News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Die V85 geht in Bergsaker in die vierte Runde

0

Vorschau V85 Bergsaker, Samstag 08.11.2025

 

Kurz vor dem letzten Saisonhighlight, der kommenden Woche anstehenden „Breeders Crown“ in Eskilstuna, geht es an diesem Wochenende in der bereits vierten V85 seit Einführung Ende Oktober ein wenig ruhiger zu, doch kann sich das Starterfeld der am kommenden Samstag stattfindenden V85 in Sundsvall durchaus sehen lassen, und die Chancen auf eine größere und lukrativere Auszahlung stehen  sehr gut, denn die Rennen scheinen alle samt sehr ausgeglichen zu sein. Bergsåker, ein Stadtteil von Sundsvall, ca. 330 Kilometer nördlich von Stockholm, veranstaltet am Samstag die nächste V85-Runde, und es dürfte nur in sehr wenigen – maximal zwei – der V85 Rennen einen eindeutigen Sieger geben, so dass ein Mitspielen, natürlich auf www.trotto.de, wie immer Pflicht ist. Weitere Informationen zum Renntag gibt es auch auf www.hoofworld.de !

 

 

 

V85-1:

Direkt das erste V85-Rennen des Tages um 16:10 Uhr, das dritte Rennen der Karte, sollte vielleicht sogar eine Überraschung bereithalten, denn 15 gutklassige Pferde treten über 2140 Meter Bänderstart an, und diese Prüfung kommt mehr als offen daher und keiner der Teilnehmer kann als „erprobt“ in der V85 bezeichnet werden. Gemäß den letzten Leistungen müssen aber Imperator Ebbot Rice, die Startnummer 7 mit Örjan Kihlström, und der im ersten Band sehr prominent untergekommene The Last Frontier, die Startnummer 2 mit Ove A. Lindqvist, mit auf den Schein. Beide Pferde kommen als frischer Sieger (bei Ebbot Rice kann der letzte Start gestrichen werden, da das Pferd behindert wurde) an den Ablauf und konnten sich in den letzten Wochen gleich mehrfach siegreich präsentieren, so dass diese beiden Kontrahenten auf jeden Fall in jedes V85 System eingebaut werden sollten. Lokalmatador und Shootingstar Daniel Wäjersten steuert mit Crowe Motion, der Startnummer 15, einen vierjährigen Propulsion Sohn, der mehrfach im „Alltagssport“ und auch schon auf höherer Ebene überzeugen konnte, heute aber auch 40 Meter Zulage wettmachen muss, so dass zumindest ein kleines Fragezeichen hinter Crowe Motion steckt. Jenny Björk bringt für Magnus Träff Oliver Schermer, die Startnummer 5, mit nach Sundsvall, und nach mehreren guten Auftritten im „Alltagssport“ könnte der vierjährige Southwind Frank Sohn auch heute diese Leistung in der V85 fortsetzen und vielleicht sogar für die erste kleine Überraschung sorgen. Alabama Slammer, die Startnummer 14 mit Robert Wilhelmsson, sowie Oscietra Imperial, die Startnummer 10 mit Jennifer Persson, können hier bei einem passenden Verlauf ebenso auf dem Siegerpodest landen wie Galleon, die Startnummer 1 mit Marcus Lilius, der bei seinem vorletzten Auftritt auf der heutigen Bahn alles in „Grund und Boden lief“ und daher mit dem Bandvorteil für die Überraschung vorzumerken ist.

 

 

V85-2:

Eine sehr ausgeglichene „Silverdivision“ steht an zweiter Stelle der V85 über die Distanz von 1640 Meter auf dem Programm, und hier gibt es ein Wiedersehen mit Cool Trix, der Startnummer 3 mit Ulf Ohlsson. Der inzwischen siebenjährige Trixton Sohn zeigte den gesamten Sommer schon ansprechende Leistungen und gewann zuletzt in Boden sehr leicht und muss daher hier auf jeden Fall beachtet werden, auch wenn viele weitere Kandidaten für den Sieg in Frage kommen. Natürlich muss das Gespann auf Kingen Mearas mit Daniel Wäjersten achten, der von Startplatz 2 loslegt, jedoch zuletzt mehrfach nicht durchzog und daher etwas enttäuschte. Kinky Boots, die Startnummer 1 mit Rikard N. Skoglund, siegte zuletzt dreimal in leichteren Rennen und muss hier genauso beim Heat beobachtet werden wie Ready Star, die Startnummer 4 mit Magnus Djuse, der zuletzt in ganz anderen Rennen engagiert war und hier in starker Hand durchaus Außenseiterchancen besitzt. Tamacti Jun, die Startnummer 9 mit Trainer Daniel Redén im Wagen, kommt mit drei Siegenaus den letzten drei Starts an den Ablauf, enttäuscht aber auch regelmäßig seine Besitzer und Anhänger, so dass auch wegen der Startnummer und der Wahl von Örjan Kihlström, der sich gegen Tamacti Jun und für den zuletzt eher enttäuschenden Stallgefährten Never Mind'em, die Startnummer 7, entschieden hat, Vorsicht geboten ist. Besonders beachtet werden sollte Florence Ima, die Startnummer 8 mit Tomas Pettersson. Die siebenjährige Maharajah Tochter gibt stets ihr Bestes und kann eine solche Prüfung mit ein wenig Rennglück durchaus für sich entscheiden.

 

 

V85-3:

Sehr offen kommt auch das an dritter Stelle der V85 folgende Finale zur „Kallblodsdivisionen“ über 2140 Meter Bänderstart für die Kaltblüter als nominelles Hauptereignis des Nachmittags daher, und auch wenn Månlykke A.M., die Startnummer 7 aus dem Stall von Gunnar Melander, der auch heute wieder im Sulky Platz nimmt, hier erste Siegchancen anmeldet, steht der elfjährige Månprinsen A.M. Sohn noch lange nicht im Ziel, da er zuletzt mehrfach nicht mehr gewinnen konnte, zudem auch eine Zulage von 20 Metern aufholen muss und beim letzten Auftritt in Bollnäs beim Start einen schweren Fehler machte. Normalerweise steht Månlykke A.M. hier aber über dem Feld, so dass er als mögliche „Bank“ in der V85 durchaus möglich erscheint, auch aufgrund der heutigen guten Startnummer im Bänderstart. Sollte Schwedens einst bester Kaltblüter aber patzen, können einige Gegner heute zuschlagen. Dazu gehört auf jeden Fall Ulvsåsen, die Startnummer 11 mit Ulf Ohlsson, der zuletzt mehrfach eindrucksvoll gewinnen konnte und heute der erste Herausforderer auf den Sieg sein sollte, denn die Generalprobe Mitte Oktober auf der heutigen Bahn dominierte der neunjährige Hengst nach Belieben. Eine Wundertüte ist Oppgårdsdrängen, die Startnummer 9 mit Daniel Wäjersten. Der achtjährige Tekno Odin Sohn kommt mit guten Formen an den Ablauf, wirkt aber manchmal auch komplett lustlos und unmotiviert, wie beispielsweise beim letzten Auftritt in Bollnäs, er geht aber mit seinem heutigen Fahrer die besten Rennen und konnte mit ihm auch schon mehrfach in diesem Jahr gewinnen. Daher ist zumindest ein wenig Skepsis bei Oppgårdsdrängen geboten, aber für eine Platzwette bietet sich dieses Gespann auf jeden Fall an. Mit auf den Schein müssen auf jeden Fall noch die Startnummer 8 Frivoll Gorm mit Magnus Djuse aus dem Stall von Jörgen Westholm, der immer wieder seine besten Leistungen auf der heutigen Bahn zeigt, und auch Nordby Elde, die Startnummer 10 mit Olle Alsén, der zwar selten gewinnt, aber nahezu immer dazuläuft und wohl mit einem anderen Fahrer im Sulky schon einige Siege mehr auf dem Konto hätte...

 

 

V85-4:

Sucht man nach einer möglichen „Bank“ neben Månlykke A.M. in der V85, dürfte man am ehesten in der „Klass II“, die an vierter Stelle der V85 entschieden wird, fündig werden. Denn mit Lonely Nights steht eine Stute aus dem Stall von Jörgen Westholm in den Startlöchern, die zuletzt mehrfach mit ihren Gegnern „Katz und Maus“ gespielt hat und daher diese Prüfung heute eigentlich spielerisch lösen müsste, will sie – wie ihr Trainer bereits vollmundig angekündigt hat – im kommenden Jahr in den großen Jahrgangsvergleichen vorne mitmischen. Drei Siege aus den letzten fünf Starts stehen im Formenspiegel der vierjährigen Nuncio Tochter, so dass sie auch aufgrund der Startnummer heute in diesem Rennen nur schwer zu schlagen sein sollte. Sollte die Favoritin patzen, sollten Gordon Kronos, die Startnummer 3 mit Örjan Kihlström, sowie Stallgefährte Ninepoints Star, die Startnummer 9 mit Marcus Lilius um den Sieg kämpfen, und vielleicht können sie es Lonely Nights nicht all zu einfach machen. Von den restlichen Teilnehmern muss Griffin Kronos, die Startnummer 8, beachtet werden, der wie immer von Daniel Wäjersten gesteuert wird. Trotz Startplatz 8 kann der dreijährige Muscle Hill Sohn an einem guten Tag hier wie auch Mellby Note, die Startnummer 7 mit Daniel Redén, überraschen, doch unter normalen Umständen darf der Sieger in diesem Rennen nur Lonely Nights heißen. 

 

 

V85-5:

Ein „Horror-Rennen“ für alle Wetter, ein „Traum-Rennen“ für alle Trabrennsportfreunde bietet das fünfte V85-Rennen: 15 Stuten aus drei Bändern gehen hier im Finale der „Norrlands Elitserie“ auf die Reise, und in jedem Band stehen chancenreiche Kandidatinnen für den Sieg, und auch die Regel, dass diese Rennen häufig von vorne gewonnen werden, ist in den letzten Monaten das eine oder andere Mal gebrochen worden. Somit dürfte eine Überraschung fast vorprogrammiert sein. Dies könnte auch heute der Fall sein, denn im dritten Band steht mit Iceland Falls, der Programmnummer 14 mit Hanna Forslin im Sulky, eine der besten Stuten des Landes im doppelten Zulagenband, die gute Chancen auf den Sieg haben sollte. Nach einer kleinen Formdelle im Frühjahr kommt Iceland Falls zwar noch nicht so richtig in Fahrt, sei laut Aussage ihres Trainers Fredrik Wallin aber so gut drauf wie eh und je, so dass der Sieg in Östersund vor zwei Wochen quasi als „Turn Around“ gesehen werden kann und die Stute, die bereits schon im „Sweden Cup 2023“ für Furore sorgte und einen Vorlauf gewann, hier das zu schlagende Pferd sein sollte. Im ersten Band sehr interessant untergekommen ist Sonoma L.A., die Startnummer 3 mit Örjan Kihlström. Die von Hanna Olofssons Mutter Gunnel Fredriksson in Boden trainierte sechsjährige Hövding Lavec Tochter war zuletzt sehr eindrucksvoll siegreich und könnte hier mit dem „Iceman“ im Sulky ebenso überraschen wie die zuletzt wieder in Schwung gekommene I Love Faux Depart, die Startnummer 11 mit Magnus Djuse, die vor einem Jahr in diesem Rennen wohl als Favoritin an den Ablauf gekommen wäre. Lake's Diana, die Startnummer 13, geht als chancenreiche Kandidatin mit Carl Johan Jepson ins Rennen, muss hier jedoch durch die doppelte Zulage alles geben, um am Ende auch ganz vorne zu stehen, hat solche Rennen aber schon wie im Sommer in Umeå gewinnen können und könnte als chancenreiche Außenseiterin die V85 ein wenig „fett“ machen.

 

 

V85-6:

Die formal „dritte“ Anfängerklasse darf als nächstes in der V85 ran, und in dieser „Klass I“ ist auch vieles möglich, denn das Rennen liest sich sehr offen und sehr viele Teilnehmer kommen mit einem tollen Formenspiegel an den Ablauf. Experten sind sich einig, der Startnummer 2 Shogun R.R. mit Daniel Wäjersten den Sieg durchaus zuzutrauen, denn der von seinem Fahrer auch trainierte Readly Express Sohn konnte drei seiner letzten fünf Starts sehr souverän für sich entscheiden und sollte auch in dieser bislang anspruchsvollsten Aufgabe vorne dabei sein können, hat aber als nicht sonderlich schneller Beginner mit der Startnummer ein kleines Handicap zu bestehen. Explosive Bi, die Startnummer 9 mit Robert Dunder, gehört auch zu den Siegkandidatinnen, denn zwei Siege aus den letzten zwei Starts sprechen ebenfalls eine eindeutige Sprache, auch wenn es zuletzt beim Sieg in Hagmyren durchaus knapper zuging als das Ergebnis aussagt. Doch mit einem sehr engagierten Fahrer im Sulky dürfte es heute wieder Vollgas geben, so dass Explosive Bi durchaus wieder zur Siegerparade vorfahren könnte. Acht nehmen sollte man sich vor Overdrive Steel, der Startnummer 11 mit Rikard N. Skoglund, denn der vierjährige Propulsion Sohn war in den letzten Rennen immer vorne mit dabei, war aber am Ende immer ein wenig müde. Der niederländische Trainer, der heute einen Fahrer engagiert hat, der nur den Weg nach vorne kennt, zeigt sich aber sehr optimistisch. Freeloader, die Startnummer 12 mit Örjan Kihlström für Markus B. Svedberg, könnte hier ebenso wie Monsieur Chocolat, die Startnummer 3 mit Ulf Ohlsson, als Überraschungssieger vorfahren, sofern der Rennverlauf passt. Besonderes Augenmerk sei noch auf die Startnummer 5 Il Capitano Mearas mit Carl Johan Jepson gelegt. Der siebenjährige Bold Eagle Sohn gewann im Sommer ein Rennen nach dem andere und kommt mit breiter Brust nach Sundsvall, so dass er hier in keinster Weise übersehen werden darf.  

 

 

V85-7:

Im vorletzten Vergleich der V85, dem neunten Rennen der Karte, sind die Kandidaten der „Bronsdivision“ gefragt, und hier sollte der Sieg nur über Blue Boy Face, die Startnummer 2 mit Daniel Redén gehen. Der sechsjährige Bold Eagle Sohn gewann die letzten beiden Auftritte mit seinem Trainer im Sulky sehr leicht, zudem hat er mit der heutigen Startnummer eine ideale „Abflugrampe“ erhalten, so dass Blue Boy Face heute nur schwer zu „boxen“ sein dürfte, da der vermeintliche Gegner Vichel J.C., die Startnummer 5 mit Jennifer Persson, zuletzt in Gävle nicht durchzog und zudem von seiner Trainerin, die heute im Wagen sitzt, immer sehr aufwändige Rennverläufe aufgedrückt bekommt. Imperator Godiva, die Startnummer 10 mit Marcus Lilius, enttäuschte jetzt zweimal enorm, muss aber ebenso beachtet werden wie die erstmals für ihren neuen Trainer Daniel Wäjersten antretende Domino Time Trot, die Startnummer 12 mit Örjan Kihlström im Wagen. Albacete, die Startnummer 3 mit Magnus Djuse, galt in Jägersro vor zwei Wochen sogar als mögliche V85-Bank und muss hier ebenso mit auf den Schein wie der zweimalige Sieger X.O. Kemp, die Startnummer 6 mit Daniel Wäjersten, der jedoch komischerweise auf seiner Heimatbahn stets die schlechtesten Rennen geht. Vielleicht gelingt dem vierjährigen Greenshoe Sohn heute die Wende?!

 

 

V85-8:

1640 Meter und ein Autostart sind in der abschließenden „Klass II“ zu überstehen, und hier dürfte alles auf einen Dreikampf zwischen Lake's Fire, der Startnummer 3 mit Ulf Ohlsson, Strawberry GoGo mit Rikard N. Skoglund für Robert Bergh, der Startnummer 11, und Soulmate Pellini, der Startnummer 9 mit Daniel Wäjersten hinauslaufen. Alle drei Pferde zeigten zuletzt gute Leistungen, machten aber auch gerne mal während ihrer Rennen einen Fehler und gelten alle nicht als besonders sicher. Soulmate Pellini wurde bei seinem vorletzten Auftritt in Mantorp im Rahmen der V86 allen Erwartungen gerecht und wurde Dritter zu zwei starken Pferden und gewann danach in Östersund eine leichtere Prüfung sehr leicht. Strawberry GoGo, der Vertreter aus dem Stall von Robert Bergh, konnte zuletzt eine klare Steigerung erkennen lassen, siegte in Örebro recht leicht und war davor mehrfach prominent platziert. Auch Lake's Fire siegte zuletzt leicht, trifft es aber schwerer an, trotzdem scheint ein Sieg nicht unmöglich. Youcan'taffordme, die Startnummer 4 mit Carl Johan Jepson, und Urgent Beat, die Startnummer 1 mit Örjan Kihlström, dürften sich ebenfalls Außenseiterchancen auf den Sieg ausrechnen.

 

 

 

Insgesamt kommt diese V85-Runde mit vielen Formpferden, aber auch potentiellen Überraschungen daher, so dass eine lukrative Quote sehr wahrscheinlich erscheint.  Daher lohnt sich das Mitspielen auf www.trotto.de besonders!  Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!

Kommentare(0)
arrow