News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Ein Renntag der Superlative

0

Vorschau V75® in Åby, Samstag 27.09.2025

 

Åby – Schwedens einzige Rennbahn mit dem doppelten Open Stretch im Einlauf – im Süden Göteborgs gelegen, ist am kommenden Samstag Gastgeber eines Renntages, der mit Highlights nur so gespickt ist und man gar nicht weiß, auf welches Rennen man sich am meisten freuen soll. Denn neben den „Svensk Mästerskap“, den schwedischen Meisterschaften in diversen Disziplinen wie Monté, Lehrlingsfahren usw., findet auch der seit 2022 als „Olle Goop Pokalen“ in die Annalen eingehende „Svensk Mästerskap“ der besten Pferde Schwedens als Gruppe II Rennen statt, und wäre dies noch nicht genug, gibt es auch noch die nordeuropäischen Vorläufe zum „Grand Prix d’UET“, dem „Europaderby der Vierjährigen“, welches in diesem Jahr in zwei Wochen im Rahmen des „Super Lördag“ in Solvalla entschieden wird. Doch auch heute heißt es: Ein Renntag zum Zunge schnalzen, der natürlich auch wieder mit einer V75 – der letzten V75 in Göteborg an einem Samstag – garniert ist, die um 16:20 Uhr startet und dieses Mal nicht leicht zu treffen sein dürfte, so dass hohe Quoten, wie letzte Woche in Färjestad, fast schon garantiert sind. Daher lohnt es sich in dieser Woche besonders, bei www.trotto.de eine V75 zu platzieren. Alle weiteren Informationen möglichen Tippgemeinschaften und diesem Renntag finden sich auch auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken.



  

V75-1:

 

Direkt im ersten Rennen der V75 geht es mit Start um 16:20 Uhr hoch her, denn die „Sto-SM“, also die schwedische Meisterschaft für die Stuten, steht auf dem Programm, die als Gruppe II Rennen entschieden wird. Hier kommen von den zwölf starteten Pferden gleich mehr als die Hälfte als potenzielle Siegerin in Betracht. Die letzten Formen der Startnummer 2 Olly Hålleryd mit Örjan Kihlström aus dem Training von Daniel Redén waren sehr beeindruckend, so dass man der Stute hier allererste Chancen auf den Sieg zugestehen muss, auch wenn die Stute sich nur selten mit den ganz Großen gemessen hat, was heute jedoch passiert, daher ist zumindest Vorsicht geboten, denn auch beim zweiten Platz bei den „Euopean Championship for Mares“ Ende August in Solvalla zog sie nicht richtig durch, wurde aber noch sehr gute Zweite. Great Skills, die Startnummer 10 mit Daniel Wäjersten im Wagen, muss ebenfalls hier beachtet werden. Ihr letzter Sieg in Axevalla vor neun Wochen war sehr ordentlich, aber in den „European Championships for Mares“ war die Stute nach aufwändigem Rennverlauf früh geschlagen, so dass man nicht komplettes Vertrauen in die „Sto-Championat“-Siegerin 2022 zeigen sollte. Aber auch die Vertreterin aus dem Stall von Fredrik Wallin, die Startnummer 3 Iceland Falls mit Rikard N. Skoglund, sowie die schwedische Stutenderbysiegerin 2024 Daim Brodda, die Startnummer 6 mit Eirik Höitomt, dürfen hier auf keinen Fall abgeschrieben werden. Zwar war Daim Brodda bei ihrem schwachen Abschneiden in den „European Championship for Mares“ ein wenig gehandicapt, da sie nie auf freie Bahn gelangte und trotzdem bis zum Schluss kämpfte, für den Sieg jedoch auch nie zwingend wirkte, der dritte Platz zuvor beim „Hugo Åbergs Memorial“ war aber aller Ehren wert. Heute dürfte sie, auch wegen des Open Stretchs, genauso wie Iceland Falls durchaus vom Startplatz erste Chancen anmelden. Betting Pacer, die Startnummer 4 mit Björn Goop, meldet hier natürlich auch Ansprüche auf den Sieg an, obwohl sich ihr Trainer und Fahrer skeptisch äußerte, ob die Achtjährige gegen die z.T. jüngeren Vertreterinnen die benötigte Frische zeigen kann. Doch nach guten Platzierungen zuletzt wird Björn Goop der Stute ein passendes Rennen servieren können. Von den restlichen Kandidatinnen sollte man auf jeden Fall noch ein Auge auf die Startnummer 1 Glorios Rain mit Flemming Jensen, die Startnummer 12 Nova Mahiron mit Thomas Uhrberg und die Startnummer 7 Kaffeåchampagne mit Carl Johan Jepson werfen, die allesamt hier nicht chancenlos sein dürften. 

 

 

 

V75-2:

 

Die schwedische Meisterschaft im Monté, also im Trabreiten und ebenfalls mit Gruppe II Status, steht nun an zweiter Stelle der V75 auf dem Programm, und hier sollte der Sieg nur über die Startnummer 9 Dee Godfather mit Sofia Adolfsson gehen. Der von Markus B. Svedberg trainierte Father Patrick Sohn verkaufte sich mehrfach im Trabreiten mehr als teuer und unterlag nur sehr selten besseren Pferden. Sowohl in Frankreich, als auch in Schweden zeigte der inzwischen sechsjährige Hengst, dass er im Trabreiten eine Macht ist und auch hier allererste Chancen anmeldet. Erster Gegner dürfte der seinen „zweiten Frühling“ erlebende Readly Lavec, die Startnummer 12 werden, der mit Michelle Mönster eine sehr erfahrene Reiterin hinter sich weiß, aufgrund der letzten Resultate mit einem Monté Sieg in Enghien aber beachtet werden muss. Make it Schermer, die Startnummer 3 mit unserer deutchen Championesse Ronja Walter kommt mit guten Formen aus dem Reiten hier an den Ablauf, allerdings waren dies alle schwach besetzte Rennen, in denen der Wallach nicht alles zeigen brauchte und heute Farbe bekennen muss. Global Eatalon, die Startnummer 1 aus dem Stall von Fredrik Wallin, kommt mit eher mauen Resultaten aus dem Fahren an den Ablauf, weiß aber mit Jonathan Carre wohl den besten Reiter Schwedens hinter sich. Was der Hengst an Laufbereitschaft mitbringt, zeigte er beispielsweise beim „Prins Daniels Lopp“ im Mai in Gävle in der V75 eindrucksvoll, so dass Jonathan Carre heute bestimmt auf ein genauso erfolgreiches Abschneiden seines Partners hoffen darf. Freunden von Außenseitern sei noch die Startnummer 7 King Mr. Theo mit Julia Andersson ans Herz gelegt, der im letzten und diesen Jahr viele Siege im Reiten erzielen konnte und heute am Ende überraschen könnte.

 

 

 

 

V75-3:

 

Der Nachwuchs ist im dritten V75-Rennen am Ablauf, denn hier wird die „Ungdoms-SM“ entschieden, also die Meisterschaft für alle Fahrerinnen und Fahrer unter 30 Jahren. Beste Chancen auf diesen begehrten Titel sollte Victor S. Sundgren haben, der mit der Startnummer 6 Automatic Flight einen starken Partner zur Hand hat, der mit zwei Siegen aus den letzten fünf Starts bestimmt eine scharfe Klinge schlagen wird. Aber auch Björn Palema, die Startnummer 7 mit Aleksi Flink, sollte in diesem Rennen nicht chancenlos sein, auch wenn der Readly Express Sohn lange nicht als Siegertyp galt, aber bei seinen letzten fünf Starts dreimal auf dem Podest und einmal sogar ganz vorne landete. Monsieur Chocolat, die Startnummer 3 mit Fredrik Plassen im Sulky, könnte in diesem Rennen von seinem Fahrer profitieren und hier ebenfalls ganz vorne mit dabei sein, die Formen stimmen jedenfalls positiver als der Startplatz, da der vierjährige Bird Parker Sohn nicht als Startrakete bekannt ist. Da in diesen Rennen generell die Fahrerauswahl eine große Rolle spielt, sollten auch die Startnummer 8 Stan Wawrinka mit Wilma Karlsson, die Startnummer 9 Unexpected Outcome mit Alex Persson und die Startnummer 12 Stock Trader mit Noa Reldén beachtet werden, während man sich besonders im Quartier von Rocket Queen, der Startnummer 4 mit Henrik Kihle, einiges in diesem Rennen vorstellen kann und daher die vierjährige Make it Happen Tochter nicht ausgelassen werden sollte.

 

 

 

 

 

V75-4:

 

Eine weitere schwedische Meisterschaft, und zwar die der Amateure, steht an fünfter Stelle der V75 an, und hier sollte es eigentlich ein Duell Kozmo Simoni, der Startnummer 2 mit dem ehemaligen Europameister Patrick Fernlund, und der Startnummer 5 Fancy Free mit Niclas Benzon geben. Beide Pferde gewannen ihre Generalproben sehr leicht, daher stehen die Vorzeichen hier auf einen Sieg, da auch beide Fahrer als Amateure in Schweden einen mehr als vorzüglichen Ruf genießen. Aber auch Com Isidor, der von Hans Andersson trainierte Wallach, konnte zuletzt mehrfach beeindruckend gewinnen und weiß mit Håkan Persson einen erfahrenen Steuermann hinter sich. Ein spannendes Finish ist garantiert, in das sich vielleicht auch Hjalmer Express, die Startnummer 11 mit Frida Sandberg einmischen könnte. Sollte der From Above Sohn aus dem Stall von Hanna Olofsson, die den Weg aus Boden nicht umsonst antreten werden, hier die Leistung aus dem Sommer, als er zwei Siege aus drei Starts erreichte, zur Hand haben, wäre er hier brandgefährlich. 

 

 

 

V75-5:

 

 

Die Lehrlinge suchen den schwedischen Meister im fünften V75-Rennen, und auch hier dürfte Spannung garantiert sein. Gute Chancen hat hier Linda Sedström, denn sie startet mit der Startnummer 2 Global Bodyguard aus dem Stall von André Eklundh einen achtjährigen Bold Eagle Sohn, der schon mehrfach in diesem Jahr sein Können in Schweden bewiesen hat und u.a. zweimal in Axevalla zuletzt gewinnen konnte. Beim letzten Start, der auf der heutigen Bahn stattfand, wurde Global Bodyguard lange eingemauert, so dass dieses Streichresultat nicht überbewertet werden sollte. Zwar möchte auch Linus Lönn mit Steady Roc, der von Startplatz 7 ins Rennen geht, um den Titel ein Wörtchen mitreden, und mit dem fünfjährigen Twister Bi Sohn dürfte er erster Herausforderer für Global Bodyguard sein. Von den restlichen Teilnehmern muss auf jeden Fall Eolo Wise L., die Startnummer 11 mit Dwight Pieters, der zuletzt in Jägersro sehr eindurcksvoll gewann, sowie Gloden Cresent, die Startnummer 12 mit Tom Johansson, der mit drei frischen Siegen an den Start kommt, aber durch die Startnummer gehandicapt ist, und Kite Runner, die Startnummer 6 mit Malte Handfast beachtet werden. „Wunderdinge“ hört man aus dem Stall von Pure Atlas, der Startnummer 3 mit Fredrik Plassen, der heute auf 100 sein soll und hier alle schlagen kann… 

 

V75-6:

 

Ein „STL-Rennen“ darf natürlich an diesem Nachmittag auch nicht fehlen, doch es ist mal wieder ein „Horror-Rennen“ für alle Wetter, ein „Traum-Rennen“ für alle Trabrennsportfreunde, was das sechste V75-Rennen bietet: 15 Stuten gehen hier auf die Reise, und das über 2140 Meter Bänderstart in diesem „Stodivisionen“-Lauf. Beim Blick ins Programm fallen sofort mit Global Fizz, der Programmnummer 5 mit Joakim Lövgren, sowie der bei fünf Starts viermal siegreiche Kumla Fromentro, der Startnummer 4 mit Johan Untersteiner im Wagen, zwei absolute Elitestuten, die gute Chancen auf den Sieg haben sollten, auf. Während Global Fizz den ganzen Sommer über eher in leichteren Rennen am Ablauf war und beim Sieg in Tingsryd zuletzt auch Glück hatte, kommt Kumla Fromentro nach dem furiosen Comeback vor zwei Wochen in Jägersro wieder an den Ablauf, und die Stute sei laut Aussage ihres Trainers und Fahrers so gut drauf wie eh und je. Interessant ist in jedem Falle die Programmnummer 9 Gogo mit Dwight Pieters aus dem Stall von Helena Edlund. Fahrer und Pferd waren im Derbyvorlauf Ende August in Jägersro chancenlos, danach gab es jedoch einen tollen zweiten Platz in Axevalla, so dass das Potential der Stute sichtbar wurde. Vielleicht gelingt heute ja der große Coup? Mumm-Pferd ist für viele die Startnummer 6 Figlia de Ciclone aus dem Stall von Peter Arnqvist, die hier nicht unterschätzt werden darf und zuletzt zweimal leicht siegte, aber auch die Startnummer 12 FriendofthePhantom aus dem Stall von Conrad Lugauer gehört in alle Berechnungen.

 

 

 

 

 

 

V75-7:

 

Das abschließende siebte V75-Rennen dürfte dann das Sahnehäubchen auf einen sensationellen Nachmittag sein, wenn noch einmal im eigentlichen „Svensk Mästerkamp 2025“ die besten Pferde Schwedens aufeinandertreffen und um über 100.000 Euro Gesamtbörse kämpfen. Die Besetzung ist mehr als sensationell, und natürlich sind alle Augen auf Bicc'S Tobee, der Startnummer 8 mit Dwight Pieters, gerichtet, der für viele überraschend im „Jubileumspokalen“ von Solvalla Mitte August gewinnen konnte und seitdem pausierte. Da das Rennen heute über 2640 Meter führt, ist der eher auf der Mitteldistanz zu Hause zu sein scheinende Tobin Kronos Sohn hier natürlich von Startplatz 8 maximal gehandicapt. Erster Herausforderer sollte natürlich Francesco Zet, die Startnummer 12 mit Örjan Kihlström sein, der zuletzt im „Sundsvall Open Trot“ mehr als überzeugte, heute aber auch mit Startplatz 12 keinen Selbstläufer vorfindet und erst einmal eine Lage finden muss. Interessant untergekommen in dieser Runde ist Laredo Boko, die Startnummer 3 mit Valentin Prevost für Robert Bergh. Die einstige Derbyhoffnung, der im Sommer in einigen STL-Rennen überzeugen konnte und zuletzt in Jägersro toll gewann, sollte in alle Berechnungen mit einbezogen werden, aber auch der zuletzt etwas schwächelnde Chestnut, die Startnummer 2 mit Rikard N. Skoglund, der zuletzt in Jägersro für den Sieg einen Schritt zu spät kam, aber mit seinem heutigen Steuermann natürlich in alle Berechnungen gehört. Normalerweise sollten diese drei Kandidaten den Sieg unter sich ausmachen, doch könnten nach den letzten Auftritten auch Mellby Jinx, die Startnummer 9 mit Daniel Wäjersten, sowie Beartime, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, zumindest überraschen.

 

 

 

Ein absoluter Renntag der Superlative erwartet alle Rennsportfreunde am Samstag aus Åby, und natürlich sind alle Rennen auf www.trotto.de zu sehen und zu bewetten – es lohnt sich! Alle weiteren Informationen und eine exklusive Videovorschau zu diesem Renntag gibt es auch auf www.hoofworld.de – einfach einmal reinklicken!

 

Kommentare(0)
arrow