News

Willkommen im News-Channel! Hier finden Sie die neusten Beiträge zu Ihren Lieblingsthemen.
Viel Spaß!

Philippe Delon: "Man muss wissen, wann es Zeit ist, eine Seite umzublättern"

0

News Frankreich Trab, 24.07.2025

(hen) Der Rückzug von Philippe Delon (Foto:© Scoop Dyga) aus dem Rennsport als Gründer und Leiter des Ecurie Quick Star wurde Anfang 2024 angekündigt und begann mit den Lots auf der Amerique-Auktion im selben Jahr. Der Prozess setzte sich bei weiteren Auktionen fort und wird sich in den kommenden Monaten noch intensivieren. Er erreicht sogar einen neuen Höhepunkt mit dem vollständigen Verkauf aller Jährlinge und Zweijährigen bei der "Arqana Trot Vente Mixte - Ecurie Quick Star" am 16. September. Philippe Delon sprach mit 24H Au Trot über die große Auktion.

Keine Überraschung, der Rückzug war lange geplant. Vor gut anderthalb Jahren angekündigt und zu Teilen bereits in die Tat umgesetzt. "Ich habe beschlossen, mein Kapitel im Rennsport zu beenden. Man muss wissen, wann es Zeit ist, eine Seite umzublättern. Für mich ist dieser Moment gekommen." Das waren die Worte von Philippe Delon Anfang 2024. Der schrittweise Verkauf nimmt nun mit der Auktion in Deauville mächtig Fahrt auf. Insgesamt müssen in den nächsten Monaten aber noch rund 150 Pferde einen neuen Besitzer finden, wenn Delon seinen angekündigten Fahrplan einhalten will.

24h Au Trot: "Anfang 2024 sagten Sie uns, dass Ihr Ausstieg aus dem Rennsport "nicht länger als zwei Jahre" dauern werde. Sind Sie jetzt also im Zeitplan?"

Philippe Delon: "Ja, absolut. 2026 wird definitiv das Ende meines Engagements im Rennsport markieren. Der nächste große Schritt ist die Auktion am 16. September, organisiert von Arqana Trot, die sogenannte September Mixed Vente. Ich werde dort 69 Pferde präsentieren."

24H Au Trot: "Was genau wird bei der Auktion angeboten?"

PD: "Es handelt sich um meinen gesamten Jährlingsbestand, also den vollständigen "O"-Jahrgang von 2024. Diese Jährlinge sind selbstverständlich noch nicht eingebrochen. Dazu kommen alle meine Zweijährigen, von denen viele bereits qualifiziert sind. Außerdem verkaufe ich alle aktuell aktiven Rennpferde, die momentan bei etwa zehn verschiedenen Trainern untergebracht sind. Alle Pferde, die derzeit laufen, werden im Auktionskatalog vertreten sein. Die, die sich in der Pause befinden, etwa 20 bis 25, meist wegen Starts zu Jahresbeginn, werden zur nächsten Auktion rund um den Prix D'Amerique angeboten."

24h Au Trot: "Die Amerique-Auktion 2026 wird also die allerletzte mit Pferden des Ecurie Quick Star sein?"

PD: "Ganz genau. Mit einer Ausnahme: Einige Pferde befinden sich in Pachtverträgen mit mehreren Parteien. Diese laufen noch unter den Farben des Ecurie Quick Star und werden dies auch weiterhin tun. Bis zum Ende dieser Verträge. Aber grundsätzlich handelt es sich um einen vollständigen Ausstieg aus dem Rennsport."

24H Au Trot: "Was passiert mit den Zuchtstuten?"

PD: "Parallel dazu werde ich meinen Bestand an Zuchtstuten und Fohlen verkaufen. Ich habe noch keinen konkreten Termin dafür festgelegt, aber sobald das Gestüt verkauft ist, wird auch dieser Teil aufgelöst. Insgesamt geht es hier um etwa 40 Pferde. Stuten und Fohlen zusammen."

24H Au Trot: "Warum kein Verkauf bei der Selections-Auktion Anfang September?"

PD: "Die Auktion am 16. September ist ein Event. Wenn ich einige Jährlinge an den Selektionstagen verkauft hätte, wären sie in der Masse untergegangen. So entsteht ein größerer Effekt. Und es gibt keinen Zweifel, dass ich wirklich alles anbiete. Niemand kann sagen, ich hätte selektiert. Alles wird am selben Tag aufgeboten. Offen und transparent."

Eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende

Mit dem Ende der Aktivitäten von Philippe Delon im Trabrennsport, geht eine bedeutende Ära zu Ende. Eine Rennsport-Saga von einem Vierteljahrhundert. Sie begann Ende der 1990er Jahre mit dem entscheidenden Erwerb eines Bauernhofs in der Orne im Jahr 1998, der später zum Gestüt wurde, auf dem alles entstand.

Die Geschichte von Philippe Delon und des Ecurie Quick Star nahm schnell Fahrt auf und strahlte auf höchstem Niveau des Trabrennsports. Namen wie Save The Quick, Unique Quick, der internationale Champion Up And Quick und Tango Quick haben sich in die Siegerlisten der bedeutendsten Rennen eingetragen. Allen voran der Triumph im Prix D’Amerique 2015 mit Up And Quick.

Die berühmten Rennfarben werden dennoch noch einige Zeit auf den Rennbahnen präsent bleiben, aufgrund von laufenden Pachtverträgen, die weiterhin erfüllt werden. Der Ecurie Quick Star wird also für einige Jahre aktiv bleiben müssen, bis diese Verpflichtungen auslaufen.

Der Verkauf des Gestüts Quick Star

Auch der Verkauf des Gestüts des Ecurie Quick Star in Mardilly (Departement Orne) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Rückzugs. Es handelt sich um ein Anwesen von 180 Hektar, darunter Waldflächen, mit umfangreichen Einrichtungen: Trainingsbahnen, Stallungen, Paddocks usw.

Das Gestüt wird über die SAFER (frz. Bodenverwertungs- und ländliche Entwicklungsgesellschaft) veräußert. "Ich habe gerade eine Vereinbarung mit der SAFER abgeschlossen", erklärt Delon. "Sie sind beauftragt, einen Käufer zu finden. Man hätte das Grundstück aufteilen können, aber die SAFER möchte alles als Einheit verkaufen. Ich veräußere die Gesellschaft, der das Gelände gehört, inklusive Trainings- und Zuchtzentrum."

Ein Verkaufsexpose wurde erstellt, und Auszüge daraus werden auch im Katalog der Arqana-Trot-Auktion am 16. September zu finden sein.

Kommentare(0)
arrow