Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Dienstag 23 September 11:43 Uhr | |
Nachwahl für ausgeschiedene Beisitzerin Dr. Claudia Platvoet
(trab-sr) Bei der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes für Traberzucht (HVT) am Samstag in Berlin wurde der Vorsitzende des Zucht- und Trabrennvereins Straubing, Josef Schachtner (47/Bild), wieder in der Präsidium des Verbandes gewählt. Er setzte sich in einer Nachwahl mit 21 zu 20 Stimmen knapp gegen den Berliner Trabertrainer Victor Gentz durch. Die Nachwahl war notwendig geworden, da Beisitzerin Dr. Claudia Platvoet von diesem Amt zurückgetreten und die Position damit vakant war. Dem HVT-Präsidium gehören neben dem Präsidenten Peter Weihermüller die beiden Vizepräsidenten Ulrich Mommert und Christine Lampe, sowie als weiterer Besitzer Dr. Anton Peter Graßl an. Schachtner gehörte dem Präsidium bereits zwischen 2019 und 2023 an und verzichtete vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur.
Der HVT mit Sitz in Berlin ist nach dem deutschen Tierzuchtgesetz von der zuständigen Landesbehörde als Züchtervereinigung auf dem Gebiet der Traberzucht anerkannt. Der sachliche Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf die Tierart Pferd, Rasse Deutscher Traber. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Führung des Zuchtbuches sowie die Aufsicht über die mit der Durchführung der Leistungsprüfungen beauftragten Rennveranstalter. Der HVT erlässt die Zuchtbuchordnung, die die ordnungsgemäße Durchführung der Traberzucht im Rahmen des Tierzuchtgesetzes regelt, sowie mit der Trabrennordnung das detaillierte Regelwerk für den gesamten Rennbetrieb. Nicht zuletzt vertritt der HVT die Interessen der deutschen Traberzucht und des deutschen Trabrennsports in internationalen Dachverbänden und nimmt die Aufgaben des Tierschutzes und der Dopingbekämpfung wahr. Eine dokumentierte Zuchtbuchführung besteht in der deutschen Traberzucht seit 1896. |
|
Dienstag 23 September 11:57 Uhr | |
Nur eine Frage ,ohne Polemik. Muss man ja leider dazuschreiben. Ist es üblich, dass bei einer Nachwahl ein Kandidat antreten kann, der bei der ursprünglchen Wahl nicht nominiert war ? |
|
Dienstag 23 September 14:09 Uhr | |
Gambler schreibt: Die ursprünglich Nominierten standen nach meiner Information nicht mehr zur Verfügung. Sie hätten aber, wie auch andere Mitglieder des HVT, sich kurzfristig vor der Wahl sich als Kandidat (in) vorschlagen lassen können. |
|
Dienstag 23 September 15:05 Uhr | |
War Victor Gentz nicht ein ursprünglich Nominierter ? |
|
Dienstag 23 September 15:07 Uhr | |
...ja... |
|
Dienstag 23 September 15:17 Uhr | |
Bei einer Bundestagswahl oder Landtagswahl rückt der nächste der Liste nach. Hier wäre es der nächste der letzten Wahl gewesen. Also V. Gentz, glaube ich. Ist dieses Vorgehen denn in Regularien so abgesegnet ? Hatte damals beim Rücktritt von Fr. Platvoet im Forum schon mal gefragt, ob jemand nachrückt. Wurde gesagt, dass niemand nachrückt, da die Anzahl an Vorstandsmitgliedern lt. Satzung ausreicht. Jetzt wird von einer notwendig gewordenen Wahl gesprochen. Kann mir das jemand erklären? |
|
Dienstag 23 September 19:33 Uhr | |
W a s Kam denn bei der Versammlung nun konkret zur Rettung des TRS heraus? Geheim?? |
|
Dienstag 23 September 19:52 Uhr | |
Loser schreibt: Alles zu lesen auf" mein Trabrensport " Aber sich den Bericht kann man sich sparen zu lesen. Es gibt nicht neues, ,Veränderungen und Anregungen wenn sie überhaupt jemals mal kommen werden erstmal ausgewertet und dann den Fachkreisen weitergeleitet. Wir haben ja Zeit,es ist alles so trauig. Ich frage mich was man 10 Stunden diskutiert hat ?Warum konnte eigentlich die Gebührenordung so schnell und der Strafenkatalog ( Autostarts) erhöht werden? Gab es denn da keine Fachkreise?
Gruß Thomas Skoruppa |