Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Donnerstag 16 Oktober 12:45 Uhr | |
Logisch. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Duhnen in diesem Punkt keine löbliche Ausnahme darstellt, sondern C-Bahn-Normalität. |
|
Donnerstag 16 Oktober 12:48 Uhr | |
Herr Fink, meinte sie doch gar nicht, war allgemein gehalten. Bin doch jetzt immer lieb. Sozusagen ein ganz Anderer. |
|
Donnerstag 16 Oktober 14:21 Uhr | |
High Roller schreibt: Wo sollen denn die ganzen Pferde herkommen, wenn schon ein Großteil in Frankreich Läuft, wegen der höheren Geldpreise, wenn es so weiter geht wird Dortmund bald Geschichte sein. |
|
Freitag 17 Oktober 11:01 Uhr | |
Yep , bin ich bei dir Lothar weshalb ich auch schrieb : " so schließt sich der Kreis " Welchem Besitzer möchte man übel nehmen in Frankreich zu starten . Die Pferde passen mitunter wunderbar in die Ausschreibungen und es gibt etwas zu gewinnen an Rennpreisen . Wie ich oft schrieb : " Angebot und Nachfrage regelt fast alles im Leben " . Auch beim Galopp wurde die Basis vergessen . Wenn es um Gruppe oder Listenrennen geht brauchen wir uns bei Dotationen nicht zu verstecken , siehe Baden Baden heute . BBAG Auktion mit 200 K . Die Quittung gibt es dann im Winter in Dortmund wie man an der Anzahl der Renntage sieht . Ein Galopper kostet mittlerweile auch mehr im Unterhalt als vor 30 Jahren . Dafür möchte der Basisbesitzer sein Pferd auch starten können und was gewinnen . Den Leuten im Galopp die nichts mit Geld zu tun haben ist es dagegen egal . Dasselbe Dilemma im Galopp wie im Trab was die Basis betrifft . Weniger von allem führte dazu und keiner wollte / möchte es sehen . Dafür wird an Premium - Renntagen gefeiert das alles Supi ist . Was das Wettabgebot betrifft brauche ich nicht alles wiederholen . |
|
Freitag 17 Oktober 11:15 Uhr | |
High Roller schreibt: dann tue ich es. Nächste Woche einmal 6.000 inkl 2.998 JP und einmal 6.000 inkl. 3.195 JP. Heißt im ersten Fall, dass man trotz JP mit demselben Umsatz kalkuliert wie an dem Tag, als er entstanden ist, im zweiten Fall sogar mit weniger. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich irgendetwas an dem Konzept falsch verstanden haben muss, weil in der Renntagsvorschau ja von "attraktiven Wettmöglichkeiten" die Rede ist. Erbitte Aufklärung. |
|
Freitag 17 Oktober 12:01 Uhr | |
Gilt eigentlich bei den Galoppern in FR auch, dass in der Regel nur Inländer startberechtigt sind so wie bei den Trabern ? Und es nur wenige extra ausgewiesene internationale Rennen gibt ? |
|
Freitag 17 Oktober 12:57 Uhr | |
Jetzt haben sie wenigstens ihren Jackpot, der dann im MAI 2026 ausgespielt wird. Wie der tolle Moderator ja eben erklärte, kann er erst dort ausgespielt werden, weil die Sportwelt für Sonntag schon gedruckt und es sonst keinen Wetter mehr erreichen kann... Schön wenn man noch in den 80ern lebt, aber leider die Umsätze nicht mehr so sind !!! |
|
Freitag 17 Oktober 12:59 Uhr | |
Markus H schreibt: Warum und für wen moderiert er eigentlich, wenn man den Wetter nur über die Sportwelt erreicht? Für seine Muddi? |
|
Freitag 17 Oktober 13:13 Uhr | |
Für sich selber... |
|
Freitag 17 Oktober 13:30 Uhr | |
V4 Umsatz gab es mal gleich die Korrekte Quittung vom Wetter für die Sportweltregel . So einen Umsatz gab es in Riem nicht einmal in drei Jahren . Wird jetzt wahrscheinlich eingestellt da der Wetter die V4 nicht annimmt. |
|
Freitag 17 Oktober 13:37 Uhr | |
Markus H schreibt: Nur noch ca. 250 x schlafen 😴 |
|
Freitag 17 Oktober 13:40 Uhr | |
Sei mir nicht böse, aber denkt der Normal-Wetter in dem Moment so weit voraus, das ein eventueller Jackpot erst im nächsten jahr ausgespielt wird. Und spielt deshalb nicht mit ? Ich weiß nicht, ich glaub eher das der Einzelwetter bei diesen ausgeglichenen Galopper-Feldern keine Chance sieht zu treffen, und nicht bereit ist Hunderte Euro einzusetzen, um überhaupt eine Chance zu sehen. Und selbst der Umsatz unter der Garantie von 10.000. geschweige denn das sie Abzüge nehmen können. Da helfen auch keine noch höheren Garantien, wie hier immer gefordert. Ist nur meine Meinung, ganz ohne Stress. Aber du schriebst ja, unser beider Meinung stimmen ansonsten nie überein. Was auch vollkommen ok ist !
|
|
Freitag 17 Oktober 13:47 Uhr | |
Der Spieler wird geduldet - so schaut es aus... denen ist es egal, was andere denken oder gar, wie es besser ginge oder zumindest, was sich gegenüber dem Kunden gehört. Wie ein eigener Kokon, wo keiner hinein darf. Baden Baden ist bei mir (seit Balboa dort die Goldene Peitsche gewonnen hat) als DIE deutsch Galopprennbahn abgespeichert. Anscheinend sind sie aber auch in der Zeit Balboas (1977) hängen geblieben... |
|
Freitag 17 Oktober 14:05 Uhr | |
Fifi b.G. schreibt: Bin dir null böse und akzeptiere deine Meinung . Bei den meisten Spielern wirst du recht haben . Ich weiß aber , dass einige heute bewußt draußen geblieben sind sowohl bei der VW als auch bei der V4 weil diese dieses Vorgehen nicht mehr unterstützen . Bei Baden Baden weißt doch nicht einmal wie die beim nächsten Meeting den JP ausspielen . Ob am ersten oder letzten Renntag des Meeting . Ob sie splitten oder was die sich sonst einfallen lassen . Ob sie bewußt die Rennen bei der V4 schwer machen oder bei einer VW . Bin der Meinung das Wetter so etwas merken . Mit dem heutigen Programm dazu wirst noch recht haben . Diese ganze Vorgehen trägt nicht zum Vertrauen bei das der Kunde haben sollte . Gab es in Riem nicht einmal wie ich schrieb , weil dort wird sofort ausgespielt und nie gesplittet . Die haben zwar kein Meeting aber das als Vorwand plus die Sportwelt kann es doch in diesem Jahrhundert nicht mehr sein . Deshalb denke ich das der Wetter es abstraft und bei einigen inkl. meiner Person weiß ich es sogar . Riem bewette ich die V4 und Baden Baden halt nicht . So einfach ist es für mich . Also alles gut Edith : als Martin Fink und ich im ersten Jahr V4 Bürgen waren in Baden Baden und das über die Riemer eingefädelt wurde war es so das sofort und geschlossen ausgespielt werden sollte . War zumindest so abgesprochen und mitgeteilt . Gab aber keinen JP im ersten Jahr . Von der Sportwelt war nie die Rede . |
|
Freitag 17 Oktober 14:20 Uhr | |
ich habe nur hier und dort die TGs gesehen, die zwischen knapp 300-600 lagen oder liegen. Aber Normal-Einzelwetter , die nun mal überwiegen, wohl kaum. Ich setze morgen bei der Mariendorf V7 auch 300 ein, aber zu dritt. Wäre mir als Einzelwetter inzwischen zu viel Zumal man bei den Trabern eher ein Chance auf Banken, als bei den Galoppern hat, meine ich. Ob sie dann kommen ist auch die andere Frage. Aber du kennst da sicher ein anderes Klientel. Ich nur früher bei den westdeutschen Trabern, als es sie noch gab, die Hinsteller. No problem. |
|
Freitag 17 Oktober 15:16 Uhr | |
Bravo, 10.000 in die Hand für einen einsamen Kenner und 3.000 Brand für den RV...geschieht ihnen recht... |
|
Freitag 17 Oktober 15:40 Uhr | |
profiler schreibt: Dazu noch irre . Die Schiebe etwas über 1 K für 1 € . Zeigt halt welches Potenzial die V4 hätte im Rennsport wenn ....... |
|
Samstag 18 Oktober 13:28 Uhr | |
Gambler schreibt: Habe mich mal schlau gemacht aber Nagel mich nicht fest ob ich alles richtig wiedergebe und es zu hundertprozent stimmt obwohl derjenige eine sehr gute Quelle ist . Die französischen Galopprennen sind offen . In Gruppe oder Listenrennen kannst gleich rein ( kostet ja auch die Nennung bisschen mehr ) . Für nennen wir sie mal normale Rennen brauchst eine Handicap Marke die man sich bei drei französischen Rennen erkämpfen muß . Der Handicaper gibt dir dann die Marke nach Einschätzung . Für die Marke mußt in Altersgewichtrennen oder Verkauksrennen starten . Bei den Verkaufsrennen besteht die Gefahr , dass dir das Pferd wer wegkauft . Schützt dich dagegen mit einem hohen Verkaufspreis wirst bei den Kilos bestraft . Umso höher der Verkaufspreis umso höher die Kilos . Wer also in dem Verkaufsrennen die meisten Kilos trägt hat auch den höchsten Verkaufspreis . Hast ein Pferd mit französischer Zucht was aber in Deutschland stationiert ist , ist die Gefahr höher das es dir wer im Verkaufsrennen abkauft . Das hat mit Inländerprämien zu tun . Bis 4 jährig wohl 80 % Inländerzuchtprämie danach noch 45 % . Ist also ein Rennen mit 20 K dotiert und der Sieger bekommt 10 K bekommst als deutsches Pferd diese 10 K , als französisches Pferd besagte 10 K plus 8 K . Gilt auch für andere Platzierungen . Denke gibt hier im Forum bestimmt noch einige die mehr dazu beitragen können und mein geschriebenes gerne verbessern oder bestätigen mögen . Hoffe zumindest ich konnte einiges beantworten . |
|
Samstag 18 Oktober 14:35 Uhr | |
Echt interessant. Danke dir, David. Also eine völlig andere Welt als bei den Trabern. Da müsste ja jeder, der etwas kann , nach FR. Tun sie auch, oder? |
|
Samstag 18 Oktober 14:46 Uhr | |
Gambler schreibt: Ja tun sie , besonders wenn sie grenznah stationiert sind und die Bahnen in Frankreich auch nicht weit weg im Land . Wenn du dein Pferd in Hoppegarten oder Dresden stehen hast ist wieder was anderes . Habe schon Rennen in Frankreich gesehen mit sechzehn Starter und das halbe Feld aus Deutschland aber halt davon einige mit franz. Abstammung also Inländerprämie . Einige Franzosen finden das wiederum nicht so toll , gibt also auch Widerstände . Wie immer auf der Welt wenn es um Verteilung geht . |