Forum

Willkommen zum Forum!

“Mädelsabend“ für Sangria Pellini in Vincennes
Autor Beitrag
Donnerstag 24 April 15:09 Uhr
author

Trotto

Themen: 942
Beiträge: 276

Vorschau Vincennes, Freitag 25.04.2025

Eine perfekt ausgeschriebene Stutenprüfung über 2.100 m Autostart finden Sangria Pellini und Michael Nimczyk am Freitagabend in Vincennes vor.

 

Schon Anfang Januar konnte die Chocolatier-Tochter einen guten Ehrenplatz nach aufwendigem Rennverlauf in einer ähnlichen Aufgabe belegen. Danach schützte sich Sangria Pellini in der Hand von Matthieu Abrivard selbst als sie nach 1.300 m in der dritten Spur ohne Führpferd den Notausgang Galopp wählte. Auch zuletzt in Mariendorf kam die Stute eingangs der letzten Überseite im Rücken der späteren Siegerin Ninetta Boko von den Beinen. Geht die Rappstute hier wieder glatt, dann sollte bei passendem Rennverlauf eine gute Prämie drin sein. Klare Favoritin dieser Prüfung ist die Italienerin Dada Del Ronco (Francois Lagadeuc), die in Enghien Look Of Love außen herum sehr souverän in die Knie zwang und dabei auch die hier wieder antretenden Calima Di Poggio (Christophe Martens) und Dafne Di Poggio (Tristan Ouvrie) locker hinter sich ließ. In der gleichen Prüfung zeigte sich Diabel (Eric Raffin) fehlerhaft, aber die zuvor gezeigten Leistungen geben der Bondo-Stute hier noch ausreichend Kredit. Von den gerade mal drei Gastgeberinnen im Feld könnte die fast auf den Cent genau ins Rennen passende Island Cash (Anthony Barrier) nun wieder zu beachten sein.

Hier der Link zum Rennprogramm: https://www.trotto.de/rennen/Trab/Frankreich/Vincennes/250425030107

Freitag 25 April 19:47 Uhr
author

Trotto

Themen: 942
Beiträge: 276

Sangria Pellini belegt einen guten zweiten Platz in 12,3/ 2.100m nach einem Schlusskilometer als Angreiferin aus dem Mittelfeld.

Für den zweiten Platz wandern 12.250 € auf das Konto von Sangria Pellini, womit die Stute ihre Lebensgewinnsumme auf über 135.000 € erhöht.

Dada Del Ronco darf sich an der Spitze alles einteilen und gewinnt dann nach Belieben ihres Fahrers Francois Lagadeuc überlegen in 11,8.

Freitag 25 April 20:15 Uhr
author

severin

Themen: 28
Beiträge: 676

Kann mir mal jemand erklären,warum Micha manchmal in seinen Dress fahren darf,und dann wieder in weiß unterwegs ist?

Sangria ist ein feines hartes Pferd, das als Beispiel des Zuchtziel verwendet werden müsste,auch in "höheren " Alter immer einsatzbereit und erfolgreich.

Freitag 25 April 21:19 Uhr
author

Zumpe

Themen: 0
Beiträge: 674
severin schreibt:

Kann mir mal jemand erklären,warum Micha manchmal in seinen Dress fahren darf,und dann wieder in weiß unterwegs ist?

Sangria ist ein feines hartes Pferd, das als Beispiel des Zuchtziel verwendet werden müsste,auch in "höheren " Alter immer einsatzbereit und erfolgreich.

Wenn der Besitzer will ,daß in seiner Dress das Rennen gefahren werden muß.

Früher musste man immer im Dress des Besitzers fahren.

Das ist im Grunde genommen eine selbstverständliche Sache.

Der Sport ist ein Diensleistungsunternehmen.

Ich finde es besser,daß mit dem Besitzerdress gefahren wird.

Man muß sich halt immer umziehen.

Als Lehrling musste ich dann all die Dresse waschen wenn Matschwetter war.

(war eine Sch.----arbeit.)

Freitag 25 April 22:26 Uhr
author

severin

Themen: 28
Beiträge: 676

Aber wenn sie in weiß fahren ist es ja kein Besitzerdress.

 

 

Samstag 26 April 00:06 Uhr
author

Frascati

Themen: 1
Beiträge: 479

Außer es ist im Besitz von Real Madrid!

Samstag 26 April 09:14 Uhr
author

Derbywoche

Themen: 1
Beiträge: 539

Od Grundierungsfarbunternehmen, aber ich denke es gibt aktuell wichtigere Thema im Sport als die Dressfarben

Samstag 26 April 09:20 Uhr
author

Labido

Themen: 4
Beiträge: 1416

Also kann keiner die Frage beantworten,zumal es um Frankreich geht,die normalerweise strikt in der Umsetzung sind,dass Besitzerfarben getragen werden müssen.

Samstag 26 April 11:01 Uhr
author

severin

Themen: 28
Beiträge: 676
Derbywoche schreibt:

Od Grundierungsfarbunternehmen, aber ich denke es gibt aktuell wichtigere Thema im Sport als die Dressfarben

Ja es gibt wichtigeres im Trabrennsport , ich habe aber den Thread : " unwichtiges was den Trabrennsport nicht rettet, aber trotzdem einer wissen will" nicht gefunden.

Samstag 26 April 11:02 Uhr
author

hotplayboy

Themen: 55
Beiträge: 852

Dass in Frankreich in Besitzerfarbe zu fahren ist, ist ja klar. 

Ausländer haben oft in Frankreich keine Besitzerfarben eingetragen, dann weiß. 

Inzwischen können Trainer allerdings Ersatzweise ihre eigenen Farben in Frankreich eintragen lassen. Sozusagen als neutrale Farbe.

Bazire fuhr häufig von im trainierte Pferde in ausländischem Besitz in seinem blauen Dress mit roter Schärpe.

Henks oranger Dress wurde schon oft von dieversen Fahrern und Reitern eingesetzt. 

Thomas Royer hat für MS Diamanten im Dress von Gerd Biendl gewonnen. 

Robin Bakker fährt in Frankreich schon mal im Dress von Paul Hagoort. 

Nun zum Stall Nimczyk: Hier müssten dann eigentlich die Farben von Wolfgang hinterlegt werden. Ich vermute mal, dass Michael es inzwischen aber hinbekommen, dass seine Farben in Frankreich als die der Trainieranstalt Nimczyk anerkannt werden. Denn Robbin Bot hat heuer schon in Michaels Dress in Frankreich gewonnen.

 

Samstag 26 April 12:57 Uhr
author

Tsunami Diamant

Themen: 12
Beiträge: 439

@hotplayboy

Nahezu alles richtig. 

Entscheident ist ob eine besitzer Farbe hinterlegt ist. 

Wie z. B. Bei Stall Express mit Yahoo Diamant.

Sonst sind meist die Trainer Farben hinterlegt, die im Falle Nimczyk schon logischerweise die von Michael sind. 

Verfügt man nicht über beides oder hat Fahrdesse nicht dabei, stehen weiße Dressen zur Verfügung. Und Scherpen, damit man bei 2-3 weissen Farben die unterschiedlichen Fahrer erkennt

Samstag 26 April 13:34 Uhr
author

Dip

Themen: 61
Beiträge: 380

Abgesehen davon kommen diese weißen Farben ("casaque société") auch zum Einsatz, wenn der Fahrer sein eigenes Renndress einfach nur vergessen hat, er erst nach Eintreffen auf der Rennbahn bemerkt, dass er die falsche Tasche mitgenommen hat, o.Ä.
Das passiert bei den täglich stattfindenden Rennen übrigens gar nicht so selten.

 

arrow