News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Lady Ilze überrascht im Stutenklassiker

0

Nachschau Düsseldorf, Sonntag 25.05.2025


(press-düsseldorf) Deutsche Außenseiterin gewinnt die klassischen Horn & Company 105. German 1000 Guineas in Düsseldorf. Stallgefährte Delgardo siegt im Derby-Trial. Trainer Andreas Wöhler triumphiert in beiden Hauptrennen des Tages. 


Mit dem Sieg der dreijährigen Stute Lady Ilze (11,7:1) in den klassischen Horn & Company 105. German 1000 Guineas (125.000 Euro Preisgeld, 1.600 Meter) blieb der zweite Klassiker der deutschen Galoppsaison trotz starker Gäste aus dem Ausland am Sonntag in Deutschland. Nach einem Rennen vom letzten Rang gewann die von Andreas Wöhler für das Westminster Stud trainierte Klassestute mit tollem Endspeed unter Jockey Adrie de Vries sicher mit einer Länge voraus. Die französischen Gaststuten D`Ores Et Deja (Fabrice Chappet/René Piechulek) und Place Fontenoy (Nicolas Clement/Thomas Trullier) landeten auf den Plätzen zwei und drei. Die Favoritin Flaming Stone endete nur auf Rang sechs. Vom letzten Platz kommend sammelte Lady Ilze Gegner um Gegner an der Außenseite ein. Am Ende stand ein sicherer Sieg zu Buche.


Andreas Wöhler trainiert die Siegerin in Spexard bei Gütersloh. Es war der sechste Erfolg von Wöhler in den German 1000 Guineas, seit ihm 1995 der erste Treffer mit Tryphosa gelang. Der niederländische Spitzenjockey Adrie de Vries gewann den Stutenklassiker zum vierten Mal und zeigte beim Siegerinterview große Emotionen. „Ich denke an meinen Mentor Jan Pubben, der in der vergangenen Woche verstorben ist. Die Stute hatte beim letzten Start viel gelernt. Wir waren etwas weiter hinten als geplant. Ich hatte aber immer ein gutes Gefühl. Sie hat dann außen auf dem besseren Boden sehr leicht gewonnen.“


Bärenstarker Delgardo gewinnt Start/Ziel 


Das MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial, ein Listenrennen über 2.200 Meter, gilt als eine der interessanten Derbyvorprüfungen im Land. Und schon vor dem Rennen galt der dreijährige Hengst Delgardo aus dem Stall Bergholz als Favorit. Und der Schützling von Trainer Andreas Wöhler profitierte vor allen Dingen von einem brillianten Rennverlauf, der ihm von seinem Reiter Eduardo Pedroza serviert wurde. Allerdings musste dieser stets auf der Hut sein, denn am Ende wurde der für das Gestüt Wittekindshof nachgenannte Name Lord unter Hugo Boutin noch sehr schnell und sicherte sich den Ehrenrang. Sehr gefiel auch Stall Grafenbergs Waldnebel, die sich mit dem dritten Rang ebenfalls für das Derby ins Gespräch brachte. Siegreiter Eduardo Pedroza kommentierte: „Wir hatten schon immer eine gute Meinung von ihm. Er hat seinen eigenen Kopf, das gefällt mir auch.“ Delgardo soll nach Angaben seines Trainers nunmehr mit dem Listensieg direkt ins Derby gehen.




Dreijährige empfehlen sich für bessere Aufgaben


Im einleitenden Sprintrennen über 1.000 Meter gab es eine knappe Zielfoto-Entscheidung beim 492. Karriereerfolg der Krefelderin Stefanie Koyuncu auf dem Wallach Same Rules Apply. Einen Start-Ziel-Erfolg sahen die Besucher im Anschluss. Gestüt Niederrheins Nauplia aus dem Quartier von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) empfahl sich dabei unter Eduardo Pedroza für bessere Aufgaben.


Heimsieg durch Why Limit


Bis zur finalen Prüfung dauerte das Warten auf einen Heimerfolg. Dann lieferte Why Limit unter Robin Weber einen sehenswerten Schlussakkord im Ausgleich II zum Erfolg. Sascha Smrczek trainiert den finalen Sieger am Grafenberg. Zum Aktiven des Tages avancierte Trainer Andreas Wöhler, der beide Hauptrennen und die Dreijährigen-Prüfung für sich entscheiden konnte. Beim Stelldichein der Düsseldorfer Gesellschaft im Teehaus und auf der Aussichtsterrasse gaben sich zahlreiche Prominente die Klinke in die Hand.


Andrea Höngesberg, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, zeigt sich zufrieden mit diesem viel beachteten klassischen Renntag, bei dem sich im Verlauf auch die Sonne zeigte. „Ein besonderer Tag, nicht nur für den Düsseldorfer Galopprennsport. Die nationale und internationale Resonanz unseres Stutenklassikers ist immens.“


AUSBLICK: Die nächste Galoppveranstaltung auf dem Düsseldorfer Grafenberg findet am Sonntag, 21. Juni, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann das Diana Trial, eine mit 25.000 Euro dotierte Listenprüfung für dreijährige Stuten. 

Kommentare(0)
arrow