Forum

Willkommen zum Forum!

Nachwuchswerbung für den Trabrennsport
Autor Beitrag
Mittwoch 23 Juli 16:54 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4946
Beiträge: 3250

News Trab, 23.07.2025

 

(hvt-press) Nachdem in den vergangenen Wochen bereits ein Flyer und ein Roll-Up zur Ausbildung Pferdewirt - Fachrichtung Pferderennen erstellt wurden, ist für alle Interessenten neu eine Übersicht der aktuell anerkannten Ausbildungsbetriebe erarbeitet worden. 

Den Rennvereinen wurden bzw. werden sowohl ein Roll-Up wie auch Flyer zur Verfügung zugesandt, um auch anlässlich der Renntage für den Nachwuchs im Trabrennsport zu werben. Bei Interesse an der Zusendung des Info-Materials gerne schreiben an ausbildung@hvt.de.

 

 

Mittwoch 23 Juli 21:45 Uhr
author

Carola Reckzeh

Themen: 16
Beiträge: 964

Wer hat sich das denn einfallen lassen? Dazu noch mit Bildern, die Menschen zeigen, die beruflich schon längst anders unterwegs sind. Wurde denn überhaupt mal bei Ausbildern nachgefragt? Leitende Position in einem Gestüt übernehmen - das wäre das große Los!

Seid doch einfach mal ehrlich zu den jungen Menschen. Mit viel Glück landen sie in einem Stall mit Boxenmachern. Ansonsten werden die Pferdchen nach dem Morgenfutter raus gebracht und dann sind die Boxen zu machen. Danach beginnt das Training. Nachmittags werden die Pferdchen gepflegt und abends ist Füttern angesagt. Bei einem Bruttogehalt als Ausgelernte/r von ca. 2.000 € völlig erstrebenswert. Und Fahrten - wohl eher nicht.

Lieber HVT, es wäre sehr viel sinnvoller den Nachwuchs auch mit entsprechenden Chancen (Berlin macht's vor oder auch Bayern mit den Elisabeth-Mann-Nachwuchsfahren) zu versorgen. Gebt doch bitte Rennpreiszuschüsse für diese Rennen. Dann sind vielleicht auch die Besitzer der renommierten Ställe zum Starten animiert. Oder handelt was mit Ställen in Frankreich, Schweden, Italien aus und vergebt Stipendien für Azubis, damit sie dort reinschnuppern dürfen für einige Wochen.

 

Donnerstag 24 Juli 02:40 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 596

Mir gefällt der Beitrag. Aber die 2k brutto können ja nicht stimmen. Ausser es ist dann beim Mindestlohn nicht als Vollzeitkraft berechnet, was ja in diesem Bereich eh unmöglich wäre. Oder es wird halt beschissen, wie vielleicht bei vielen Höfen, die sich dann noch aufregen, warum die Boxenmacher aus Rumänien, etc. unzuverlässig sind. Wobei ein großer Teil davon das für so einen Hungerlohn sogar korrekt gemacht haben...oder noch machen, wer weiß das schon genau? Über Zeitarbeitsfirmen mit üblen Berechnungen für Verpflegung und Unterkunft kommen Großunternehmen wie Thönnies, usw immer wieder in die Schlagzeilen. Vielleicht wäre ein Blick in die Pferde Renn- und Freizeitbetriebe auch mal anzuraten! Zumindest kann ich von den "goldenen Zeiten" nur sagen...sogar damals wurden viele Leute ausgenutzt und schlechtest bezahlt im deutschen TRS...mir fällt kein Argument ein, warum dies heute beim aktuellen Rennpreisniveau anders sein sollte!? 

Freitag 25 Juli 11:06 Uhr
author

Veteran

Themen: 3
Beiträge: 362

Wie will man jemanden mit diesen Gehaltsvorstellungen für eine Lehre im TRS gewinnen? 24/7 arbeiten, am Wochenende arbeiten, an Feiertagen arbeiten, Renndienste bis teilweise in die Nacht, Transporte teilweise bis in die Morgenstunden, etc! Bei EUR 1600,- brutto bleibt netto etwa EUR 100,- bis 200,- netto über dem Bürgergeld übrig! Sehr verlockend!!

Meine Idee: Eine Person ist in der Regel für acht Pferde zuständig! Wenn der Besitzer nur drei Euro pro Tag mehr bezahlen würde hätte der Trainer ca. EUR 720,- mehr Einnahmen pro Person (3,00 x 30 Tage x 8 Pferde)! Dieses Geld vollständig auf den Lohn aufgeschlagen bedeuten natürlich keine Reichtümer für das Personal, aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung!

Kommt mir jetzt bitte nicht mit niedrigen Rennpreisen, und, und, und! Wenn sich das jemand leisten könnte, dann ja wohl die Besitzer! Als Besitzer machst du in der Regel eh keinen Profit, das ist ein Hobby, und das kostet Geld! So einfach ist es! Und wenn die Besitzer sagen das geht nicht, dann brauchen sie sich auch nicht wundern wenn unser Sport bald wirklich nicht mehr existiert!!

Freitag 25 Juli 12:24 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1084

Einen Beruf im Pferdesport ergreifen Menschen, welche bei den Pferden sein wollen.

Einen Bürgergeld Vergleich stellen solche wunderbaren oder auch sonderbaren Menschen erst gar nicht an.

Was nicht heißt, dass kein solides Geld verdient werden darf!

Als Rentner spüre ich dieses Gefühl sogar wieder...😂

Ich suchte für 2026 möglichst einen Teilzeit Job, hatte mit 4 Firmen gesprochen und bekam 3 Angebote.

Aber nein, das passte nicht zu mir, die Bezahlung war auch...na ja.

Die Folge war, dass ich mich schon auf einen Job als Pferdepfleger auf unserem Niershof gefreut habe, bis meine heutige Firma auf mich zukam und mir ein weiteres Jahr angeboten hat.

Da kann man nicht Nein sagen, aber die Faszination Pferdesport kribbelt auch mit 65 Jahren wie Champagner.

Dann eben 2027...

Freitag 25 Juli 13:02 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1668

...ein wenig sozialromantisch, aber mir gefällt's...die emotionen und deren transport lebt hier ein echter "pferdemann" vor...besser als stets den untergang zu prophezeien und im worst case zu sagen "hab' ich doch immer schon gewusst"...

Freitag 25 Juli 13:16 Uhr
author

Veteran

Themen: 3
Beiträge: 362
Peter Neuss schreibt:

Einen Beruf im Pferdesport ergreifen Menschen, welche bei den Pferden sein wollen.

Einen Bürgergeld Vergleich stellen solche wunderbaren oder auch sonderbaren Menschen erst gar nicht an.

Was nicht heißt, dass kein solides Geld verdient werden darf!

Als Rentner spüre ich dieses Gefühl sogar wieder...😂

Ich suchte für 2026 möglichst einen Teilzeit Job, hatte mit 4 Firmen gesprochen und bekam 3 Angebote.

Aber nein, das passte nicht zu mir, die Bezahlung war auch...na ja.

Die Folge war, dass ich mich schon auf einen Job als Pferdepfleger auf unserem Niershof gefreut habe, bis meine heutige Firma auf mich zukam und mir ein weiteres Jahr angeboten hat.

Da kann man nicht Nein sagen, aber die Faszination Pferdesport kribbelt auch mit 65 Jahren wie Champagner.

Dann eben 2027...

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der TRS aus Idealismus betrieben wird! Aus Liebe zum Pferd und zum Sport! Aber wenn ich doch bei den heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht mehr davon leben kann, dann ist es leider doppelt unaktaktiv! Wie ich aber oben geschrieben habe, es gibt Lösungen!

Freitag 25 Juli 17:28 Uhr
author

Chappiho

Themen: 1
Beiträge: 1336

Der Deckhengst kann gar nicht genug kosten - der Pfleger kriegt den Mindestlohn. Auch ein Teil der Sozialromantik 2025.

arrow