Forum

Willkommen zum Forum!

Hongkong schließt Saison mit 15 Mrd Umsatz
Autor Beitrag
Freitag 18 Juli 13:00 Uhr
author

Luba Sonn

Themen: 86
Beiträge: 1037

In den letzten Tagen gab es im ParisTurf zwei Artikel zum Thema "Wettumsätze". Der eine befasste sich mit dem desaströsen heimischen Umsatz. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 245 Millionen Euro weniger umgesetzt, als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

Im zweiten und nachfolgenden Artikel ging es um das Rennsport-Mekka Hongkong

 

----

Hongkong - Über 15 Milliarden Euro Wettumsatz

Zum Ende der Rennsaison in Hongkong wurde ein beeindruckender Gesamtwettumsatz von über 15 Milliarden Euro verzeichnet. Somit endet die Saison mit Rekordzahlen.

Die Rennsaison in Hongkong, die traditionell von September bis Juli läuft, ist zu Ende gegangen. Der Hong Kong Jockey Club hat zum Abschluss die offiziellen Zahlen veröffentlicht. Und diese können beeindrucken: Der Gesamtwettumsatz auf Pferderennen in der früheren britischen Kolonie belief sich auf mehr als 138 Milliarden Hongkong-Dollar, was umgerechnet über 15 Milliarden Euro entspricht. Ein Plus von 3% im Vergleich zu 2024.

Auch das Publikum zeigte großes Interesse:

In Sha Tin (Rennen sonntags) kamen im Schnitt 22.900 Zuschauer pro Veranstaltung,

In Happy Valley (Rennen mittwochs) waren es durchschnittlich 14.800 Besucher.

Beide Rennbahnen bestätigten damit einmal mehr ihre Anziehungskraft. Sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich.

 
Freitag 18 Juli 15:53 Uhr
author

High Roller

Themen: 21
Beiträge: 2980

Auch dort fallen bei ab die Kurse um zwanzig Ticks und mehr . Bloß das bei ab 500 K in € gewettet werden wenns sich anbietet . Die Jungs mit den großen Taschen kennen halt kein Limit .

Freitag 18 Juli 17:01 Uhr
author

profiler

Themen: 88
Beiträge: 1399

Ja und trotzdem unglaublich, was noch alles gegen die Schwarzen unternommen wird und werden muss... als wenn der Toto nich schon so ein Schlaraffenland wäre. 

Nix is gut an China für HK, aber zumindest die drakonischen Strafen dünnen die Gilde etwas aus.

Ab 500.000 HK-Dollar (ca. 55.000 €) muss du dich über die Kundenbetreuung tel. vor dem Abholen autorisieren bzw. auf ein Resident-Kto überweisen. 

Freitag 18 Juli 17:22 Uhr
author

Tino

Themen: 54
Beiträge: 1694

Ärgerlicher Weise habe ich diese Probleme nicht...........

Freitag 18 Juli 17:43 Uhr
author

Peter Neuss

Themen: 11
Beiträge: 1084

Wer wettet denn da?

International das Internet? Diese Umsätze werden sicherlich nicht vor Ort generiert.?.

Freitag 18 Juli 17:50 Uhr
author

profiler

Themen: 88
Beiträge: 1399

Du brauchst halt einen resident account, wenn du voll handlungsfähig sein willst.

Es gibt natürlich verschiedene Modelle, Aufenthalt und Wohnen zu verifizieren, wie in Monaco zB auch.

Freitag 18 Juli 17:52 Uhr
author

profiler

Themen: 88
Beiträge: 1399

Es gibt aber auch Mittelsmänner, die gut davon leben, als Einwohner für dich zu wetten und die Gelder auf Umwegen zu kanalisieren.

Freitag 18 Juli 17:59 Uhr
author

Tino

Themen: 54
Beiträge: 1694

Aber trotzdem muss man erst mal treffen. Und bei Galoppern habe ich noch weniger Ahnung als bei den Trabern. Dazu kommt noch die Zeitverschiebung. Zu kompliziert alles in meinem Alter...

Freitag 18 Juli 18:10 Uhr
author

High Roller

Themen: 21
Beiträge: 2980

Aus D. kannst laut meines Wissens max. 10 K mit einer Wette nach Hongkong wetten wenn im Angebot . Ist jedoch Stand von vor zwei Jahren , vielleicht mittlerweile geändert .

Freitag 18 Juli 19:50 Uhr
author

profiler

Themen: 88
Beiträge: 1399
Mittwoch 23 Juli 14:28 Uhr
author

Alexander Sokol

Themen: 20
Beiträge: 655

Habe den Artikel erst jetzt gelesen. Eines muss man immer wieder feststellen, der Pferderennsport hat in Ländern wo auch das politische Interessen groß ist diesen zu erhalten einen immensen Stellenwert. Wenngleich natürlich in Europa zwar ein Umsatzrückgang zu verzeichnen ist, dennoch lebe der Sport - egal ob Trab oder Galopp - dort noch als Profisport wo er Unterstützung von und aus der Politik erhält.

Vor allem hat man in diesen Ländern wohl auch den Nutzen des Pferderennsports für die Wirtschaft und den dahinter stehenden zahlreichen Berufen abseits des direkten Rennsports verstanden, was man im deutschsprachigen Raum nicht sagen kann.


arrow