Forum

Willkommen zum Forum!

Heimische Spinterstars jagen Gocciadoro-Cracks in der Badener Meile 2025
Autor Beitrag
Dienstag 08 Juli 17:17 Uhr
author

Andreas Gruber

Themen: 4946
Beiträge: 3250

Vorschau Baden bei Wien, Donnerstag 10.07.2025

 

(baden-bei-wien-press) In der traditionellen „Nacht des Pferdes“ ist die 61. Auflage der Badener Meile eingebettet. Aus Italien reisen zwei Vertretern aus dem Trainingsquartier von Alessandro Gocciadoro an. Der frühere Schweden-Cup-Sieger Bepi Bi gilt als Vorausfavorit, Trainingsgefährte Cointreau und die Ösi-Distanzspezialisten Oscarello und Sama Pride Venus (Foto) möchten aber den von Maurizio Biasuzzi gelengten Donato Hanover-Sohn auf Herz und Nieren prüfen. Viele Auszahlungsgarantien machen den Donnerstag-Abend in Baden wohl noch um einen Tick interessanter.

 

1.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 16:00 Uhr

Mit einer imponierenden Siegesserie geht Hot Hulk (11) in dieses internationalen Amateurrennen. Zusammen mit seinem heutigen Steuermann hat der Zehnjährige schon unzählige Schlachten für sich entschieden und ist daher auch aus Reihe zwei zu favorisieren. Aber auch mit dem wieder erstarkten Lido (9) ist hier zu rechnen, der sich im GOLD-CUP-Lauf zuletzt als Dritter sehr gut hielt. Der startschnelle One Hell of a Ride (5) und die speedige Atalanta (6) würden sich mit Platzierungen schon sehr gut anfreunden können, Kiwi’s Rascal (7) und Madness (10) haben Gleiches vor. Vasco Venus (2) trauen wir dahinter eine Überraschung zu, zumal der Startplatz ideal erscheint. Be Happy Now (8) kann auf die Hilfen eines sehr routinierten Steuermannes zurückgreifen, schätzen wir allgemein stärker als Apples (4), Piccolo (3) und Mister Bemms (1) ein.

 

2.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 16:26 Uhr

Die Qualifikationsleistung von Hot Style (2) war derart überzeugend, dass wir der unter neuem Besitz und Regie antretende Southwind Frank-Tochter gleich auf Anhieb den Sieg zutrauen. Never Alone Venus (9) agierte stark verbessert und kann aus Reihe zwei zumindest in die Platzierungen gelangen. Findet Nordwind EM (10) ein passendes Rennen vor, scheint auch er ein Anwärter für die ersten 3 zu sein. Caballito Volador (8) und die debütierende Love Princess (3) sollte man in der Dreierwette miteinbeziehen, auch von Tahabita HS (5) sah man schon sehr schnelle Gänge. Zwischen Jack Forest Mo (6),  Lovelle Venus (7), Passion Venus (4) und Da Anser (1) liegt wohl nur die bessere Tagesform.

 

3.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 16:52 Uhr

Der für das deutsche Traber-Derby probende Sokrates (8) ist trotz des Startplatzes in der zweiten Reihe das zu bezwingende Pferd. Der Booster Winner-Sohn trifft hier auf den schnellen Beginner Mondstern M (6), der sich bei seinen Badener Auftritten meistens sehr wohl fühlte. Financial Times (5) müsse nach zwei Aufbaurennen nun schon weiter sein und kann genauso in die Platzierungen laufen wie Needlefish Boko (2), der sich zuletzt nur dem Favoriten beugen musste. Power Pepper (1) findet eine schöne Ausgangsposition vor, zeigte sich im heurigen Frühjahr bereits gut in Schuss. Dear Gal Petit (7) traf auf stärkere Klasse, ist daher nicht ganz aus der Welt und für eine Überraschung vorzumerken. Sie saß zuletzt auch hinter einigen Kandidaten fest. Haribelle (4) läuft in Baden ihre besten Rennen und ist in der 4er-Wette nicht auszulassen. Allegra Mo (3) ist bei einer weiteren Steigerung ebenfalls ein kleines Platzgeld zuzutrauen.

 

4.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) – Startzeit: 17:18 Uhr

Hier treffen einige Formpferde aufeinander. Wir geben nochmals Peji Occagnes (3) die erste Chance. Bleibt der Dreijährige am Boden, ist er ein heißer Sieganwärter. Pearl Newport (2) führte zuletzt lange, musste sich aber als Favoritin noch deutlich geschlagen geben. Livingston Venus (9) absolvierte ein ordentliches Comeback-Rennen und kann diesmal noch besser entsprechen. Die „Dauerplatzierte“ Shiva Venus (6) ist stark genug, um auch aus der Startposition Kapital schlagen zu können. MS Fire (11) sah schon stärkere Gegnerschaft als heute und darf daher nicht unterschätzt werden. Power Rocket Girl (5) führte jüngst deutlich und sehr lange, vielleicht reicht es auf dieser Distanz sogar für eine Top-Überraschung. Hot Pepper (4) holte sich am Derbytag eine neue Bestmarke und sollte eine kleine Prämie erlangen können. Zwischen Power Mermaid (10), Paloma Venus (7), Just Win du Guepre (8) und Naickie Kite (1) dürfte wohl nur die bessere Tagesverfassung den Ausschlag geben. Letztere führte zuletzt in Slowenien lange das Geschehen an.

 

5.Rennen – 500 Meter – Isländer-Rennen - (Autostart) – Startzeit: 17:43 Uhr

Gleich 9 Isländer ringen hier um die begehrte Trophy. Wir favorisieren Gwendo vom Hof Osterkamp (4), aber auch Fina-Ida von den Donauauen (8) und Yanga vom Stegberg (6) sind als Sieganwärter anzusehen. Flugdreki vom Vindstadir (2) verdient vor den restlichen Bewerbern einen Hinwis.

 

6.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:05 Uhr

Gelingt der Badener Hattrick für Giving The Best (5)? Der Mayr-Schützling siegte im Juni 2 x leicht, tritt nun aber auf der längeren Wegstrecke an. Sein ständiger Herausforderer Zlatan Töll (6) möchte endlich den Spieß umdrehen und den dritten Jahrestreffer landen. Dorinando (11) musste sich Ende Juni hier nur Indy geschlagen geben und kann vielleicht hier der lachende Dritte sein. Findet HotSummer (9) einen idealen Rennverlauf vor, ist auch sie eine interessante Herausforderin. In den Endkampf kann sich aber auch Global Player S (7) einmengen, der beim Sieg im Amateurfahren einen starken Eindruck hinterließ. Beim Österreich-Debüt enttäuschte Go Go Brodde (2) seinen starken Anhang, will hier mit neuem Catchdriver die Fans versöhnen. Il Capitano V (3) kommt in neuem Besitz an den Start und sollte vor Fly Home (8), Joe Cocker (4) und La Princesa (1) das Ziel sehen.

 

7.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 18:31 Uhr

In das Duell der frischen Sieger Sonofagun Venus (1) und Coletta Venus (8) könnte sich aber auch die speedige Moonstar JYL(6) einmengen, die noch sehr schnell wurde. Bleibt Merci Sherie (5) fehlerfrei, auch sie wechselte den Eigentürmer, kann die Dreijährige auch alle bezwingen. Selbiges gilt für Liliane (7), die in Wels die Gegenschaft mühelos diktierte und ihren ersten Lebenserfolg überlegen feiern konnte. Mit frischen Kräften zeigte sich Sharif Venus (9) etwas an, könnte beim zweiten Start nach Pause noch weiter nach vorne laufen. Terrific Tile (2) trauen wir dahinter etwas mehr als Donna’s Glück (3) und Power Gaagaa (4) zu.

 

8.Rennen – 2100 Meter – Trabreiten - (B#nderstart) – Startzeit: 18:57 Uhr

Trotz eines unregelmäßigen Formenbildes sehen wir Nobel Steel (6) mit Ronja Walter im Sattel als stärkstes Pferd im Bewerb. Vier Jahreszähler sprechen weiters für den Muscle Mass-Sohn, der aber in Veyron Bros (7) einen interessanten Herausforderer erhält. Varadero Venus (3) und Justice (5) können ebenso von der Routine ihrer Reiterinnen profitieren. Free Bird (8) gibt viel vor, wäre aber nach früherer Klasse stark zu beachten. Move Like the Wind (4) absolvierte eine gute Vorstellung und ist hier das „Dark Horse“ im Bewerb. Incroyable Leo (2) und Flash Over (1) gelten dagegen als krasse Aussenseiter.

 

9.Rennen – 2100 Meter - (Autostart) – Startzeit: 19:25 Uhr

Trotz eines ausgiebigen Fehlers im vor der Zielkurve lief Power Hill (6) im Finish noch an den Führenden vorbei. Wiederholt der Fünfjährige diese Form, wird er wohl nur schwer zu bezwingen sein. Etwas leichter als zuletzt trifft es nun CS Vendetta (5) an, der im Vorjahr hier schon gewinnen konnte. Für Athletic Power (1) spricht die Startposition, passt der Rennverlauf, kann sogar der ganz große Wurf gelingen. Alvena Matteus (10) blieb im Rahmen seiner Möglichkeiten, lauert aber im Finish sicher auf seine Chance. Gegen starke Gegner lief Good Game BR (8) beachtlich und kann sich mit Giampaolo Minnucci vielleicht sogar in den Endkampf einmengen. Gino (9) ist heuer vierfacher Sieger, muss aber aus Reihe zwei ebenfalls alles passend vorfinden. Velten Chicago (7) hat heuer noch nicht zur Form des Vorjahres gefunden und zählt daher mit Grafenegg (2) und Lidero (3) bloß nur zu den Aussenseitern.

 

10.Rennen – 1600 Meter - (Autostart) - Startzeit: 19:52 Uhr

Auch dieser TSK-Bewerb der 2. Abteilung in der Gewinnklasse bis 5.000 Euro sieht auf dem Papier sehr ausgeglichen aus. Wir geben der dreijährigen Gast-Stute Gazzaladra Font (5) den leichten Vorzug gegenüber dem aus dem Traberderby kommenden Treasure Venus (7), der sich im Blauen Band am Start galoppiert hatte. Charlie Ferro BR (6) traf es in München erwartungsgemäß zu stark an, kann sich hier aber wieder prominenter in Szene setzen. Velvet Venus (3) konnte zwar ihren Sieg vom 15. Juni zuletzt nicht bestätigen, sollte es aber hier wieder etwas günstiger antreffen und ist daher nicht chancenlos. Gracie Venus (8) kam heuer bislang noch gar nicht in Schwung, vielleicht gelingt die Formumkehr in diesem Bewerb. Running Bo (11) sprintete beim Österreich-Erstantreten noch zu Rang vier und ist deshalb über Lumina Venus (10) zu stellen, die trotz Innenkante nicht durchzog. Oh Cara Mia PS (2) agiert unterschiedlich, ist aber auf ihrer Lieblingsstrecke einiges zuzutrauen. Ein Erfolg von Mister Hall (9), In A Gadda Da Vida (4) oder Lucy O (1) käme einer Sensation gleich.

 

11.Rennen – 1609 Meter – BADENER MEILE 2025 - (Autostart) - Startzeit: 20:§0 Uhr

Der einstige Schweden-Cup-Triumphator Bepi Bi (6) gibt auch in Baden ein Stelldichein und möchte mit seinem Besitzer im Sulky den Cup an Land ziehen. Trainer Alessandro Gocciadoro bietet aber mit Cointreau (2) noch eine heiße Waffe auf, der vielleicht das Geschehen stark beeinflussen könnte. Die heimisch gezogenen Oscarello (3) und Sama Pride (4), beide zuletzt erfolgreich, sind trabsicher und startschnell. Bekommen beide eine günstige Lage, ist ihnen sehr viel zuzutrauen. Desiderio (7) ist als Top-Sprinter auch hierzulande als Größe bekannt, lief im Preis der Stadt Wien von der Innenkante lange in Front. Von Startplatz 7 aus wird diese Taktik diesmal wohl schwieriger umsetzbar sein.  Cash to Thelimit S (5) liefert eine prächtige Saison ab und muss wohl auch auf das Viererwette-Ticket. Hockstedt (8) lauert hinter Viper (1) wohl auf ein Windschattenrennen und hat eine kleinere Prämie im Visier. Shining Star (9) zeigte sich zuletzt ausser Form, möchte aber nun wieder an seine besseren Zeiten erinnern.

 

12.Rennen – 860 Meter – Minitraber/Erwachsenenbewerb - (Bänderstart) - Startzeit: 20:55 Uhr

Nach den Youngsters folgen traditionsgemäß im Finish des Renntages die Erwachsenen im kleinen Rennsulky. Wir tippen nach bisher gezeigten Leistungen Ironman (5) vor Sandy (6) und Nemo II (7), der jedoch mit der Höchstzulage behaftet ist. Bounty (3) ist dahinter als mögliche Herausforderin anzusehen.

Donnerstag 10 Juli 06:04 Uhr
author

Trotto

Themen: 1090
Beiträge: 357

Dazu die Einschätzung von Alex Sokol:

1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00

One Hell of a Ride (5)
trifft zwar klassemäßig auf stärkere Gegner als zuletzt beim Sieg nach Pause, sollte mit seinem Antritt das Geschehen aber von vorne diktieren können und brachte schon einige Male starke Leistungen in Baden sodass ihn die Hauptkonkurrenten aus der zweiten Reihe erst bezwingen müssen. Lido (9) hat sich durch die Erfolge in den Doppelsitzerrennen wieder in bessere Form gelaufen und ist bei passendem Rennverlauf sicherlich ebenso ein heißer Sieganwärter wie der nun drei Mal in Serie erfolgreiche Hot Hulk (11). Atalanta (6) kann von einem schnellen Rennen profitieren, muss sich aber dennoch gegenüber der zwei letzte Auftritte steigern, die trotz eigentlich guter Rennverläufe nicht so überzeugend in der Endphase wie gewohnt ausgefallen waren. Kiwi’s Rascal (7) benötigt mit der äußeren Startnummer als Blitzstarter ein wenig Glück um eine Position zu finden, ist diese jedoch passend kann er um einen besseren Geldgewinn mitmischen. Apples (4) schien sich mit den letztmaligen Bodenbedingungen nicht zurechtzufinden, ist bei trockener Bahn aber durchaus wie bei den Starts davor für ein Platzgeld vorstellbar. Madness (10) hat es für eine bessere Platzierung in dieser Prüfung sicherlich wieder ein wenig einfacher als beim letzten Starts, benötigt dafür aber dennoch alles passend. Be Happy Now (8) ist für einen kleinen Geldgewinn nicht komplett ohne Möglichkeiten, wird aus der zweiten Reihe jedoch einen idealen Rennverlauf vorfinden müssen. Vasco Venus (2) muss sich gegenüber der letzten Starts von deutlich besserer Seite zeigen, wird aber auch dann nur Chancen auf eine kleine Prämie besitzen. Piccolo (3) zeigte zuletzt über die Sprintstrecke zwar wieder einen kleinen Ansatz, muss diesen jedoch erst über die Mitteldistanz bestätigen. Mister Bemms (1) hat wie bei den letzten Starts eine sehr schwere Aufgabe vor sich und gilt daher als krasser Außenseiter.

One Hell of a Ride (5) – Lido (9) – Hot Hulk (11)

Einschätzung: 5-9-11-6-7-4-10-8-2-3-1


2.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:26

Hot Style (2)
wechselte nach sehr starker Qualifikation nun das Quartier und ist bei Bestätigung der Quali wohl nur schwer zu schlagen. Als schärfster Konkurrent gilt der beim dritten Platz in zweiter Spur ohne Führpferd bestens gefallende Never Alone Venus (9), der bei glattem Gang der Favoritin am ehesten gefährlich werden kann. Tahabita HS (5) konnte durch zwei fehlerhafte Auftritte ihr Laufvermögen in den Rennen noch nicht zeigen, gefiel aber in der Quali und kann bei glattem Gang durchaus in den Top-3 zu finden sein. Love Princess (3) wird sich gegenüber der Quali steigern müssen, kann beim Lebensdebüt aber ebenso auf einen besseren Geldgewinn spekulieren. Nordwind EM (10) zeigte sich beim dritten Platz im Speed sehr stark, war zuletzt aber nicht so überzeugend und muss sich daher wieder von besserer Seite zeigen um ein besseres Geld mitzunehmen. Caballito Volador (8) bringt sehr unterschiedliche Leistungen, kann bei fehlerfreiem Rennen aber um ein kleines Geld mitmischen. Da Anser (1) wirkte in der Quali zumindest trabsicher und kann daher auf eine kleine Prämie hoffen. Passion Venus (4) konnte den recht guten Eindruck aus dem Probelauf bei den zwei bisherigen Auftritten nicht bestätigen, ist bei Leistungssteigerung aber für eine Überraschung vorstellbar. Jack Forest Mo (6) konnte beim Lebensdebüt nur wenig überzeugen und muss sich von deutlich besserer Seite präsentieren. Lovelle Venus (7) agiert immer wieder fehlerhaft, konnte aber vereinzelt Laufvermögen anzeigen womit bei endlich glattem Gang vielleicht doch einmal ein Geldgewinn möglich wäre.

Hot Style (2) – Never Alone Venus (9) – Tahabita HS (5)

Einschätzung: 2-9-5-3-10-8-1-4-6-7


3.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:52

Sokrates (8)
testet für den Vorlauf zum deutschen Derby und brachte heuer derart starke Leistungen, sodass er trotz zweiter Reihe in dieser Prüfung nur schwer zu bezwingen sein sollte. Mondstern EM (6) kann sich mit seinem starken Antritt die Spitze sichern und sollte somit ein passendes Rennen an der Innenkante vorfinden um wie zuletzt in den Top-3 zu landen. Needlefish Boko (2) wagt sich zwar in ein wenig höhere Gewinngarnitur als bei den letzten Starts, sollte mit der inneren Startnummer als guter Beginner jedoch ein günstiges Rennen vorfinden um ein Platzgeld zu erobern. Financial Times (5) zeigte sich beim letzten Start schon deutlich gesteigert und sollte durch diesen Start weiter gefördert diesmal sogar Platzaussichten genießen. Power Pepper (1) wird auch versuchen ihren guten Antritt zu nutzen um sich in eine gute Lage zu begeben, und kann bei günstigem Rennverlauf um eine bessere Prämie mitmischen. Dear Gal Petit (7) hat mit der äußersten Startnummer keine gute Ausgangslage, kann aber bei idealen Bedingungen wie zuletzt um ein kleines Geld eingreifen. Allegra Mo (3) konnte heuer noch nicht so recht überzeugen, und wird ebenso wie Haribelle (4) viel Rennglück benötigen um in die dotierten Ränge gelangen zu können.

Sokrates (8) – Mondstern EM (6) – Needlefish Boko (2)

Einschätzung: 8-6-2-5-1-7-3-4


4.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:18

Pearl Newport (2)
hat als gute Beginnerin diesmal eine sehr gute Nummer ausgefasst und kann sich den dritten Jahressieg holen. Läuferisch ist Peji Occagnes (3) sogar ein wenig höher einzustufen, jedoch gerade in der Anfangsphase ein wenig heikel, übersteht er diese kann er eine neue Siegesserie starten. Shiva Venus (6) ist ein Muster an Beständigkeit und immer unter den ersten Drei zu finden, was bei halbwegs passendem Rennverlauf auch diesmal wieder der Fall sein sollte. Hot Pepper (4) läuft derzeit in starker Verfassung und ist wie bei den letzten Starts ebenso für ein Platzgeld gut. Livingston Venus (9) ist mit der zweiten Startreihe in diesem Kurzstreckenbewerb nicht ideal untergekommen, aber läuferisch doch stark genug um bei idealen Bedingungen seine Platzchancen  zu wahren. MS Fire (11) hat mit der hohen Nummer über die Sprintdistanz keine leichte Aufgabe vor sich, jedoch das läuferische Vermögen um bei halbwegs günstigem Rennverlauf zumindest in die Geldränge zu gelangen. Power Rocket Girl (5) zeigte sich beim dritten Platz zuletzt gesteigert, hat aber keine gute Startnummer ausgefasst und muss auf eine günstige Lage hoffen um eine Prämie abzubekommen. Power Mermaid (10) hat aus der zweiten Reihe einen schweren Stand und daher nur geringe Chancen auf einen Geldgewinn. Naickie Kite (1) ist zwar auf der Kurzstrecke nicht ganz abzuschreiben, trifft aber wohl auf zu starke Gegnerschaft. Just Win du Guepre (8) ist auf der  Kurzstrecke nicht optimal aufgehoben und auf längeren Distanz sicherlich stärker, während für Paloma Venus (7) die Distanz zwar optimal wäre jedoch mit der hohen Startnummer kein passender Rennverlauf zu erwarten ist.

Pearl Newport (2) – Peji Occagnes (3) – Shiva Venus (6)

Einschätzung: 2-3-6-4-9-11-5-10-1-8-7


5.Rennen – 500 Meter (Autostart) – Isländer-Rennen – Startzeit: 17:43

keine Rennvorschau auf Grund fehlender Vergleiche


6.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:05

Giving The Best (5)
agiert in Hochform und sollte nach den zuletzt zwei sehr leichten Siegen auch über die längere Wegstrecke weiter auf der Siegerstraße bleiben. Zlatan Töll (6) hat mit der wieder ein wenig schlechteren Startnummer gegenüber des Favoriten sicherlich das aufwändigere Rennen zu absolvieren, ist aber ebenso ein harter Herausforderer wie der zuletzt bei seiner Baden Premiere siegreiche Global Player S (7). Dorinando (10) ist sicherlich mit der zweiten Startreihe ein wenig gehandikapt, lieferte bei den letzten Auftritten mit Platzgeldern aber starke Leistungen ab und ist daher abermals ein heißer Top-3 Anwärter. Fly Home (8) kann von einem Rennen an der Innenkante profitieren und ist glattgehend ebenso für eine bessere Prämie vorstellbar. Il Capitano V (3) war in den Jahrgangsrennen ohne Chance, zeigte sich beim Ehrenplatz in der Vorwoche in Wels aber von besserer Seite und ist bei Bestätigung dieser Leistung für einen besseren Geldgewinn ebenso nicht abzuschreiben. Go Go Brodde (2) lieferte beim Österreich-Debüt eine enttäuschende Vorstellung ab, kann er jedoch an den doch deutlich besseren Probelauf von davor anschließen ist eine Überraschung trotz der starken Konkurrenz durchaus möglich. HotSummer (9) hat es in diesen doch sehr ausgeglichenen Rennen aus der zweiten Reihe mit Sicherheit ähnlich schwer wie bei den letzten Auftritten, ist aber für eine Platzierung in den dotierten Rängen aber ebenso nicht aus der Welt. Joe Cocker (4) präsentierte sich bei den letzten Starts deutlich im Aufwind und ist für trotz der sehr starken Gegnerschaft für ein kleines Geld ebenso nicht abzuschreiben. La Princesa (1) konnte auf der Mitteldistanz noch gar nicht überzeugen und geht daher als krasse Außenseiterin ins Rennen.

Giving The Best (5) – Zlatan Töll (6) – Global Player S (7)

Einschätzung: 5-6-7-10-8-3-2-9-4-1


7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:31

Moonstar JYL (6)
gefiel nach ihrem Sieg auch zuletzt mit Rang drei im Speed, und sollte daher gute Chancen auf den zweiten Lebenserfolg haben. Coletta Venus (8) befindet sich in Hochform, benötigt aus der zweiten Reihe jedoch alles passend um den dritten Jahressieg erzielen zu können, ist aber auf alle Fälle unter den ersten Drei zu erwarten. Sonofagun Venus (1) hat es durch seine starken Vorstellungen in diesmal höherer Gewinnklasse ein wenig schwerer, gefiel aber derart gut sodass er auch hier in die Top-3 finden sollte. Merci Sherie (5) ist vom läuferischen Vermögen womöglich sogar die stärkste Kandidat in Feld, scheitert jedoch immer wieder an ihrer Fehleranfälligkeit. Liliane (7) hatte davor schon oftmals gute Ansätze gezeigt, gewann nun aber endlich fehlerfrei laufend erstmals in ihrer Karriere und kann bei abermals glattem Gang auch in diesmal stärkerer Gesellschaft weit vorne zu finden sein. Power Gaagaa (4) war zuletzt von den favorisierten Pferden gar nicht soweit weg, und ist sollte daher bei passendem Rennverlauf wieder um eine Prämie mitmischen. Terrific Tile (2) konnte heuer schon zwei Mal über die Kurzstrecke mit kleinen Geldgewinnen überraschen, muss diese Leistung aber erst einmal über die Mitteldistanz bestätigen. Donna’s Glück (3) konnte bei den letzten Starts nicht gefallen und muss sich wieder von deutlich besserer Seite präsentieren um ihre kleinen Chancen auf einen Geldgewinn wahren zu wollen. Sharif Venus (9) holte zuletzt zwar eine kleine Prämie, muss sich aber dennoch steigern um abermals in die Geldränge finden zu können.

Moonstar JYL (6) – Coletta Venus (8) – Sonofagun Venus (1)

Einschätzung: 6-8-1-5-7-4-2-3-9


8.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 18:57

Pferde 1-7: 2100 Meter; Pferd 8: 2150 Meter

Nobel Steel (6)
konnte im Trabreiten im Vorjahr schon einen Sieg landen und muss einzig den erstmals in dieser Bewerbsart antretenden Veyron Bros (7) fürchten, der klassemäßg gleichzusetzen ist. Varadero Venus (3) lieferte bei den bisherigen Auftritten heuer sehr unterschiedliche Leistungen und ist zudem Debütant in dieser Bewerbsart, kann bei glattem Gang aber durchaus ein besseres Geld sehen. Free Bird (8) muss sehr viel Vorgabe leisten, kann er jedoch schon bald Anschluss an das Feld finden, ist er für ein Platzgeld nicht unmöglich. Justice (5) gibt seine Sattelpremiere und kann bei fehlerfreier Absolvierung des Kurses ebenso auf ein Platzgeld spekulieren. Move Like The Wind (4) zeigte zuletzt einen kleinen Ansatz und kann bei Bestätigung dieser Leistung unter dem Sattel abermals ein kleines Geld holen. Incroyable Leo (2) ist ein sehr heikler Patron, findet er jedoch Gefallen an dieser Bewerbsart zeigte er doch vereinzelt schon gute läuferische Ansätze um glattlaufend für eine große Überraschung sorgen zu können. Flash Over (1) ist als deutlich gewinnärmster Kandidat hier nicht gut untergekommen und krasser Außenseiter.

Nobel Steel (6) – Veyron Bros (7) – Varadero Venus (3)

Einschätzung: 6-7-3-8-5-4-2-1


9.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:25

Power Hill (6)
gewann zuletzt trotz Fehler und sollte daher bei glattem Gang abermals nur schwer zu schlagen sein. Alvena Matteus (10) zeigte sich bei den letzten Starts klar im Aufwärtstrend und sollte bei idealen Bedingungen der härteste Herausforderer für den Favoriten sein. Athletic Power (1) sollte seinen starken Antritt für ein ideales Rennen an der Innenkante ausnutzen können um wie bei den meisten seiner heurigen Starts unter den ersten Drei zu landen. CS Vendetta (5) lieferte heuer schon einige starke Leistungen ab, die ihn beste Aussichten auf eine Top-3 Platzierung geben, muss sich jedoch deutlich besser präsentieren als beim letzten Starts wo er bei eigentlich idealen Rennverlauf doch ein wenig enttäuscht hatte. Gino (D) (9) befindet sich in guter Form und ist bei passenden Bedingungen trotz zweiter Reihe ein Platzkandidat. Good Game BR (8) verkaufte sich bei seinen Badener Starts in ähnlicher Gesellschaft mit kleinen Geldgewinnen sehr ordentlich und darf sich abermals Chancen auf eine Prämie ausrechnen. Grafenegg (2) hat diesmal eine recht gute Ausgangslage ausgefasst und kann trotz starker Gegnerschaft ein kleines Geld mitnehmen. Velten Chicago (7) konnte heuer nur selten überzeugen und kann nur bei Steigerung mehr als ein kleines Geld holen. Hilfiger (4) ist sehr fehlerhaft unterwegs, kann bei glattem Gang aber wie am 22.06. auf eine kleine Prämie hoffen. Lidero (3) war beim Start nach der Pause doch weit geschlagen und wird daher wohl noch ein weiteres Aufbaurennen bekommen und benötigen um demnächst eine bessere Rolle spielen zu können.

Power Hill (6) – Alvena Matteus (10) – Athletic Power (1)

Einschätzung: 6-10-1-5-9-8-2-7-4-3


10.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:52

In einem doch sehr offenen Bewerb kann der bisher sieglose Charlie Ferro BR (6) nach seinen heuer starken Vorstellungen und guten Platzierungen zum ersten Lebenserfolg gelangen. Derbystarterin Gracie Venus (8) blieb bisher in dieser Saison ein wenig unter den Erwartungen, trifft es in dieser Prüfung jedoch wesentlich passender an um glattgehend ebenso beste Siegaussichten zu genießen. Running Bo (11) gefiel beim Österreich-Debüt mit starker Speedleistung und Rang vier, womit bei passendem Rennverlauf diesmal sogar ein Top-3 Platz herausschauen kann. Gazzaladra Font (5) ist als zweifache Saisonsiegerin nicht zu unterschätzen, wird aber dennoch alles ideal vorfinden müssen um gegen einige Distanzspezialisten zu einer Platzierung unter den ersten Drei zu gelangen. Velvet Venus (3) gewann bei ihren einzigen Auftritt heuer über die Sprintstrecke überlegen und ist bei günstigen Bedingungen auch hier wieder für ein besseres Geld sehr chancenreich. Treasure Venus (7) ist als nicht gerade überragender Beginner mit der äußersten Startnummer über die Sprintstrecke nicht gut aufgehoben, und wird doch einiges an Rennglück benötigen um ganz vorne mitzumischen. Blitzstarterin In A Gadda Da Vida (4) sollte diesmal recht leicht an die Führung gelangen, muss sich aber gegenüber der bisherigen zwei Jahresstarts deutlich steigern um für eine Überraschung sorgen zu können. Oh Cara Mia PS (2) läuft ihre stärksten Rennen über die Kurzstrecke und ist gepaart mit der inneren Startnummer zumindest für eine Prämie vorzumerken. Lumina Venus (10) ist ihrer Stärke mit ihrem guten Antritt auf Grund des Startplatzes in der zweiten Reihe beraubt und wird daher alles ganz ideal antreffen müssen um in die Geldränge zu gelangen. Mister Hall (9) kann durch den Start nach Pause zwar gefördert sein, benötigt aus der zweiten Reihe für eine Prämie jedoch alles optimal. Lucy O (1) konnte schon über einen längeren Zeitraum nicht in den Top-5 angetroffen werden und ist daher krasse Außenseiterin.

Charlie Ferro BR (6) – Gracie Venus (8) – Running Bo (11)

Einschätzung: 6-8-11-5-3-7-4-2-10-9-1


11.Rennen – 1609 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:30

Bepi Bi (6)
kommt aus komplett anderer Garnitur und wird sich die 61. Auflage der Badener Meile nur schwer nehmen lassen. Cointreau (2) liefert in seiner Heimat Italien auch stets ganz starke Leistungen ab und ist für seinen Trainingsgefährten wohl der schärfste Herausforderer. Oscarello (3) kann mit der inneren Startnummer von seinem starken Antritt profitieren um ein passendes Rennen für eine Top-3 Platzierung vorzufinden. Der bisher in Baden noch ungeschlagene Sama Pride Venus (4) wird mit großer Wahrscheinlichkeit diese Serie nur schwer fortsetzen können, ist bei passendem Rennverlauf jedoch ein heißer Platzgeldanwärter. Desiderio (7) liefert über die Kurzstrecke stets ganz starke Leistungen ab, benötigt mit der schlechten Startnummer aber doch einiges an Rennglück um ganz vorne mit von der Partie zu sein. Hockstedt (8) liefert bisher eine ganz starke Saison ab, wird sich auf Grund der zweiten Startreihe aber nur Chancen auf eine kleine Prämie ausrechnen können. Cash to Thelimit S (5) zeigte heuer schon zahlreiche starke Auftritte, ist mit der nicht wirklich optimalen Startnummer aber wohl ebenso nur Anwärter auf einen kleinen Geldgewinn. Shining Star (9) agiert derzeit ungewöhnlicherweise fehleranfällig, wird aber auch bei glattem Gang alles optimal antreffen müssen um in die dotierten Ränge zu gelangen. Viper (1) verkaufte sich bei den letzten Rennen sehr stark, wird es gegen die hier doch zahlreiche starke Konkurrenz aber womöglich zu schwer haben.

Bepi Bi (6) – Cointreau (2) – Oscarello (3)

Einschätzung: 6-2-3-4-7-8-5-9-1


12.Rennen – 860 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 20:55

Pferd 1: 860 Meter; Pferd 2: 940 Meter; Pferd 3: 960 Meter; Pferd 4: 1000 Meter; Pferd 5: 1080 Meter; Pferd 6: 1120 Meter; Pferd 7: 1180 Meter

Ironman (5)
präsentiert sich heuer in ganz starker Form und musste bei drei Starts erst eine Niederlage einstrecken womit er das zu schlagende Pony ist. Ranger 6 (4) hatte es bei den letzten Starts im Doppelsitzer nicht ganz so einfach, sollte sich nun aber wieder von besserer Seite zeigen und in den Top-3 zu finden sein. Nemo II (7) ist trotz Höchstzulagen immer wieder unter den ersten Drei zu finden, was auch hier der Fall sein sollte. Sandy (6) hatte im Mini-Traber-Derby nicht ihren besten Tag, gefiel davor aber mit stets guten Leistungen, sodass auch sie gute Chancen auf eine Top-3 Platzierung besitzt. Bounty (3) hält immer wieder lange ganz vorne mit und kann bei Rennen mit der Flucht wie zuletzt ein Platzgeld erobern. Fan Idole (2) und Lillifee (1) landeten stets weit im Hintertreffen und werden es daher schwer haben ganz nach vorne zu gelangen.

Ironman (5) – Ranger 6 (4) – Nemo II (7)

Einschätzung: 5-4-7-6-3-2-1

Donnerstag 10 Juli 09:56 Uhr
author

Cotopaxi

Themen: 14
Beiträge: 1867

Wie immer sehr gut zusammengefasst!

Sollte bei den Minis im Letzten jemand etwas spielen bitte beachten, das der Sieger aus dem Rennen der Kinder/Jugendlichen am Beginn des Renntages 20 Meter zusätliche Zulage bekommt! 

Viel Erfolg bei den Wettabschlüssen, weil....

....es geht immer weiter!

🤠

 

arrow