Vorschau Baden-Wien, Sonntag 07.09.2025
Zum Saisonabschluss ist am kommenden Sonntag, 7. September, ab 15:30 Uhr bei „Traben Hautnah“ nochmals angerichtet. Fast 50.000 Euro an Rennpreisen stehen für die Besitzer bzw. Aktiven bereit, mehr als 21.000 Euro warten auf die wettenden Fans in Form von Auszahlungs-Garantien! Viele sind es zwar nicht, die in den hochdotierten Bewerben antreten – diejenigen, die es tun, dürfen sich jedoch über sehr gutes und eventuell leichtverdientes Geld freuen… Der sportliche Wert wird dadurch bestimmt nicht geschmälert, die Besten werden sich in fairen Rennen durchsetzen, und die Spannung mit gleich drei Zuchtrennen und drei PMU-Premium-Rennen ist ohnehin immer gegeben. – Schön, dass der BTV dabei auch den Jüngsten nochmals eine Chance gibt, denn den 32. Zukunfts-Preis der Zweijährigen hätte der BTV mit nur vier Youngsters nicht unbedingt austragen müssen. – Apropos Spannung: Die ist natürlich auch durch das Motto „Glücksrenntag“ gegeben. Es gibt so viele Preise wie noch nie zu gewinnen (über 210!), allen voran die auf Seite 24 in der Publikation „Traben Hautnah“ – unserem Rennprogramm – aufgelisteten Haupttreffer. Das Procedere der Bekanntmachungen können Sie dann darin auch den Hinweisen unter den Rennen 2, 7, 9, 10 und 11 entnehmen. All das an einem wunderschönen Spätsommertag bei bester Betreuung durch die „Gastro-Meile“.
Sehr gute Garnitur trifft sich bereits im Auftaktbewerb, in dem der toll in Form gekommene Grafenegg u. a. auf den tschechischen Gast Bucephalos Misi trifft.
Anschließend steht die versprechende Sherie-Tochter Merci Sherie, die man gerne auch im Zucht-Preis gesehen hätte, klar in der Favoritenrolle.
Es folgt als 3. Rennen der schon einleitend angesprochene Zukunfts-Preis mit einem Boy (M Eck Gyver) gegen drei „Girlies“, von denen Calgary Muscles ja bereits internationale (Sieg-)Erfahrung gesammelt hat.
Nach dem Auftakt zur „S76“ sieht man eines von zwei Zehner-Feldern in der Tageskarte. – Ein gutklassiges Fliegerrennen leitet Mitte der Veranstaltung zum 53. Großen Zucht-Preis der Dreijährigen über, wie in den letzten Jahren um 15.000 Euro Dotation in Erinnerung an „Grande Dame“ Helene Musa gelaufen:
Da Black Speed an einem Virus leidet, sind’s leider nur sechs Anwärter. Aber sich zwischen dem nach Österreich übersiedelten Mad Max (Hubert Brandstätter), der „Bürger“- und „Hochstaffl“-Gewinnerin Darling Venus (Christoph Fischer) und der „Hochstaffl“-Zweiten Melody’s Fabula (Gerhard Mayr) zu entscheiden, fällt gar nicht leicht. Für Da Anser (Jouni Nummi), Power Fabulous (Franz Konlechner) und Ivana Venus (Christoph Schwarz) gibt’s (bei glattem Gang) aber auch noch in jedem Fall feine Gelder.
Mit dem 9. Rennen geht’s in den Bereich der PMU-Premium-Rennen, hier zunächst gleich um satte 6.000 Euro, um die sich nur sechs Teilnehmer über die klassische Meile bewerben. Ist Shining Star (Hubert Brandstätter) fit, führt der Sieg wohl nur über ihn.
Eine richtig interessante „Badener Meile der Amateure“ als Hans-Walcher-Memorial schließt dann „S76“ und 4Siegerwette ab, ehe es in den Sattel zum 27. Österreichischen Monté-Derby geht: nur ein Duell zwischen Bossa Nova (Ronja Walter) und Veyron Bros (Marisa Bock)? Letzterer wurde nach seinem letzten Antreten in den Besitz von Denise Schuch abgegeben und startet daher für bayerische Interessen.
Wenn dann nach der Ziehung des Tombola-Hauptpreises ein „Glücksrenntag“ bzw. eine Saison mit dem 37. Österreichischen Stuten-Derby abgeschlossen werden kann, ist das schon überragend. Noch dazu mit dem „ewigen Duell“ Face Time Spada (Gerhard Mayr) gegen Super Crown (Kurt Sokol), das freilich bislang eindeutig an den Antonshof-Star ging.