Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Montag 19 Mai 22:53 Uhr | |
Hallo Freunde, nächste Woche ist es so weit. Herrentag im Herrenkrug. 4 Trabfahren und ein Trabreiten. Was meint ihr? V-4 oder V-5 ? Welche Garantien sind angemessen. Für die, die bereits Himmelfahrt bei uns waren, was können wir verbessern, neue Ideen? Zusätzlich noch eine 4er-Wette? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Heinz |
|
Dienstag 20 Mai 06:58 Uhr | |
Mach`wieder die V4, Heinz ! Ich hatte dir ja bereits sehr früh meine leichten Zweifel an der Ausschreibung mitgeteilt, was wie erwartet bei Herrn Matthiesen kein Gehör fand. In drei Rennen werden vielleicht 15-20 % ( Klassen bis 35.000 € und höher ) der vorhandenen Startpferde angesprochen, während es die mit Abstand meisten Pferde in den Klassen unter 18.000 € gibt und dafür habt ihr halt nur zwei Prüfungen ausgeschrieben. Beim Trabreiten könnte das Problem entstehen, dass mehr Pferde als Reiterinnen zur Verfügung stehen. Daher V4, um dann vielleicht ein dünner besetztes Rennen ( wahrscheinlich TR oder FFA) außen vor zu lassen. Die V4-Garantie von 20.000 € war im Vorjahr sehr gut gewählt. Du hast die Unterstützung der Wetter ! Wieder ein Rennen Viererwette mit 10.000 € Garantie, auch das hat im Vorjahr sehr gut geklappt. Vielleicht mal eine attraktive Sieggarantie im abschließenden Trabrennen drüber schreiben. Ihr habt die geringsten Abzüge (nur 14,5 %), da werden die Kunden drauf ansprechen !
|
|
Dienstag 20 Mai 08:57 Uhr | |
Das hat Holger wieder einmal top anylysiert, trotzdem bin ich in Teilen anderer Ansicht bzw. finde zumindest, dass einige Überlegungen so lange nicht anwendbar sind, wie die Starterfelder nicht feststehen. 1) es steht keinesfalls fest, ob die höheren Klassen nicht ausreichend frequentiert werden, zumal die vier Sulky-Rennen nahezu identisch zum Vorjahr ausgeschrieben sind und alle mehr oder minder voll besetzt waren. Die Reiterfrage im Monté ist berechtigt, doch könnte man u.U. auch im Galopperlager fündig werden (z.B. Janina Boysen hat m.W. schon Trabreiten bestritten) oder im Ausland. Ich weiß von vereinzelten Bemühungen, wo dorthin bereits Fühler ausgestreckt wurden, weil Ställe eben nicht riskieren wollen, dass sie am Renntag plötzlich keine Reiterin haben in einem so gut dotierten Rennen. Wenn es tatsächlich zu einem schwach besetzten Rennen oder gar Ausfall kommen sollte, gibt es immer noch die Option, ein Rennen mit eventueller Starterflut zu teilen. 2) bei der Frage V4 oder V5 wäre ich stark für V5, damit wie im Vorjahr (als nur vier Rennen stattfanden) alle Trabrennen in die V-Wette einbezogen werden können. Ob dann im worst case ein nicht vollbesetzes dabei ist, kann man abwarten, würde ich nach bisherigen Erfahrungen aber für nicht sonderlich tragisch halten. Es gab in der jüngeren Vergangenheit genügend Beispiele, wo gerade als relativ leicht eingeschätze V-Wetten ertstaunlich hohe Umsätze generiert haben. 3) eine Viererwette würde ich auf jeden Fall anbieten, allerdings hat das letztes Jahr alles andere als "gut geklappt" mit einem Umsatz von 9.336 Europ bei 10.000 Garantie. Das könnte daran gelegen haben, dass zum Ende eines so tollen Renntags ein wenig die Luft raus war, so dass die Viererwette nicht erst im letzten Rennen stattfinden sollte, sondern deutlich früher. 4) bzgl. Sieg-Garantien bin ich generell ein Gegner, speziell in Magdeburg wüsste ich nicht, was sie bringen sollten. Dort lag der Siegumsatz in den Trabrennen dreimal bei im Schnitt 5.000 Euro, im frei für alle sogar bei 12.000 Euro. Da muss man nichts garantieren, und wenn doch, in welcher Höhe? Generell haben Sieg-Garantien den Nachteil, dass man den Quotenverlauf verfolgen kann, d.h. der Toto beginnt mit utopisch hohen Quoten, die dann immer mehr in sich zusammenfallen und am Ende (außer, wenn die Garantie nicht erreicht würde, was aber nicht im Interesse des Veranstalters liegen kann) normal sind. Das erzeugt bei vielen Frust. |
|
Dienstag 20 Mai 09:25 Uhr | |
War ja letztes Jahr vor Ort und dann noch ein paar Tage in Magdeburg! Es war super, da gibt's nicht viel zu verbessern, zumindest fällt mir nichts ein! Eine Sieggarantie verpufft, es sei denn sie ist exorbitant hoch, was aber nicht im Interesse des Veranstalters sein kann und dann eher ein JP wäre! Wäre auch für V5, auch ein kleines Feld im Monte kann schwer zu berechnen sein!?
|
|
Dienstag 20 Mai 10:47 Uhr | |
Sieggarantie ist für mich das überflüssigste was es gibt. |
|
Dienstag 20 Mai 11:50 Uhr | |
Ich wollte nur zart anmerken, dass diesmal mit Dortmund und zeitgleich Baden-Baden unvergleichbar größere Konkurrenz kannibalisiert. Baden-Baden auch noch mit V4. Alle drei Bahnen beginnen auch noch innerhalb eines Zeitfensters von 50 Minuten. Hut ab. Ihr macht das schon.
|
|
Dienstag 20 Mai 11:58 Uhr | |
Hallo Heinz , egal was ihr macht wird es hier dankend angenommen , denn Magdeburg mag irgendwie jeder . In Magdeburg ist für jeden was dabei . Egal ob Aktive , Besitzer , Wetter oder Besucher vor Ort . Wie du weißt bin ich dieses Jahr auch vor Ort und freue mich schon darauf . Was die V - Wetten oder VW betrifft ist alles geschrieben . Eine Sieggarantie bringt insofern nichts , wenn sie im herkömmlichen Rahmen ist und den Negativeffekt hat , dass die Quoten am Schluß fallen . Sobald das Break Even erreicht ist , greift das Takeout wie Amateur schon schrieb . Wenn man eine Sieggarantie machen würde , dann mußt auch einen Netto JP dazugeben ( damit die Quoten hoch bleiben und den am Anfang einspielen ) und das in einer Größenordnung das alle mit Mund offen sitzen und keiner sagt : " interessiert mich nicht " . Am Ende wirds jedoch nur darauf hinauslaufen , dass es eine Werbeaktion ist , denn bei der kleinen Marge nach Nebenkosten im Siegmarkt wird abz. des JP nichts groß übrig bleiben für den RV . Wenn also der Werbeeffekt einen Stellenwert hat dann ab dafür . Gehts ums Takeout dann sein lassen . |