Forum

Willkommen zum Forum!

Mönchengladbach startet mit sieben Rennen in den Herbst
Autor Beitrag
Montag 27 Oktober 12:44 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 1107

Die einstige B-Bahn Straubing liegt heute vor der einstigen deutschen Renommierbahn Nr.1.

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

1981 bspw. lag der Umsatz pro Straubing Veranstaltung im Bereich 110-130Tsd DM

Gelsenkirchen am schnöden Donnerstag zwischen 800 bis inne 900tsd DM.

Jeweils reiner Bahnumsatz, da noch keine Vermittlung von Buchmachern.

Montag 27 Oktober 12:52 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2391

Gelsenkirchen hat aber den Vorteil, dass sie die 3 Prozent selber "einstreichen" können!! Straubings Erfolg wandert in den Topf!

Montag 27 Oktober 12:57 Uhr
author

Einstein

Themen: 2
Beiträge: 1765
Lanti schreibt:

Gelsenkirchen hat aber den Vorteil, dass sie die 3 Prozent selber "einstreichen" können!! Straubings Erfolg wandert in den Topf!

...das wurde hier  bestimmt schon einmal kommuniziert...habe ich dann aber wahrscheinlich überlesen oder vergessen...weshalb hat gelsenkirchen diesen sonderstatus ?...

Montag 27 Oktober 13:02 Uhr
author

Fifi b.G.

Themen: 4
Beiträge: 1107

Darüber habe ich noch heute morgen, wiederum beim Aldi, mit nem Kumpel

gesprochen, der sogar noch die 50er Jahre kennt, und immer noch "verzweifelt"

auf das St.Leger wartet. Er wollte es nicht glauben, auch heute nicht.

 

PMU war auch Thema, für ihn sind auch die dortigen deutschen Traberumsätze unvorstellbar.

Ich war der Meinung das Gelsenkirchen deshalb bevorteilt wird, da heutzutage ohne Mäzen,

im Gegensatz zu Mariendorf, Bahrenfeld und Daglfing.

Aber Straubing ja wohl auch nicht.

Na ja vielleicht liege ich ja, wie so oft, wieder mal falsch.

Oder hin und wieder doch nicht.

Montag 27 Oktober 13:05 Uhr
author

Lanti

Themen: 9
Beiträge: 2391
Einstein schreibt:
Lanti schreibt:

Gelsenkirchen hat aber den Vorteil, dass sie die 3 Prozent selber "einstreichen" können!! Straubings Erfolg wandert in den Topf!

...das wurde hier  bestimmt schon einmal kommuniziert...habe ich dann aber wahrscheinlich überlesen oder vergessen...weshalb hat gelsenkirchen diesen sonderstatus ?...

Hängt mit Wettstar zusammen, genauer will ich das hier nicht ausführen!

Montag 27 Oktober 14:15 Uhr
author

corilo

Themen: 9
Beiträge: 216
Wettfreund schreibt:

Auch die Überprüfung von Olivia Kite war ein Thema. Vielleicht war sie gerechtfertigt, aber wenn man denselben harten Maßstab anlegt wie bei Intinori, hätte eine Disqualifikation eigentlich nahegelegen. Doch dieser Maßstab wurde diesmal nicht angewendet – und so blieb Olivia Kite in der Wette, was in Ordnung war, genau wie es bei Intinori hätte sein sollen.

Ich denke hier hilft ein Blick auf die Zusammensetzung der Rennleitung, speziell auf den Vorsitz.

Es ist mir schon oft aufgefallen, dass die Strafen weniger hoch ausfallen, wenn Herr Spiess nicht in der Rennleitung sitzt.

Montag 27 Oktober 15:33 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 5054
Beiträge: 3381
Lanti schreibt:

Sehr interessante Statistik, man sieht es liegt nicht nur an der Anzahl der Starter!! Die Führungsrolle von Straubing muss also noch andere Gründe haben! Da sollten sich die anderen Bahnen mal Gedanken machen, ob der gebotene Service für den Partner PMU und die Wetter in Frankreich, überall den gleichen Stellenwert hat!? Da ja über die 3 Prozent Rücklauf der PMU Gelder so einiges finanziert wird, sollte es im Interesse aller sein!! Aber wie so oft, Interesse aller!??

Der Fairnesshalber muss man aber schon erwähnen, dass die Straubinger mit dem 14.07. (Nationalfeiertag in Frankreich mit sieben Rennen zur Top-Zeit) einen großen Vorteil gegenüber den anderen Bahnen hatte, der sich auf den Jahresdurchschnitt auswirkt. Trotzdem muss man sagen, dass sie die PMU-Rennen durchaus gut und mit sehr viel Mühe veranstalten.

 

Montag 27 Oktober 15:56 Uhr
author

High Roller

Themen: 22
Beiträge: 3165
Einstein schreibt:
Lanti schreibt:

Gelsenkirchen hat aber den Vorteil, dass sie die 3 Prozent selber "einstreichen" können!! Straubings Erfolg wandert in den Topf!

...das wurde hier  bestimmt schon einmal kommuniziert...habe ich dann aber wahrscheinlich überlesen oder vergessen...weshalb hat gelsenkirchen diesen sonderstatus ?...

Laut meines Wissenstandes ist beim zuletzt möglichen aus von Gelsentrab ( glaube 2015 , weiß auch nicht ob Insolvenz oder nicht ) Wettstar damals noch Germantote in die Bresche gesprungen unter dem Zugeständnis die 3 % selber zu vereinnahmen und dafür die Rennpreise auch selber zu bezahlen was die PMU Rennen betrifft . Das geschah mit Zustimmung des damaligen HVT und der PMU denen es wahrscheinlich eh egal ist wer die 3 % kassiert .

Nimmt man die hier reingestellten Zahlen mit ca. 290 K pro PMU Rennen kommt man auf eine Einnahme von 8.7 K pro PMU Rennen für den HVT . Die PMU Rennpreise kennt jeder und kann sich seinen Teil denken .

Die Frage ist also eigentlich nicht warum Gelsenkirchen die 3 % als einziger durch die oben genannte damalige Situation und den daraus entstandenen Deal bekommt , sondern warum die anderen RV so wenig bekommen bzw. mit den Rennpreisen abgespeist werden und was der HVT mit den Geldern macht ?

 

arrow