Forum

Willkommen zum Forum!

Vier PMU-Happen vor dem Drei-Gänge-Menü
Autor Beitrag
Freitag 15 August 10:58 Uhr
author

Hans Christian Panny

Themen: 4909
Beiträge: 6914

Vorschau Berlin-Mariendorf, Donnerstag 21.08.2025

 

(BTV-press) Als Appetitmacher vor dem großen Derby-Finalwochenende reicht der Rennverein den Zuschauern eine kompakte PMU-Karte. Start des 1. Rennens um 11.37 Uhr. Qualifikationen und Vorab-Interviews bereits ab 11.15 Uhr.

 

Einen Tag, bevor es dann mit dem vierten Tag des Meetings in die Vollen geht, stehen vier PMU-Rennen ab 11:37 Uhr auf dem Programm. An diesem Tag ist alles noch ein wenig kleiner gehalten, sodass nur das Teehaus, das Stallcasino und das Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet sein werden. Auf die gewohnten Wetthighlights müssen die Besucher allerdings nicht verzichten, denn gleich zum Auftakt gibt es eine attraktive V4 mit einer Garantieauszahlung von 4.444 €, und das dritte Rennen ist mit einer Auszahlungsgarantie von 3.500 € in der Viererwette ausgestattet. Selbstverständlich wird es auch diesmal die sehr beliebte Prämienausspielung in der Siegwette über alle Rennen geben.

 

Bei den vielen Höhepunkten an den Folgetagen ist es fast logisch, dass diesmal eher sportliches Basisniveau mit ausgeglichenen Feldern geboten wird.

 

Die beste Tagesklasse wird gleich zu Beginn an den Ablauf kommen. Hier spricht die Gesamtform für Velten von Steven (Marciano Hauber), der immer abliefert und bei passendem Rennverlauf, diesmal ohne Eisen antretend, den Sieg davontragen könnte. Immer besser in Schwung kommt San Sebastian (Jörgen Sjunnesson), der es hier günstiger als bei seinen letzten Auftritten antrifft und ebenfalls für die V4 in Betracht gezogen werden muss. Victor Gentz schickt hier zwei Pferde ins Rennen, von denen er den aus einer elfmonatigen Pause kommenden Othello PS seinem Lehrling Ole Kromer anvertraut hat. Er selbst hat sich für die Fahrt mit dem Franzosen Know by Know entschieden, der es hier deutlich anspruchsvoller als in den TF-Rennen antrifft. His Highness S (Thomas Heinzig) sprang nun zweimal hintereinander auf der letzten Überseite. Vielleicht ist er diesmal bei einem Rennen von der Spitze besser bei der Sache. Diese Position würde allerdings auch gern Nesaia (Katharina Kramer) einnehmen, die von vorn ihre besten Rennen läuft. Luna Barosso (Robert Pletschacher) konnte unlängst in neuer persönlicher Bestzeit fast noch Goldfinger über die Meile abfangen. Hier hat sie erneut einen sehr günstigen inneren Startplatz.

 

Ein mögliches Stellpferd für die V4 könnte im zweiten Rennen Frog di Girifalco mit Trainer Thorsten Tietz sein. Der Seriensieger muss hier läuferisch nur einen glattgehenden Au Revoir Diamant (Robbin Bot) fürchten, der ebenso laufgewaltig wie fehleranfällig ist. Dem ansonsten nur gute Leistungen zeigenden Frodeno (Victor Gentz) sollte man den letzten fehlerhaften Auftritt nicht zu hart ankreiden. Der Vierjährige steht parat, falls die Favoriten patzen.

 

 

Nicht ganz so leicht zu taxieren ist die anschließende Anfängerklasse mit Handicap-Ausschreibung. Mon Jolie (Robbin Bot) zeigte bei ihren beiden bisherigen Auftritten durchweg sehr gute Leistungen und dürfte diese Aufgabe als Favoritin angehen. Tschetan (Thorsten Tietz) wurde bei seinem Ehrenplatz beim Debüt nach perfektem Rennverlauf noch nicht voll gefordert. Der Vierjährige könnte diesmal schon offensiver zu Werke gehen. Auch Gloria As (Victor Gentz) und Klara (Sebastian Gläser) landeten zuletzt auf Rang zwei. Bei weiterer Steigerung sind die beiden Stuten interessante Alternativen zu den Erstgenannten. Die sehr routinierte Moonstruck Design (Gerhard Mayr) darf dank der Handicap-Regelung nun noch einmal in der Beginnerklasse starten; sie könnte etwas für Freunde von Außenseitern sein.

 

Im vierten und bereits letzten Rennen des Tages hat Thorsten Tietz mit Jingoborah ein ganz heißes Eisen im Feuer. Der Wallach findet hier eine maßgeschneiderte Aufgabe vor und dürfte das Rennen sehr wahrscheinlich Start-Ziel beherrschen. Global Fair Play (Robert Pletschacher) kommt aus anspruchsvolleren Aufgaben, ist allerdings bislang noch sieglos. Der österreichische Gast Brilliant Fellow (Gerhard Mayr) kennt nur gute Leistungen, muss seine bisherige Bestmarke hier aber wahrscheinlich um 2,5 Sekunden verbessern, um Jingoborah in Bedrängnis zu bringen. Novels Tigerlady (Jorma Oikarinen) verzichtet auf das B-Finale des Stuten-Derbys und sollte hier ein gutes Platzgeld anpeilen. 

 

Die Wett-Highlights am 21. August:

 

Prämienausspielung um Wettgutscheine im Wert von 2.000 Euro über die Siegwette der Rennen 1-4!

1. Rennen - Start der V4-Wette mit 4.444- Euro Garantie !!

3. Rennen – 4er Wetten-Garantie  3.500.- Euro; keine 3er Wette.

   

Unsere Tipps:

 

1. Know by Now – Velten von Steven – Othello PS 

2. Frog di Girifalco – Frodeno – Au Revoir Diamant

3. Tschetan – Mon Jolie – Klara – Gloria AS

4. Jingoborah – Brilliant Fellow – Global Fair Play

Montag 18 August 17:28 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 31
Beiträge: 311

Auf der begrünten Zieltribüne sind die Plätze frei verügbar. Die Getränkeausgabe und der Grillstand werden am PMU-Renntag geöffnet haben. 

Darüberhinaus ist auch die Gastronomie im Teehaus und im Stall-Casino Old English geöffnet. 

Der Eintritt ist am Donnerstag frei. 

Mittwoch 20 August 11:57 Uhr
author

rennbahn berlin

Themen: 31
Beiträge: 311

                                                                          V4 Vorschau von Nicolai Laaser für Mariendorf am

                                                                                    Donnerstag, den 21. August 2025! 

                                                           V4 mit einer Garantie von 4.444 Euro! 

                                                                          Start der V4 mit dem 1. Rennen um 11:37 Uhr!

                                                                                          Mindesteinsatz 1,00 Euro 

 

V4-1 (Rennen 1) Velten von Steven zum Auftakt? 

Das Auftaktrennen zum PMU Matinée – Renntag könnte Beute von 5 Velten von Steven werden. Das Quartier ist sehr gut in Schuss und konnte am ersten Derby-Wochenende fünf Sieger stellen. 

Interessant könnte auch Nesaia mit Katharina Kramer sein, die ebenfalls ihr kleines Lot sehr gut in Schuss hat und letzte Woche in Gelsenkirchen zwei Rennen gewinnen konnte. Selbst Luna Barosso hätte sich einen Deutschland-Treffer redlich verdient, zuletzt fehlte nicht viel. Ansonsten gefällt mir noch San Sebastian mit dem schwedischen Catchdriver Jörgen Sjunnesson. Der Wallach aus dem Training von Claudia Eilenberger lief die letzten Starts gegen ganz andere Konkurrenz. 

V4-2 (Rennen 2) Frog di Girifalco zum 5.Sieg? 

Den 5. Sieg seiner Karriere möchte 5 Frog di Girifalco gerne einfahren. Der vierjährige Googoo Gaagaa-Sohn konnte die letzten drei Rennen nach Belieben gewinnen und vieles sieht nach einer Fortsetzung aus. 

Wer dagegen anspielen möchte, der hofft auf einen fehlerfreien Verlauf von Au Revoir Diamant. Der Wallach konnte dieses Jahr erst einmal sein Können aufblitzen lassen. In Gelsenkrichen zuletzt war bereits hinter dem Startauto Schluss. 

V4-3 (Rennen 3) Die offenste Tagesprüfung! 

In der Klasse bis 1.500 Euro darf vieles spekuliert und kombiniert werden. Es gibt in der Tat kein Pferd, welches man guten Gewissens streichen kann. 1 Alex A’lir wurde bei seinem Berlin-Debüt behindert und sprang an. Ansonsten wäre eine gute Platzierung möglich gewesen. 2 Gloria As wusste bei Ihrem Debüt genauso wie 4 Tschetan zu gefallen. Selbst 3 Logima Connancy, 5 Klara, 6 Olivier Flevo und 8 Pedro Beuckenswijk sammeln durch ihre Rennroutine gute Platzierungen. 

Die Favoritenstellung könnte an 7 Mon Jolie gehen, die ihr Debüt in Gladbach sofort gewinnen konnte und danach in neuer Rekordzeit einen guten dritten Platz belegen konnte. 

Das Fragezeichen dieses Rennens ist die gut gezogene 9 Pauline Eagle. Die Bold-Eagle-Tochter wechselte aus dem Quartier von Paul Hagoort zu Marcel Hauber. Da darf man gespannt sein. „Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch Pech hinzu“, so könnte das Motto von 10 Moonstruck Design lauten. Die Stute war nun mehrfach unter Wert und sollte sich am Derby-Tag 1 nun den ersten Sieg ihrer Karriere holen, als sie direkt hinter dem Startauto ansprang. 

V4-4 (Rennen 4) Jingoborah – die Bank in der V4! 

Thorsten Tietz hat seine Pferde in topform und das unterstrich auch 6 Jingoborah zuletzt mit Amateurfahrer Janis Grundhöfer. Der Love You-Sohn gewann mit einigen Reserven in der Hand und die Karten wird er vermutlich auch heute nicht aufdecken müssen.  

 

Mittwoch 20 August 14:49 Uhr
author

Claudia Skoruppa

Themen: 3
Beiträge: 130

Das Stall Casino Old English, bietet am Donnerstag ab 9.00 Uhr wieder sein Traberfrühstück an. Zum Renntag werden natürlich auch wieder geschmackvolle Speisen angeboten.

Dann noch was zum vormerken, am Freitag findet natürlich nach den Rennen die legendäre Strohballenparty statt.

Ab Freitag steht in unmittelbarer Nähe des Casino in diesen Jahr auch ein Bierwagen wo man ein frisch Gezapftes geniessen kann. 

 

Gruß Thomas Skoruppa

Donnerstag 21 August 08:59 Uhr
author

Trotto

Themen: 1127
Beiträge: 377

Donnerstag 21 August 09:25 Uhr
author

Trotto

Themen: 1127
Beiträge: 377

Donnerstag 21 August 09:51 Uhr
author

Trotto

Themen: 1127
Beiträge: 377

Donnerstag 21 August 11:04 Uhr
author

Trotto

Themen: 1127
Beiträge: 377

Donnerstag 21 August 12:46 Uhr
author

Hamburger

Themen: 4
Beiträge: 552

Gegen JS sehen unsere deutschen Kutscher aber zunehmend alt aus.

Wie überlegen wäre er wohl mit richtig guten Pferden?

Donnerstag 21 August 16:38 Uhr
author

Alexander Sokol

Themen: 21
Beiträge: 672

Berlin-Mariendorf - Donnerstag, 21.08.2025

1.Rennen: Annahmestellen: 100.629,25 Euro/Internet: 18.288,00 Euro = Gesamt 118.917,25 Euro
2.Rennen: Annahmestellen: 197.433,62 Euro/Internet: 48.369,92 Euro = Gesamt 245.803,54 Euro
3.Rennen: Annahmestellen: 243.112,99 Euro/Internet: 32.262,74 Euro = Gesamt 275.375,73 Euro
4.Rennen: Annahmestellen: 277.063,83 Euro/Internet: 37.072,74 Euro = Gesamt 314.136,57 Euro

Gesamt Annahmestellen: 818.239,69 Euro/Internet: 135.993,40 Euro = Total 954.233,09 Euro

 

21.08.2025 Berlin-Mariendorf € 954 233,09 4 € 238 558,27
arrow