Vorschau V75® in Solvalla, Sonntag 28.09.2025
Einen Tag nach den „schwedischen Meisterschaften“ in Åby geht es sportlich hochkarätig weiter, denn am heutigen Sonntag, den 28.10.2025, stehen die Dreijährigen im Fokus, die in insgesamt sechs nach Geschlechtern getrennten Vorläufen die Finalteilnehmer für die „Svensk Trav Oaks“ und dem „Svensk Travkriterium“, zwei Gruppe I Rennen, die am 11. Oktober 2025 am „Super Lördag“ in Solvalla entschieden werden, suchen, und selbstverständlich bietet die ATG bei einem solchen Aufgebot eine Extra-V75 an, die auch wieder auf www.trotto.de gespielt werden kann. Mitspielen lohnt sich, denn die Chance auf einen großen Gewinn ist an diesem Wochenende durchaus vorhanden, wenn die Favoriten straucheln…
V75-1:
Als erstes V75-Rennen, dem sechsten Rennen des Tages in Solvalla, steht ein Vorlauf für die dreijährigen Stuten für die „Oaks“ auf dem Programm, und in diesem ersten V75-Rennen könnte Magnus Djuse im Winnercircle vorbei schauen, denn mit Pamela Boko, der Startnummer 8, steuert der Mann mit den aktuell meisten V75-Siegen in dieser Saison eine von Timo Nurmos trainierte Don Fanucci Zet Tochter und sollte durchaus Chancen auf die Finalteilnahme besitzen, auch wenn die Startnummer alles andere als ideal ist. Doch Pamela Boko hat bei fünf Lebensstarts dreimal gewinnen können und sollte hier die Favoritenbürde tragen. Es findet sich jedoch mit Kobra Brick, der Startnummer 12 mit Mika Forss, in diesem Rennen eine dreijährige Readly Express Tochter, die bei neun Lebensstarts fünfmal gewann und nur zweimal außerhalb der dotierten Ränge landete und heute natürlich den Finaleinzug fest eingeplant hat. Daher dürfte auch Kobra Brick, die in diesem Vorlauf die höchste Gewinnsumme durch ihren Sieg im E3-Finale von Eskilstuna aufweist, hier zum engsten Favoritenkreis gehören, zu dem aber auch die Startnummer 7 Havsnymfen mit Johan Untersteiner, die mit guten Formen aus Halmstad anreist und sich mehrfach im Südwesten des Königsreichs stark präsentierte, und die Startnummer 10 Slipstream Zon mit Carl Johan Jepson für den Stall von Maria Törnqvist zu zählen sind. Für Außenseiterwetten interessant ist der Start von Sparkling Power, der Startnummer 3 mit Björn Goop, die zuletzt dreimal Zweite wurde und heute Außenseiterchancen besitzt, so dass dieser Vorlauf an Spannung kaum zu überbieten ist.
V75-2:
Die dreijährigen Hengste und Wallache sind im zweiten V75-Rennen, einem Vorlauf zum „Travkriterium“ über 2640 Meter Autostart gefragt, und hier sollte der Sieg einzig und allein über Knoxville, die Startnummer 6 mit Magnus Djuse gehen. Knoxville gewann bisher alle fünf Lebensstarts und hat bisher in einfacheren Aufgaben schon mehr als 80.000 Euro an Gewinnsumme eingetrabt, er muss aber heute erstmals Farbe bekennen. Trainer Timo Nurmos hat aber die Finalteilnahme als Saisonziel ausgegeben, so dass ein Sieg von Knoxville aufgrund seiner Klasse hier normalerweise Formsache sein sollte. Aufpassen muss der Nuncio Sohn vor allen Dingen auf den von Per Nordström vorbereiteten Ghirardelli, der von Startplatz 1 ins Rennen geht und zuletzt zweimal unter Wert geschlagen war, und auf den zuletzt wieder siegreichen Leading Rain, die Startnummer 8 mit Mats Djuse, der zuletzt in Gävle nach zwei schwächeren Auftritten voll überzeugte und mit drei Siegen aus den letzten fünf Starts antritt. Natürlich muss auch der von Daniel Redén vorbereitete Gallium Kronos, die Startnummer 12 mit Örjan Kihlström, mit auf den Schein, der jedoch oft eine empfindliche Niederlage einstecken musste und daher mit Vorsicht zu genießen ist.
V75-3:
Im dritten V75-Rennen stehen sich wieder die dreijährigen Stuten über die Distanz von 2140 Metern gegenüber und suchen zwei Finalteilnehmerinnen für die „Oaks“, und hier gibt es ein Wiedersehen mit der Zweiten im langen „E3-Finale“, der Startnummer 10 Global Got it All mit Carl Johan Jepson aus dem Stall von Fredrik Wallin, die nach der Schlappe im kurzen „E3-Finale“, als sie „nur“ Dritte wurde, sich heute rehabilitieren möchte und bestimmt heute wieder auf 100 sein wird. Die aus dem Stall von Timo Nurmos kommende Västerbo Redless, die Startnummer 8 mit Magnus Djuse, brennt ebenso auf ein Finalticket, hat aber bisher nur im „Alltagsgeschäft“ überzeugen können und muss heute mit dieser Startnummer ihr wahres Können zeigen. Dies gilt auch für die Programmnummer 12 Showtime Zon mit Dwight Pieters, die sich zuletzt immer teuer verkaufte und alle drei Lebensstarts unter den Top 3 beendete und einen davon sogar gewinnen konnte. Besondere Erwähnung sollte zudem noch die Startnummer 4 Ursula mit Adrian Kolgjini erhalten, denn die Stute wird von allen Experten stets „angesungen“, hat aber bisher noch nie großartig etwas gezeigt. Für die Überraschung könnte Ursula auf jeden Fall sorgen, genauso wie die von Mattias Djuse trainierte und von Mats Djuse pilotierte Startnummer 2 Metarie.
V75-4:
Nach den dreijährigen Stuten sind nun wieder die dreijährigen Hengste und Wallache im vierten V75-Rennen mit einem Vorlauf zum „Travkriterium“ an der Reihe, und dieses Rennen dürfte als eines der eindeutigsten des Tages gelten. Denn hier startet mit Nightlife In, der Startnummer 2 mit Carl Johan Jepson, der Sieger des „kurzen E3“-Finales aus Örebro. Auch wenn es nach einer kleinen Pause beim Comeback zuletzt „nur“ einen dritten Platz zu feiern gab, sollte die Finalteilnahme für einen der besten Hengste im Jahrgang nur Formsache sein, und daher kann in Nightlife In auch eine mögliche Bank in der V75 gefunden sein. Eagle of Oak, die Startnummer 1 mit Mats Djuse, war bei vier Lebensstarts dreimal siegreich und hat sich bei der Generalprobe in Sundsvall sehr stark bei seinem Sieg präsentiert, so dass eine Finalteilnahme nach nunmehr zwei Siegen in Folge absolut nicht unmöglich erscheint. Große Hoffnungen im Stall Courant hegt man auch beim von Marcus Schön trainierten Moonshot, der Startnummer 4 mit Björn Goop im Sulky, doch hier konnten sich diese Hoffnungen bislang nur ansatzweise bewahrheiten, denn bei acht Lebensstarts gab es bisher noch keinen Sieg, aber dreimal einen zweiten Platz zuletzt, so dass auch heute eine Finalteilnahme recht schwierig, aber nicht unmöglich zu erreichen scheint. Von den übrigen Teilnehmerinnen gebührt noch der Startnummer 9 Einstein Face mit Adrian Kolgjini für Karin Walter Mommert und der weiteren Nurmos-Farbe Barn Bank, der Startnummer 3 mit Magnus Djuse, eine Erwähnung, denn beide Kandidaten könnten durchaus bei einem Ausfall des Favoriten weit vorne zu finden sein.
V75-5:
Das fünfte V75-Rennen des Tages ist der letzte Vorlauf für die „Oaks“, und dieses Rennen kann getrost als eines der offensten an diesem Nachmittag bezeichnet werden, denn es finden sich hier gleich sieben bis acht mögliche Siegerinnen in diesem Rennen, von denen maximal zwei am Finale teilnehmen werden. Ins Finale möchte natürlich die Startnummer 11 Sassy but Classy aus dem Stall von Daniel Wäjersten. Die dreijährige Stute hat in dieser Saison jedoch nur einmal gewinnen können und war bei der Generalprobe vor zweit Wochen in Solvalla doch deutlich geschlagen, so dass zumindest leichte Zweifel angebracht sein dürften. Ihr Trainer und Fahrer ist jedoch voll des Lobes für Sassy but Classy, der er sogar Potential für Vincennes bescheinigt, so dass man hier mit ihr rechnen muss. Rechnen muss man aber auch mit der vom ungünstigen Startplatz 8 abgehenden Ecuador Broline mit Magnus Djuse. Die dreijährige Explosive Matter Tochter galt stets als Mitfavoritin in ihren Rennen, scheiterte aber dann manchmal etwas unglücklich und konnte „nur“ einen ihrer bisherigen neun Saisonstarts gewinnen. Ob sie heute die Finalteilnahme schafft, darf zumindest angezweifelt werden, denn er äußere Startplatz stellt schon ein kleines Handicap dar. Für eine riesige Überraschung bei ihren letzten beiden Niederlagen in den E3-Finals sorgte Pure Stella, die Startnummer 1 mit Jorma Kontio, die von vielen Experten schon Queen der Generation 2022 gehandelt wurde, Ende Juni und Mitte August aber hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde, als man jeweils als Fünfte in den E3-Finals enttäuschte. Ob Pure Stella heute wieder auf die Siegerstraße zurückkehrt? Aber auch Xanthis Kylie, die Startnummer 9 mit Carl Johan Jepson, und die im dänischen Besitz stehende Sisi Barosso, die Startnummer 3 mit Stefan Persson, sind noch lange nicht aus dem Rennen um einen Platz im Finallauf. Großes Fragezeichen in diesem Rennen ist Popup Pellini, die Startnummer 12 mit Dwight Pieters, die bisher nie zwei Rennen in Folge gewinnen konnte und zuletzt als Vierte arg enttäuschte, die weite Anreise aus Göteborg nach Stockholm aber bestimmt nicht ohne Grund auf sich nehmen wird.
V75-6:
Die dreijährigen Hengste und Wallache suchen im sechsten V75-Rennen noch einmal zwei Finalteilnehmer für das „Travkriterium“, und einer von ihnen sollte unter normalen Umständen Recycle Cash, die Startnummer 12 mit Rikard N. Skoglund sein. Recycle Cash qualifizierte sich im Spätsommer für das „E3-Finale“ in Örebro und war dort sensationeller Zweiter, und auch danach gab es einen Siege in einem höher dotierten Rennen, so dass alles andere als eine Finalteilnahme schon eine herbe Enttäuschung sein dürfte. Ihn ins Finale begleiten möchte bestimmt auch Perfect Chest, die Startnummer 5 mit Örjan Kihlström. Der dreijährige Perfect Spirit Sohn aus dem Training von Daniel Redén überzeuge im Sommer mit zwei Siegen und einem Ehrenplatz und dürfte hier für den erfolgsverwöhnten Stall von Daniel Redén die Kohlen aus dem Feuer holen. Von den übrigen Teilnehmern sollte man vor allen auf den von Daniel Wäjersten trainierten Golden Kronos, die Startnummer 10 mit dem Trainer im Sulky, der mit einem sensationellen Formenspiegel anreist, sowie Otto Palema, die Startnummer 2 mit Hans Crebas achten, der ebenfalls mit einem guten Formenspiegel anreist, jedoch immer wieder stark enttäuschte und hier vor einem schweren Gang steht.
V75-7:
Im abschließenden letzten Vorlauf zum „Kriterium“ dürfen noch einmal die dreijährigen Hengste und Wallache über 2640 Meter ran, und in diesem Vorlauf sollte der Sieg nur über den Sieger im letztjährigen „Svensk Uppfördningslöppet“, der Startnummer 7 Pele Boko mit Örjan Kihlström führen, auch wenn der von Erwin Bot trainierte Hengst in dieser Saison bisher kleinere Brötchen backen musste und nur einmal als Sieger vorfahren konnte. Auch wenn der dreijährige Readly Express Sohn heute deutlich über dem Feld steht, sollte dieser Hinweis zumindest im Hinterkopf behalten werden, denn auch Pure Count, die Startnummer 2 mit Victor Rosleff, dürfte im Kreise der Finalteilnehmer dabei sein, wenn er die Form vom letzten Start, als er Dritter im E3-Finale in Örebro Mitte August wurde, wieder zur Hand hat. Digital Brodde, die Startnummer 7 mit Johan Untersteiner, und der stets unterschätzte Valla d'Gaagaa, die Startnummer 10 mit Carl Johan Jepson, sollten beim Kampf um die letzten Finaltickets ebenfalls mit dabei sein.
Eine äußerst spannende und nicht leicht zu erratende V75 Runde am kommenden Sonntag in Solvalla mit allen dreijährigen Topstars wartet auf alle Wetter und verspricht tollen Sport und hohe Quoten. Daher Mitspielen und dabei sein, natürlich auf www.trotto.de, wo alle Rennen aus Solvalla nicht nur bewettet, sondern auch im Live-Stream verfolgt werden können.
Alle weiteren Informationen zu diesem Renntag und eine ausführliche Renntagsvorschau gibt es im Rahmen von „Jörns Swedish Racing World“ auf dem Youtube-Kanal von www.trotto.de und www.hoofworld.de – einfach mal reinklicken!