(ag) Die Breeders Crown wurde Mitte der 1990er Jahre vom Hauptverband für Traberzucht (HVT) konzipiert und erstmals 1998 ausgetragen (Nightstar Yankke und Donna Vera). Ziel dieser Rennserie war es, einen leistungsorientierten Vergleich gleichaltriger Trabrennpferde zu ermöglichen und zugleich die Zucht zu fördern. Die Serie startete 1998 zunächst mit Rennen für zweijährige Pferde; ab 2001 wurden dann alle vorgesehenen Altersklassen (2- bis 7-Jährige) vollständig einbezogen.
Heute zählt die Breeders Crown – neben dem traditionsreichen Deutschen Traber-Derby und dem Großen Preis von Deutschland – zu den wichtigsten Veranstaltungen im deutschen Trabrennsport. Sie trägt ihrem Namen insofern Rechnung, als dass die Rennen nur für nominierte Nachkommen bestimmter Deckhengste offen sind und so die Leistungen von Züchtern und Besitzern besonders gewürdigt werden. Die Breeders Crown wird gerne als nationale Meisterschaft der deutschen Traberzucht für junge und mittelalte Pferde bezeichnet. Viele Sieger der Breeders Crown wurden später auch international erfolgreich, was den Stellenwert der Serie unterstreicht.
Die Termine 2025:
Starterangabe: Montag, 13. Oktober
1. Tag: Samstag, 18. Oktober
2. Tag: Sonntag, 19. Oktober
Platzreservierungen: https://rennbahn-berlin.de/trab/breederscrown/122#section-122
#BreedersCrown #Trabrennsport #BerlinMariendorf #KroneDerZüchter #DeinTippDeinTreffer #HarnessRacing #trotto #trotto.de