Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 22 November 15:36 Uhr | |||||||
News Trab, 22.11.2024
(hvt-press) Dem Hauptverband für Traberzucht e.V. (HVT) sind die tierschutz- und gleichzeitig leistungsorientierte Traberzucht einschließlich der für die Leistungsermittlung wichtigen Trabrennen ein großes Anliegen. Ordnungswidrigkeiten werden deshalb, so die aktuelle Beschlussfassung des HVT-Präsidiums vom 19. November 2024, zukünftig hinsichtlich ihrer Umsetzung einheitlich geahndet.
|
|||||||
Freitag 22 November 16:42 Uhr | |||||||
Sehr gut, erstickt zukünftige Diskussionen im keim! |
|||||||
Freitag 22 November 21:38 Uhr | |||||||
Und das hat er auch klargestellt: Donnerstag, 21. November 2024Gültigkeit von Fahrverboten
|
|||||||
Sonntag 08 Dezember 14:56 Uhr | |||||||
War immer so..egal.
Donnerstag, 5. Dezember 2024Regelkonforme Unterstützung von PferdenDie UET-Generalversammlung hat am 15. Juli 2024 beschlossen, dass die schwedischen Bestimmungen zum Peitschen- und Leinengebrauch am 1. April 2025 zum europäischen Standard werden. Deutschland hat die schwedischen Bestimmungen bereits vor geraumer Zeit in die Trabrennordnung übernommen und ist mit der Umsetzung teilweise deutlich weiter als andere europäische Trabernationen. Pressemitteilung UET siehe hier: Genau beobachtet und auch geahndet wird im deutschen Trabrennsport der Bereich "Unterstützung mit den Händen". Gemäß § 84, Abs. 2 h (Pkt. 4) ist es dem Fahrer untersagt, das Pferd mit den Händen zu fordern, insbesondere durch Drücken / Boxen / Schieben in und unter der Schweifregion. Hierauf wird die Rennleitung ab 1. Januar 2025 ein besonderes Augenmerk legen und Verstöße mit Geldbußen ab 50 Euro (und ggf. Fahrverbot) konsequent ahnden. Auch sind die Fahrer angehalten, beide Hände - schon aus Sicherheitsgründen - stets in den Griffen der Leine zu halten. Spielraum verschaffen ggf. eine Doppelgriff- oder Kletterleine. Dieser Punkt soll bei nächster Gelegenheit Bestandteil der TRO-Bestimmungen werden. Bitte was?
§84,h) Fahrordnung: das Pferd mit den Händen zu fordern, insbesondere durch Drücken, Boxen, Schieben in und unter der Schweifregion Warum erst ab Januar geahndet - wenn bereits in der TRO veröffentlicht?
|
|||||||
Sonntag 08 Dezember 18:03 Uhr | |||||||
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, die Griffe der Leine zu benutzen. |
|||||||
Sonntag 08 Dezember 18:47 Uhr | |||||||
Carola, das ist doch selbstredend? |
|||||||
Sonntag 08 Dezember 19:45 Uhr | |||||||
Eigentlich schon, aber man beobachtet gelegentlich, dass die Hände nicht in den Griffen sind (meist im Einlauf). |
|||||||
Mittwoch 11 Dezember 07:40 Uhr | |||||||
Wenn man fahren kann braucht man keine Griffe.Ich kenne keinen Kutschfahrer der mit zwei ,vier oder sechs Pferden jemals einen Griff brauchte.Es ist doch wieder nur ein Grund geldlich auf die Aktiven loszugehen. Übrigens habe ich gehört dass wieder einer der besten Amateure aufhört. |
|||||||
Donnerstag 01 Mai 22:53 Uhr | |||||||
Thomas Welsing schreibt: Das kann gut sein. Aber wenn der HVT explizit darauf hinweist "Auch sind die Fahrer angehalten, beide Hände - schon aus Sicherheitsgründen - stets in den Griffen der Leine zu halten. Spielraum verschaffen ggf. eine Doppelgriff- oder Kletterleine. Dieser Punkt soll bei nächster Gelegenheit Bestandteil der TRO-Bestimmungen werden." sollte man sich auch daran halten. Bestrafungen gab es diesbezüglich noch nicht. Dafür wurde aber nun festgelegt, dass nur noch zwei Varianten von diesen nutzlosen Schutzblechen erlaubt sind. Jeder, der andere Varianten benutzt, ist nun gezwungen sich diese anzuschaffen. Was machen die, bei deren Sulkys diese Varianten nicht passen? AUFHÖREN! |
|||||||
Freitag 02 Mai 11:47 Uhr | |||||||
Was nicht passt wird passend gemacht? |
|||||||
Freitag 02 Mai 14:47 Uhr | |||||||
Carola Reckzeh schreibt: Was Du immer mit Deinen Fakten hast. Dann kauft man sich eben für 3.500€ pro Stück ein paar neue Sulkies. Pferdesport ist schließlich ein Sport der "Reichen" und "Schönen" |
|||||||
Freitag 02 Mai 19:38 Uhr | |||||||
witzigerweise habe ich genau diese beiden Varianten. Müssen wir mal schauen, wie wir die angebaut bekommen. Aber es gibt ja viele, die diese schmalen Schutzbleche haben. Da ist eben die Frage, ob bei deren Sulkies die abgebildeten Varianten passen. ob 3.500 € reichen? |
|||||||
Freitag 02 Mai 20:23 Uhr | |||||||
vor allem sind es genau die varianten, die keiner mehr in europa benutzt für 3500 gibt es ein paar gute gebrauchte sulkyräder |
|||||||
Freitag 02 Mai 20:57 Uhr | |||||||
Und was sagt der HVT dazu? |
|||||||
Freitag 02 Mai 21:12 Uhr | |||||||
Es gab mal einen HVT, der war für Traber da. Im Rücken die Verbände wie den ZVT und andere. Eine Übergabe der Ämter hat nie stattgefunden, in Folge hat sich der HVT als Züchtervereinigung verkrochen und die Rennvereine rummachen lassen. Fazit: In größter Krise zählt der Überlebenskampf der Rennvereine, da TraberDeutschland nicht gemanagt wird. Umso mehr muss man das Engagement, wie aktuell in Gelsenkirchen, positiv hervorheben. Und weil das so ist wie es ist, werden selbst Schutzbleche zum Problem, obwohl sie schützen sollen.
|
|||||||
Sonntag 04 Mai 08:14 Uhr | |||||||
Ich habe Schutzbleche nie vermisst,je mehr an den Sulkies angebaut ist ,umso größer ist für Pferd und Fahrer die Verletzungsgefahr.Für die Pferde gibt es schöne ,leichte Schmutzkappen. |