Forum
Willkommen zum Forum!
Willkommen zum Forum!
Autor | Beitrag |
---|---|
Mittwoch 20 August 21:04 Uhr | |
www.hvtonline.de/textmedien/hvt_terminankündigung.pdf Hauptverband für Traberzucht e. V. (HVT)
Terminankündigung 20. August 2025 Ein Blick hinter die Kulissen • Breeders Crown Talk am 23.08.2025 in der HVT-Geschäftsstelle 1998 wurde in Deutschland nach amerikanischem Vorbild die Breeders Crown ins Leben gerufen, damals zunächst nur mit Läufen für die Zweijährigen in Recklinghausen. In den folgenden Jahren kamen lukrative Inländer-Rennen für Drei-, Vier- sowie Fünf- bis Siebenjährige hinzu. Die Breeders Crown ist längst zum wichtigsten Ereignis des deutschen Pferdesports neben dem Derby geworden. Das Besondere und wertvolle an dieser Rennserie ist der Verbund zwischen Deckhengsthaltern, Züchtern, Besitzern und Rennvereinen, die gemeinsam den Pool für die Finanzierung tragen. Aber - das Konzept der Breeders Crown ist „in die Jahre“ gekommen und es bedarf einer Anpassung an die veränderten Strukturen. Ein kleines Team, besetzt aus Kreisen des Züchterbeirates, der Besitzer und des HVT, ist mit der Modernisierung der Breeders Crown beauftragt worden. Diese Gruppe hat intensiv gearbeitet und zwei Modelle entwickelt – eines erlaubt die Öffnung für ausländische Züchter. In dem anderen Modell bleibt die Breeders Crown den Inländern vorbehalten. Beide Modelle sind mit Herausforderungen verbunden. An der ein oder anderen Stelle ist auch Mut erforderlich, neue Wege zu gehen. Da die Breeders Crown von allen im Sport und nicht nur von einem kleinen Kreis getragen wird, will die Arbeitsgruppe jetzt mit den Betroffenen in den Dialog gehen und beide Modelle vorstellen. Natürlich werden die Modelle im Zuchtbeirat und den Regionalkonferenzen vorgestellt. Auch mit den Rennvereinen, Trainervertretern und Besitzern wird in den kommenden Wochen gesprochen. Hier wird der Weg über die bestehenden Vereine und Verbände gehen. Natürlich wird das neue Konzept auch Thema der anstehenden Mitgliederversammlung des HVT, wo die Weichen für die Möglichkeit einer Beschlussfassung vor der nächsten Decksaison gestellt werden müssen. Am Derbysamstag (23.08.2025) haben überdies alle Interessierte um 11.00 Uhr in der Geschäftsstelle des HVT die Möglichkeit, sich über den aktuellen Planungsstand und die beiden ausgearbeiteten Modelle zu informieren, und in den Austausch zu treten. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen! Für die Vorbereitung wären wir natürlich dankbar, wenn Sie uns Ihr Interesse zur Teilnahme
Das ist mal eine wirklich kurzfristig angesetzte Informationsrunde. Aber immerhin! Edith: Beginn 9:30 Uhr! |
|
Donnerstag 21 August 18:22 Uhr | |
Erst einmal ist es ja sehr zu begrüßen, dass es diese Initiative von Seiten des HVT gibt. Das Thema ist ja sowohl für Züchter, als auch Besitzer wichtig, da alle die Kosten zu tragen haben.
Nun sind ja auch viele davon vor Ort. Ich möchte auch gar nicht meckern, sondern war schon fast begeistert, dass das Wort „Besitzer“ im Text vorkommt. Die kurzfristige Veröffentlichung nur auf der HVT Seite, geschenkt. Die ohnehin vom Aussterben bedrohte Spezies der Besitzer ist ja flexibel… aber 9.30 Uhr am Samstag?
Da fragt Frau sich doch, ob das geneigte HVT Präsidium sich vorstellen kann, wie der Derby- Besuch von vielen Besitzern abläuft.
Einige Besitzer reisen mit Pferden für die Renntage an. Diese sind nervös, haben mit den Vorbereitungen genug zu tun und in diesen Momenten sicher andere Sorgen. Die anderen noch verbleibenden Exemplare, die nicht mit Pferd anreisen, freuen sich bereits seit Wochen auf eines der jährlichen Highlights im Trabrennsport. Nach getaner Arbeit und Anreise schlagen sie zumeist irgendwann am Freitag in Berlin auf, um sich mit anderen Gleichgesinnten zu treffen. Meist enden diese Treffen feuchtfröhlich in einer Hotelbar, von der man mehr oder weniger prozentig ins Bett fällt. Da die meisten von ihnen nicht unter seniler Bettflucht leiden, schlafen sie am Samstagmorgen auch gerne bis 9.00 Uhr aus. Danach wird gerne im Hotelpool ein Ründchen geschwommen, bevor man das mitgebuchte Frühstücksbuffet plündert. Wenn all das überstanden ist, möchte auf jeden Fall irgendjemand der mitgebrachten Familie oder des Freundeskreises ins KDW oder in die Innenstadt. Erst danach fahren alle gutgelaunt zur Rennbahn, da der dortige Aufenthalt, falls man zur Auktion geht ja lange genug ist.
Wenn man wirklich an einem Austausch mit Besitzern interessiert ist, wäre es vielleicht eine Idee einen Alternativtermin anzubieten, fern vom Derby-Stress, ohne Zeitlimit, gerne auch in Form eines Team/Zoom Meetings. |
|
Freitag 22 August 00:13 Uhr | |
Schade, dass ich kein Besitzer (mehr) bin! |