Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Freitag 27 Juni 06:21 Uhr | |
Vorschau Hamburg-Horn, Sonntag 29.06.2025
Einen deutlichen Akzent setzt der Hamburger Renn-Club e.V. schon mit dem ersten Renntag, am 29. Juni: Dieser Familienrenntag wird gemeinsam mit der Sparkasse Holstein möglich und dürfte ein Besuchermagnet sein. Das Kinderland mit Hüpfburg, Riesenrutsche und Bungee-Anlage wird am Sonntag eröffnet, dazu gibt es erneut einen Kinder-Hutwettbewerb für Mädchen und Jungen, außerdem wird ein Hobby Horsing Parcours zum Ausprobieren unter Anleitung angeboten und der Zauberer Jupp verblüfft mit seinen Tricks. Zu Gast sind die Maskottchen Pferderike und Pferdolin und ein Mini-Traberrennen dürfte für Entzücken sorgen.
Der TSV Neustadt a. Rbge., Jasmin Graupner, Jana Berg (TuS Dangastermoor) und Marco Thunert (SV Hamberge) organisieren Hobby Horsing- Springen - und weil in Horn ja Pferderennen gelaufen werden - auch ein Hobby Horsing Rennen. Es wird also richtig sportlich für die jungen Besucher/innen.
Der Kinder-Hutwettbewerb wird gemeinsam von der Sparkasse Holstein mit dem Hamburger Renn-Club e.V. organisiert und willkommen sind alle Kinder mit Freude und Mut zum Hut. Ob selbst gebastelt, verziert und dekoriert oder gekauft - alle dürfen mitmachen. Treffpunkt für die Fotos ist das Kinderzelt auf dem Marktplatz im Innenbereich der Rennbahn.
Sportlich stehen zehn Rennen zum Auftakt im Programm, darunter der Sparkasse Holstein Cup - Hamburger Stuten Cup - als Highlight. Das gewann 2024 übrigens eine Schimmelstute namens Three Havannas. Zehn Stuten werden in dem mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen am Sonntag an den Start gehen, darunter die favorisierte Diamond Crown (Gestüt Brümmerhof), die Trainer Andreas Suborics mit Hugo Boutin an der Start bringt, aber auch die von Maxim Pecheur für das Gestüt Röttgen trainierte Stute Weltbeste mit Martin Seidl - immerhin Schwester von zwei Derbysiegern.
Young Turf Day und Abend der Wirtschaft
IDEE Derby-Meeting, das ist immer auch Rahmenprogramm und Begegnung und zwei fixe Bestandteile passen sich der neuen Renntag-Aufteilung dafür einfach unkompliziert an. Der Young Turf Day in Hamburg-Horn bringt junge Besitzer und Galopp-Vorstände in die Hansestadt. Das gemeinsame Treffen, Austausch und auch ein eigenes Rennen werden in diesem Jahr am 29. Juni zu einem Ganztagestreffen. Seit 2018 gehört der Young Turf Day zum Meeting und ist auf Initiative des Jungen Vorstand des Hamburger Renn-Clubs e.V. entstanden. Aus ganz Deutschland kommen Mitglieder der German Racing Next Generation und der Jungen Besitzervereinigung auf die Rennbahn.
Zu den gepflegten Side-Events zählt der “Abend der Wirtschaft” im NH-Hotel, immer mit hochkarätigen Referenten und Rennbahnbesuch. Unternehmen aus Hamburg und der Region sind dazu eingeladen und verknüpfen Vortragsthemen und Treffen mit dem Sportevent. Am Dienstag, 8. Juli, wird als Referent der Hafenmanager und Verwaltungsjurist Gunther Bonz mit einem Kurz-Vortrag erwartet. Bonz war von 2004 bis 2008 Hamburger Staatsrat der Wirtschaftsbehörde und danach Präsident des Unternehmensverbandes Hamburger Hafen. |
|
Sonntag 29 Juni 09:27 Uhr | |
Nichtstarter: 01 04 Shervin 02 02 Sarastro 07 13 Mister Phoenix |
|
Sonntag 29 Juni 22:49 Uhr | |
Hans Christian Panny schreibt: Es wird auch immer mehr zu hungern und verdursten. Fanta kostet 14-fach als gegenüber beim Lidl. Kleine Wurst und kleine Pommes für nen 10er. Eis für die Kids? Vielleicht gab es das, war nur nicht zu finden. |
|
Montag 30 Juni 06:41 Uhr | |
Auf den Bildern der Übertragung sah es recht leer aus. Täuscht der Eindruck oder war es auf der Bahn wirklich nicht so voll ? |
|
Montag 30 Juni 07:21 Uhr | |
Laut HLM muss es voller denn je gewesen sein und ein toller Umsatz...Bilder müssen sehr getäuscht haben 😉
Mit einem Wettumsatz von 399.693,57 Euro ist am Sonntag der erste Renntag der Hamburger Derbywoche zu Ende gegangen. „Das war der beste Eröffnungstag der letzten acht Jahre“, sagte Hamburgs Renn-Club-Vorsitzender Hans-Ludolf Matthiessen. Das Plus gegenüber dem Vorjahr: 14,4 Prozent. Das Plus auf der Bahn: 54 Prozent! Das lag vor allem auch an dem deutlich besseren Wetter als vor Jahresfrist. Auf der Bahn flossen 141.985 Euro durch die Wettkassen. Knapp über 5.300 Zuschauer wurden auf der Bahn gezählt.
|
|
Montag 30 Juni 07:28 Uhr | |
Damit meine Zwerge ihr Eis kriegen, musste ich früher von der Bahn und war total perplex, als ich den Stream geöffnet habe, wie leer das aussah. Das fühlte sich auf der Bahn ganz anders an. Nicht so voll wie Derby-Wochenende. Aber viel voller als unter der Woche. |
|
Montag 30 Juni 08:13 Uhr | |
Wurden am Eingang Taschen kontrolliert? |
|
Montag 30 Juni 08:37 Uhr | |
Chappiho schreibt: Nichts besonderes mittlerweile. Ne Currywurst mit Pommes kostet doch überall nen 10er und Getränke doch auch. Hol mal in Vincennes ne Runde Dosenbier. |
|
Montag 30 Juni 09:57 Uhr | |
Markus H schreibt: Wenn ich mich nicht täusche sind die Eröffnungen sonst immer in der Woche gewesen oder liege ich dort komplett falsch ? . Wenn mich meine Erinnerung also nicht täuscht dann sind die Vergleiche nichts wert . Davon abgesehen sind 400 K Umsatz und 5.300 Besucher genau das was der Sport an Akzeptanz in der Gesellschaft noch an Stellenwert hat . Von den Top fünf Sportarten in den 70 zigern und 80 zigern im Nirwana verschwunden . American Football , Basketball , Biathlon um nur einige zu nennen sind alle ohne zu grüßen auf der Gegenseite vorbeigefahren . Die größte Einnahme für den RV wird der Worldpool sein am kommenden Wochenende und die PMU Rennen an den Tagen nach dem Derby . Ohne diese Einnahmen wäre es ganz schlimm . |
|
Montag 30 Juni 11:08 Uhr | |
Ist ein Umsatz von ca. 27€ pro Besucher. Ist das zufriedenstellend, gut oder schlecht? |
|
Montag 30 Juni 11:16 Uhr | |
Otto schreibt: So ist es . Ist eine Marge irgendwo zwischen 6 bis 7 € für den RV . Da ist der Eintritt mehr wert oder wenn einer diesen Zehner für Currywurst und Pommes rausreißt aus der Geldbörse . |
|
Montag 30 Juni 14:24 Uhr | |
Ich war gestern vor Ort, wie eigentlich an jedem Renntag in Horn. Es gab einen Eis- und Erbeerenstand im Infield neben dem Waagegebäude. Und ja die Currywurst mit Pommes kostet € 11,00. Ein sehr schöner Renntag bei bestem Wetter, guter Besuch, Umsatz wohl auch gut, ich selber auch ein bisschen was gewonnen aber es versäumt mit wirklich "Tasche voll" nach Hause zu fahren. Da ist man schon mal an einem Pferd beteiligt aber schafft es nicht dieses dann auch in der Zweier- und/oder Dreierwette an 1 zu setzen. Und natürlich gewinnt das Pferd dann auch für Toto 21,4:1, das ist nun mal murphys law. Aber nicht ärgern, der Sieg war komplett überraschend und daher umso schöner. Mund abwischen, weiter machen; ich freue mich auf die nächsten Renntage in Horn.
|
|
Montag 30 Juni 15:13 Uhr | |
Dettori84 schreibt: Nö. Einen Liter Getränke darf man pro Person mitnehmen. Meine Tasche wurde noch nie kontrolliert. |
|
Montag 30 Juni 19:17 Uhr | |
Fing die DW nicht immer an einem Samstag an? Dann 2x Sa+So. Mittwochs waren meistens Trabrennen mit integriert. Aber eh egal, sie lassen sich feiern wie gestern schon gedacht und geschrieben. Wahrscheinlich ist es auch ein Erfolg, dass Curry + Pommes nur 11€ kosten und nicht 15€. |
|
Montag 30 Juni 19:56 Uhr | |
anscheinend ist die "englische" Route angedacht |
|
Montag 30 Juni 21:58 Uhr | |
Immerhin die richtige Reihenfolge beim Anstellen, wobei eine geringfügige Änderung vornehmen würde. |
|
Dienstag 01 Juli 09:48 Uhr | |
KillerQueen schreibt: Dann ist man drann,und die Mitarbeiterin sagt, :"no Chash,only Card" und man hat nur Bares dabei. |
|
Dienstag 01 Juli 10:39 Uhr | |
Ganz gut ist, dass sie Sonntag auch noch die Auktionsrennen machen. Da hat man wirklich einige schöne Rennen, von den Pferden und vom Wetten her. Und ein sehr offenes Derby. Vielleicht doch mal wieder eine kleine Reise wert.. |
|
Dienstag 01 Juli 14:19 Uhr | |
Markus H schreibt: Sonst war immer nach den Derbytag schluss, jetzt wird der Montag und Dienstag angehängt. |
|
Dienstag 01 Juli 17:02 Uhr | |
Die PMU wollte die Tage am Montag und Dienstag |
|
Dienstag 01 Juli 17:19 Uhr | |
Dafür gab es in der Woche vom ersten Renntag bis zum Derby mehrere Renntage. Wollte wohl das Direktorium so, weil zum Derby der Boden schon sehr schlecht war. Ein Jahr keine Rennen und nach ein paar Tagen war das Geläuf grausam. Können sie bestimmt nichts dafür. |