News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Boden im Rampenlicht: V75® zurück auf Schwedens nördlichster Bahn

0

Vorschau V75® in Boden, Samstag 04.10.2025


Nach den spektakulären Entscheidungen in den einzelnen „Svensk Mästerskap“ am letzten Samstag bezieht die V75-Karawane am kommenden Samstag, den 04.10.2025, noch einmal ganz im Norden auf der nördlichsten Trabrennbahn Schwedens in Boden, ca. 100 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises gelegen, Stellung. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr findet eine V75 auf der Trabrennbahn in Boden, und das Programm kann sich trotz einiger fehlenden Stars wie Björn Goop, Örjan Kihlström oder Johan Untersteiner mehr als sehen lassen! 

 

Denn am heutigen Samstag bietet die V75, die wie immer nicht nur auf www.trotto.de bewettet, sondern im „Schweden-Stream“ auch live verfolgt werden kann, einige interessante Duelle in den einzelnen Divisionsrennen und durchaus die Chance auf eine gute Auszahlung, denn die Rennen sind alle sehr gleichmäßig besetzt, so dass die eine oder andere Überraschung durchaus möglich zu sein scheint. Daher ist Mitspielen und Dabeisein auch an diesem Samstag wieder einmal Pflicht, sei es alleine, gemeinsam mit Freunden oder auch im Rahmen einer www.trotto.de – Tippgemeinschaft. Alle Informationen hierzu findet man auch auf www.hoofworld.de, dort findet sich auch ein ausführliches Vorschauvideo zum V75-Renntag aus Boden in der exklusiven Reihe „Jörns Swedish Racing World“ – also einfach einmal reinklicken. 

 





V75-1:


Zum Auftakt in die drittletzte V75 in Schweden an einem Samstag, die auch heute aus Boden kommend wieder um 16:20 Uhr gestartet wird, dürfte es in der über 2140 Meter Bänderstart führenden „Stodivisionen gegen die Diamantstoet Abteilung“ direkt eine mögliche Bank in der V75 geben, denn für viele Experten ist in diesem Rennen Bibalo Ace, die Startnummer 13 mit Mats Djuse, die zu schlagende Stute. Die fünfjährige Kadett C.D. Tochter kommt mit vier Siegen aus fünf Starts an den Ablauf und hat zuletzt in Solänget derart eindrucksvoll gewonnen, dass sie auch in dieser für sie neuen Klasse bestehen sollte. Erste Herausforderin sollte die Startnummer 9 Younameit mit Ove A. Lindqvist sein, auch wenn die Formen der fünfjährigen Django Riff Tochter diese Einschätzungen nur bedingt unterschreiben, zu oft scheiterte Younameit an aufwändigen Rennverläufen und somit an besseren Ergebnissen. Daher sollte man sich auch genauer Squaw L.A., die Startnummer 11 mit Jenny Engfors aus dem Stall der aktuell in guter Form agierenden Gunnel Fredriksson ansehen. Die Hövding Lavec Tochter zeigte schon mehrfach tolle Leistungen und Kampfgeist, so dass die beim vorletzten Start auf der heutigen Bahn erfolgreiche Squaw L.A. heute erneut mit einer der besten Fahrerinnen Nordschwedens im Sulky durchaus zuschlagen könnte. Die Hoffnung auf einen Heimsieg schürt auch Fructose, die Startnummer 12 mit Daniel Wäjersten, die mit zwei Siegen aus den letzten drei Starts an den Ablauf kommt und hier trotz Zulage gut untergekommen ist. Miss Lemonade, die Startnummer 8 mit Jaakko Alamäki, kommt mit ebenfalls sehr guten Formen nach Boden und darf ebenso nicht übersehen werden wie die etwas von der Rolle zu scheinende Soccerbox, die Startnummer 14 mit Jens Eriksson, auch wenn der letzte Auftritt auf der heutigen Bahn Mitte September doch eine herbe Enttäuschung darstellte.  


V75-2:


Das wohl offenste Rennen des Nachmittags wird an der zweiten Stelle der V75 gelaufen, die „Klass II“ über 1640 Meter Autostart! Hier werden alle Augen auf die Startnummer 11 Done Deal mit Mika Forss gerichtet sein, der sechs seiner sieben Lebensstarts in diesem Jahr gewinnen konnte und sich allererste Chancen verspricht. Done Deal hat seinen letzten Start in Skellefteå Mitte August so leicht gewonnen, dass er eigentlich auch eine Bank in der V75 darstellen sollte, jedoch ist der Startplatz alles andere als ideal, da er gerne einmal einen Fehler einbaut und durch die zweite Startreihe gehandicapt ist. Daher ist Done Deal als „Bank“ in der V75 nicht zu empfehlen, auch wenn er hier leicht über dem Feld steht. Von einem Fehler Done Deals dürften insbesondere Swish Soldi, die Startnummer 2 mit Mats Djuse, sowie ein gut aufgelegter Jimmy Adore, die Startnummer 5 mit Rikard N. Skoglund profitieren, die alle samt mit sehr guten Formen nach Boden kommen und um den Sieg auf jeden Fall mitreden werden. Auch True Exception, die Programmnummer 7 mit Sandra Eriksson, der zuletzt aufgrund eines Fahrfehlers seiner Trainerin, die auch heute im Sulky sitzt, den Sieg verpasste, ist für einen Sieg nicht vollkommen abzuschreiben, aber unter normalen Umständen sollte ein glattgehender Done Deal als Sieger in diesem Rennen gesetzt sein.  

 

V75-3:

 

Eine recht blasse „Silverdivision“ erwartet alle Fans und Freunde des schwedischen Trabrennsports dann an dritter Stelle der V75, wobei auf den zweiten Blick durchaus einige Kandidaten an den Ablauf kommen, die im Sommer durchaus gute Leistungen im Alltagssport gezeigt haben und hier sehr gute Verdienstmöglichkeiten vorfinden. Die Gunst der Wetter wird wahrscheinlich größtenteils wieder auf der Seite von Make or Break Zaz, der Startnummer 3 mit Daniel Wäjersten liegen, der seinen letzten Start zwar nicht gewinnen konnte, aber hier leicht über dem Feld steht. Heute sieht es für den von seinem Fahrer auch trainierten Nuncio Sohn sehr passend aus, auch wenn die Distanz von 2140 Metern nicht seine favorisierte Entfernung sein dürfte. Stallgefährte Night Art, die Startnummer 3 mit Mats Djuse, zeigte sich immer wieder zu unbeständig, als dass man dem sechsjährigen Googoo Gaagaa Sohn hier uneingeschränktes Vertrauen schenken könnte. Sollten sich beide Stallgefährten am Start verzocken, was nicht auszuschließen ist, dürfte die Stunde der Speedpferde schlagen, von denen vor allen Dingen Cool Trix, die Startnummer 8 mit Ove A. Lindqvist zu nennen ist. Mit zwei blitzsauberen Leistungen zuletzt steht der siebenjährige Trixton Sohn trotz des Startplatzes hier günstig im Rennen und dürfte von seinem Fahrer einen guten Trip serviert bekommen, der am Ende sogar aufs Siegerpodest führen könnte. Spannend dürfte zudem der Auftritt des Lokalmatadors King of Djazz, der Startnummer 7 mit Sandra Eriksson werden. Der siebenjährige Zola Boko Sohn scheint nun endlich nach längerer Durststrecke und einigen Tiefschlägen in der V75 im Frühsommer wieder richtig in Schwung gekommen zu sein und siegte zuletzt zweimal sehr leicht, wagt sich aber auch nun in ganz anderes Terrain. Ob dies heute reichen wird? 

 

V75-4:


Spannend geht es auch in der „Klass III“ an vierter Stelle der V75 zu, denn neben Vorabfavorit Flash Express, der Startnummer 4 mit Daniel Wäjersten, der jedoch nicht zu den trabsichersten in diesem Rennen gehört, sind vor allen Dingen die Augen auf Funny Guy, die Startnummer 3 mit Robert Dunder gerichtet. Der vierjährige Fabulous Wood Sohn zeigte bei seinen letzten Starts seine ganze Klasse und gewann drei von fünf Starts sehr leicht, allerdings gegen viel leichtere Gegner als heute. Heute, so die Aussage seines Trainers und Fahrers, werden wir einen noch „bissigeren“ Funny Guy sehen, so dass man ihn auf jeden Fall im Auge behalten sollte. Aus dem ca. 500 Kilometer entfernten Östersund reist Dats Pepino, die Startnummer 9 mit Jan-Olof Johansson an. Zwei Siege und zwei „Top 3 Platzierungen“ aus den letzten fünf Starts sollten hier auf jeden Fall als Referenz ausreichen, so dass man den Panne de Moteur Sohn durchaus im Endkampf erwarten sollte, auch wenn die Startnummer schon einen Nachteil birgt. Etwas übersehen werden dürfte die Startnummer 7 Peek a Boo Poof aus dem Stall von Petri Salmela, heute pilotiert von Ulf Ohlsson. Zwei Siege und ein zweiter Platz aus den ersten drei Lebensstarts sollten trotz der ungünstigen Startnummer für den Endkampf auf jeden Fall ausreichen, so dass der dreijährige Googoo Gaagaa Sohn nochmal für einen kleinen Schocker der V75 sorgen könnte.


V75-5:


Über 2140 Meter Autostart führt das fünfte Rennen der heutigen V75, die „Klass I“, und alles deutet heute auf einen packenden Endkampf zwischen dem aus ganz anderen Rennen kommenden Flight Sequence, der Startnummer 9 mit Ulf Ohlsson, und dem zuletzt dreimal aus vier Starts siegreichen Il Capitano Mearas, der Startnummer 2 mit Mika Forss hin. Beide Kandidaten zeigten bei ihren letzten Auftritten extreme Härte und sollten auch heute in ihrem nächsten V75-Auftritt wieder eine Duftmarke setzen können, auch wenn Il Capitano Mearas aus leichteren Aufgaben kommt. Elvis T.C.B., die Startnummer 3 mit Marcus Lilius, kommt mit ebenfalls tollen Formen aus schweren Rennen an den Ablauf, hat aber das Siegen ein wenig verlernt. Trotzdem sollte der vierjähirge Nuncio Sohn hier nicht vorschnell abgeschrieben werden. Diablo, die Startnummer 8 mit Daniel Wäjersten, kommt mit grandiosen Formen an den Ablauf und darf trotz der schlechten Startnummer ebenso nicht übersehen werden wie der zuletzt zweimal fehlerhafte, davor aber mehrfach überzeugende Flory Lane, der von Startplatz 4 mit Ove A. Lindqvist ins Rennen geht.  

  

V75-6:


Im vorletzten Rennen der V75, dem zehnten Rennen der Tageskarte und dem Hauptereignis des Tages, der „Scandal Plays Minne“ über 2640 Meter Bänderstart, kommt es zu einem packenden Duell zwischen dem bei fünf Starts dreimal siegreichen Global Dandy, der Startnummer 5 mit Magnus Djuse, und Viking Lane, der Startnummer 8 mit Bruder Mats Djuse im Sulky. Beide Pferde sind bereits mehrfach in diesem Jahr erfolgreich gewesen und zeigten tolle Leistungen, wobei Viking Lane heute wohl als leichter Favorit an den Ablauf kommt. Aber auch der finnische Gast Blacky Luca, die Startnummer 9 mit Ville Pohjola, steht laut Aussage seiners Trainers und Fahrers „voll im Saft“ und soll für einige gut dotierte Rennen im Winter vorbereitet werden, so hat man sich beispielsweise eine Teilnahme an den diversen V64-Veranstaltungen im Norden, die in den kommenden Wochen folgen werden, fest vorgenommen. Interessant untergekommen und wohlmöglich aufgrund der Startnummer 15 vollkommen unterschätzt ist hier Lake's Diana, die zudem mit Mika Forss einen mehr als versierten Fahrer hinter sich weiß. Die siebenjährige Bird Parker Tochter begeisterte zuletzt mehrfach im Alltagssport und konnte zuletzt in Tampere in einem höher dotierten Rennen einen grandiosen zweiten Platz holen, so dass Lake's Diana heute trotz der Doppelzulage eine lukrative Außenseiterrolle einnehmen dürfte. Coin Master, die Startnummer 11 mit Rikard N. Skoglund, und Felix S.H., die Startnummer 1 mit Markus Lilius, sind für einen Sieg ebenfalls nicht komplett aus der Welt.

  

V75-7:


Die abschließende „Bronsdivision“ über 2140 Meter dürfte dann noch einmal Spannung beinhalten, denn und hier dürften alle Augen auf Freako, der Startnummer 2 mit Markus B. Svedberg liegen. Der hochtalentierte Wallach erringt von nahezu jeder Position hinter dem Auto das Kommando, bricht aber auch immer wieder mal kurz vor dem Ziel ein, so dass es am Ende nicht für einen Platz ganz vorne reicht. Dass Freako trotzdem immer wieder starke Platzierungen und auch Siege wie im Sommer in Solvalla eintrabt, beweist seinen Kampfeswillen. Heute sieht es für einen Sieg recht günstig für den fünfjährigen Maharajah Sohn aus, der die lange Reise aus Eskilstuna gemeinsam mit seinem Trainer nicht umsonst antreten wird, auch wenn mit Speed Matters, der Startnummer 3 und Ulf Ohlsson, und Neymar Boko, der Startnummer 10 mit Kevin Svedlund im Wagen zwei durchaus ernstzunehmende Gegner parat stehen. Zwar scheint Speed Matters trotz des letzten Erfolgs aktuell nicht unbedingt der „Siegertyp“ zu sein, doch für einen Podestplatz muss man ihn in jedem Falle vormerken. Punchboard, die Startnummer 12 mit Daniel Wäjersten, und Barolo Gene, die Startnummer 5 mit Magnus Djuse, die gemeinsam schon mehrfach gut harmonierten, kommen mit guten Formen an den Start und könnten am Ende durchaus überraschen. 


Eine spannende und zugleich sehr ausgeglichene V75 aus Boden erwartet alle Fans uns Freunde des schwedischen Trabrennsports am kommenden Samstag, daher sollte man live dabei sein, wenn ab 16:20 Uhr ein spannender Nachmittag angesagt ist. Alle Rennen gibt es live auf www.trotto.de zu sehen und zu bewetten, und auf www.hoofworld.de gibt es immer wieder neue Informationen und Hinweise zu eventuellen Tippgemeinschaften sowie eine exklusive Videovorschau von „Jörns Swedish Racing World“, auf jeden Fall reinklicken und dabei sein!

 

Kommentare(0)
arrow