Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
| Autor | Beitrag |
|---|---|
| Montag 10 November 12:47 Uhr | |
|
News Trab, 10.11.2025
(htz-press) Im Halali wurden bei der Starterangabe ausreichend Pferde als Starter angegeben. Da für das Rahmenprogramm insgesamt jedoch deutlich zu wenige Pferde als Starter angegeben wurden mussten wir den Renntag leider absagen. Dies haben wir heute schon entschieden um den Trainern, die bei uns genannt hatten, noch eine alternative Startmöglichkeit an diesem Wochenende zu geben. Das Halali 2025 wird nun verlegt auf unseren nächsten Renntag am Sonntag, 30. November 2025. Die Starterangabe für das Rennen (Halali) wird verlängert bis Montag, 24. November 11:00 Uhr - zu diesem Zeitpunkt endet auch die Starterangabe für die restlichen Rennen am Sonntag, 30. November 2025. |
|
| Montag 10 November 14:58 Uhr | |
|
So viel zum Thema Doppelveranstaltungen! |
|
| Montag 10 November 15:18 Uhr | |
|
Wenn der Norden es noch nichtmal schafft mehr als eine Veranstaltung im Monat auszurichten, sollte man vielleicht ernsthaft drüber nachdenken wie die Zukunft aussehen könnte. |
|
| Montag 10 November 15:43 Uhr | |
|
Man muß doch nur das Lebewesen Rennpferd " Live " in den Fokus setzen wie ich hier im Forum gelesen habe . Dann läuft es wie geschnitten Brot im Sport . Die nächsten Jahre werden noch bitterer . Noch mehr absagen von Renntagen , noch weniger Starter was einhergeht mit wenigern Besitzern . Warte eigentlich nur darauf das die RV die nicht gesegnet sind die Rennpreise nach unten schreiben obwohl eigentlich das Gegenteil notwendig wäre . Alles fällt und steigt mit den Einnahmen für den Sport und der RV und da ist auf der Habenseite nicht viel los . Bill Gates sagte mal : " Ihre unzufriedensten Kunden sind Ihre beste Lernquelle " Das betrifft Besitzer und Wetter . Aber was weiß dieser Gates schon gegen die Expertise im TRS ...... |
|
| Montag 10 November 16:06 Uhr | |
|
Wenn man seine Kunden nicht einmal als Kunden begreift, sondern als Sudelisten und Störenfriede - da kann auch Onkel Bill nicht weiterhelfen. Der HVT denkt bestimmt auch, dass die PMU ihre Gelder rüberschießt, um die Zucht der Tierart Pferd, Rasse Deutscher Traber zu unterstützen. Um was sollte es sonst gehen? |
|
| Montag 10 November 16:06 Uhr | |
|
ist eigentlich die Personalsituation der Rennvereine bzw. des HVT in den letzten Jahren entsprechend der geringeren Anzahl an Rennveranstaltungen angepasst worden? Kann mich noch an Zeiten erinnern als Mariendorf mehr als 100 Veranstaltungen im Jahr absolvierte. Denke im Moment haben wir keine 100 Veranstaltungen in ganz Traberdeutschland. Bevor Rennpreise erhöht werden können, müssen erstmal diejenigen bezahlt werden die dafür sorgen das morgen wieder Rennen sind... |
|
| Montag 10 November 16:15 Uhr | |
High Roller schreibt: Dazu ist es aber erst einmal erforderlich, dass man lernen will. In Hamburg ist man seit Jahren beratsungsreistenz und man hat "erfolgreich" die Basis ignoriert und eliminiert. Und was hat das HTZ unternommen: nichts! In jedem Wirtschaftsunternehmen würde man intern analysieren, was die Probleme sind und würde bei mangelnder interner Befähigung externe Berater dazuholen und bei einer dauerhaften Krise gibt es zumeist auch personelle Konsequenzen. Beim HTZ macht man einfach weiter wie bisher - hier gelten halt andere Gesetzmäßigkeiten - leider aber nicht Kundenseitig. |
|
| Montag 10 November 18:10 Uhr | |
|
Nicht nur beim HTZ. Das trifft auf den gesamten Dt. Rennsport zu. Trab wie Galopp. Sitzen nur Leute, Riem ausgenommen, die besonders vom wetten sehr wenig bis gar keine Ahnung haben. Von den anderen "Baustellen" ganz zu schweigen. Null Entwicklung und denken, ach die kommen alle wieder und bald wird es besser. Nur das die meisten nie wiederkommen oder sterben. Hauptsache verwalten und der nächste Renntag muss stattfinden. |
|
| Montag 10 November 18:27 Uhr | |
|
@ Markus H Volle Zustimmung. Wenn man den Geschäftsfuhrer von Hamburg zum HVT-Präsidenten wählt, dann kann man dort nicht anderes Nichthandeln erwarten. Erstaunlich nur, dass die nicht-handelnden und konzeptlosen Personen noch genügend Anhänger haben. |
|
| Montag 10 November 19:05 Uhr | |
|
Mich wundert im Dt. Rennsport gar nichts mehr. Kann man jedes WE Beispiele nennen. Von Köln wo der Jackpot gesplittet wird und dazu die Erklärung vom GF... Dann Halle mit 5555€ Garantie bei 3800€ Jackpot. BB und Horn mit garantien von 10000€ in der Viererwette. Die V4 wird kaum angeboten, obwohl sie ein Erfolg ist. Für diese Wettart gibt es kein Quicktipp, keine richtige Vorschau usw. Dazu einer meiner Höhepunkte, Jackpots können bei Meetings nicht ausgespielt werden, weil sie in der bereits gedruckten Sportwelt nicht stehen. So einen Vollwitz verkaufen die Jahr für Jahr. Keiner der "Macher" kommt auf die Idee, dass das völlig weltfremd und absolut bekloppt ist. Nee, die warten lieber 9-10 Monate. Jeder Mensch der aus der Wirtschaft kommt oder davon auch nur ein Bruchteil Ahnung hat, dreht sich weg und lacht sich schlapp. |
|
| Montag 10 November 19:56 Uhr | |
|
Wo gehen eigentlich eher die Lichter aus, MG oder HH? (Gemeint sind nicht die defekten Flutlichtanlagen)😕 Mein Tipp: HH Letzte Chance vielleicht Anreize schaffen für dänische Starter............. Aber die Hochkarätigen dort werden das bestimmt schon versucht haben. |
|
| Montag 10 November 20:06 Uhr | |
|
Yes, Dänen waren eine zeitlang regelmäßig da. Die hatten aber auch keine Lust, den Vollbombern aus dem Westen hinterherzufahren. |
|
| Montag 10 November 20:59 Uhr | |
Markus H schreibt:
Magdeburg bitte nicht vergessen als positives beispiel |
|
| Dienstag 11 November 08:20 Uhr | |
Cvdbhhde schreibt: ...und offenbar schützende Hände darüber halten. Die Gründe dafür sind im Dunklen. Bin weit weg von Interna aber ich erinnere mich da an die merkwürdige Übergabe bzw.Auflösung des Vertrages bei der Bahn in HH. Nur ein Schelm der Böses dabei dachte... |
|
| Dienstag 11 November 18:27 Uhr | |
|
Achim, völlig richtig. Hab dazu ja schon mehrfach geschrieben. Deswegen Magdeburg wohl nicht erwähnt. Sorry an die Adresse von Herrn Baltus. |
|