Forum

Willkommen zum Forum!

Absage Renntag 28. Juni in Straubing
Autor Beitrag
Montag 23 Juni 12:22 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4914
Beiträge: 3226

News Trab, 23.06.25

 

(straubing-press) Der für Samstag, 28. Juni, geplante Renntag in Straubing wird mangels ausreichender Nennungen (37 Pferde) abgesagt. Nächster Renntag in Straubing ist am Montag, 14. Juli. Starterangabe ist am Montag, 7. Juli.

Dienstag 24 Juni 18:39 Uhr
author

Polarmaid

Themen: 3
Beiträge: 76

Angesichts der neuerlichen Absage einer Rennveranstaltung in Straubing, verwundert es mich, dass es hier keine Kommentare gibt. Während andere Rennveranstalter die Starterangabe immer wieder um einen Tag verlängern, wenn Not am Mann bzw. Pferd ist, hält es dieser Rennverein nicht für notwendig darauf hinzuweisen, dass noch Starter gesucht werden. Mit der lapidaren Aussage "nur 37 Pferde angegeben" wird der Straubinger Renntag an einem Sommer Samstag einfach gestrichen - am Mittag des Starterangabe Tages. Dies umso verwunderlicher, da auch schon der letzte angemeldete Renntag am Feiertag Christi Himmelfahrt aus gleichen Gründen dem Rotstift zum Opfer fiel. Wenn man den Rennkalender anschaut, stellt man fest, dass nun noch genau 4 (!) Renntage im Jahr 2025 auf der schönen Bahn in Straubing angeboten werden....heute haben wir den 24.Juni. Da lob ich mir so einen kleinen Rennverein wie Karlshorst, der alles unternimmt, damit die Rennen stattfinden und wenn sie 8 Rennen mit 6 Startern laufen lassen (wobei man natürlich weiß, dass die Attraktivität für die Wetter eigentlich gleich 0 ist). 

Wäre es nicht fair gegenüber den Besitzern der 37 gemeldeten Pferde gewesen, alles zu versuchen den Renntag zu retten? Werden diese nun wieder gezwungen nach Wien, Baden oder Wels zu fahren, um ihre im Training stehenden Pferde starten zu können? Das Argument.....es fließen an so einem Renntag keine PMU Gelder ....mag ja finanziell wirklich eine Herausforderung darstellen.....man sollte aber erwarten, dass die Verantwortlichen diese versuchen mit allen Kräften zu stemmen...um ihrer Aufgabe als Veranstalter von Leistungsprüfungen nachkommen zu können.  Und....dass diese "Nicht-PMU" Renntage schwierig sind, weiß man ja schon länger und man sollte und könnte sich entsprechend darauf vorbereiten. 

Hier wäre doch mal der Einsatz der Vereinsmitglieder hilfreich gewesen...doch die fragt ja keiner. Engagement über das Starten (und Bezahlen) von Pferden und natürlich das Wetten ist leider nicht gefragt. Mit einem Rahmenprogramm.....Ponyrennen, Oldtimer Parade, Spielestraße für Kinder, Stallführungen (die ja schon erfolgreich durchgeführt wurden) , und vielleicht zum Abschluss ein Sommerfest usw usw , Ideen .....all das könnte gerade einen solchen Renntag auch mal an einem Samstag attraktiv machen....und da hätten doch sechs oder sieben Rennen genügt. 

Dafür gibt es jetzt regelmäßig große Flohmärkte auf dem Renngeläuf....wenn das die Zukunft ist.....übrigens,  wurden die Vereinsmitglieder und Aktiven befragt, ob sie mit der Nutzung des Renngeläufs mit Marktständen einverstanden sind? Trainieren ist ja an diesen Tagen auch nicht mehr möglich.... ... braucht man auch nicht mehr, wenn sowieso keine Rennen stattfinden

 

Dienstag 24 Juni 18:56 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 10
Beiträge: 1055

Das liest sich wie:

Der Anfang vom Ende.

 

Dienstag 24 Juni 19:23 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2240
Polarmaid schreibt:

Angesichts der neuerlichen Absage einer Rennveranstaltung in Straubing, verwundert es mich, dass es hier keine Kommentare gibt. Während andere Rennveranstalter die Starterangabe immer wieder um einen Tag verlängern, wenn Not am Mann bzw. Pferd ist, hält es dieser Rennverein nicht für notwendig darauf hinzuweisen, dass noch Starter gesucht werden. Mit der lapidaren Aussage "nur 37 Pferde angegeben" wird der Straubinger Renntag an einem Sommer Samstag einfach gestrichen - am Mittag des Starterangabe Tages. Dies umso verwunderlicher, da auch schon der letzte angemeldete Renntag am Feiertag Christi Himmelfahrt aus gleichen Gründen dem Rotstift zum Opfer fiel. Wenn man den Rennkalender anschaut, stellt man fest, dass nun noch genau 4 (!) Renntage im Jahr 2025 auf der schönen Bahn in Straubing angeboten werden....heute haben wir den 24.Juni. Da lob ich mir so einen kleinen Rennverein wie Karlshorst, der alles unternimmt, damit die Rennen stattfinden und wenn sie 8 Rennen mit 6 Startern laufen lassen (wobei man natürlich weiß, dass die Attraktivität für die Wetter eigentlich gleich 0 ist). 

Wäre es nicht fair gegenüber den Besitzern der 37 gemeldeten Pferde gewesen, alles zu versuchen den Renntag zu retten? Werden diese nun wieder gezwungen nach Wien, Baden oder Wels zu fahren, um ihre im Training stehenden Pferde starten zu können? Das Argument.....es fließen an so einem Renntag keine PMU Gelder ....mag ja finanziell wirklich eine Herausforderung darstellen.....man sollte aber erwarten, dass die Verantwortlichen diese versuchen mit allen Kräften zu stemmen...um ihrer Aufgabe als Veranstalter von Leistungsprüfungen nachkommen zu können.  Und....dass diese "Nicht-PMU" Renntage schwierig sind, weiß man ja schon länger und man sollte und könnte sich entsprechend darauf vorbereiten. 

Hier wäre doch mal der Einsatz der Vereinsmitglieder hilfreich gewesen...doch die fragt ja keiner. Engagement über das Starten (und Bezahlen) von Pferden und natürlich das Wetten ist leider nicht gefragt. Mit einem Rahmenprogramm.....Ponyrennen, Oldtimer Parade, Spielestraße für Kinder, Stallführungen (die ja schon erfolgreich durchgeführt wurden) , und vielleicht zum Abschluss ein Sommerfest usw usw , Ideen .....all das könnte gerade einen solchen Renntag auch mal an einem Samstag attraktiv machen....und da hätten doch sechs oder sieben Rennen genügt. 

Dafür gibt es jetzt regelmäßig große Flohmärkte auf dem Renngeläuf....wenn das die Zukunft ist.....übrigens,  wurden die Vereinsmitglieder und Aktiven befragt, ob sie mit der Nutzung des Renngeläufs mit Marktständen einverstanden sind? Trainieren ist ja an diesen Tagen auch nicht mehr möglich.... ... braucht man auch nicht mehr, wenn sowieso keine Rennen stattfinden

 

Selten so einen Käse gelesen! Alle Aktiven haben die Möglichkeit Pferde zu nennen, der T steht seit Anfang des Jahres! Fahren lieber nach Wels, Prag, Triest und sonst wo hin! Ohne die beiden Verantwortlichen in SR wäre schon lange Ende! Wo kommen wohl die von mir geschätzten 10.000E monatlicher Betriebskosten her!? Preisfrage zum Nachdenken!

Dienstag 24 Juni 20:08 Uhr
author

DerBerliner

Themen: 9
Beiträge: 969

Die krampfhaft zusammengezimmerten Renntage in Karlshorst als positives Beispiel zu nehmen halte ich für etwas ... blauäugig. Das sind dann ein paar tolle Rennen mit 2-4 ursprünglich für das Rennen vorgesehenen Pferden zu denen sich dann nochmal ein paar nachgemeldete Pferde gesellen, die eigentlich garnicht vorgesehen waren für den Renntag. Feldfüller, die dann mit dem Rennausgang nichts zu tun haben, wenn sie nicht sogar NS werden. Diese Renntage bringen so ziemlich garnichts. Niemandem. 

Dienstag 24 Juni 20:10 Uhr
author

Tsunami Diamant

Themen: 13
Beiträge: 473

ist ganz simpel, man braucht 14 renntage, muss sie aber nicht abhalten.

die pmu hält man ab, sind 11 stück. den rest vermeidet man wenn möglich. geringstes zutun, geringster schaden.

 

fängt bei terminvergabe an. nimmt denn 23 mai pmu, obwohl am 18. mai schon pmu in münchen ist.

dann noch den 29 mai. praktisch 3x bayern in 11 tagen.  29 mai ist zudem noch magdeburg, wo immer schon stall pletschacher, geineder oder stall lila aktiv ist.

nennergebnis is dürftig, also kann man schön absagen.

 

nur keine termine wählen die vielleicht andere nennungsergebnisse bringen. und die ausschreibung natürlich lässt man sehr einfach und neutral.

schreibt wenig handycaps aus, wenige af. ist ja nicht november oder dezember 2024, wo wir 5-8 af hatten an renntagen.

 

37 ist um 10 uhr dann zuwenig, dann sagt man frühzeitig ab und lässt wenigen die chance auf berlin, oder baden in österreich.

man hat die sorgen eines unterfinanzierten renntages weniger.

 

ganz simpel

 

 

Dienstag 24 Juni 20:51 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1307

Die Hintergründe können andere besser beurteilen. Aber diese Schattenrenntage sind pures Gift für den Sport. Dieser Wahnsinn muss endlich gestoppt werden. 

Dienstag 24 Juni 21:39 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 577

Wenn das so stimmt, was Tsunami schreibt und Straubing das wirklich alles so plant...Straubing First, Rest scheissegal...dann braucht man sich tatsächlich keine Gedanken mehr darüber machen, ob es irgendwann mal eine Zusammenarbeit der Rennvereine gibt! 

Dienstag 24 Juni 21:50 Uhr
author

Thomas Kaufmann

Themen: 1
Beiträge: 36
Lanti schreibt:
Polarmaid schreibt:

Angesichts der neuerlichen Absage einer Rennveranstaltung in Straubing, verwundert es mich, dass es hier keine Kommentare gibt. Während andere Rennveranstalter die Starterangabe immer wieder um einen Tag verlängern, wenn Not am Mann bzw. Pferd ist, hält es dieser Rennverein nicht für notwendig darauf hinzuweisen, dass noch Starter gesucht werden. Mit der lapidaren Aussage "nur 37 Pferde angegeben" wird der Straubinger Renntag an einem Sommer Samstag einfach gestrichen - am Mittag des Starterangabe Tages. Dies umso verwunderlicher, da auch schon der letzte angemeldete Renntag am Feiertag Christi Himmelfahrt aus gleichen Gründen dem Rotstift zum Opfer fiel. Wenn man den Rennkalender anschaut, stellt man fest, dass nun noch genau 4 (!) Renntage im Jahr 2025 auf der schönen Bahn in Straubing angeboten werden....heute haben wir den 24.Juni. Da lob ich mir so einen kleinen Rennverein wie Karlshorst, der alles unternimmt, damit die Rennen stattfinden und wenn sie 8 Rennen mit 6 Startern laufen lassen (wobei man natürlich weiß, dass die Attraktivität für die Wetter eigentlich gleich 0 ist). 

Wäre es nicht fair gegenüber den Besitzern der 37 gemeldeten Pferde gewesen, alles zu versuchen den Renntag zu retten? Werden diese nun wieder gezwungen nach Wien, Baden oder Wels zu fahren, um ihre im Training stehenden Pferde starten zu können? Das Argument.....es fließen an so einem Renntag keine PMU Gelder ....mag ja finanziell wirklich eine Herausforderung darstellen.....man sollte aber erwarten, dass die Verantwortlichen diese versuchen mit allen Kräften zu stemmen...um ihrer Aufgabe als Veranstalter von Leistungsprüfungen nachkommen zu können.  Und....dass diese "Nicht-PMU" Renntage schwierig sind, weiß man ja schon länger und man sollte und könnte sich entsprechend darauf vorbereiten. 

Hier wäre doch mal der Einsatz der Vereinsmitglieder hilfreich gewesen...doch die fragt ja keiner. Engagement über das Starten (und Bezahlen) von Pferden und natürlich das Wetten ist leider nicht gefragt. Mit einem Rahmenprogramm.....Ponyrennen, Oldtimer Parade, Spielestraße für Kinder, Stallführungen (die ja schon erfolgreich durchgeführt wurden) , und vielleicht zum Abschluss ein Sommerfest usw usw , Ideen .....all das könnte gerade einen solchen Renntag auch mal an einem Samstag attraktiv machen....und da hätten doch sechs oder sieben Rennen genügt. 

Dafür gibt es jetzt regelmäßig große Flohmärkte auf dem Renngeläuf....wenn das die Zukunft ist.....übrigens,  wurden die Vereinsmitglieder und Aktiven befragt, ob sie mit der Nutzung des Renngeläufs mit Marktständen einverstanden sind? Trainieren ist ja an diesen Tagen auch nicht mehr möglich.... ... braucht man auch nicht mehr, wenn sowieso keine Rennen stattfinden

 

Selten so einen Käse gelesen! Alle Aktiven haben die Möglichkeit Pferde zu nennen, der T steht seit Anfang des Jahres! Fahren lieber nach Wels, Prag, Triest und sonst wo hin! Ohne die beiden Verantwortlichen in SR wäre schon lange Ende! Wo kommen wohl die von mir geschätzten 10.000E monatlicher Betriebskosten her!? Preisfrage zum Nachdenken!

Sehr geehrter Herr Lanti, wissen Sie mehr zu den aktuellen Kosten als die normalen Vereinsmitglieder? Deren letzte Info zu Kosten und Einnahmen des Straubinger Vereins stammen aus der letzten Mitgliederversammlung vom Februar 2023 mit Zahlen zu 2018 und 2019. Neuere Zahlen aus den Folgejahren liegen nicht vor, da es weder in 2024 noch 2025 Mitgliederversammlungen gab. Auch eine in der Versammlung Februar 2023 für Juli 2023 angekündigte ausserordentliche Mitgliederversammlung mit vorgezogenen Neuwahlen des Vorstandes und in der Folge Wechsel des Rennsekretärs/Geschäftsführer fand nicht statt.

Dienstag 24 Juni 22:00 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2240

Hab alles dazu gesagt ,was ich sagen wollte!

Dienstag 24 Juni 23:41 Uhr
author

Loser

Themen: 16
Beiträge: 2816

All diese Dinge und noch einige mehr haben mir den Rest gegeben,

Zwar in bescheidenem Rahmen aber seit ca. 30 Jahre Besitzerdasein.

Immer wieder einen auf die Nuss gekriegt, eh nie die Karacher gehabt und der letzte Hoffnungsvolle hat sich auch grad verabschiedet.

Schluß aus, Mickymaus!

 

Mittwoch 25 Juni 09:40 Uhr
author

Polarmaid

Themen: 3
Beiträge: 76
DerBerliner schreibt:

Die krampfhaft zusammengezimmerten Renntage in Karlshorst als positives Beispiel zu nehmen halte ich für etwas ... blauäugig. Das sind dann ein paar tolle Rennen mit 2-4 ursprünglich für das Rennen vorgesehenen Pferden zu denen sich dann nochmal ein paar nachgemeldete Pferde gesellen, die eigentlich garnicht vorgesehen waren für den Renntag. Feldfüller, die dann mit dem Rennausgang nichts zu tun haben, wenn sie nicht sogar NS werden. Diese Renntage bringen so ziemlich garnichts. Niemandem. 

Im Prinzip hast du Recht..... wirklich oft sehr mager, hab ich ja auch geschrieben, dass solche Renn-Tage für Wetter unattraktiv sind.....aber....die Trainer und Besitzer können ihre Pferde starten, man kann zu lange Startpausen überbrücken und weil sich dieser Rennverein echt abmüht die Renn-Tage zusammen zu bekommen, hat man doch eine gewisse Planungssicherheit. Und die Umsätze sind manchmal erstaunlich 

In Straubing hat man dagegen leider das Gefühl, dass die Absagen der nicht PMU Renn-Tage fast "geplant" sind..... Bemühungen, doch noch etwas auf die Beine zu stellen....sehe ich wenige bis keine. 

Ein Rennverein hat schon gewisse Verpflichtungen..... darüber mal nachdenken....und vielleicht diese Preisfrage.... welche???

.....und die Unterhaltskosten laufen weiter....ob Renn-Tage sind oder nicht. Wir könnten ja mal gegen rechnen....aber von Zahlen wissen andere mehr.

arrow