Forum

Willkommen zum Forum!

Fortbestand des Hamburger Trabrennsports am Standort Bahrenfeld bis 2027 gesichert
Autor Beitrag
Sonntag 14 September 00:14 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 19
Beiträge: 1014

Weder der Homepage des HVT noch der Seite des HH Trabrennvereins ist diese Meldung zu entnehmen.

 

Der SHVTR hat die Meldung direkt veröffentlicht. Herr Weihermüller, sowohl GF des HH Trabrennvereins und Präsident des HVT, hat diese Information anscheinend nicht für wichtig genug gehalten, sie der Öffentlichkeit preiszugeben. Was ist los in Traber-Deutschland?

Irgenwie "passend" dazu gibt es den Hinweis auf der Homepage des HH Trabrennvereins, dass der Trainingstag auf den Tag der MV des HVT gelegt wird:

Habe nur ich den Eindruck, dass wir an der Nase herumgeführt werden sollen?

 

Sonntag 14 September 09:18 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1397

Bringt dem Sport genau nichts. Aus norddeutscher Sicht: Zwei-Jahres-Freifahrtsschein für weiteres Nichtstun.

Sonntag 14 September 09:24 Uhr
author

Cvdbhhde

Themen: 5
Beiträge: 81
Chappiho schreibt:

Bringt dem Sport genau nichts. Aus norddeutscher Sicht: Zwei-Jahres-Freifahrtsschein für weiteres Nichtstun.

Es gibt zwar bezeichnenderweise keine näheren Infos hierzu (für wen sollen die denn auch noch von Interesse sein), aber ich vermute stark, dass dies nur ein Freifahrtsschein für 1 Jahr ist (für 2026).

Sonntag 14 September 12:50 Uhr
author

Leporello

Themen: 6
Beiträge: 423

Was würde passieren, wenn die Bahn schließen würde? Im Norden habe ich irgendwie nur das Gestüt Lasbeck verortet. 

Meine persönliche Meinung und Empfindung ist, dass Hamburg für mich die unpersönlichste Rennbahn von allen ist. Von dort kommen keinerlei Innovationen, Ideen oder Highlights. Kommuniziert wird maximal das notwendigste.  Und es gibt ür mich keinen Fahrer, den ich irgendwie mit Hamburg verbinde. 

Ein bisschen hab ich die Befürchtung, dass falls Hamburg schließen sollte, es im Grunde keinen mehr interessiert. Aus den Augen aus dem Sinn.

Sonntag 14 September 14:00 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 19
Beiträge: 1014

Leporello Leporello einige gibt es noch im Norden, z. B. Stall Jauß, Manni Walter, Wladi Gening, Heiner Christiansen, Ronald de Beer....

 

Sonntag 14 September 14:16 Uhr
author

Leporello

Themen: 6
Beiträge: 423

Dann wäre es eigentlich umsowichtiger Zukunftsperspektiven zu entwickeln, gerade wenn es dort noch vom Sport abhängige Akteure gibt.

Montag 15 September 08:00 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1397

Ronja jettet ja schon durch Europa, Lasbek und Neritz liegen an der Autobahn nach Berlin (Jauß sieht man jetzt schon fast nur noch in BK). In Hamburg hat man den Sport bereits zerstört. Ich behaupte mal: Schließung Bahrenfeld hätte exakt 0,0 negative Auswirkung auf den Sport. Im Gegenteil, gibt es freie PMU-Termine für Standorte, wo es tatsächlich noch Aktive gibt. 

Montag 15 September 10:27 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3072

Chappiho du mußt Geduld haben . Bald kommt die Doppelrennbahn . Dann gibt es frei nach Helmut Kohl :  " Blühende Landschaften " .

Montag 15 September 11:01 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2898

Schon immer war Politikergeschwätz ( von wenigen Ausnahmen abgesehen) wenig glaubhaft, heute weniger denn je.

Manchmal mit einer Halbwertszeit von wenigen Tagen wie die jüngere Vergangenheit zeigt. 

Samstag 20 September 09:54 Uhr
author

Leporello

Themen: 6
Beiträge: 423

Soeben las ich auf der Website vom HVT, dass die Starterangabe für den PMU Renntag am Mittwoch verlängert wurde.

Ist der Pferdebestand im Norden so gering, dass selbst PMU Rennen nicht mehr reichen?

Die Frage wird legitim, ob es nicht langsam besser ist den PMU Kuchen dort zu verteilen, wo er auch gegessen wird.

Samstag 20 September 11:31 Uhr
author

Tsunami Diamant

Themen: 13
Beiträge: 508

Norden kann ohne Berlin und Westen nicht mehr veranstalten

Samstag 20 September 11:46 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 961

Noch in den 90ern und 2000erden jeden Donnerstag und Sonntag.

Mehr Veranstaltungen als jede einzelne Bahn im Westen.

Wie schrieb ich hier schon vor mehr als 10 Jahren,

die Auswärtigen fahren die Einheimischen vor die Wand.

Bis hin zur Aufgabe.

Und nicht nur in Hamburg.

Und trotz Verlängerung Minifelder, wie auch zuvor.

 

Und schrieb schon da, Doppelrennbahn ? Für wen ?

In welcher Form möchte man denn da gegenüber dem Senat argumentieren ?

Samstag 20 September 12:38 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2335

In den letzten 30Jahren wurden doch zahlreiche vielversprechende Talente ausgebildet, die übernehmen jetzt dann den Laden, nicht nur in Hamburg! 😂

Samstag 20 September 13:02 Uhr
author

Leporello

Themen: 6
Beiträge: 423

Keine Kommunikation, lieblose Winner Circle, Starterlisten, die auch bei PMU nicht voll werden: mit all dem steht Hamburg für mich an der Spitze.

Gerade deshalb ist es für mich schwer zu akzeptieren, dass der Geschäftsführer in Hamburg gleichzeitig Präsident des HVT ist. Wenn man zwei solcher Funktionen vereint, dann müsste doch wenigstens die Verknüpfung genutzt werden, um etwas in Bewegung zu setzen. Ich habe so das Gefühl das alles nur verwaltet wird. Gerne erinnere ich hier auch an das Interview in der TrabInside.

Wenn langsam bzw. doch eher zeitnah keine Impulse kommen, wird Hamburg nur der nächste Standort, der „still und leise“ verschwindet.

Welchen Sinn macht es zudem, dass Pferde aus dem Westen und Osten angekarrt werden und dann in Hamburg vor leeren Rängen starten?

Samstag 20 September 18:55 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2898

Hatte auch große (und letzte) Hoffnung in den Mann und seine Mannschaft (?) gelegt.

Fehlanzeige !

Wohl nur eine Marionette 😏

Samstag 20 September 19:27 Uhr
author

Dreamer

Themen: 1
Beiträge: 41

HH,BM und Ge im Abstand von 4 Tagen ist einfach etwas was heute nicht mehr gut funktionieren kann. BM dazu noch morgen.

Genau so wie die ausfallenden Renntage in MG war doch auch hier schon vorher klar dass es auf irgendeiner Bahn Abstriche geben wird. Jede Bahn wird nur gehofft haben, dass es eine andere sein wird. Da sieht man wieder das große Miteinander der konstruktiven Gespräche die so oft geführt werden sollen

Samstag 20 September 19:39 Uhr
author

Murmeltier

Themen: 0
Beiträge: 253
Leporello schreibt:

Keine Kommunikation, lieblose Winner Circle, Starterlisten, die auch bei PMU nicht voll werden: mit all dem steht Hamburg für mich an der Spitze.

Gerade deshalb ist es für mich schwer zu akzeptieren, dass der Geschäftsführer in Hamburg gleichzeitig Präsident des HVT ist. Wenn man zwei solcher Funktionen vereint, dann müsste doch wenigstens die Verknüpfung genutzt werden, um etwas in Bewegung zu setzen. Ich habe so das Gefühl das alles nur verwaltet wird. Gerne erinnere ich hier auch an das Interview in der TrabInside.

Wenn langsam bzw. doch eher zeitnah keine Impulse kommen, wird Hamburg nur der nächste Standort, der „still und leise“ verschwindet.

Welchen Sinn macht es zudem, dass Pferde aus dem Westen und Osten angekarrt werden und dann in Hamburg vor leeren Rängen starten?

Wer sagt denn, dass die Verknüpfungen nicht genutzt werden? Wer weiß denn, welche Verknüpfungen gewollt sind um " das Ziel " zu erreichen? Wer kennt denn das Ziel des/der Betreiber? 

Liebe Foristen und Gutgläubige: Setzt die rosa Brille ab! Fakt ist: Posten werden professionell immer mit für die Zielerreichung geeigneten Personen besetzt. Insofern ist die jeweilige Besetzung optimal im Sinne der Verantwortlichen. Und wenn sich etwas ändert wird umbesetzt. Geht ohne viel Aufhebens.

Darauf, wer was mit seinem Vermögen macht, hat das Forum keinen Einfluss. Das ist zu akzeptieren.

Moderne Zeiten!

Samstag 20 September 20:15 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1397

Dem Kaffee-Unternehmer gehört die Hamburger Rennbahn nicht!!! Öffentlicher Grund. 

Samstag 20 September 20:16 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1397

Und Horn gehört im schon gar nicht!

arrow