Forum

Willkommen zum Forum!

Wolvega International Yearling Sale!
Autor Beitrag
Donnerstag 27 Juli 09:14 Uhr
author

Forstwald

Themen: 185
Beiträge: 783
Sonntag 27 August 11:43 Uhr
author

Forstwald

Themen: 185
Beiträge: 783
Sonntag 27 August 13:31 Uhr
author

Polarmaid

Themen: 3
Beiträge: 90

Danke für den Link mit den Ergebnissen...leider doch sehr ernüchternd

Montag 28 August 22:13 Uhr
author

Kiebitz

Themen: 13
Beiträge: 557

für 4.000 € zurück, wo waren da die Fachleute? Pascha Vitanova

blutsmäßig aufgebaut wie San Moteur und Ready for Moni und auch in dessen Typ, korrekt, muskelbepackt und doch drahtig, optimal effektiver Trab, raumgreifend aus Schulter und Kruppe - und vor allem fokussiert mit einem Superauge und einem Sternchen auf der dunkelbraunen Stirn  - so will man Ready Cash-EnkelInnen sehen

im August stellen natürlich Jährlinge von Ende Mai noch nichts dar

Vater Flocki 3j. im Mai 13,3 über 2700 m, selten geschlagen und früh aus dem Rennsport ausgeschieden

Dienstag 29 August 07:04 Uhr
author

Hans Sinnige

Themen: 3
Beiträge: 133

Der Besitzer bietet ihn jetzt privat zur Verkauf an auf Trotters for Sale

Dienstag 29 August 11:18 Uhr
author

Bad Vöslau

Themen: 3
Beiträge: 20
Hans Sinnige schreibt:

Der Besitzer bietet ihn jetzt privat zur Verkauf an auf Trotters for Sale

Wo ? Ich habe nichts gesehen!

Dienstag 29 August 16:20 Uhr
author

Hans Sinnige

Themen: 3
Beiträge: 133

Stimmt, er hat ein zweites Jährling zu verkaufen. Diese möchte er behalten, sagte er

Donnerstag 31 August 13:40 Uhr
author

Martina_SR

Themen: 2
Beiträge: 184
Polarmaid schreibt:

Danke für den Link mit den Ergebnissen...leider doch sehr ernüchternd

Schon da Wahnsinn so tolle Produkte   ,da überlegt sich bestimmt der eine oder andere Züchter das Ganze aufzugeben🥺

Samstag 28 Juni 14:02 Uhr
author

Kiebitz

Themen: 13
Beiträge: 557
Kiebitz schreibt:

für 4.000 € zurück, wo waren da die Fachleute? Pascha Vitanova

blutsmäßig aufgebaut wie San Moteur und Ready for Moni und auch in dessen Typ, korrekt, muskelbepackt und doch drahtig, optimal effektiver Trab, raumgreifend aus Schulter und Kruppe - und vor allem fokussiert mit einem Superauge und einem Sternchen auf der dunkelbraunen Stirn  - so will man Ready Cash-EnkelInnen sehen

im August stellen natürlich Jährlinge von Ende Mai noch nichts dar

Vater Flocki 3j. im Mai 13,3 über 2700 m, selten geschlagen und früh aus dem Rennsport ausgeschieden

in aller Bescheidenheit, aber die Ansage war wohl nicht von schlechten Eltern, so wie sich die Stute heute als Siegerin im Criterium der Driejarige Merries in Duindigt gezeigt hat.

Donnerstag 25 September 08:23 Uhr
author

Forstwald

Themen: 185
Beiträge: 783
Donnerstag 25 September 11:14 Uhr
author

Kiebitz

Themen: 13
Beiträge: 557

die drei TF (NL/Fr) mit der doppelten Staatsangehörigkeit waren sehr gefragt; aber auch von guter Qualität

Donnerstag 25 September 19:16 Uhr
author

Gambler

Themen: 5
Beiträge: 3106

Sorry für meine Unwissenheit. Aber was bedeutet eine doppelte Staatsangehörigkeit bei Trabern und wie kommt man daran ? Können diese in BEIDEN Ländern an reinen Inländerrennen teilnehmen ? 

Freitag 26 September 21:36 Uhr
author

Kiebitz

Themen: 13
Beiträge: 557

Gambler Gambler  Ja, das können sie. Habe mich bei Frank Bins noch mal rückversichert. Wenn man einen TF (NL/Fr) besitzt, hat man für die Karriereplanung einige Möglichkeiten mehr. In Belgien übrigens auch.

In Deutschland wollte man die doppelte Nationalität vor Jahren nicht - aus Angst, dass die Franzosen das Derby kapern könnten. Aber selbst ein in D eingetragener Jazzman hat eine Teilnahme verschmäht. Kein Wunder angesichts der heimischen Pfründe bei minimalen Einsätzen. Und heute überlegt man aus Not, die BC für Ausländer zu öffnen. So ändern sich die Zeiten.

Die Holländer haben mittlerweile über die konsequenten Wolvega-Angebote so viele gutklassige TF im Land und fahren mit diesen Pferden auch erfolgreich nach F. Sie nutzen gerne im Sommer die guten Rennpreise in der Provinz, die ja zig mal so hoch sind wie zu Hause oder in Deutschland. Aber es sind bisher meist importierte TF. Sie im Inland zu produzieren, dafür ist der Aufwand hoch.

Diese NL/Fr-Pferde mit doppelter Staatsangehörigkeit zu züchten, ist gewaltig, denn es gibt kein Gefriersperma. Die TF-Stuten müssen (mangels TF-Topvererbern zu Hause) in Frankreich (mit oder ohne Fohlen) besamt werden und das zu ca. doppelt so hohen Deckgeldern. Ein Booster Winner kostet für eine TF-Stute frisch besamt im Haras du Pays d'Auge 2.000 € plus 13.000 €, beim Gestüt Westerau als Gefrersperma für deutsche Inländer 6.750 €. Aber auch für die Züchter lohnt es sich trotzdem, denn das Züchterprämienaufkommen in der Grande Nation ist hoch.

Und so züchten einzelne deutsche Züchter auch bei uns TF und lassen die beim HVT registrieren, allerdings mit ausschließlich franz. Nationalität. Es wird Zeit, hierüber neu zu reflektieren.

arrow