt Schlenderhan dem Züchter des siegreichen Pferdes einen Freisprung beim gewinnreichsten deutschen Zweijährigen aller Zeiten, Alson. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. So sind zur Starterangabe 10 Stuten im Rennen, wovon zwei in Frankreich und eine in Polen trainiert werden.
Die zuletzt so imponierend in Köln siegende Lips Vega ist mit dem französischen Jockey Hugo Boutin angegeben. Sie wird vom Kölner Trainer Andreas Suborics vorbereitet und steht im Besitz des Stall Lintec. Goldaue im Besitz von Team Valor, einer international erfolgreich agierenden Besitzergemeinschaft, wird aus dem französischen Chantilly anreisen. Für die aus dem Gestüt Auenquelle stammende Sieganwärterin zeichnet der französische Top-Trainer Francis-Henri Graffard verantwortlich. Goldaue kennt die Kölner Rennbahn bestens und konnte im September 2024 hier das Winterkönigin-Trial (Listenrennen) gewinnen, u.a. auch gegen Lips Vega.
Der Kölner Champion Trainer Peter Schiergen, jüngst beim FC-Renntag für seine historischen 2.000 Trainererfolge geehrt, plant mit Nicoreni (Sibylle Vogt) und Santagada (Leon Wolff) anzugreifen. Nach Vorjahresleistung sind beide Pferde stark zu beachten und konnten beide zweijährig bereits ein Gruppe-Rennen gewinnen. Zur Vorstarterangabe ist dann noch ein echter Prüfstein für die Deutschen Stuten per Nachnennung in das Feld gekommen: Tigress of Gaul aus dem Quartier von Tim Donworth für die Besitzergemeinschaft Jose Aguirre-Moreno u. Ecurie des Monceaux. Die Stute belegte zuletzt Rang 4 in einem Gruppe 3 Rennen in Frankreich und war nur 3,5 Längen hinter der Siegerin. Tigress of Gaul wird vom französischen Top-Jockey Aurélien Lemaitre geritten. Das Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold Rennen startet am Sonntag um 13:30 Uhr als 5. Rennen.
Schirmherr Guido Cantz und „Stadtgeklimper“ als besondere Gäste
Besonders freut sich die Genossenschaftsbank, den Fernsehmoderator, Comedian, Kommentator und Buchautor Guido Cantz als Schirmherrn für den Benefiz-Renntag ihrer Stiftung gewonnen zu haben. Denn genau wie der Bank liegt auch Guido Cantz soziales Engagement am Herzen — er setzt sich für verschiedene soziale Projekte ein und unterstützt beispielsweise das Klinikum Leverkusen bei dem Bau der vierten Kinderpalliativstation Deutschlands. Ein wichtiges Projekt, das die Stiftung „Vereint!“ gerne mit 5.000 Euro unterstützt.
Wichtige Spendenaktionen also, die weitere Bausteine einer Erfolgsgeschichte sind: Seit Gründung der Stiftung „Vereint!“ anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums der PSD Bank West eG im Jahr 2022 konnten gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und soziale Projekte mit insgesamt rund 750.000 Euro unterstützt werden.
Bekannt vor allem durch seine spontanen Einlagen ist der Kölner Künstler „Stadtgeklimper“, der sich gerne mit seinem Klavier an öffentlichen Orten niederlässt und spontane Konzerte spielt. Am Sonntag spielt „Stadtgeklimper“ erstmals auf der Kölner Galopprennbahn und wird die Besucher mit seinen Einlagen zwischen den Rennen in den Bann ziehen.
Familienprogramm passend zum Benefiz-Renntag
Am Sonntag erwartet die Besucher im Weidenpescher Park ein großes, abwechslungsreiches Familienprogramm. Für Familien gibt es viele kostenlose Attraktionen, darunter das große Spielemobil und die HaiLULU Riesenhüpfburg! Zudem Pony-Reiten, Zaubershows, Hüpfburg sowie Fußballdart. Außerdem wird das beliebte Maskottchen Galoppi vor Ort sein, um Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen. Wer sich kreativ ausleben möchte, kann sich beim Kinderschminken verzaubern lassen.
Zwei Viererwetten mit insgesamt 30.000 EUR Garantie und 9.145,58 EUR Jackpot
Nach dem FC-RENNTAG konnte der Kölner Renn-Verein einen Jackpot in der Viererwette in Höhe von 9.145,58 EUR verbuchen, der am kommenden Renntag verteilt auf zwei Viererwetten wieder ausgeschüttet wird. Im 3. Rennen (Start 12:16 Uhr) geht es um 10.000 EUR Garantie inkl. Jackpot in Höhe von 2.000 EUR. Richtig spannend wird es dann zum Ende des Renntages wenn im 7. Rennen um 14:40 Uhr satte 20.000 EUR Garantie in der Viererwette warten inkl. Jackpot in Höhe von 7.145,58 EUR.
Informationen zum Renntag:
Geländeöffnung ab 9:30 Uhr
Programmbeginn Führring ca. 10:50 Uhr
Start 1. Rennen 11:12 Uhr
Start Hauptrennen 13:30 Uhr
Eintritt frei für Kinder bis 6 Jahre, danach 6 EUR bis 14 Jahre und ab 14 Jahre 12 EUR
Hier der Link zum Rennprogramm: https://www.trotto.de/rennen/Galopp/Deutschland/Koeln/0405253902